ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Oppi_SG @ 9 Mar 2006, 15:04 hat geschrieben: Das ist wohl immernoch so. Ebenso wie um 07.59 ein 143+x-Verstärker als S1 fährt.
Die Realität sah so aus :

Die S1 kam um 07.29 , die S7 um 07.39 . Und das fast jeden Tag .
Das wiederum kann ich nicht bestätigen. 143+x-Kombis sind nicht wesentlich verspäteter als 420 oder 423. Auch am nachmittag fahren Verstärker aus Dortmund kommend bis Ohligs - zumeist pünktlich, wenn nicht andere Faktoren eine Rolle spielen (zB Verspätungsaddition mit der S6).

Über den miserablen Komfort bei nicht-"renovierten" X-Wagen müssen wir uns nicht unterhalten.
Da kann man´s wieder sehen. Keine Ahnung von nix, aber die Kl***e auf machen.

Die Renovierten x-Wagen haben noch immer den selben Inhalt unter dem Bezug wie zu Kunstlederzeiten.
Also den selben Schaumstoff. Nur teilweise, wenns nicht mehr zu retten war, wurden neue Sitzkerne eingebaut. In den zuerst umgebauten Wagen wurde sogar teilweise nur das Kunstleder mit Stoff überzogen.
Und zu dem fachmännischen bepinseln der Wand- und Deckenverkleidungen muss ich wohl nix sagen. Überall Farbkleckse auf´m Boden, teilweise auf den Scheiben im Türbereich, wenn die Farbe nicht schon abgeblättert ist...
Aber glaub du mal weiter, dass die von Grund auf Saniert wurden.... :angry:
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Schrieb ich "Saniert" oder "Renoviert"? Frag mal Deinen Vermieter (falls existent), was der von dem Unterschied hält. :D

Abgesehen davon besteht durchaus ein Unterschied zwischen den Kunstlederbänken und den Einzelsitzen. Von Laufruhe und Geräuschpegel im Vergleich zu den anderen erwähnten Baureihen mal abgesehen...

Aber ich merk schon. Euer Fachforum ist für Externe nicht geeignet, selbst man man mal nicht nörgelt.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Habe heute gesehen , das ein 420 Kopf vor der Halle Köln Deutzerfeld steht , konnte aber nicht erkennen welcher es ist . Normalerweise werden dort Achsen etc. getauscht . Naheliegend wäre in diesem Zusammenhang das es einer der beiden entgleisten 420er ist ( 383 oder der große unbekannte der im Düsseldorfer Abstellbahnhof im Dreck stand ) .
Steht der 383 noch in Essen rum ?

Weiss jemand von euch welcher 420 das ist und was dort genau daran gemacht wird ?

Ach ja , anbei noch eine Frage , wurde der 380 mittlerweile verschrottet oder gammelt der immer noch in Essen vor sich hin ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ich habe mir erlaubt das Posting von Daniel-NRW hierher zu verschieben und das Doppelposting von Total gelöscht, also nicht wundern ;).

Grüße
dumsel
Moderator
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

185 A-Teil lt. Sichtung von elchris (im Kölner Exil) komplett graffitiert im Bw Deutzerfeld :(
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

mir scheint es fast so, das alles was nach Deutz kommt mit Graffiti vollgesaut wird... naja so ist zu hoffen, dass durch das entfernen der schmiererein die karre wenigstens mal gewaschen wird. Wobei das ist doch eher wunschdenken von mir.... :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Wurde 385 mittlerweile mal wieder im Einsatz gesichtet oder kommt der jetzt auch zum alten eisen ? Und gibts was neues zum 185 oder 383 ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Total @ 26 Mar 2006, 18:22 hat geschrieben: Wurde 385 mittlerweile mal wieder im Einsatz gesichtet oder kommt der jetzt auch zum alten eisen ? Und gibts was neues zum 185 oder 383 ?
383 ist weiterhin z-Gestellt (glaubst du an wunder?)
385 meine ich irgendwann die Tage gesehen zu haben....
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ralf_Essen @ 27 Mar 2006, 17:17 hat geschrieben:383 ist weiterhin z-Gestellt (glaubst du an wunder?)
385 meine ich irgendwann die Tage gesehen zu haben....
Hallo!

Hier mal ein Bildlink zum 420 383, der am 25.3.2006 in Essen Hbf stand, genauso wie 420 385.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@420 Vorserie: im 2.Link ist ein http zu viel...
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Nach sehr sicheren Quellen soll 420-001 gestern Abend nach NRW Überführt worden sein und schon HEUTE auf der S7 gesichtet worden sein
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

RE5 @ 1 Apr 2006, 09:34 hat geschrieben: Nach sehr sicheren Quellen soll 420-001 gestern Abend nach NRW Überführt worden sein und schon HEUTE auf der S7 gesichtet worden sein
Komisch, heute (32. März) stand er doch noch in Steinhausen :rolleyes: ...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Alex420-V160 @ 1 Apr 2006, 18:46 hat geschrieben: Komisch, heute (32. März) stand er doch noch in Steinhausen :rolleyes: ...
Temporäre Zeit-Raum-Verschiebung :D
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Alex420-V160 @ 1 Apr 2006, 18:46 hat geschrieben: Komisch, heute (32. März) stand er doch noch in Steinhausen :rolleyes: ...
Möglich...dennoch nicht auszuschliessen das es ein Doppelgänger war :o :lol:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

RE5 @ 2 Apr 2006, 09:17 hat geschrieben: Möglich...dennoch nicht auszuschliessen das es ein Doppelgänger war :o :lol:
BlaBlaBla in einer wunderschönen Kombination mit April April !
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Die Linie S7 soll mittlerweile eine der pünklichsten Linien in NRW sein...

Zitat :

Durch den Leiter der Fahrzeugbehandlung wurde uns eine gute, seit Wochen anhaltende, Betriebslage bestätigt. Der Ausfall von Fahrzeugen ist als äußerst gering bzw. kaum nennenswert zu bezeichnen. Auch unsere Verspätungsauswertungen (Abfahrt / Ankunft) zeigen für den Monat Februar 2006 einen Pünktlichkeitswert von 98,2 %. Bei der Fahrzeugdisposition gibt es ebenfalls keine Probleme. Alle Doppeltraktionen (ET 420 / 423) können planmäßig gefahren werden. Zusammenfassend kann man sagen: Die
Betriebslage auf der Linie S 7 ist aktuell als sehr gut zu bezeichnen."
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
diebundesbahn
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 07 Apr 2006, 14:09
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von diebundesbahn »

uferlos @ 21 Sep 2003, 18:05 hat geschrieben: Es kursieren zur zeit einige Gerüchte herum, das in NRW die Linie S7 wieder auf ET420 umgestellt werden soll. Es seinen angeblich nicht genug 423er da, da die Linien S9 und S12 Verlängert werden sollen. Die Linie S7 wurde mit ET423 bedient, aber seit tagen sollen nur noch BR143+X-Wagen fahren.

Aber woher sollen die 420er kommen?? Angeblich aus München.

Aber welche??
Die 7./8. BS geht ja ab Dezember nach Stuttgart. Dann hat Stockholm noch Option auf 15 weitere ET420 der ersten Serie. (7 sind jetzt noch im Einsatz 420-030, 039, 057, 066, 109, 113, 114) und 6 Stück stehen in Pasing und einige noch in der VN. Aber die in der VN sind wohl todgeweiht, leider.
Es bleibt nur noch die 2. Serie. 5 Stück (420-174, 176, 177, 180, 185) sind ja jetzt noch im Einsatz und es stehen ja auch noch einige in Pasing rum. Aber wie sieht es da mit den Fristen aus?? Die ex Flughafen 420er hatten die letzten Revs. im Jahr 2000. Aber die haben wiederum keine erste klasseabteile.

Wenn das eintreffen sollte (420er in NRW), denke ich das es höchstens welche aus Frankfurt werden (3. oder 4. Serie), da ja Frankfurt weitere 423er und die 5.BS aus Stuttgart erhält. Da könnte FFM ja einige 420er nach NRW abdrücken, oder die aus Stuttgart könnten direkt nach NRW gehen.

Aber das sind alles nur Spekulationen :)
Ich glaube, dass noch eine Garnitur 420 auf der S7 in Düsseldorf rumfährt. Jedenfalls habe ich vor einer Woche einen gesehen ;) .

Gruß,
Egon aus Köln
Lasset den ET420 wiederbeleben
diebundesbahn
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 07 Apr 2006, 14:09
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von diebundesbahn »

Total @ 7 Apr 2006, 08:51 hat geschrieben: Die Linie S7 soll mittlerweile eine der pünklichsten Linien in NRW sein...

Zitat :

Durch den Leiter der Fahrzeugbehandlung wurde uns eine gute, seit Wochen anhaltende, Betriebslage bestätigt. Der Ausfall von Fahrzeugen ist als äußerst gering bzw. kaum nennenswert zu bezeichnen. Auch unsere Verspätungsauswertungen (Abfahrt / Ankunft) zeigen für den Monat Februar 2006 einen Pünktlichkeitswert von 98,2 %. Bei der Fahrzeugdisposition gibt es ebenfalls keine Probleme. Alle Doppeltraktionen (ET 420 / 423) können planmäßig gefahren werden. Zusammenfassend kann man sagen: Die
Betriebslage auf der Linie S 7 ist aktuell als sehr gut zu bezeichnen."
Hallo,
ich fahre schon oft S7 und es ist bei mir nie eine Verspätung aufgetreten....
Tja eben 420 !!!
Lasst sie uns zurückholen :lol:
Lasset den ET420 wiederbeleben
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

diebundesbahn @ 7 Apr 2006, 14:16 hat geschrieben: Ich glaube, dass noch eine Garnitur 420 auf der S7 in Düsseldorf rumfährt. Jedenfalls habe ich vor einer Woche einen gesehen ;) .

Gruß,
Egon aus Köln
2 423 doppeleinheiten + 2 420 doppeleinheiten um genau zu sein .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Bügelfalte
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17 Mär 2006, 07:55
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Bügelfalte »

Ich sag mal nur S1 und pünktlichkeit ;)!!
Was ist der Rettungsdienst? - Der Wahnsinn auf vier Rädern...und das verdammt schnell!!
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Bei meinem gestrigen Besuch in Essen muste ich leider feststellen das 175 und ein weiterer 420 am toten Bahnsteig in Essen großräumig vollgesaut wurden .

Ausserdem bieten 291 und noch viel mehr 380 einen sehr traurigen Anblick . Was soll mit 380 eigentlich passieren , die Bahn führt diesen ja angeblich nicht mal mehr als Z gestellt in ihren Listen ? Warum wurde dieser Zug nicht gleichzeitig mit 140 und 372 verschrottet ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
diebundesbahn
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 07 Apr 2006, 14:09
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von diebundesbahn »

uferlos @ 21 Sep 2003, 18:05 hat geschrieben: Es kursieren zur zeit einige Gerüchte herum, das in NRW die Linie S7 wieder auf ET420 umgestellt werden soll. Es seinen angeblich nicht genug 423er da, da die Linien S9 und S12 Verlängert werden sollen. Die Linie S7 wurde mit ET423 bedient, aber seit tagen sollen nur noch BR143+X-Wagen fahren.

Aber woher sollen die 420er kommen?? Angeblich aus München.

Aber welche??
Die 7./8. BS geht ja ab Dezember nach Stuttgart. Dann hat Stockholm noch Option auf 15 weitere ET420 der ersten Serie. (7 sind jetzt noch im Einsatz 420-030, 039, 057, 066, 109, 113, 114) und 6 Stück stehen in Pasing und einige noch in der VN. Aber die in der VN sind wohl todgeweiht, leider.
Es bleibt nur noch die 2. Serie. 5 Stück (420-174, 176, 177, 180, 185) sind ja jetzt noch im Einsatz und es stehen ja auch noch einige in Pasing rum. Aber wie sieht es da mit den Fristen aus?? Die ex Flughafen 420er hatten die letzten Revs. im Jahr 2000. Aber die haben wiederum keine erste klasseabteile.

Wenn das eintreffen sollte (420er in NRW), denke ich das es höchstens welche aus Frankfurt werden (3. oder 4. Serie), da ja Frankfurt weitere 423er und die 5.BS aus Stuttgart erhält. Da könnte FFM ja einige 420er nach NRW abdrücken, oder die aus Stuttgart könnten direkt nach NRW gehen.

Aber das sind alles nur Spekulationen :)
die 420er in NRW sind doch alle in Essen beheimatet --- so wie die 420er auf der S9 auch ...
am Mittwoch fuhren 2 420er Garnituren auf der S7 herum...
(S) gruß aus köln
Lasset den ET420 wiederbeleben
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

da am 22.04.06 und 23.04.06 Bauarbeiten auf der Linie S 1 Bauarbeiten stattfinden, fallen die Züge der S1 zwischen Duisburg-Großenbaum und Düsseldorf Hbf aus.

Einmal pro Stunde fährt ein Pendelzug (ET420) zwischen Düsseldorf-Unterrath und Duisburg-Großenbaum und zurück. Somit hat man zur Zeit die Möglichkeit mal dem ET420 ein kleines Stück auf der Linie S1 zu fahren.
Mal sehen ob morgen immer noch ET 420 eingesetzt werden.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Daniel-NRW @ 22 Apr 2006, 23:19 hat geschrieben: da am 22.04.06 und 23.04.06 Bauarbeiten auf der Linie S 1 Bauarbeiten stattfinden, fallen die Züge der S1 zwischen Duisburg-Großenbaum und Düsseldorf Hbf aus.

Einmal pro Stunde fährt ein Pendelzug (ET420) zwischen Düsseldorf-Unterrath und Duisburg-Großenbaum und zurück. Somit hat man zur Zeit die Möglichkeit mal dem ET420 ein kleines Stück auf der Linie S1 zu fahren.
Mal sehen ob morgen immer noch ET 420 eingesetzt werden.
Naja , dann weiss ich ja schon was ich morgen mache...

Kommt jemand mit?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hier ein Bild (ned von mir! - Danke Udo!) von letzter Woche in Wuppi *gammelgammel*:


Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hmm...ich hab vorhin den Hochdruckreiniger wieder im Keller verstaut...Scheint, als sollte ich den vorm nächsten Beusch in NRW wieder raussuchen und mitnehmen...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :D
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Angeblich sollen zur Fussball WM leihweise 8 420er der 7./8. Bauserie nach NRW kommen .

Weiss jemand von euch was genaueres ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Total @ 9 May 2006, 20:10 hat geschrieben: Angeblich sollen zur Fussball WM leihweise 8 420er der 7./8. Bauserie nach NRW kommen .

Weiss jemand von euch was genaueres ?
Ja?Wohin denn dann Köln oder Düsseldorf?
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Antworten