1. Klasse

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
S-Bahn München

Beitrag von S-Bahn München »

Wie sah die erste Klasse in ET 420 aus ?
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

S-Bahn München @ 28 Apr 2003, 13:11 hat geschrieben:Wie sah die erste Klasse in ET 420 aus ?
Windschutzwände im Türbereich waren weiß wie in der 2. Klasse. Stirnwand am Wagenende und Trennwände zwischen den Abteilen waren aus dunklem Holz. Sitze waren mit einem blauen Stoff bezogen. Bin ich noch mit gefahren, habe jedoch keine guten Fotos davon.
S-Bahn München

Beitrag von S-Bahn München »

Ich möchte gerne ein Foto von der 1.Klase.
Bin mit jedes Foto zufrieden
Egal ob gut oder schlecht
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

S-Bahn München @ 28 Apr 2003, 14:01 hat geschrieben:Ich möchte gerne ein Foto von der 1.Klase.
Bin mit jedes Foto zufrieden
Egal ob gut oder schlecht
Ich kann es dir mal raussuchen und einscannen. Wird aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Schau dir doch sonst auch mal die Fotos vom 420 001 in den Bildgalerien der IG S-Bahn München http://www.igsbahn-muenchen.de an. Irgendwo haben wir hier vor kurzem auch mal Fotos vom 420 001 hier in diesem Forum gehabt. Oder schau dir auch mal 420-Online http://www.420-online.de an.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Überreste der ersten Klasse kannst du heute noch in 421ern sehen (der Mittelwagen des 420), die nicht redesigned wurden. Da gibt es einen größeren Sitzabstand, und dieser Bereich ist durch komplette Trennwände (wobei die Trennwände natürlich auch mit Türen versehen sind) von den 2. Klasse Abteilen abgeschirmt. Von Außen war das natürlich durch 1.Klasse Schilder als Solche ausgewiesen und zusätzlich war noch ein gelber Balken aufgemalt; Beispiele für den gelben Balken siehst du bei den heutigen 423ern, die hinter dem Führerstand eine 1. Klasse haben, bei Dostos, etc.

Grüße

ET 423

P.S.: Sorry @S-Bahn München, aber Bilder davon habe ich leider auch nicht ;-( Vielleicht hat Marcus welche?
edit: P.P.S.: Auch bei den Redesign-420ern existiert der größere Sitzabstand noch. Aber auch nur daran sind sie noch zu erkennen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Unsere 420er, die ja allesamt noch Erstklass-Abteile haben, haben zwischen dem Erstklass- und dem Zweitklass-Raum im Mittelwagen eine Trennwand aus Milchglas mit einer ebenso verglasten Tür darin, wie hier zu sehen ist. Die Sitze sind dunkelblau bezogen (grün in der 2. Klasse) und haben zum Gang hin Armlehnen.

Und für alle Nostalgiker hier noch ein Bild von der alten Inneneinrichtung ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hier sieht man das erste Klasse Abteil vom ET420-001.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

uferlos @ 28 Apr 2003, 15:38 hat geschrieben:Hier sieht man das erste Klasse Abteil vom ET420-001.
Da haben wir das gesuchte Foto :) . Trotz aller Liebe zum 420 zeigt dieses Foto uns, dass der 420 im Vergleich mit dem 423 doch ganz schön oll aussieht. Dagegen ist der 423 wahrhaftig zeitgemäßer.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Oh oh, ich spüre einen Sturm der Entrüstung aus der Richtung des 420-Lagers aufziehen ;) :P :D ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

jadefalcon @ 28 Apr 2003, 16:03 hat geschrieben:Oh oh, ich spüre einen Sturm der Entrüstung aus der Richtung des 420-Lagers aufziehen ;)  :P  :D ...
Von mir ganz bestimmt nicht. Ich hätte es den Münchenern 420 gewünscht, wären sie alle so redesignt worden wie die Frankfurter 420.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das meinte ich auch nicht - vielmehr hab ich den Eindruck, dass es vielen 420-Liebhabern sauer aufstößt, wenn man jene Baureihe als "oll aussehend" bezeichnet ;) . Aber ich persönlich muss deiner Aussage beipflichten :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

jadefalcon @ 28 Apr 2003, 17:02 hat geschrieben:Das meinte ich auch nicht - vielmehr hab ich den Eindruck, dass es vielen 420-Liebhabern sauer aufstößt, wenn man jene Baureihe als "oll aussehend" bezeichnet ;) . Aber ich persönlich muss deiner Aussage beipflichten :) .
Ich bin auch ein Liebhaber der Baureihe 420, der die Ablösung dieser schönen Baureihe durch die neuen 423 zutiefst bedauert. Aber wenn ich die Bilder der Innenaufnahmen vom 420 / Lieferzustand 1972 und 423 / Lieferzustand 2000 miteinander vergleiche, muss ich trotz aller Liebe zum 420 zugeben, dass der 423 das zeitgemäßere Fahrzeug ist.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Dito in jeder Hinsicht - bewährt hat sich der hl. ET ohne jeden Zweifel.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

@ JanHH1974

Bedenke aber bitte auch, dass zwischen den Erscheinungsjahren der 420er und 423er rund 30 Jahre designtechnischer Unterschied liegen.

Und zum Thema Redesign: Ich war in noch keinem Frankfurter 420, aber zum Münchner Redesign (ist das ähnlich/gleich?) ist zu sagen, dass das eindeutig ein geschmackliches Problem ist - hier sähe die Inneneinrichtung vom 423 auch besser aus (vielleicht aber etwas bequemer? *gg*).

Bzgl. Sitzkomfort würde ich aber, das Aussehen außer 8 gelassen, eindeutig die Kunstledersitze vom 420 bevorzugen ...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Och, also ich finde das Redesign beim 420 ehrlich gesagt sehr gut gelungen ;) Macht das Ganze heller, freundlicher und übersichtlicher; aber ist wie gesagt Geschmackssache; wir sollten an dieser Stelle besser dafür sorgen, daß das hier nicht wieder in einen Mickey-Maus-Club ausartet ;-)))))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Och, also ich finde das Redesign beim 420 ehrlich gesagt sehr gut gelungen. Macht das Ganze heller, freundlicher und übersichtlicher; aber ist wie gesagt Geschmackssache

Naja, das schon, aber etwas runtergekommen isse schon - hat man besonders bei den ersten beiden Bauserien gesehen, dass immer wieder mal ein Teil (auch wenn nur recht klein) abgebrochen war, oder die Sitzpolster schon mehr grau-braun als grün waren ...
Die Einrichtung der 7. und 8. Serie (auch mit etwas mehr Glas, aber nicht gleich so durchsichtig wie der 423) ist aber noch völlig ok.


wir sollten an dieser Stelle besser dafür sorgen, daß das hier nicht wieder in einen Mickey-Maus-Club ausartet ;-)))))

Och menno! Bild

:D :D :D
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET420MSTH @ 28 Apr 2003, 17:29 hat geschrieben: @ JanHH1974
Bedenke aber bitte auch, dass zwischen den Erscheinungsjahren der 420er und 423er rund 30 Jahre designtechnischer Unterschied liegen.

Und zum Thema Redesign: Ich war in noch keinem Frankfurter 420, aber zum Münchner Redesign (ist das ähnlich/gleich?) ist zu sagen, dass das eindeutig ein geschmackliches Problem ist - hier sähe die Inneneinrichtung vom 423 auch besser aus (vielleicht aber etwas bequemer? *gg*).

Bzgl. Sitzkomfort würde ich aber, das Aussehen außer 8 gelassen, eindeutig die Kunstledersitze vom 420 bevorzugen ...
Das meine ich damit, dass zwischen 420 und 423 rund 30 Jahre Unterschied liegen, sowohl im designtechnischen, als auch im Fahrzeugtechnischen Bereich.

Das Redesign der 420 ist in allen 3 420-Städten gleich und ich finde, dass die so der 7. und 8. Serie angeglichenen 420.1-6 durchaus ansprechend aussehen. Aber fahrzeugtechnisch werden die 420 dadurch auch nicht jünger und da hat eindeutig der 423 die Nase vorn.

Bei uns in Hamburg hat es in den 90er Jahren auch einen Versuch gegeben, die 470 so zu modernisieren. Aber dann wurden weitere 474 bestellt und so blieb der versuchsweise den 420.7-8 angeglichene 470 116 in dieser Form ein Einzelstück.

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Bild gelöscht
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ja, schlecht aussehen tun die Redesign-420er wirklich nicht...bloß die ewigen Vandalismusschäden verschandeln sie ohne Ende :( :angry: . Aber dazu muss ich wohl wirklich nichts weiter sagen, das kennt ihr ja :( ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

jadefalcon @ 28 Apr 2003, 20:00 hat geschrieben:Ja, schlecht aussehen tun die Redesign-420er wirklich nicht...bloß die ewigen Vandalismusschäden verschandeln sie ohne Ende :(  :angry: . Aber dazu muss ich wohl wirklich nichts weiter sagen, das kennt ihr ja :( ...
Tja, da solltet ihr mal den Schill wählen. Seit wir den in Hamburg an der Macht haben, traut sich sowas niemand mehr. ;)
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

JanHH1974 @ 28 Apr 2003, 21:49 hat geschrieben: Tja, da solltet ihr mal den Schill wählen. Seit wir den in Hamburg an der Macht haben, traut sich sowas niemand mehr. ;)
*lol* Euer Schill hat auch schon mal jemanden im Knast "vergessen". Und seine Bodyguards sind ehemalige Schläger. Da wäre man auch shön dumm wenn man randale macht.


Grüße aus Rostock
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET420MSTH @ 28 Apr 2003, 19:10 hat geschrieben: an dieser Stelle besser dafür sorgen, daß das hier nicht wieder in einen Mickey-Maus-Club ausartet ;-)))))[/i]

Och menno! Bild

:D :D :D
Brauchste das etwa mal wieder? :D :D Wenn ja, so können wir ja allesamt in den MickeyMaus Club Ordner wechseln, und uns dort mal wieder so richtig zanken und uns auf die Schädel schlagen :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

S-Bahn Rostock @ 28 Apr 2003, 20:53 hat geschrieben:*lol* Euer Schill hat auch schon mal jemanden im Knast "vergessen". Und seine Bodyguards sind ehemalige Schläger. Da wäre man auch shön dumm wenn man randale macht.


Grüße aus Rostock
Das hat der Schill mit Absicht gemacht, um demjenigen im Knast eine saftige Lehrstunde in gutem bürgerlichen Benehmen zu erteilen. Die Person im Knast war nämlich ein randalierender Ruhestörer. Aber ich sagte in einem anderen Threat schon mal, wer einmal bei Schill auf der Anklagebank gesessen hat, wird seine Schandtaten bis an sein Lebensende bereuen.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Bitte nicht zu weit vom Thema abschweifen. Danke. ;-)

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Passt "Redesign" noch zum Thema??? :rolleyes:
So toll find ich das Redesign gar nicht. Ich finde übrigens Stoffsitze allgemein unzweckmäßig. Da waren die roten Kunstledersitze der alten 420er besser. Oder die jetzigen Sitze bei der Münchner U-Bahn...
Die Stoffe sehen halt nach kurzer Zeit sehr "versifft" aus - sozusagen.
Die Wände wiederum sind ganz hübsch gemacht beim Redesign (die Farben sind nicht schlecht...).
Aber das is alles Geschmackssache glaub ich...

*lg* Schneggal
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

uferlos @ 28 Apr 2003, 15:38 hat geschrieben: Hier sieht man das erste Klasse Abteil vom ET420-001.
schaut gemütlich aus! :huh: :)

Und: Die 20 Jahre durchgesessenen alten Sitze waren eh die besten. Man hat auch (in meiner Generation, also Schüler) Leute in der S-Bahn immer in die Ecken stürmen gesehen, wo in manchen Wagen noch alte Sitze waren :D
Antworten