Trambahnfest Nürnberg
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Heute fand in Nürnberg ein Tag der offenen Tür im Trambahndepot am Trafowerk statt. Anlaß war das Jubiläum "125 Jahre Nahverkehr in Nürnberg".
Interessant und Kurios: Zwischen dem Nürnberger Hauptbahnhof und dem Tramdepot fanden historischen Trambahnfahrten statt. Normalerweise verkehrt dort die Tramlinie 8, die aber aufgrund von Bauarbeiten derzeit im Busersatzverkehr geführt wird. Somit waren die historischen Sonderfahrten die einzigen Bahnen auf dieser Linie.
Leider hatten man wohl an der Werbung für diese Veranstaltung gespart, so dass die historischen Fahrten wenig genutzt wurden.
Interessant und Kurios: Zwischen dem Nürnberger Hauptbahnhof und dem Tramdepot fanden historischen Trambahnfahrten statt. Normalerweise verkehrt dort die Tramlinie 8, die aber aufgrund von Bauarbeiten derzeit im Busersatzverkehr geführt wird. Somit waren die historischen Sonderfahrten die einzigen Bahnen auf dieser Linie.
Leider hatten man wohl an der Werbung für diese Veranstaltung gespart, so dass die historischen Fahrten wenig genutzt wurden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nicht nur der Betriebshof an der Heinrich-Alfes-Straße war geöffnet, auch das Depot St. Peter konnte besichtigt werden. Höhepunkt war der Fahrzeugkorso am Sonntag und spätestens da war klar, dass nicht zu wenig Werbung gemacht wurde - Die Straßen waren überall auf der Route gesäumt von Menschen.
Ein paar Bilder dazu gibts schon, der Rest folgt in den nächsten Tagen.
Teil 1 (Pferdebahn, 4 Bilder)
Teil 2 (Elektrische Tram bis 1945, 12 Bilder)
Ein paar Bilder dazu gibts schon, der Rest folgt in den nächsten Tagen.
Teil 1 (Pferdebahn, 4 Bilder)
Teil 2 (Elektrische Tram bis 1945, 12 Bilder)
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Servus,
habe meine Teile 4 und 5 über die Festlichkeiten zu 125 Jahren Nahverkehr in Nürnberg online gebracht. Durch die chronologische Anordnung bedingt handeln beide Teile von moderneren Fahrzeugen.
Teil IV: Wagen Stadtbahnwagen N8
Teil V: Niederflurwagen GT6N und GT8N
Gruß, Daniel
habe meine Teile 4 und 5 über die Festlichkeiten zu 125 Jahren Nahverkehr in Nürnberg online gebracht. Durch die chronologische Anordnung bedingt handeln beide Teile von moderneren Fahrzeugen.
Teil IV: Wagen Stadtbahnwagen N8
Teil V: Niederflurwagen GT6N und GT8N
Gruß, Daniel
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Nun, auch wenn das jetzt schon länger her ist, hier gibts auch meine Bilder. Die ersten zwei Seiten zeigen den Korso, die dritte, den Rest vom Tage.


Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Danke für den Hinweis, war mir bisher nicht bekannt. Bei den Nürnbergern war bisher immer nur die Rede vom GT8N. Ich hab' die neue Bezeichnung mal eingearbeitet...ChristianMUC @ 19 May 2006, 21:40 hat geschrieben:[klugscheissmodus]Kleiner Hinweis: die R3.3 und ihr Nürnberger Artgenosse heissen GT8N2 [...]
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja - ließt man drei Wochen vorher, und am Tag selber denkt man nciht mehr dranChristianMUC @ 19 May 2006, 22:49 hat geschrieben: Es war eigentlich ausreichend bekannt gemacht...in DSO stands, in Bahninfo stands, im Fahrgaeste.de-Newsletter hab ichs gelesen...

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876