[HH] Linientausch vollzogen / Aufzug statt UBahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich war die Tage mal wieder in Hamburg, und wollte mit der U-Bahn vom Hauptbahnhof nach Mundsburg fahren. Ein kurzer Blick auf den Netzplan verriet mir, daß der angekündigte Linientausch noch nicht vollzogen wurde, und machte mich also zum Hbf Nord, um dort in die U2 einzusteigen. Uns was sehen meine erstaunten Augen da? Es wird ein Aufzug nachgerüstet. soweit so gut, aber muss das auchgerechnet in dem frei gehaltenen Gleisbett neben den Bahnsteig der U2 sein??? Damit ist diese zweite Bahnsteigkante auf alle Zeit für eine Streckennutzug verloren! :-( :-( :-(

Und am Berliner Tor durfte ich dann feststellen, daß der Linientausch doch schon vollzogen wurde, da ich dort aus der U2 aussteigen, und in den Zug der U3 vom Hbf Süd her kommend einsteigen musste, um zur Mundsburg zu kommen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ich war die Tage mal wieder in Hamburg, und wollte mit der U-Bahn vom Hauptbahnhof nach Mundsburg fahren. Ein kurzer Blick auf den Netzplan verriet mir, daß der angekündigte Linientausch noch nicht vollzogen wurde, und machte mich also zum Hbf Nord, um dort in die U2 einzusteigen. Uns was sehen meine erstaunten Augen da? Es wird ein Aufzug nachgerüstet. soweit so gut, aber muss das auchgerechnet in dem frei gehaltenen Gleisbett neben den Bahnsteig der U2 sein??? Damit ist diese zweite Bahnsteigkante auf alle Zeit für eine Streckennutzug verloren! :-( :-( :-(
Der Aufzug muss beim Bau der U4 wieder rausgerissen werden.
Und am Berliner Tor durfte ich dann feststellen, daß der Linientausch doch schon vollzogen wurde, da ich dort aus der U2 aussteigen, und in den Zug der U3 vom Hbf Süd her kommend einsteigen musste, um zur Mundsburg zu kommen.
Dann hast du das falsch verstanden oder nicht richtig mitbekommen. Der Tausch ist vorerst nur in der einen Richtung vollzogen worden. In der anderen Richtung wird Tausch erst 2009 vollzogen. Bis dahin bleiben die alten Netzpläne so wie sie jetzt sind.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Meinen die das im Ernst?? Da wird jetzt ein Aufzug hingebaut, der danach dann wieder weggerissen werden soll??? Der Bauarbeiter, den ich auf den Aufzug und die kaputte U-Bahnstrecke angesprochen habe, meinte, da wird nix mehr mit U-Bahn, und der Bahnsteig wird nach dem Aufzugseinbau auch komplett abgerissen...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Meinen die das im Ernst?? Da wird jetzt ein Aufzug hingebaut, der danach dann wieder weggerissen werden soll???
Ja, der Aufzug muss im Falle eines Weiterbaus der U4 wieder abgerissen werden.
Der Bauarbeiter, den ich auf den Aufzug und die kaputte U-Bahnstrecke angesprochen habe, meinte, da wird nix mehr mit U-Bahn, und der Bahnsteig wird nach dem Aufzugseinbau auch komplett abgerissen...
Die Bauarbeiter wissen das auch nicht immer so genau. Der hatte nur seinen Auftrag, den Aufzug dort hinzubauen und mehr wusste der auch nicht. Kann ihm auch egal sein, er wird für den Aufzugbau und nicht für die U-Bahnplanung bezahlt.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Sicher?

Nach den Planungsunterlagen soll die U4-Strecke direkt hinterm Jungfernstieg auf die U2-Trasse münden - die beiden Tunnelröhren Hbf-Nord bleiben also auch weiterhin ungenutzt, sprich beim U4-Bau ändert sich dort nix. Oder ist (mal wieder) umgeplant worden?

MFG Dennis
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 9 May 2006, 22:09 hat geschrieben:Sicher?

Nach den Planungsunterlagen soll die U4-Strecke direkt hinterm Jungfernstieg auf die U2-Trasse münden - die beiden Tunnelröhren Hbf-Nord bleiben also auch weiterhin ungenutzt, sprich beim U4-Bau ändert sich dort nix. Oder ist (mal wieder) umgeplant worden?
Ich bezog mich dabei auf den Fall, dass die U4 eines Tages von Hauptbahnhof-Nord nach Sengelmannstraße weiter gebaut wird. Aus diesem Gesichtspunkt soll doch die Hafencity-U-Bahn nicht mehr von Rathaus, sondern von Jungfernstieg gebaut werden.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Gut, das will ich nicht bestreiten. Aber ob die U4 jemals in der Form kommen wird - das wage ich ehrlich zu bezweifeln.

Wenn es aber wirklich so kommen sollte - dann wird in der Tat Hbf-Nord ausgefädelt, und somit die U4 von der U2 getrennt.

MFG Dennis
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 9 May 2006, 22:21 hat geschrieben:Gut, das will ich nicht bestreiten. Aber ob die U4 jemals in der Form kommen wird - das wage ich ehrlich zu bezweifeln.
Das hängt davon ab, wie die Wahl 2008 ausgeht. Sollte uns' Ole seine absolute Mehrheit behaupten können, dürfte die U4 in dieser Form ein Schritt weiter kommen. Die letzten Wahlumfragen haben aber leider nicht mehr so rosig ausgesehen. Nach derzeitigem Stand muss Ole ab 2008 eine große Koalition machen oder an eine rot-grüne Minderheitsregierung abgeben.
Antworten