Bahnunfall in Thun

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da ist wohl ein ganzer ICE schrott gegangen (viel Geld) und man diskutiert, ob der Zug Redesign hatte oder nicht - was spieltn das für eine Rolle?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

wollte vielleicht so sagen:

Wenn dieser Schrott-Zug Redesign hat, dann will man damit sagen, dass es umsonst gewesen ist.
Spricht: Kosten für Umbauen in Innenraum und fährt paar Tage in Schrott.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

FloSch @ 3 May 2006, 22:33 hat geschrieben: Keiner der schweiz-tauglichen ICE hatte bisher Redesign, von daher ist das schon mal ausgeschlossen.

Dass der verunfallte Zug noch Redesign erhält, ist eh sehr unwahrscheinlich bis ganz ausgeschlossen.
Also , die Züge welche aus Basel kommen haben ein Redesign , da bin ich selbst schon mitgefahren .

@Dol_S_Bahn : Genau das wollte ich damit sagen...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Total @ 4 May 2006, 18:09 hat geschrieben:
FloSch @ 3 May 2006, 22:33 hat geschrieben: Keiner der schweiz-tauglichen ICE hatte bisher Redesign, von daher ist das schon mal ausgeschlossen.

Dass der verunfallte Zug noch Redesign erhält, ist eh sehr unwahrscheinlich bis ganz ausgeschlossen.
Also , die Züge welche aus Basel kommen haben ein Redesign , da bin ich selbst schon mitgefahren .
Basel SBB ist nicht wirklich ganz Schweiz was die Eisenbahn betrifft, dort kann auch noch mit DB Sicherungstechnik gefahren werden.

Alle ICE1, die weiter als Basel SBB fahren, benötigen aber das schweizerische Zugsicherungssystem. Von diesen 19 (jetzt noch 18) war noch keiner im Redesign.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dol-Sbahn @ 4 May 2006, 15:05 hat geschrieben: wollte vielleicht so sagen:

Wenn dieser Schrott-Zug Redesign hat, dann will man damit sagen, dass es umsonst gewesen ist.
Spricht: Kosten für Umbauen in Innenraum und fährt paar Tage in Schrott.
Dann könnte man auch sagen, daß er überhaupt völlig umsonst gebaut wurde... :rolleyes:
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Mal kurz ne andere Frage:

Von welchen "Verein" kommen eigentlich die Tfs, die die ICE in der Schweiz fahren? Schweizer die bei der DB AG angestellt sind? Speziel ausgebildete deutsche Lokführer? SBB-Lokführer? Oder vielleicht welche von der BLS?

Würde mich wirklich mal interessieren. Hab bisher immer gedacht, dass da SBB-Schweizer in Basel die deutschen Tf ablösen. (Wie auch immer ich darauf gekommen bin...) Aber da jetzt im Zusammenhang mit dem Unfall von einem deutschen Tf gesprochen wurde, habe ich mich gewundert.

Gruß Arne
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Von den Kölnern gibt es einige Tf's, die (mit dem 3er) Schichten bis nach Basel haben.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Das ist mir klar. ;)

Ich meinte die Abschnitte innerhalb der Schweiz. Also Basel SBB - Zürich - Interlaken.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Ist jemandem der hier Anwesenden evtl. bekannt, wo der Zug mittlerweile verblieben ist und wie der Stand der Dinge ist?
Hat das evtl. Auswirkungen auf die WM und insb. im Hinblick auf die neben dem Bedarf aus dem regulären Fahrplan benötigten Kapazitäten für Zusatzkurse und vercharterte Züge? Die Bahn macht ja groß Werbung damit, dass viele Fangruppen sogar komplette ICE Garnituren gechartered haben um zu den einzelnen Spielen zu kommen.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 4 May 2006, 20:14 hat geschrieben:
Dol-Sbahn @ 4 May 2006, 15:05 hat geschrieben: wollte vielleicht so sagen:

Wenn dieser Schrott-Zug Redesign hat, dann will man damit sagen, dass es umsonst gewesen ist.
Spricht: Kosten für Umbauen in Innenraum und fährt paar Tage in Schrott.
Dann könnte man auch sagen, daß er überhaupt völlig umsonst gebaut wurde... :rolleyes:
Falls er im letzten Jahr gebaut wurde vielleicht - nur mit Redesign wäre es schade, weil man dann sozusagen kapazitäten und Geld für nichts und wiedernichts direkt in den Sand gesetzt hat - was übrigens auch die Versicherungssumme erhöhen dürfte.

Gleichzeitig dürfte ein ICE mit Redesign derzeit eine höhere Chance auf Wiederaufarbeitung - sofern mglich - haben, da er ja einfach mehr wert ist - sprich sich auch ein finanzieller Mehraufwand beim Wiederaufbau noch rentieren könnte. (Vielleicht auch nur für einzelne Mittelwagen).

Die Charter-ICE sind zahlreich vorhanden und fahren vemutlich mit Diesel :)
-
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

Die Streckenabschnitte innerhalb der Schweiz fahren Schweizer Tf, genau wie in Österreich auch.

Die Teile ab dem BordRestaurant sind mit Vmxax=80 unterwegs nach Nürnberg. Der Rest muss per LKW transportiert werden da er nicht mehr fahrfähig ist.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Teile des Zuges (hinterer TK, sämtliche 2. Klasse-Wagen und Speisewagen waren nicht stark beschädigt und wurden auf der Schiene nach Nürnberg gefahren. Der vordere TK und die 1.Klasse-Wagen werden mit Schwertransportern per Strasse nach NN X gefahren
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

120 160-7 @ 5 May 2006, 08:29 hat geschrieben:Ich meinte die Abschnitte innerhalb der Schweiz. Also Basel SBB - Zürich - Interlaken.
Die ICE’s fahren nicht über Zürich sondern über Bern, über Zürich fahren die IC nach Chur. Der Weg über Zürich währe ein ganz schön großer Umweg nach Interlaken Ost.
Der deutsche Tf wird in Basel SBB von einem Tf der BLS oder SBB (welcher der beiden Bahnen das genau ist weis ich jetzt nicht) abgelöst. Die DBAG beschäftigt in der Schweiz keine eigenen Lokführer.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Regiotraindriver @ 6 May 2006, 03:26 hat geschrieben: Der deutsche Tf wird in Basel SBB von einem Tf der BLS oder SBB (welcher der beiden Bahnen das genau ist weis ich jetzt nicht) abgelöst. Die DBAG beschäftigt in der Schweiz keine eigenen Lokführer.
Ich meine mich zu erinnern - ohne Gewähr ;) - dass es Kollegen von den SBB sind und nur Gz unter der Führung von BLS-Personal laufen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Danke für die Infos. :)

btw. ich meinte auch eher Basel-Zürich/Interlaken. ;)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Bezüglich der BLS bezog ich mich dabei auch auf die Tatsache, dass diese inzwischen keinen Fernverkehr mehr unter eigener Regie anbietet. Dies war IIRC Bestandteil der Übereinkunft mit den SBB, die u.a. auch zum Inhalt hatte, dass die BLS als Gegenleistung für die Abgabe ihres restlichen Fernverkehrs an die SBB die Federführung der S-Bahn Bern bekam.
Was seither auch gern mal vorkommt, ist, dass die BLS teilweise REs mit 465ern bespannt. Muss mächtig Spaß machen, einen verhältnismäßig leichten RE mit einer 9500-PS- und 230-km/h-Lok durch die Gegend zu schleudern :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Erneuter Unfall bei Thun.

Link

Gruß Sbahnman B)
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bei dem ICE Unfall soll übrigens die Rangierfahrt ein rotes Signal überfahren haben. Ob menschliches Versagen ist noch nicht geklärt - aber diese Aussage dürfte auch schon wieder ein paar Wochen her sein.

Schlimm für die Besetzung des Bauzuges - vor allem wenn der zweite Artikel stimmt und die drei Insassen gestorben sind, wovon im ersten Artikel nichts steht.
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Hier gibt's einige Bilder des Transports der Wagen, die nicht mehr rolltauglich auf Schienen waren. Das sieht gerade so aus, als ob da quasi als Drehgestell ein dreiachsiger Anhänger drunter montiert worden wäre :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Sehr interessante Fotos, größer wären sie allerdings auch nicht schlecht gewesen.
Es gibt ja auch neue Gerüchte um den ICE, wie in DSO zu lesen ist. Ein ICE 2 soll aufgelöst werden

Ob das nun ein "Verrat" ist oder nicht, auch darüber wird in DSO heftigtst diskutiert. Ich denke mir, das solche "vertraulichen Gespräche", wenn sie denn welche sind, nicht im Zug geführt werden sollten. Da können genug Fahrgäste mithören.. Aber macht euch von dem Ganzen gerede selbst ein Bild..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 8 Jun 2006, 12:45 hat geschrieben: Hier gibt's einige Bilder des Transports der Wagen, die nicht mehr rolltauglich auf Schienen waren. Das sieht gerade so aus, als ob da quasi als Drehgestell ein dreiachsiger Anhänger drunter montiert worden wäre :)
warum auch nicht - Rolala einmal andersrum :) oder :( angesichts der Situation
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hoffentlich kommen da gewisse Leute bei der DB AG nicht auf dumme Gedanken, machen die NBS zu und lassen ab jetzt alle ICE so verkehren. Oder als Schi-Stra-ICE... :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 8 Jun 2006, 21:33 hat geschrieben: Hoffentlich kommen da gewisse Leute bei der DB AG nicht auf dumme Gedanken, machen die NBS zu und lassen ab jetzt alle ICE so verkehren. Oder als Schi-Stra-ICE... :lol:
Na immerhin ist die parallele (N)BS wesentlich dichter zu befahren und Stellenweise sogar bis Tempo 350 verwendbar :D
-
Antworten