Regionalbus Stuttgart (RBS)
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
So ich mach jetzt mal ein Thema über den Regionalbus Stuttgart auf. Ich will gleich mal mit einer Interessanten Sichtung beginnen:
Seit einigen Tagen steht in Ditzingen ein Neuer Lion´s City herum. Allerdings ist dieser nicht wie die anderen RBS-Busse Grün-Orange, sondern weiß. Da ich neulich auch noch einen Weißen Lon´s City in Leinfelden gesehen habe (und ich ausschliese, dass es sich um den gleichen handelt), kam bei mir der Verdacht auf, das der RBS seinen Bus-Anstrich ändert. Stimmt das, oder soll der Bus etwa noch Vollwerbung erhalten? Jedenfalls bin ich in Marbach vor ein Paar Wochen mit einen normalfarbigen RBS-Lion´s City gefahren.
Weiß jemand was darüber?
Seit einigen Tagen steht in Ditzingen ein Neuer Lion´s City herum. Allerdings ist dieser nicht wie die anderen RBS-Busse Grün-Orange, sondern weiß. Da ich neulich auch noch einen Weißen Lon´s City in Leinfelden gesehen habe (und ich ausschliese, dass es sich um den gleichen handelt), kam bei mir der Verdacht auf, das der RBS seinen Bus-Anstrich ändert. Stimmt das, oder soll der Bus etwa noch Vollwerbung erhalten? Jedenfalls bin ich in Marbach vor ein Paar Wochen mit einen normalfarbigen RBS-Lion´s City gefahren.
Weiß jemand was darüber?
vielleicht findest du hier was
Ich seh nicht soviele RBS Busse, der einzigste der hier fährt isst ein Conecto, und der ist in RBS farben
Ich seh nicht soviele RBS Busse, der einzigste der hier fährt isst ein Conecto, und der ist in RBS farben
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Im Hohenlohekreis gibt es auch blaue RBS-Busse..., z.B. der da: http://www.rbs-bus.de/do_not_edit/NG1206218.jpg 

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na, hoffentlich, das RBS-Farbschema habe ich schon immer als Beleidigung für's Auge empfunden. Wobei ich eigentlich nichts gegen kräftige Farbtöne habe. Aber diese gelben Seitenflächen mit grünen Front- und Heckabsetzungen haben einfach Kindergartenniveau.glemsexpress @ 1 May 2006, 00:10 hat geschrieben:So ich mach jetzt mal ein Thema über den Regionalbus Stuttgart auf. Ich will gleich mal mit einer Interessanten Sichtung beginnen:
Seit einigen Tagen steht in Ditzingen ein Neuer Lion´s City herum. Allerdings ist dieser nicht wie die anderen RBS-Busse Grün-Orange, sondern weiß. Da ich neulich auch noch einen Weißen Lon´s City in Leinfelden gesehen habe (und ich ausschliese, dass es sich um den gleichen handelt), kam bei mir der Verdacht auf, das der RBS seinen Bus-Anstrich ändert.
Gruß vom Wauwi
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ich find das aktuelle Farbschema jedenfalls besser als nur eine einfallsloses weiß...MVG-Wauwi @ 2 May 2006, 21:52 hat geschrieben: Na, hoffentlich, das RBS-Farbschema habe ich schon immer als Beleidigung für's Auge empfunden. Wobei ich eigentlich nichts gegen kräftige Farbtöne habe. Aber diese gelben Seitenflächen mit grünen Front- und Heckabsetzungen haben einfach Kindergartenniveau.
also, einer aus der Werkstatt in LB hat mal erzählt:
Die DB hatte mal Geld übrig und hat das der RBS (bzw. allen Bahntochtern) gespendet (?), und dann hat die RBS noch schnell mit dem Geld weitere Busse gekauft. Da aber MAN keine Busse mehr in RBS-Design übrig hatte, haben die einfach das genommen was da war.
Und deshalb sind die Busse weiß und haben blaue Sitzbezüge. Heilbronn hat sogar einen Stadtbus (mit Innenschwenktüren) bekommen.
Und so weit ich weiß bleiben die Busse auch weiß (zumindest die), um Kosten zu sparen, wegen den Ausschreibungen 2008 :rolleyes:
@MVG-Wauwi: und ich muss sagen, das RBS Schema ist eines (für mich) der schönsten Farbschemata (:D) die es gibt.
OVR: hässlich - Connexfarben sind eh...
Knauss: voll von der RBS abgekupfert (das neue)
MVG: n hässlicheres Blau hätte man sich nicht aussuchen können?
SSB: naja, gibt bessere gelbtöne - z.B. der Knaussbus mit der Gelbe Seiten Werbung
Die DB hatte mal Geld übrig und hat das der RBS (bzw. allen Bahntochtern) gespendet (?), und dann hat die RBS noch schnell mit dem Geld weitere Busse gekauft. Da aber MAN keine Busse mehr in RBS-Design übrig hatte, haben die einfach das genommen was da war.
Und deshalb sind die Busse weiß und haben blaue Sitzbezüge. Heilbronn hat sogar einen Stadtbus (mit Innenschwenktüren) bekommen.
Und so weit ich weiß bleiben die Busse auch weiß (zumindest die), um Kosten zu sparen, wegen den Ausschreibungen 2008 :rolleyes:
@MVG-Wauwi: und ich muss sagen, das RBS Schema ist eines (für mich) der schönsten Farbschemata (:D) die es gibt.
OVR: hässlich - Connexfarben sind eh...
Knauss: voll von der RBS abgekupfert (das neue)
MVG: n hässlicheres Blau hätte man sich nicht aussuchen können?
SSB: naja, gibt bessere gelbtöne - z.B. der Knaussbus mit der Gelbe Seiten Werbung
Koffer.
RBS - Rumpel Bummel Schüttel - Ihr Rotznasen- und Oma-Transporteur in Nordwürttemberg.RBS - Gut gefahren!

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
lol, der war gut.Dave @ 4 May 2006, 14:27 hat geschrieben: [/color][/b]RBS - Rumpel Bummel Schüttel - Ihr Rotznasen- und Oma-Transporteur in Nordwürttemberg.![]()
Rumpel - liegt an den Straßen
Bummel - die sind recht flott unterwegs
Schüttel - liegt an den Straßen
is beim SSB genauso schlimm, wenn nicht schlimmer - Da bekommt der Begriff Kläpper-Citaro doch eine ganz andere Bedeutung (und die MANs sind mindestens genau so schlimm)
oder sollte ich sagen:
RBS - besserfahren
Koffer.
Danke.Ensign Joe @ 4 May 2006, 14:37 hat geschrieben:lol, der war gut.
Ich weiß, das Manko des Busses.Ensign Joe @ 4 May 2006, 14:37 hat geschrieben:Rumpel - liegt an den Straßen (...) Schüttel - liegt an den Straßen
Im Vergleich zum Fußweg - ja. Eine Bahn ist schneller, teilweise auch das Fahrrad (OK, bei gutem Tempo)Ensign Joe @ 4 May 2006, 14:37 hat geschrieben:Bummel - die sind recht flott unterwegs

Beim Bus ja, bei der Bahn nein.Ensign Joe @ 4 May 2006, 14:37 hat geschrieben:is beim SSB genauso schlimm, wenn nicht schlimmer (...)

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Bitte...Danke.
(Erinnert mich irgendwie an die DB-Werbung mit der 1. Klasse im ICE

Typisch Niederflur- und ältere FahrzeugeIch weiß, das Manko des Busses.

ok, bei den derzeitigen Verkehrsbedingungen sind Verspätungen von >15min keine Seltenheit (Schweißbrücke...) - gestern bin ich mit 14min Verspätung zu Hause angekommen, als der nächste Bus schon hätte abfahren sollen, waren wir noch nicht mal aus Marbach heraus (S-Bahn hatte +5 und dann noch der Verkehr)Im Vergleich zum Fußweg - ja. Eine Bahn ist schneller, teilweise auch das Fahrrad (OK, bei gutem Tempo)
Das stimmt - die sollten mal Quietschies einsetzen, 423 in gelbBeim Bus ja, bei der Bahn nein.

Ich trauere immernoch den Citaros der RBS nach (dass die keine mehr kaufen)
auch grüße von mir, Essig JoeGrüße, Dave

Koffer.
ich will nur ungern einen neuen Thread aufmachen:
Die weißen MANs sind wirklich richtige Sparautos.
Die haben die zum Schleuderpreis gekriegt, was sich auch in den Features zeigt.
Ein HNner
Busfahrer hat gesagt, die haben weder automatische Ölnachfüllanlage (weshalb jeder Busfahrer bei Dienstbeginn den Ölmessstab rausziehen muss und kontrollieren muss, ob genug Öl drin ist
), noch einen Zusatztank für die Standheizung.
Von einem eingebauten Kühlschrank und von komfortabler Überlandbestuhlung will ich gar nicht reden (also, der hat das net <_< )
Lackiert werden die Dinger auch nicht mehr - kostet ja zu viel...
Das einzige was die haben (wundert mich sehr) ist eine Klimaanlage
Die weißen MANs sind wirklich richtige Sparautos.
Die haben die zum Schleuderpreis gekriegt, was sich auch in den Features zeigt.
Ein HNner

Von einem eingebauten Kühlschrank und von komfortabler Überlandbestuhlung will ich gar nicht reden (also, der hat das net <_< )
Lackiert werden die Dinger auch nicht mehr - kostet ja zu viel...
Das einzige was die haben (wundert mich sehr) ist eine Klimaanlage
Koffer.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Das hätte man wirklich einbauen können.Ensign Joe @ 8 Jun 2006, 00:24 hat geschrieben:Ein HNnerBusfahrer hat gesagt, die haben weder automatische Ölnachfüllanlage (weshalb jeder Busfahrer bei Dienstbeginn den Ölmessstab rausziehen muss und kontrollieren muss, ob genug Öl drin ist
), noch einen Zusatztank für die Standheizung.
Wozu man einen Kühlschrank in einen Linienbus brauchen könnte weiß ich jetzt nicht...Ensign Joe @ 8 Jun 2006, 00:24 hat geschrieben: Von einem eingebauten Kühlschrank und von komfortabler Überlandbestuhlung will ich gar nicht reden (also, der hat das net )
Wie die Bestuhlung ist, weiß ich nicht, da ich noch nicht mitgefahren bin.
Wo wir gerade über den RBS reden: Ich musste mal neulich wieder mit den Loins Regio fahren, da ist mir aufgefallen, das der nicht mal ein FIS hat. Der RBS soll das ding so schnell wie möglich als entwicklungshilfe in den Irak oder nach Afganistan schicken, dazu ist der Schrottbus grad noch gut genug. Die Connectos mögen sich bald anschliesen (die haben ja wenigstens noch ein FIS).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Klimaanlagen dürften mittlerweile bei allen Verkehrsunternehmen bei Bussen Pflicht sein - sprich es dürften hierzulande eigentlich gar keine ohne mehr verkauft werden können.DT810 @ 8 Jun 2006, 16:55 hat geschrieben: Daß die Busse 'ne Klimaanlage haben, finde ich echt toll! Da sind sie im Sommer angenehm kühl. Auch die neueren SSB-Bussen (Citaro und MAN) haben Klimaanlagen intus.
Der Grund ist recht einfach - wer ein Auto mit Klima hat, im Bus aber schitzen muss fährt ganz klar Auto. Wenigstens den eklatanten Nachteil im Sommer hat man mit der Forderung nach klimatisierten Bussen abgeschafft.
Ist so auch mal ausführlich beim VDV(?) oder sowas ähnlichem diskutiert worden.
-
http://www.rbs-bus.de/site/fuhrpark_2.php?id=9marco @ 1 May 2006, 09:13 hat geschrieben:... Conecto ...
Das sind Hochflurbusse der Marke Conecto aus türk. Produktion, das in Deutschland verkehrt, gestern bei einem Auto-Tour mit meinem Freund (auf dem Rückweg von Biberach an der Riß) habe ich einen solchen Produkt der RAB (Regionalverkehr Alb-Bodensee) gesehen.
Ich bitte für die verspätete Antwort aus marcos Beitrag um Entschuldigung!
//Der letzte Satz klingt deutscher als das Wort "sorry"!
Na, da gräbt jemand in den Gruften (-> Grufti-Radio) des Eisenbahnforums rum

Wenn ich schon den Namen "Conecto" hör muss ich ... erbrechen. Die Busse sind einfach Schrott und gehören dahin zurück wo die herkommen.
Gestern in HN hab ich nen Lion's Regio gesehen. Auf den Fotos sehen die gar nicht so hoch aus, aber die haben ja richtige Reisebus-Ausmaße.
Und seit ein paar Wochen gibts auch 16xx MAN-Schrott.
Diesmal sogar mit LED-Zielanzeige außen (in orange).
Und statt hellgrauer (lichtgrauer
) Verkleidung am Fahrerarbeitsplatz mit dunkelgrau bis schwarzer.
Und mit schreeecklichen Sitzen. Es gibt nur drei Sitze, auf denen man in dem Bus sitzen kann.
Einmal wären da die Sitze in der 1. Reihe in Fahtrichtung rechts und der Fahrersitz B)
Und was lernen wir daraus, Kinder?
MAN auf den Schrott und Conecto hinterher.
Und ich bin der Klaus und moderiere die Sendung mit der Maus.


Wenn ich schon den Namen "Conecto" hör muss ich ... erbrechen. Die Busse sind einfach Schrott und gehören dahin zurück wo die herkommen.
Gestern in HN hab ich nen Lion's Regio gesehen. Auf den Fotos sehen die gar nicht so hoch aus, aber die haben ja richtige Reisebus-Ausmaße.
Und seit ein paar Wochen gibts auch 16xx MAN-Schrott.
Diesmal sogar mit LED-Zielanzeige außen (in orange).
Und statt hellgrauer (lichtgrauer

Und mit schreeecklichen Sitzen. Es gibt nur drei Sitze, auf denen man in dem Bus sitzen kann.
Einmal wären da die Sitze in der 1. Reihe in Fahtrichtung rechts und der Fahrersitz B)
Normalerweise kommen die gleich fast voll ausgestattet und lackiert vom Hersteller. Nur noch Fahrkartendrucker ggf. Entwerter und Logo drauf.vom FloSchEvtl
war einfach noch keine Zeit, dem neuen Bus die Lackierung zu verpassen?
Und was lernen wir daraus, Kinder?
MAN auf den Schrott und Conecto hinterher.
Und ich bin der Klaus und moderiere die Sendung mit der Maus.
Koffer.
Wieso Schrott? Mir gefällt dieser Bus halt, mit der bin ich paar mal gefahren. Vom MAN-Bus kann ich recht wenig sagen, aber nur soweit, daß ich in Ludwigsburg täglich eine Menge MAN-Busse von RBS sehe (es ist egal, ob es grün oder weiß lackiert ist.Ensign Joe @ 12 Sep 2006, 02:16 hat geschrieben:Wenn ich schon den Namen "Conecto" hör muss ich ... erbrechen. Die Busse sind einfach Schrott und gehören dahin zurück wo die herkommen.
Gestern in HN hab ich nen Lion's Regio gesehen. Auf den Fotos sehen die gar nicht so hoch aus, aber die haben ja richtige Reisebus-Ausmaße.
:offtopic:
Auch in Ludwigsburg fahren MAN-Busse vom LVL (Ludwigsburger Verkehrslinien), das von den Firmen Jäger und Zeiher gefahren werden.
Neoplan-Busse gibt es zudem auch, aber ... *Naserümpfen*.
:offtopic:
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Meiner meinung gehört die Ganze RBS.-Flotte auf den Schrott. Bis auf die Citaros und die MAN´s (Loin´s Regio gehört natürlich auch auf den Schrott).
Vor allen die Auftragsverkehre sind ja eine Kathastrophe. Da habe ich habe tolle erfahrungen mit Bussen der lieben Firma GROSS gemacht, welche ohne Kinderwagenabteil durch die Gegend schaukeln bzw. dieses Viel zu klein ist. Deshalb sollten die neueren GROSS-Busse auch vor den GROSS O405 verschrottet werden.
Vor allen die Auftragsverkehre sind ja eine Kathastrophe. Da habe ich habe tolle erfahrungen mit Bussen der lieben Firma GROSS gemacht, welche ohne Kinderwagenabteil durch die Gegend schaukeln bzw. dieses Viel zu klein ist. Deshalb sollten die neueren GROSS-Busse auch vor den GROSS O405 verschrottet werden.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Um das mal klarer zu Formulieren:DT810 @ 12 Sep 2006, 18:33 hat geschrieben: Was hast Du denn gegen Lion's Regio? Diese Bus sieht schön aus, den habe ich paar mal in Böblingen gesehen, gefahren bin ich mit dem bis dato nicht. Warum sollten die div. Busse (außer Citaro und Lion's City) zum Schrott? :unsure:
Alles was nicht Behindertengerecht ist gehört auf den Schrott
Dazu zählen eigendlich auch alle RBS-Busse, da die ja kein Akustisches FIS haben, was die Blinden sehr erfreut.
Dr Big (gesprochen Dorr Biiick) is ja auch Schrott...glemsexpress @ 12 Sep 2006, 18:00 hat geschrieben: GROSS
Keine Frage.
Eigentlich kannste alle Busse fortschmeißen.
Jeder klappert, quietscht oder rumpelt irgendwie. Gibt keinen der das nicht tut.
Weder Citaro noch O405/407.
Heute durften wir wieder 5 Minuten auf dem Big aus Heilbronn warten.
Es sollte lieber immer RBS kommen statt Knauss-Schrott, Big-Schrott oder sonst irgendein Schrott.
Ja, LVL ist auch Schrott
glemsexpress:
Also bitte, akkustisches FIS braucht kein Mensch. Finde es zwar auch doof, dass kaum Niederflurbusse fahren, aber bedank dich bei den Plansprechern, die keine Citaros wollen. Der in Beilstein will nicht mal neuere O405, der will seinen alten '96er Schrott behalten. Also...
Und wie oft fahrt bitte schon ein Blinder oder ein Behinderter bei uns auf RBS-Strecken, der den Einsatz rechtfertigen würde? Und wenn notwendig, fragt man halt den Busfahrer, der schreit dann halt kurzerhand B)
Da wo oft welche Fahren (533 nach Markgröningen oder wo das Altenheim da ist) fahren ja 24/7 Niederflurbusse.
Koffer.
Eine akustische Haltestellenansage im Bus wäre nicht nur für Blinden, sondern auch zusätzlich für die Ortsunkundigen von Vorteil, wenn im Bus keine Haltestellenanzeigen zur Verfügung steht, allerdings beobachte ich seit längerer Zeit in den Stadtbussen unterschiedlicher Städten, daß viele neue Busse nicht mal über ein visuelles FIS verfügen, obwohl das Gesetz die Diskriminierung von Behinderten* nicht erlaubt.
*Zu den "Behinderten" zählen Körper-, Hör-1), Seh- und Gehbehinderte etc...
1) Aus Gleichberechtigungsgründen zw. Schwerhörigen und Gehörlosen benutze ich lieber das allgemeine Wort "Hörbehinderte" bzw. "Hörgeschädigte".
Ich weise allen darauf hin, daß das Wort "Taubstumm" absolut tabu ist und im Gegenwart von Gehörlosen nichts verloren hat.
*Zu den "Behinderten" zählen Körper-, Hör-1), Seh- und Gehbehinderte etc...
1) Aus Gleichberechtigungsgründen zw. Schwerhörigen und Gehörlosen benutze ich lieber das allgemeine Wort "Hörbehinderte" bzw. "Hörgeschädigte".
Ich weise allen darauf hin, daß das Wort "Taubstumm" absolut tabu ist und im Gegenwart von Gehörlosen nichts verloren hat.
Bei welcher Firma?DT810 @ 12 Sep 2006, 23:03 hat geschrieben: viele neue Busse nicht mal über ein visuelles FIS verfügen
Bei uns haben ab 1997 eigentlich alle Busse eine Haltestelleninnenanzeige.
Bei den 1997er Bussen so eine wie beim 423 an der Seite mit so komischen Blättchen(?)
1998 bis 2001 LCD-Anzeigen, so wie beim 423 innen nur mit einem blasseren Farbton
und seit 2002 LED-Anzeigen mit roten LEDs.
Wie es bei den Lion's Regios ist, weiß ich nicht.
Koffer.
Stadtwerke Pforzheim, Stadtbusse in Heilbronn (deren Firmenname mir nicht bekannt ist). Wie das bei den VBK-Bussen (in KA) ist, weiß ich nicht.Ensign Joe @ 13 Sep 2006, 00:17 hat geschrieben: Bei welcher Firma?
Bei uns haben ab 1997 eigentlich alle Busse eine Haltestelleninnenanzeige.
Bei den 1997er Bussen so eine wie beim 423 an der Seite mit so komischen Blättchen(?)
1998 bis 2001 LCD-Anzeigen, so wie beim 423 innen nur mit einem blasseren Farbton
und seit 2002 LED-Anzeigen mit roten LEDs.
Wie es bei den Lion's Regios ist, weiß ich nicht.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ich kenne sehr viele Rollifahrer die an diversen Bahn und Busstrecken (darunter auch der erwähnte 460) wohnen und mit den Bussen und Bahnen fahren würden, wenn sie denn könnten.Ensign Joe @ 12 Sep 2006, 22:23 hat geschrieben: Also bitte, akkustisches FIS braucht kein Mensch. Finde es zwar auch doof, dass kaum Niederflurbusse fahren, aber bedank dich bei den Plansprechern, die keine Citaros wollen. Der in Beilstein will nicht mal neuere O405, der will seinen alten '96er Schrott behalten. Also...
Und wie oft fahrt bitte schon ein Blinder oder ein Behinderter bei uns auf RBS-Strecken, der den Einsatz rechtfertigen würde? Und wenn notwendig, fragt man halt den Busfahrer, der schreit dann halt kurzerhand B)
Da wo oft welche Fahren (533 nach Markgröningen oder wo das Altenheim da ist) fahren ja 24/7 Niederflurbusse.
Und aus diversen Gründen können sie leider nicht in eine Andere Wohnung umziehen oder den Führerschein machen. D.H. sie sitzen in ihren Orten ohne fremde Hilfe fest.