Lebensdauer

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Welches Fahrzeug glaubt ihr, wird am längsten halten?

Der 423 in München, Stuttgart (wenn nicht alle entgleisen), Frankfurt, Düsseldorf

Der 424 in Hannover

Der 474 in Hamburg

oder
der 481 in Berlin ???






Gruß Annihilator
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tja, wir Berliner waren schon immer besser mit der Wartung der Fahrzeuge. Bild
Wenn man nur mal bedenkt, das der 475 über 70 Jahre gefahren ist. Ob nun 481, 423 usw., so lange halten die nicht!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von mellertime
Tja, wir Berliner waren schon immer besser mit der Wartung der Fahrzeuge. Bild
Wenn man nur mal bedenkt, das der 475 über 70 Jahre gefahren ist. Ob nun 481, 423 usw., so lange halten die nicht!
Um den 475 gehts hier auch nicht. Ach ja: Die 423 werden in München jetzt auch (zumindest, wie ich das als Fahrgast beurteilen kann) besser gewartet, und dieses Sch**ß Grafitti wird auch öfter und gründlicher entfernt. Hab schon lange keinen verschmierten 423 mehr gesehen.

Liebe Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von ET 423
Die 423 werden in München jetzt auch (zumindest, wie ich das als Fahrgast beurteilen kann) besser gewartet, und dieses Sch**ß Grafitti wird auch öfter und gründlicher entfernt.
Ich bin ja bloss gespannt, ob dieser Wartungsaufwand auch noch bezahlbar bleibt.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

@ ET 423: Als Fahrgast kann man das auch schlecht beurteilen.
Und wenn das bei der letzten Betriebsversammlung nicht von Werstattmitarbeitern angesprochen wurde, hätte ich es auch nicht gewusst.
Z.B. daß bei Ölwechsel 3 Mal das gleiche Öl wieder ein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von mellertime
Und nochwas, manche Et´s sehen so dreckig aus, als hätten sie seit Wochen keine Waschanlage gesehen.
So wie die 420er anscheinend seit Jahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Hallo Daniel Schraeder

Zu Deinen Fragen:

Wie oft werden die Züge eigentlich gereinigt?
A: Wie ja proklamiert wurde mit Plakaten "Einmal am Tag reicht nicht" werden die Züge bzw. sollen die Züge auch während der Fahrt gereinigt werden. Wie oft sie im Depot gereinigt werden, das weiß ich auch nicht so genau.

was sind die Kriterien, wann ein Fenster ausgetauscht wird bzw. werden muss?
A: Die beschädigten Fenster werden eigentlich nur noch bei der Hauptuntersuchung getauscht, da man festgestellt hat, dass sich das Tauschen nicht lohnt, denn dann müsste jedes Fenster alle paar Tage gewechselt werden und was das kosten würde, kannst Du Dir ja selbst ausrechenen. (Glaube 200 € pro Fenster, Türfenster wahrscheinlich etwas weniger)
Zu den Kriterien, wann eines getauscht werden muss:
Ich habe mal gelesen, dass zu stark zerkratzte Fenster umgehend getauscht werden müssen, da es durch den Druck eines vorbeifahrenden Zuges bersten kann.

Was ich leider auch erfahren habe, wird man sich nicht mehr so auf die S-Bahnwache verlassen, denn die soll teuerer sein, als die Vandalismusbeseitigung. Was heißt hier aber Vandalismusbeseitigung? Wenn ein paar Fenster durch Kratzereien verunstaltet werden, dann fährt der Zug eben so weiter. Nur die Graffities werden sofort wieder entfernt, aber das scheint auch noch das billigste zu sein.

Gruß Annihilator

P.S.: Zu den TFs, die beschädigte Züge sehen: Das wird denen eigentlich egal sein. Die kanzeln sich in ihrem Führerstand ab und fahren die S-Bahnen von einem Endbahnhof zum anderen spazieren. Dann reißen sie ihr Rollo noch runter und dann soll noch der 423er einer der sichersten Züge sein. Ein gefundenes Fressen für jeden Sexgangster. :nono:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von Annihilator

[...]

Dann reißen sie ihr Rollo noch runter und dann soll noch der 423er einer der sichersten Züge sein. Ein gefundenes Fressen für jeden Sexgangster. :nono:
Die 423er sind ja auch mit die sichersten Züge, weil vom Führerstand aus alles überschaubar ist, oder? Was dann der TF macht, ist leider seine Sache. Andererseits sollte man auch nicht vergessen, daß es Notrufeinrichtungen in jedem Einstiegsbereich gibt. Und leider isses so, daß der TF seinen Zug fahren muß, und die Strecke nicht aus den Augen verlieren darf. Wenn also im Fahrgastraum was passiert (Schlägerei, Vergewaltigung, etc.), dann würde er es eventuell gar nicht merken, v.a., wenns im hinteren Zugteil passiert (nicht mal der Lärm ist dann hörbar). Das mit der erhöhten Sicherheit ist also so eine Sache. Die Sicherheit ist zwar deutlich erhöht worden (wegen den angesprochenen Sachen), aber deren Nutzbarkeit? ?( ?(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Moin.

Jetzt muss ich uns mal verteidigen:
Zum einen: Die Rollo-Frage wird wohl solange diskutiert werden, wie es den 423 gibt. Wenn sie nicht vorher abgebaut werden. Meine Einstellung: Ich arbeite bei der S-Bahn und nicht im Zoo. Wenn ich also die Rollos ganz aufmache, kann ich ja gleich auch noch einen Teller mit der Aufschrift "Danke" hinstellen und den Hinweis "Bitte nicht füttern" anbringen. Du hast bei dir zu Hause bestimmt auch keine Glastür in deinem Zimmer.
Zu den Notsprechstellen:
Dazu ein Fall aus der Praxis. Wir erinnern uns alle an die "wunderbaren" Oktoberfestwochen. Nach der Abfahrt in Laim Richtung Pasing klopft es an meiner Scheibe. Ich drehe mich um und sehe, wie ein Mann umhergestikuliert. Ich zucke mit den Schultern und fahre ganz normal weiter, da ich seine Zeichen nicht deuten kann. Kurz vor dem Halt in Pasing wird das Klopfen energischer, aber ich kann schließlich während der Fahrt nicht viel machen. Nach dem Anhalten frage ich, was denn los sei. Daraufhin der halbe Wagen: Dahinten prügeln sich welche! Auf meine Frage hin, warum mir das denn niemand über die Fahrgastsprechstelle gesagt hat, nur ratlose Gesichter.
Wozu also all die teure Sicherheitstechnik, wenn kein Mensch sie nutzt!?
Könnt noch eine ganze Menge solcher Sachen erzählen...

Schönen Gruß Q-F
Besser spät als nie...
Antworten