[M] Neue Schilder in der Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Gestern Abend ist mir am Karlsplatz (Stachus) habe ich ein unbekanntes Schild entdeckt.

Bild

Nachdem ich mit diesem Zeichen nichts anfangen konnte, hab ich einen TF vom FTZ gefragt, um welches es sich handeln könnte.
Laut seiner Aussage sind das die neuen Ne 15 Schilder, die speziell bei der Baureihe 423 den Tf darauf aufmerksam machen sollen, daß diese Triebwägen gerade im Tunnel sehr leicht zum Schleudern neigen und dementsprechen vorsichtig angefahren werden soll, damit der Verschleiß an Schiene und Rand verringert werden kann.
Diese Schilder hab ich bis jetzt nur am Karlsplatz (Stachus) gesehen. Werden die anderen Bahnhöfe der Stammstrecke damit auch noch ausgerüstet?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

420er Vorserie @ 1 Apr 2006, 09:02 hat geschrieben: Diese Schilder hab ich bis jetzt nur am Karlsplatz (Stachus) gesehen. Werden die anderen Bahnhöfe der Stammstrecke damit auch noch ausgerüstet?
Selbstverständlich. Außerdem werden noch Stoppschilder angebracht (schließlich muss im Bahnhof gehalten werden) sowie Einfahrt-Verboten Schilder in der Gegenrichtung. Dies ist notwendig, da manche Tf auch Auto fahren und sich beim mentalen "Umschalten" schwer tun.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wieso werden die eigentlich gerade im Tunnel angebracht, da hab ich noch nie einen schleudern sehen... Und wo bleiben folgende Schilder?
Bild
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris @ 1 Apr 2006, 13:23 hat geschrieben: da hab ich noch nie einen schleudern sehen...
Sehen nicht, aber zu hören gibts das durchaus manchmal. Mußt mal aufpassen, wenns draußen geschneit hat oder sehr stark regnet und die Züge damit die Feuchtigkeit nach unten schleppen. Da kanns schon hin und wieder mal rutschen. Im Tunnel ist das allerdings nicht so dramatisch, auf Außenstrecken schon eher. ;)

Zum eingestellten Bild mit dem Schleuderschild sag ich mal nix mehr, is ja scho alles gesagt (und ja, ich hab scho bessere Fakes gesehen, aber nett is die Idee trotzdem irgendwie ;)).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 10:11 hat geschrieben:Selbstverständlich. Außerdem werden noch Stoppschilder angebracht (schließlich muss im Bahnhof gehalten werden) sowie Einfahrt-Verboten Schilder in der Gegenrichtung. Dies ist notwendig, da manche Tf auch Auto fahren und sich beim mentalen "Umschalten" schwer tun.
So abwägig ist das mit den Verkehrszeichen aus dem Straßenverkehr nicht einmal. Im osten wurden die Bahnübergangstafeln Zs 9 verwendet, die einen beschrankten Bahnübergang ankündigten.
Schau doch mal die Mai-Ausgabe 2006 der Drehscheibe rein. Dort findest du ab Seite 107 ff. sogar Bilder davon.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

420er Vorserie @ 30 Apr 2006, 14:32 hat geschrieben: Schau doch mal die Mai-Ausgabe 2006 der Drehscheibe rein. Dort findest du ab Seite 107 ff. sogar Bilder davon.

Gruß,
420er Vorserie
Aber nur, weil deren April-Scherze alle in die Mai-Ausgabe gerutscht sind - zum Bleistift auf Seite 22 die Abgabe der Neubaustrecken...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

In der Schweiz hab ich mal ein Verkehrszeichen für den Zug gesehen, genauer auf der Berninabahn.
Garantiert kein Fake:
Bild
Die Tafel unter dem Baustellenschild ist übrigens die Pfeiftafel.
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Schau doch mal die Mai-Ausgabe 2006 der Drehscheibe rein. Dort findest du ab Seite 107 ff. sogar Bilder davon.

Gruß,
420er Vorserie 

Aber nur, weil deren April-Scherze alle in die Mai-Ausgabe gerutscht sind - zum Bleistift auf Seite 22 die Abgabe der Neubaustrecken...
Also als Aprilscherz sehe ich die BÜ-Tafel Zs9, Wegübergangstafel, im ex-DR-Bereich nun nicht, Hl-Signal im Berlin-Biesdorf im Sommer 2004:

Bild

Das Signal Zs9 steht vor einem mit einem rotem oder weiß-schwarz-weiß-schwarz-weißen Mastschild ausgerüsteten Lichthauptsignal, das nur dann einen Fahrtbegriff zeigen kann, wenn der Wegübergang technisch gesichert ist. Bedeutung des Zs9, beim permissiven Fahren Wegübergang nur mit Schrittgeschwindigkeit befahren.

420er Vorserie liegt also richtig, diese Tafel ist real.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ChristianMUC @ 30 Apr 2006, 14:53 hat geschrieben: Aber nur, weil deren April-Scherze alle in die Mai-Ausgabe gerutscht sind - zum Bleistift auf Seite 22 die Abgabe der Neubaustrecken...
Tja, es ist halt nich alles ein Aprilschetz... :)
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Omg...aber gefahren wird schon noch nach EBO?
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Ich täte zu gerne die entsprechenden Seiten aus der DV 301 der DR aus dem Jahre 1971 sowie aus dem Gemeinsamen Signalbuch der DS 301 und DV 301 einscannen, aber hier in diesem Forum gelten ja bestimmte Regeln ... :) :) :) .

Drum als Hilfe einen Link:

www.stellwerke.de
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ks 1 @ 30 Apr 2006, 20:37 hat geschrieben: Drum als Hilfe einen Link:

www.stellwerke.de
Oder hier zum Download:

http://www.db.de/site/bahn/de/geschaefte/i...edingungen.html

Da gibt es vieles, was das Herz begehrt. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten