Infokästen im Führerstand des 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Hallo!

Vor wenigen Tagen entdeckt, der erste 423 (423 358) in München mit Infokästen im Führerstand! Der Infokasten, der auch aus den Fahrgasträumen bekannt ist, wird nun planmäßig auf allen Führerständen nachgerüstet. Hier kann der Tf die Meldezettel einwerfen, wenn es eine technische Störung am Fahrzeug gibt.

Hier zwei Fotos:

Bild Bild

Da scheint jemand einen guten Verbesserungsvorschlag gemacht zu haben. Da liegt das ganze Zeug net mehr so in der Gegend rum..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo, ich hatte den auch schon. Is eigentlich echt praktisch, wenn man z.B. Meldezettel und dergl. nicht irgendwo beim Schlagtaster festklemmen oder bei der Abdeckklappe fürs Druckregelventil reinfummeln muß. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Kommen da dann auch so Infozettel rein, wie man z.B. die Neuen Fahrkartenautomaten bedient? :D
Koffer.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Vielleicht so Give-Aways für die Kunden, wenn sie eine Frage haben oder so. Allgemeine Infobroschüren zum MVV, etc., die im Fahrgastraum ja immer recht schnell vergriffen sind. Bei Auskunft am Fenster kann dann was nachgereicht werden. Aber ich denke, im ersten Sinne ist der für die Meldezettel. Manchmal liegen ja gleich mehrere irgendwo rum. :huh:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
TB 11

Beitrag von TB 11 »

Super Sache. Fehlt bloß noch der Espresso-Automat... :lol:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Haben die Stuttgarter im S-Bahn-Führerstand nicht auch so eine Art Infokasten, in dem ein Stapel von etwas drinsteckt, das (auf die Entfernung zum Fahrgastraum hin) ausschaut wie Visitenkarten oder sowas?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das ist eigentlich ein Thema für den 1. April! :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 19 May 2006, 22:48 hat geschrieben: Das ist eigentlich ein Thema für den 1. April! :D
Mellertime, nicht alles, was total seltsam aussieht, muß ein Aprilscherz sein. Es kann doch auch mal sein, daß eine nützliche Erweiterung auch eine ist und net nur ein blöder Scherz. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

V 100 @ 19 May 2006, 21:54 hat geschrieben: Super Sache. Fehlt bloß noch der Espresso-Automat... :lol:
najo, so n Automat der auch Suppen machen kann :lol:
Koffer.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Also, gesehen habe ich den Karren so und als Erweiterung soll das ja auch geplant sein. Ein nettes Gimmick für Lokführer. Und praktisch ist es auch noch! :D
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Haben die Stuttgarter im S-Bahn-Führerstand nicht auch so eine Art Infokasten
So ist es, dort sind die im Visitenkartenformat aufbewahrten Infokärtchen mit den Kontaktdaten des RAN-Teams zu finden, die auf Verlangen an die Fahrgäste ausgegeben werden. Es passen aber nur Visitenkarten große Kärtchen in diese Acyrlbox hinein.
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Sorry Leute aber für mich klingt das einfach nur arm wenn man sich über einen kleinen Zettelhalter in seinem Führerstand freut... :lol:
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Hemmschuhleger @ 20 May 2006, 10:41 hat geschrieben: Sorry Leute aber für mich klingt das einfach nur arm wenn man sich über einen kleinen Zettelhalter in seinem Führerstand freut... :lol:
Wenn man sich nicht mehr über die kleinen Dinge im Leben freuen kann ist man meiner Mienung nach zu bemitleiden - muss es imemr etwas Gigantisches sein? Das gibts nicht täglich und dann wäre das Leben ja öd.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

So klein ist der Kasten nun auch wieder nicht! ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das ist aber schade wenn die Meldezettel in den Kästen verschwinden sollten - dann kann man die vom Fahrgastraum aus ja gar nicht mehr lesen :-(
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Boris Merath @ 21 May 2006, 12:07 hat geschrieben: Das ist aber schade wenn die Meldezettel in den Kästen verschwinden sollten - dann kann man die vom Fahrgastraum aus ja gar nicht mehr lesen :-(
Diese Zettel gehen den Reisenden auch gar nichts an.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tigerente290 @ 21 May 2006, 19:12 hat geschrieben: Diese Zettel gehen den Reisenden auch gar nichts an.
Deswegen darf ich das aber doch trotzdem schade finden?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das schon. ;)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Tigerente290 @ 21 May 2006, 19:12 hat geschrieben: Diese Zettel gehen den Reisenden auch gar nichts an.
Ich denke, es gibt schützenswerteres geistiges Eigentum der DB als irgendwelche herumfliegenden Störungszettel.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

luc @ 21 May 2006, 22:45 hat geschrieben:Ich denke, es gibt schützenswerteres geistiges Eigentum der DB als irgendwelche herumfliegenden Störungszettel.
Fahrpläne? :lol: :lol: :lol:
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

..und da wundern sich die Leute noch, dass die Grundstellung des Rollos geschlossen ist? *G*

-OffTopic-: Es ist langweilig in der Berufsschule. Ich hab kein Bock mehr auf Streckenbeobachtung und sonstiger geistiger Durchfall.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

dumsel @ 22 May 2006, 10:46 hat geschrieben: ..und da wundern sich die Leute noch, dass die Grundstellung des Rollos geschlossen ist? *G*.
Das kann man so nicht sagen. Ich würde schätzen, daß bei Tageslicht die Verteilung zwischen offenen und geschlossenen Rollos ungefähr 50:50 ist.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

VT 609 @ 22 May 2006, 12:12 hat geschrieben: Das kann man so nicht sagen. Ich würde schätzen, daß bei Tageslicht die Verteilung zwischen offenen und geschlossenen Rollos ungefähr 50:50 ist.
Mit eingerechnet die Triebwagenführer (wenn schon Rosinen picken... ;) ), bei denen die Dinger nur halb offen, oder nur einer offen oder nur eine halb offen ... ist? :lol: :ph34r: Ach Gott, ich kann die Zettel sowieso nie entziffern, also isses mir Wurscht, wo die stecken! :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris @ 22 May 2006, 15:39 hat geschrieben: Mit eingerechnet die Triebwagenführer (wenn schon Rosinen picken... ;) ), bei denen die Dinger nur halb offen, oder nur einer offen oder nur eine halb offen ... ist? :lol: :ph34r: Ach Gott, ich kann die Zettel sowieso nie entziffern, also isses mir Wurscht, wo die stecken! :P
lieber noch keinen Blick aufn Zettel - wenn was technisch-interessantes vorliegt zeigt das auch der Bordcomputer an - also Rollo unten.

Überhaupt hat die BEG den Fahrgästen vesprochen, sie können dem Triebfahrzeugführer über die Schulter schauen - und er auch, zur Sicherheit der Fahrgäste im Zug.
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Was ich bei diesen Kästen vermisse, sind die Reißwölfe darunter
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Wenn man sich nicht mehr über die kleinen Dinge im Leben freuen kann ist man meiner Mienung nach zu bemitleiden - muss es imemr etwas Gigantisches sein? Das gibts nicht täglich und dann wäre das Leben ja öd.
Warum soll ich mich denn nur darüber freuen wenn ich so einen Zettelhalter in meinem Führerstand habe? ( abgesehen davon das ich keinen 423 fahre, bei meinen Fz kommt sowas ins Bordbuch bzw Übergabebuch )

Ich sehe es eher so, wenn ich mich über so kleine Dinge freue dann heißt das ja das bei mir im Leben sonst nichts großartiges passiert über das ich mich freuen könnte...


Aber wenn Du meinst das Dir dieser Zettelhalter so gut gefällt kannst Du Dir ja einen zu Weihnachten von der S-Bahn München wünschen :lol:
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Da geb ich dem Hemmschuhleger 100% recht. Ihr freut euch über ein Zettelhalter im Fst. den da einer spaßeshalber hingeklebt hat.
Das ist meine Meinung dazu.


cya Eib München :)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Hemmschuhleger @ 22 May 2006, 19:23 hat geschrieben: Aber wenn Du meinst das Dir dieser Zettelhalter so gut gefällt kannst Du Dir ja einen zu Weihnachten von der S-Bahn München wünschen :lol:
Nun ja, ich freue mich darüber nicht - mich betrifft es aber auch nicht. Ich bin weder aus der Münchner Ecke noch S-Bahn-Tf weswegen mir das egal ist. Wenn aber eben solche personen sich darüber freuen - warum dürfen sie das denn nicht?
Und ich wiederhole mich nochmal: Wer in seinem ganzen Leben nur auf das vermeintlich Großartige und Gigantischste setzt und sich nur über die Mega-Torte freut wird massiv enttäuscht und weiß am Ende gar nicht wie ein guter Apfelkuchen schmeckt. ;)

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich freue mich auch - und zwar, dass wir bei Railion solchen Schmarrn nicht haben :lol:.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

chris @ 22 May 2006, 15:39 hat geschrieben: Mit eingerechnet die Triebwagenführer (wenn schon Rosinen picken... ;) ), bei denen die Dinger nur halb offen, oder nur einer offen
Diese Kombinationen zählen bei mir als "offen". Nur eines halb offen und das andere geschlossen zählt als "geschlossen".
Antworten