Treppen an Waggons

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Servus,


In deutschland haben wir ja Bahnsteige mit 96cm, 76cm, 56cm, und die käfferbahnhöfe, so 20-30cm. Können die Silberlinge und Triebzüge mit stufen die Auzen sind an allen bahnsteigen halten ohne das etwas kaputt geht und ohne das man Bergsteigen muss???


Grüße aus Rostock. (Mit 56cm bahnsteighöhe)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich würd mal sagen, das die normalen Wagen und die neuen Triebwagen diese nutzen können. Beispiel Kaufering, da steigst auch ganz schön hoch. Was nicht geht, wenn so ein niedriger Bahnsteig ist, das da der 420 oder 423 hält. Die haben keine Stufen.

Also man kann sagen, alle Fz, die Stufen haben, dürfen da halten.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Klar und Klipp: Der ET425/426 kann auch an "Käfferbahnhöfen" halten und die Leute können mit nur einer Stufe einsteigen, das mag praktisch sein, dafür ist sie etwas höher. Hält er aber an einem S-Bahnsteig, muss man eine sehr große Lücke überwinden, was für Rollies und ältere Personen oft zum Problem wird.
Für die tiefen Bahnsteige gibt es ja dann die Hub/Schwenklifte.
Insgesamt sitzt man, zumindest sind die Fenster niedriger angeordnet, im ET 425/426 tiefer als im 423er, oder es kommt einem zumindest so vor.
Bei den Buntlingen gab es das Problem mit den Stufen, die recht schmal waren bzw. durch die Türverriegelungsstange getrennt waren und oft ein Hindernis für Kinderwägen... darstellten. Bei den Hochbahnsteigen gabs da auch Probleme mit dem Spalt zwischen Bahnsteig und Waggon.

Bei den Integralen der BOB gab es mal eine Sonderfahrt zu einem Ort mit niedrigem Bahnsteig. Dort wurden dann bei jeder Tür passende Rampen aufgestellt. Da gibts, soweit ich weiß, sogar ein Foto im Netz.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Und keiner kommte auf die Idee solche Treppen zum ausfahren in Züge einzubauen?!? Also solche wo beim öffnen der Tür die Treppe hoch/runter fährt. Gab es nicht mal einen Zug der sowas hatte? der war für Bahnsteige mit 56cm eben und wenn Bahnsteig niedriger war sind Stufen runter gefahren und wenn bahnsteig höher war sind Stufen hochgefahren? Kann mich auch irren, meine aber das es ein Experimenteller zug war!


Grüße aus Rostock
Antworten