Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Schaut mal - es geht doch nicht darum ob man theoretisch gewisse Nahverkehrszüge hätte fahren können. Man muss einfach gewisse Trassen immer frei haben damit die Möglichkeit besteht, einen z.B. verspäteten Güterzug fahren zu lassen. Wenn dann gleich mehrere Güterzüge extrem verspätet kommen sieht es "draußen" vielleicht so aus als würde nichts kommen (und es wäre Platz für RB) - aber wären die Züge planmäßig gekommen (Und das ist einfach Planungsvoraussetzung) hätte das nicht geklappt.

Es wurde Gestern übrigens auch der "Transped"-KLV-Zug 43106 von TX Logistik umgeleitet mit zwei blauen 185 in Doppeltraktion - der Zug stand wegen unserer Zurücksetzaktion 20-30 Minuten am Einfahrsignal Laim Rbf, also so ab 12:00Uhr. Kam dementsprechend also von Süden über die Mangfalltalbahn.

Übrigens wurde ich mit dem Tonzug häufig fotografiert, u.a. am Heimaranplatz, Großhesselohe, bei Fellach/Föching, Kreuzstraße.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Was wird denn morgen so umgeleitet? Sind es da mehr Züge als in den letzten Tagen? Schließlich ist morgen nachmittag auf der S 5 nur 40-Minuten-Takt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Was wird denn morgen so umgeleitet?
Planmäßig sollen am heutigen Freitag folgende Railion Züge umgeleitet werden: 45817, 41802, 44113, 44829, 56581, 45109, 45879, 44817, 41809, 44149, 44808, 45113, 44828, 45877, 45802, 44807, 44816, 44821, 56466, 47291, 44147, 44142, 45107 und 45813. Hinzu kommen Lomo Züge wie der 48827, 43135 und 43801 (Lomo Umleiter unvollständig). Die Züge sonstiger Privatbahnen sind mir unbekannt.
Du bist über Giesing gefahren?
Nein, aber Giesing wäre durchaus eine Überlegung wert, nachdem sich Laim Rbf wieder mal als ein schwer überwindbares Hindernis entpuppte...
Schaut mal - es geht doch nicht darum ob man theoretisch gewisse Nahverkehrszüge hätte fahren können.
Doch @taurus, im Eisenbahnforum geht es nicht um eine Diskussion über den praktischen Bahnbetrieb sondern darum, was theoretisch möglich wäre, wenn die Eisenbahn so funktionieren würde, wie es sich jeder Einzelne vorzustellen glaubt. Und es geht darum, mit solchen Diskussionen die viele Zeit und Langeweile totzuschlagen. Was sollte man denn sonst den ganzen Tag zu Hause anstellen? Womöglich etwas Sinnvolles ;) :lol: ?
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@Matthias: da hast du Recht mit zu Hause und Arbeit zu Hause, dank der "Mobiltechnologie" heutzutage, wenn man lieber diese Woche auf den Schienenersatzverkehr verzichtet ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 21 Apr 2006, 06:47 hat geschrieben: Nein, aber Giesing wäre durchaus eine Überlegung wert, nachdem sich Laim Rbf wieder mal als ein schwer überwindbares Hindernis entpuppte...
Darf man an den neuen 96cm-Bahnsteigen zwischen Furth und Fasangarten denn mit jedem Güterzug vorbei oder gibts dann Probleme? Ich meine mal gelesen zu haben, dass aus diesem Grund auf Strecken, wo auch Güterzüge fahren, die Bahnsteige nur 76 cm hoch sind.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Darf man an den neuen 96cm-Bahnsteigen zwischen Furth und Fasangarten denn mit jedem Güterzug vorbei oder gibts dann Probleme?
Wenn es darum geht zu entscheiden, welches das größere Hindernis ist: Zu hohe Bahnsteige oder Laim Rbf - dann bleibe ich in Laim ;).
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Matthias1044 @ 21 Apr 2006, 12:39 hat geschrieben: Wenn es darum geht zu entscheiden, welches das größere Hindernis ist: Zu hohe Bahnsteige oder Laim Rbf - dann bleibe ich in Laim ;).
Gilt die Einschränkung mit den Bahnsteigen eigentlich für alle Güterzüge oder gibt's auch welche, die an 96cm-Bahnsteigen problemlos vorbeikommen?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Sauerlach hat auch 96cm, muss also gehen. ;)

Allerdings hat mir trotz Feldmoching, Sauerlach & Co. noch keiner endgültig bestätigen können, dass es nur ein Gerücht ist, Güterzug und 96cm würden sich nicht vertragen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hallo,

ich dachte immer, man baute früher nur 76cm-Bahnsteige, um LÜ-Züge weitesgehend problemlos langkutschieren zu können...

MfG Bahnfan
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 21 Apr 2006, 12:39 hat geschrieben: Wenn es darum geht zu entscheiden, welches das größere Hindernis ist: Zu hohe Bahnsteige oder Laim Rbf - dann bleibe ich in Laim ;).
Schön dass nicht nur wir Schwierigkeiten mit dem Laimer haben ;)

Bin gespannt ob ich noch mal erlebe dass man mit Fug und Recht sagen kann der Spruch "Bist du in Laim, kommst du nicht mehr heim" nicht mehr wahr ist <_<
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@all: Wer hat nun Pics vom Ton(erde)zug über Mü-Holzk.-Rosenheim?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hallo zusammen,
der 420 001 machte sich heute auf den Weg von München nach Rosenheim, über Holzkirchen. Morgen kommt er nochmal durch, den Fahrplan gibts hier: http://www.eisenbahnclub-rosenheim.de/
Ich habs leider auch erst heute morgen kurzfristig erfahren, sonst hätte ichs hier schon rein geschrieben.

Um 08:55 Uhr kam er durch Fellach:

Bild

Bild

Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich wollt heute früh eigentlich zum Fasanenpark...der Wecker um 5:55 in Kombination mit der Wettervorhersage sorgte dann für Weiterschlafen :D
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Ich bin heute extra um 6 Uhr aufgestanden, um mich rechtzeitig nach "Bü Föching I" ;) begeben zu können. In MOPS gab's leider nur 'nen Notarzteinsatz, weshalb sich die S5 nach Holzkirchen fast 20 Minuten im Rückstau aufhielt. Meine Sorge, dass sie wegen der hohen Verspätung bereits in Deisenhofen enden könnte, bewahreitete sich zum Glück nicht.
Deshalb hier meine 3 Fotos vom Einser (tlw. etwas dunkel):

Bild Bild Bild
[um Fotos in voller Größe betrachten zu können, bitte auf die Bildvorschau klicken]

Schöne Grüße,
Alex

EDIT: Die großen Fotos sind natürlich nicht im Thumbnail-Ordner :ph34r:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hättet ihr das nicht früher schreiben können? :angry: ;) Dann wär ich auch irgendwo rumgestanden! Aber heute Abend hab ich keine Zeit (und außerdem um die Zeit keinen Bus mehr nach Hause) und morgen früh auch keine Zeit bzw. den ganzen Sonntag keine Busse von und nach München... <_< :(
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Man - da wäre ich auch gerne an der Strecke gewesen -
wie - heute Abend keine Zeit -
fährt der ET420 wieder über die Mangfalltalbahn zurück?


Was macht dieser in Rosenheim - v.a. S25 Rosenheim -
wurde das eigens gebastelt? :rolleyes:
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ah - sorry, hab den Link nicht gesehen - klärt sich von selbst bis auf S25 Rosenheim :-)

Rückleistung aber über Großkarolinenfeld - München Ost.

Wahrscheinlich dann morgen in der früh wieder Richtung Rosenheim übers Mangfalltal zur ähnlichen Zeit?
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Wetterfrosch @ 13 May 2006, 17:48 hat geschrieben: ah - sorry, hab den Link nicht gesehen - klärt sich von selbst bis auf S25 Rosenheim :-)

Rückleistung aber über Großkarolinenfeld - München Ost.

Wahrscheinlich dann morgen in der früh wieder Richtung Rosenheim übers Mangfalltal zur ähnlichen Zeit?
Genau, morgen früh gibt es noch einmal die Gelegenheit, den Zug über diese Strecke fahren zu sehen. Macht doch bitte ein paar Aufnahmen und schickt sie mir zu. So könnte auch die Galerie bei der IGS wieder ein wenig aufgebessert werden. ;)
Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7469
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

so ich will auch meine bilder beisteuern, vielen Dank an Christian fürs hochladen!

Bild
erstmal 420 001 am 12.05. in Steinhausen.
Bild
und nach dem Umbau des Zielbands!
Bild
420 001 am 13.05. in Brannenburg
Bild
420 001 am 13.05. in Rosenheim
Bild
und am anderen Endpunkt des Pendelverkehrs... Ostermünchen.
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 420 @ 13 May 2006, 18:12 hat geschrieben:
Wetterfrosch @ 13 May 2006, 17:48 hat geschrieben: ah - sorry, hab den Link nicht gesehen - klärt sich von selbst bis auf S25 Rosenheim :-)

Rückleistung aber über Großkarolinenfeld - München Ost.

Wahrscheinlich dann morgen in der früh wieder Richtung Rosenheim übers Mangfalltal zur ähnlichen Zeit?
Genau, morgen früh gibt es noch einmal die Gelegenheit, den Zug über diese Strecke fahren zu sehen. Macht doch bitte ein paar Aufnahmen und schickt sie mir zu. So könnte auch die Galerie bei der IGS wieder ein wenig aufgebessert werden. ;)
Gruß
ET 420
Dann bestellt bitte neben der Trasse auch die Sonne...nachdem sie sich heute am Ostbahnhof restzeitig verkrümelt hat, sind alle Aufnahmen im Schatten :(
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

ChristianMUC @ 13 May 2006, 21:12 hat geschrieben: Genau, morgen früh gibt es noch einmal die Gelegenheit, den Zug über diese Strecke fahren zu sehen. Macht doch bitte ein paar Aufnahmen und schickt sie mir zu. So könnte auch die Galerie bei der IGS wieder ein wenig aufgebessert werden. ;)
Gruß
ET 420
Dann bestellt bitte neben der Trasse auch die Sonne...nachdem sie sich heute am Ostbahnhof restzeitig verkrümelt hat, sind alle Aufnahmen im Schatten :( [/quote]
Das habe ich zwar bestellt, aber anscheinend mag da "oben" jemand nicht so recht mit zu machen wollen :( Vielleicht hast du morgen ein wenig Glück, wenn du an der Strecke stehst.

Gruß
ET 420 (Sauerland = Schauerland am heutigen Samstag, Gewitter und Regen am Abend)
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Wetterfrosch @ 13 May 2006, 17:48 hat geschrieben:ah - sorry, hab den Link nicht gesehen - klärt sich von selbst bis auf S25 Rosenheim :-)
Hallo!
Nun mal eine kleine Erklärung, wie es zu dem S25 kam. Wir fahren dieses Wochenende ja im Auftrag des Rosenheimer Modellbahnclubs, und der feiert ja sein 25 jähriges Jubiläum.
Also was liegt da näher, als als S25 zu fahren?
Chris @ 13 May 2006, 12:52 hat geschrieben: Was macht dieser in Rosenheim - v.a. S25 Rosenheim -
wurde das eigens gebastelt?


Ja, es wurde selbst gebastelt.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Holla - was seh ich da - in Brannenburg hat es einen hohen Bahnsteig - ist das im Inntal überall so, oder war das wg. Bahnhofneugestaltung?


Die Treppchen sehen lustig aus ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Kein guter Fototag... habe gerade mal 1 Foto bei Regen um 9:10Uhr in Bruckmühl machen können - immerhin wurde aus dem Führerstand gegrinst :P
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

in Brannenburg hat es einen hohen Bahnsteig - ist das im Inntal überall so, oder war das wg. Bahnhofneugestaltung?
Die hohen Bahnsteige bekam Brannenburg mit dem Bahnhofsumbau spendiert. Aber nicht überall im Inntal gibt es hohe Bahnsteige z.B. in Raubling und Kiefersfelden gibt es zwar jeweils einen neuen Mittelbahnsteig, die niedrigen Hausbahnsteige Gleis 1 hingegen wurden nicht verändert. In Pfraundorf gibt es sogar einen nagelneuen Minibahnsteig.
Und man beachte, das Inntal befindet sich überwiegend auf ÖBB Gebiet, dort sind die Bahnsteige von Hause aus etwas niedriger ;).
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So, wir haben wieder die längsten Tage im Jahr. Was macht man da? Nein, natürlich nicht Fußball schauen, sondern Mangfalltal-Güterzug fuzzen. ;) und heute auch noch mit 1144 statt der üblichen 151 *freu*. Ist ja fast wie früher.....

Bild
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Defekt ET 425-125 bzw. -625.


Abfahrt 17:12Uhr Holzkirchen - Rosenheim.

Der Triebzug steht am Bahnsteig Richtung München am Gleis 5 ziemlich weit vorne. Erst dachte ich, er sei noch nicht angekommen.

Das TF-Fenster war offen und ich startete ein kurzes Gespräch.

Evtl. käme ein zweiter 425er zum Abschleppen, deshalb habe er den Zug vorgezogen. Er habe im Disyplay stehen
Kompressorstörung.

Im Zug keine Belüftung, kein Licht - alles leise. Kurz vor Anfahrt dann gingen Kompressor und Lüftung an. Nach gewisser Zeit dann wieder ein stummer, rollender Zug.

Kurz vor Kreuzstraße dann die Durchsage.

Elektronik- und Kompressorprobleme. Der TF: "Wenn wir mit der Batteriespannung sorgsam umgehen, schaffen wir die Zugleistung noch bis nach Rosenheim" :blink:

Kurze Anfahrgeräusche in Kreuzstrasse - dann wieder alles stumm, nur noch Rollen...


Zudem musste der arme in Holzkirchen noch auf die verspätete BOB aus Bay/Leng/Teg warten - in Kreuzstrasse auf eine verspätete S6 - dazu kamen noch seine eigenen Probleme -

Respekt vor dem TF!
Und v.a. freundliche Durchsage!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ist der Zug dann noch bis Rosenheim gefahren?
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich bin in Bruckmühl ausgestiegen - vorgehabt hat das der TF. Fahrzeug war ganz normal aufgebügelt, dürfte dann aber in Rosenheim wohl gleich ausgetauscht bzw. ersetzt worden sein?


Kann man denn überhaupt mit der Batteriespannung den Fahrbetrieb aufrechterhalten?


Ich habe die Aussage vom TF auch nicht ganz verstanden. Warum mit der Batteriespannung sorgsam umgehen?
Waren dann wohl die Fahrmotoren noch vom Strom versorgt, aber die Regelungstechnik lief nur noch über Batteriespannung??? :blink:

:blink:


Mir kam es so vor, dass das Fahrzeug immer nur auf eine gewisse Geschwindigkeit beschleunigt wurde und im rollenden Zustand, begünstigt durch das Gefälle (besonders zwischen Kreuzstraße und Westerham) die Fahrt voranging. Im unteren Mangfalltal wird es aber immer flacher - ob man da mit dieser kurzen Beschleunigungsphase und rollen lassen weiterkam?

Jedenfalls interessante Mitfahrt gestern.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wenn z.B. das Ladegerät ausfällt funktioniert alles wie gehabt, nur wird eben die Batterie nicht mehr (nach)geladen. D.h. man kann so lange fahren bis eben die Batteriespannung für die Fahrsteuerung usw. nicht mehr ausreicht.
Inwiefern man das beim ET425 machen kann weiß ich nicht, aber bei Loks heißt es dann eben alle unnötigen Verbraucher ausschalten und hoffen ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten