ICE zum IC-Preis

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Ist daß eigentlich normal daß der IC 1912 ( http://reiseauskunft.bahn.de/bin/zuginfo.e...entReferrer=tp& ) mit einem Neigetechnik-ICE verkehrt ? Hatte mich erst etwas gewundert aber die Bordcrew meinte daß passt so. Zumal in Nürnberg der IC als ICE an der Anzeigetafel(Bahnsteig) geschildert wurde.

MfG

Jörg
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ist planmäßig - Rückfahrt als IC1915
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Die Bahn schenkt dir da nix. Sie verzichtet nur mal auf den Besch...
Der ICE-T war ja eigentlich mal als IC-T (alternativ auch ICT) gedacht, aus dem man dann kurzerhand doch einen ICE gemacht hat. Ok, ich bin böse, aber man könnte es so sehen. ;)
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja...es ist auch ne Zumutung für eine dermaßen mager ausgestattete Kiste einen ICE-Fahrpreis zu verlangen (bezieht sich insbesonders auf die 2. Bauserie)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 6 May 2006, 22:24 hat geschrieben: Naja...es ist auch ne Zumutung für eine dermaßen mager ausgestattete Kiste einen ICE-Fahrpreis zu verlangen (bezieht sich insbesonders auf die 2. Bauserie)
Naja, TGVs sind auch keine Luxus-Züge (aber schneller).
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 8 May 2006, 15:22 hat geschrieben: Naja, TGVs sind auch keine Luxus-Züge (aber schneller).
Schon mal TGV gefahren? Ich halte den TGV trotz seiner Enge für besser ausgestattet als den ICE-T...
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

ChristianMUC @ 8 May 2006, 15:30 hat geschrieben: Schon mal TGV gefahren? Ich halte den TGV trotz seiner Enge für besser ausgestattet als den ICE-T...
Wobei das ja früher schlimmer gewesen sein soll, als die PSE nach ihrer Auslieferung rumfuhren (noch in Orange, erst mit der 2ten Renovation wurden sie silber) war es noch enger drin, erst später haute man da einpaar Sitzreihen raus, mag auch daran gelegen haben, das mit der Einführung der Duplex-Verkehre die Passagiere mehr Beinfreiheit gewöhnt waren (der Duplex ist da "Spitzenreiter" unter den TGVs ;) )
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich bin anno 2002 von Paris GdL nach Montbard (in Burgund) im TGV gefahren. Nach 8 Stunden im Corail-Ruhesesselwagen (Zürich-Paris Est) eine Wohltat...
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

ChristianMUC @ 8 May 2006, 17:46 hat geschrieben: Ich bin anno 2002 von Paris GdL nach Montbard (in Burgund) im TGV gefahren. Nach 8 Stunden im Corail-Ruhesesselwagen (Zürich-Paris Est) eine Wohltat...
...da hatten glaube ich die meisten TGV-PSE ihr zweites, "Silber"-Redesign schon hinter sich, nur einer war damals noch im Sommer in Orange anzutreffen (so um die Nr. 60 oder 80 rum).

Und mit dem TGV zu fahren ist natürlich immer eine Wohltat!!! :D :wub:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

@ drehgestell:

über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber ich bin letzten Herbst mehrmals mit TGV/Thalys gefahren (Köln-Paris-Rennes, St.Brieuc-Brest und Brest-Paris-Köln) und ich muss sagen, eine Wohltat ist es nicht gerade. Versteh mich nicht falsch, ich halte den TGV an sich für deutlich besser als den ICE (weil er einfach nicht so ewig viel technischen Krams hat und einfach funktioniert - wenn man sich da mal an die Einführung des ICE-3 erinnert) aber der Komfort - naja.....
Beim Duplex ist es sicherlich anders, aber die vorherigen Baureihen, da sieht es mit der Beinfreiheit und dem Platz nicht so toll aus (bin im Herbst 1996 mit einem TGV von Paris GdL nach Valence gefahren - da war es noch schlimmer). Was ich beim TGV als besonders negativ in Erinnerung habe ist die Tatsache dass die Kiste ab einer bestimmten hohen Geschwindigkeit (auch auf den Neubaustrecken) furchtbar ruckelt. Man hat das Gefühl in einer Achterbahn zu sitzen ;)
Sprich, was die Laufruhe angeht finde ich den ICE viel angenehmer.
Mfg Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Hallo!
Catracho @ 8 May 2006 @ 17:59 hat geschrieben: über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten (...)
ich halte den TGV an sich für deutlich besser als den ICE (weil er einfach nicht so ewig viel technischen Krams hat und einfach funktioniert
Ach, was, angesichts dieser zweiten Aussage relativiert sich doch alles und ich bin dann auch friedlich! ;) :lol:
aber der Komfort - naja.....
Hm, ja, ich erinnere mich an ähnliche Horrorszenarien, welche mir vor meiner ersten Fahrt aufgetischt wurden - war dann doch nicht so schlimm, trotz meiner etwas längeren zwei Fahrwerke ;) hab' ich mich doch gut zurechtgefunden (Thalys Confort 2). Mag aber auch daran liegen, dass man nach vielen Jahren auf-Achse-sein in meist vollbesetzten kleinen 9-Mann-Transportern (mit eben halt 9 Leuten...) vieeeeel schlimmeres gewohnt ist. ;)
Was ich beim TGV als besonders negativ in Erinnerung habe ist die Tatsache dass die Kiste ab einer bestimmten hohen Geschwindigkeit (auch auf den Neubaustrecken) furchtbar ruckelt. Man hat das Gefühl in einer Achterbahn zu sitzen ;)
Wirklich? Also das erstaunt mich jetzt wirklich, welche Strecke und welcher TGV gaben sich da denn die (Un-)Ehre??? Weil von meinen Fahrten her bin ich das absolute perfekte, ruhige Dahingleiten des TGV über die LGV gewohnt, man könnte z.B. seinen Kaffee in der Bar bei Anfang der LGV hinstellen (nach dem Motto: fast randvolle Tasse) und am Ende, nach den 300 km/h wäre kein einzige Tropfen ausgelaufen...

Aber wehe bei Einfahrten in belgische Bahnhöfe - diese Weichen!!! :rolleyes: Man nehme vier von den Dingern und stelle sie hintereinander. Was erhält man? Richtig: einen Kreis... :blink: :lol:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

@drehgestell
Na dann bin ich ja beruhigt dass ich es mir mit dir nicht verscherzt habe ;) :D

Wegen dem ruckligen TGV: Frag mich bitte nicht welcher TGV, definitiv einer auf dem "Alstom" noch mit 'h' geschrieben wurde (also "Alsthom"), war also schon was älter. Wo das war kann ich dir sagen, auf der Fahrt von Brest nach Paris-Montparnasse, die NBS zwischen Le Mans und Paris. Ich fand aber allgemein, dass die Dinger (auch der Thalys) nicht so toll gleiten und ziemlich ruckeln, nur an den Zug erinner ich mich ganz besonders, weil meiner Freundin dabei ziemlich schlecht wurde.
Vielleicht ist es ja nur mein subjektives Empfinden, aber ich finde, dass die Kiste halt manchmal ein bisschen unruhig rollt - nichts für ungut B)
Mfg
Catracho

PS: Mit den Weichen in Belgien, dass stimmt aber definitiv. Wer immer sich die Dinger ausgedacht hat, der muss vorher irgendwas echt wirksames eingeworfen haben...... :lol:
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ChristianMUC @ 6 May 2006, 22:24 hat geschrieben: Naja...es ist auch ne Zumutung für eine dermaßen mager ausgestattete Kiste einen ICE-Fahrpreis zu verlangen (bezieht sich insbesonders auf die 2. Bauserie)
Naja, auf Audiomodule an den Plätzen und Naturstein im Klo kann ich schon noch verzichten. Aber Fensterplätze, bei denen man nur Wand neben sich hat, finde ich eine Zumutung. Gerade die 2. Bauserie, die man ja schon mit der engeren Bestuhlung bestellt hat, hätte man auch mit schmaleren Fensterholmen bestellen können, damit alle Fensterplätze wirklich Fensterplätze sind!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

@Catracho

Laut deiner Streckenangabe muss es zu 90% ein TGV-Atlantique gewesen sein, vorallem wenn Startpunkt P-Montparnasse war, manchmal werden da aber auch Réseau-Züge eingesetzt. Falls du dich noch an die Ordnungsnummer erinnern kannst: Zur groben Orientierung ist alles mit "300 bis über 400" ein TGV-A, Réseau Zweisystem ist 5xx und Dreisystem mit 45xx (ab 4531 allerdings als PBA Thalys).
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Dann wars ein TGV-Atlantique. Das war ne morgendliche Randverbindung nach Paris (7 Uhr 30 ab Brest) mit einigen Zwischenstopps. Die Kiste hatte übrigens auch schon einiges an Kratzern abbekommen.
Mal nebenbei: Gefällt dir eigentlich dieser farbige "SNCF"-Schriftzug auf deren Loks und TGVs? Ich finde nämlich dass das Ding farblich zu den TGVs und den Frachtloks passt wie Arsch auf Eimer. Als ich das erste Mal 'ne Lok damit gesehen habe, hab ich mich erst mal gefragt, wer bei den Franzosen für das Design zuständig ist - grauenhaft :blink:
Mfg Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 9 May 2006, 12:02 hat geschrieben:Mal nebenbei: Gefällt dir eigentlich dieser farbige "SNCF"-Schriftzug auf deren Loks und TGVs? Ich finde nämlich dass das Ding farblich zu den TGVs und den Frachtloks passt wie Arsch auf Eimer.
:lol: :lol: :lol:
Besser hätt's ich net ausdrücken können!!! Das sieht echt grauenhaft aus, vorallem an den TGVs. Beim Duplex mag es ja noch irgendwie mit dem restlichen Design interagieren, aber bei den kantigen.... HILFEEEE :wacko: (ein Kotz-Smilie tät jetzt gut passen ;) )

Wenn man die Karren zwar in echt sieht, kann man sich ja noch damit abfinden, gibt ja wenigstens noch Schönes drumrum, aber als das Logo vorgestellt wurde (in einer belgischen Tageszeitung sogar noch mit extra-Gross-Abdruck auf einer Seite als vollendete Garantie auf Albträume), ja, da fragt man sich echt was für Kräuter die "Designer" da zu sich genommen haben...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ist ja herrlich die Story mit der Tageszeitung :lol: :D
Haben die das echt gemacht? Hast du da irgendwo Photos von oder weißt du ob's welche im Internet gibt? Das häng ich mir dann in Postergröße übers Bett :P
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 9 May 2006, 20:39 hat geschrieben:Ist ja herrlich die Story mit der Tageszeitung :lol:  :D
Haben die das echt gemacht? Hast du da irgendwo Photos von (...)
... Nein. Es ist nämlich schlimmer als du denkst:
Ich hab' das Original mit eigenen Augen gesehen!!! :o
Das häng ich mir dann in Postergröße übers Bett
*flucht* Mir wäre für sowas die Aufgabe meines Augenlichtes zu schade ;) :lol:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Na dann mein herzlichstest Beileid wegen dem Original-erblicken-müssen :D

Das mit dem Poster hätte auch eher praktische Gründe - das hält böse Geister und mit Sicherheit auch Einbrecher oder gedungene Mörder fern ;) :lol:

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 9 May 2006, 23:03 hat geschrieben: Das mit dem Poster hätte auch eher praktische Gründe - das hält böse Geister und mit Sicherheit auch Einbrecher oder gedungene Mörder fern ;) :lol:
...es sei denn, dieses Logo macht sie noch aggressiver! :P :ph34r:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Das könnt natürlich auch sein. ;) Hast Recht, ich glaub ich lass das ganze lieber... :D
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten