Ganz schön was los.
Hab heute in Unterschleissheim zutun gehabt , da ist ja ganz schön was los auf der Landshuter Strecke.
Etliche 185er mit Kohlependel und BMW-Zügen, eine Regionalbahn nach der anderen, S-Bahn und wieder
Güterzug. Ist ja dann kein Wunder das man an den Schrankenposten öfter für längere Zeit warten muss.
Schlimm ist das meistens an der Fasanerie und an der B471 in Oberschleissheim. Der BÜ in Unterschleissheim wird ja zur Zeit erneuert.
Gilt die LA mit 70 km/h eigentlich wegen dem BÜ Posten 8 oder ist da was anderes schuld daran.
Gruss
Etliche 185er mit Kohlependel und BMW-Zügen, eine Regionalbahn nach der anderen, S-Bahn und wieder
Güterzug. Ist ja dann kein Wunder das man an den Schrankenposten öfter für längere Zeit warten muss.
Schlimm ist das meistens an der Fasanerie und an der B471 in Oberschleissheim. Der BÜ in Unterschleissheim wird ja zur Zeit erneuert.
Gilt die LA mit 70 km/h eigentlich wegen dem BÜ Posten 8 oder ist da was anderes schuld daran.
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Diese bescheidene 70er La war wegen dem BÜ bzw ist es jetzt zur Zeit immer noch. Dort war die Fahrbahn durch die starke Belastung in unmittelbarer Nähe zu den Schienen schlicht weggebrochen/zerbröselt und man will es vor der WM alles richten.Charly @ 15 May 2006, 21:34 hat geschrieben: Hab heute in Unterschleissheim zutun gehabt , da ist ja ganz schön was los auf der Landshuter Strecke.
Etliche 185er mit Kohlependel und BMW-Zügen, eine Regionalbahn nach der anderen, S-Bahn und wieder
Güterzug. Ist ja dann kein Wunder das man an den Schrankenposten öfter für längere Zeit warten muss.
Schlimm ist das meistens an der Fasanerie und an der B471 in Oberschleissheim. Der BÜ in Unterschleissheim wird ja zur Zeit erneuert.
Gilt die LA mit 70 km/h eigentlich wegen dem BÜ Posten 8 oder ist da was anderes schuld daran.
Gruss
Zeit wirds ja, aber am besten hätte man gleich den mistigen BÜ zugeschissen oder die Entlohnung des BÜ-Wärters durch den ADAC verboten. So geht das sinnlose Bremsen weiter423176 @ 16 May 2006, 07:06 hat geschrieben:
Diese bescheidene 70er La war wegen dem BÜ bzw ist es jetzt zur Zeit immer noch. Dort war die Fahrbahn durch die starke Belastung in unmittelbarer Nähe zu den Schienen schlicht weggebrochen/zerbröselt und man will es vor der WM alles richten.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Heißt ja nicht umsonst Bahnübergang - da geht die Bahn über die Straße, nicht die Autos über die Schienen!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Manchmal isses echt schlimm mit dir... OhneMatthias1044 @ 16 May 2006, 20:41 hat geschrieben: Noch jemand, der die Bedeutung des Andreaskreuz nicht kennt. Das nimmt ein schlimmes Ende...


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
heißt das also, dass wenn der zug mit 5km/h angeschlichen kommt und der Tf stehen bleibt und dem Auto zufuchtelt (also dem Fahrer die "Vorfahrt gibt"), darf das Auto drüberfahren?Alex420-V160 @ 20 May 2006, 12:59 hat geschrieben: Der Schienenverkehr hat an Bahnübergängen mit Andreaskreuz(en) Vorfahrt, wenn er sich diese erzwingt.
Grüße,
Alex
Koffer.
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Im Grunde genommen ja (viele Autofahrer würden sicherlich erstmal zögernEnsign Joe @ 20 May 2006, 13:13 hat geschrieben:heißt das also, dass wenn der zug mit 5km/h angeschlichen kommt und der Tf stehen bleibt und dem Auto zufuchtelt (also dem Fahrer die "Vorfahrt gibt"), darf das Auto drüberfahren?Alex420-V160 @ 20 May 2006, 12:59 hat geschrieben: Der Schienenverkehr hat an Bahnübergängen mit Andreaskreuz(en) Vorfahrt, wenn er sich diese erzwingt.
Grüße,
Alex

Schöne Grüße,
Alex