Meine Bahnstatistik

Vorstellung und Informationen von privaten Homepages
Antworten
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Moin²,

nachdem ich hier was über die Flugstatistik gelesen habe, möchte ich eine Webseite erstellen, in der man seine Fahrten eingeben kann, um eine Fahrtenstatistik zu bekommen.

Dabei soll man die Statistik nach folgenden Daten sortieren bzw erheben können:
->Fahrtzeit
->Gefahrene Baureihen
->Hauptabfahrtsbahnhöfe
->Hauptzielbahnhöfe
->Gefahrene km (ermittlung mit Trassenpreissoftware durch User bei Eingabe)
->Zuggattung
->Verspätung (Durschnittlich, nach Gattung, Baureihe)

Sowie Vergleich mit anderen Usern^^

Was haltet ihr davon?

Ich hab diesen Monat schon mal angefangen und alle meine Fahrten in einer Excel Tabelle erfasst, um ein bisschen Testdaten für die Datenbank zu haben
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

In meiner Signatur habe ich bereits die gefahrenen Kilometer und die verfahrene Zeit in Stunden geschrieben. Ich rechne das selber aus.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jo, ich schreib meine Daten auch in einer Excel-Tabelle zusammen ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Irgendware: Genau die gleiche Idee hatte ich auch. Wie möchtest Du das realisieren? Php? Unter Umständen könnte man sich da zusammentun...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Interessante Idee :D

Ich hab mal nachgerechnet:
Seit meinem Dienstbeginn vor fast 11 Jahren bin ich bspw. mit der Bahn seitdem 253.032 km gefahren.
Zum Vergleich: Mein Auto 6 Jahre, 13.000 km (für was hab ich es eigentlich ???)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Die Idee ist in der Tat sehr interessant.

Was die ganze Sache deutlich komplizierter macht als bei Flughäfen: man muss für jede einzelne Strecke die Entfernungen zwischen den einzelnen Bahnhöfen erfassen. Bei Flughäfen braucht man nur die Koordinaten und kann recht simpel (bisserl Kugelgeometrie) die Entfernung berechnen. Deswegen gibt's sowas wohl auch noch nicht in der Art von flugstatistik.de. Denn die Seite ist letztlich doch relativ simpel aufgebaut, wenn man es mit einer ähnlichen Seite für den Bahnbereich vergleicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Man könnte ja die Kursbuchstrecken mit Bahnhöfen und Entfernungsangaben in Tabellen hinterlegen. Wer dann seine gefahrenen Kilometer einträgt, weiß ohnehin, welche Strecken er dabei benutzt hat. Dann braucht das Skript "nur noch" die Kilometer zusammenrechnen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Daniel Schuhmann @ 22 May 2006, 12:02 hat geschrieben: Man könnte ja die Kursbuchstrecken mit Bahnhöfen und Entfernungsangaben in Tabellen hinterlegen.
Wenn man das mal hat, ist es wirklich kein großes Thema mehr. Aber weißt du, wie viele KBS es gibt? Mit wie vielen Bahnhöfen und Haltepunkten? Das muss man alles erst mal eingeben :( Wenn man das hätte, wär es echt nicht mehr so viel Arbeit.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die Entferungsangaben sind abernicht unbedingt richtig, sondern dienen eher nur zur Preisbildung. Kleine Abweichungen zusammengerechnet machen das Ergebnis schon sehr ungenau, das soll ja auch nciht Sinn und Zweck sein. Wenn, dann richtig.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

FloSch @ 22 May 2006, 12:04 hat geschrieben: Wenn man das mal hat, ist es wirklich kein großes Thema mehr. Aber weißt du, wie viele KBS es gibt? Mit wie vielen Bahnhöfen und Haltepunkten? Das muss man alles erst mal eingeben :( Wenn man das hätte, wär es echt nicht mehr so viel Arbeit.
... und wenn jeder der Nutzer zunächst seine eigene Strecke erstmalig erfasst ?

Das ist ja grad der Sinn von Datenbanken, daß jeder seine eigenen Informationen beisteuern kann :P
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ubahnfahrn @ 22 May 2006, 12:09 hat geschrieben: ... und wenn jeder der Nutzer zunächst seine eigene Strecke erstmalig erfasst ?
Ich antworte da mal mit einem Zitat:
Tigerente290 @ 22 May 2006, 12:08 hat geschrieben:Die Entferungsangaben sind abernicht unbedingt richtig [...] Wenn, dann richtig.
Wenn man so eine Seite aufbaut, müssten die Daten schon stimmen. Und sie sollte komfortabel sein, wenn ich also z.B. [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] eingebe, sollte ich die Auswahl haben, ob das die Neubaustrecke ist, ob ich über Augsburg, Ingolstadt oder Regensburg fahre. Ansonsten müsste man quasi mehrere Einzelstrecken angeben bzw. Zwischenstationen angeben. Und das wird dann schon wieder komplizierter...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das muss aber schon geprüft werden, ob das dann auch stimmt. Es bringt nichts, wenn einer beispielsweise zwischen Stachus und Hauptbahnhof 460m draus macht, obwohl es nur ..... m sind.

Am besten ist, man nehme die Buchfahrpläne...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Man könnte ja beispielsweise die Angaben aus dem Kursbuch nehmen. Die sind ja - von Nachkommastellen abgesehen - genau und entsprechen den realen Streckenlängen.

Wenn sich genug Leute finden und die Angaben beisteuern, sollte das schon zu schaffen sein. Dann aber bitte bei der Erstellung der Datenbank gleich mit darauf achten, dass die zugehörigen Betriebsstellenabkürzungen (DS100) und die IBNR-Nummern mit eingetragen werden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

FloSch @ 22 May 2006, 11:55 hat geschrieben: Die Idee ist in der Tat sehr interessant.

Was die ganze Sache deutlich komplizierter macht als bei Flughäfen
... Bei Flughäfen braucht man nur die Koordinaten und kann recht simpel (bisserl Kugelgeometrie) die Entfernung berechnen.
Wenns so einfach wäre. Flugrouten keine schnurgeraden Striche zwischen den Flughäfen.
Zum beispiel die Nordatlantikflüge: die Orientieren sich zwar am Großkreis (das mathematische Ideal),
allerdings wird aus ökonomischen Gründen etwas davon abgewichen, und eine auf die Windverhältnisse
abgestimmte Route errechnet, das sogenannte North Atlantik Track System. Die route kann also z.B.
heute an der Südspitze Grönlands vorbeiführen, während gestern "mittendrüber" geflogen wurde.
Oder Zypern, da wird auch an der Türkei vorbeigeflogen, obwohl das nicht der ideale Weg ist.

Der Auer ausnahmsweise mal :offtopic:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich finde die Idee über "meine.ZugStatistik.de" recht gut.

Inhalt soll ganz einfach aufgebaut sein. Man gibt einfach Abfahrtort und Ankunftort an mit welche Zuggattung und welche Bahngesellschaft. Das Rest soll die Funktion selber kümmern.

Also nennen wir viele Beispiele:

1. Beispiel:

Abfahrt: München-Johanneskirchen
Ankunft: Treuchtlinge

Dann kommt es Meldung, wo man umgestiegen ist:

1. Umsteig: München-Hauptbahnhof
2. Umsteig: -

Dann fragt die Seite, welche Zug der erste Fahrt und zweite Fahrt genommen hat(Woher die Seite weiß, enstammt durch die Frage nach Umsteigen):

1. Fahrt (MJK-MHB): S-Bahn
2. Fahrt (MHB-TRE): RE

Fertig. Dann zeigt nächste Seite die grafische Darstellung, die Fahrtzeit, Anzahl Zuggattung, usw.. an


2. Beispiel:

Abfahrt: Köln-Hauptbahnhof
Ankunft: Münster-Hauptbahnhof

Dann kommt es Meldung, wo man umgestiegen ist:

1. Umsteig: -

Dann fragt die Seite, welche Zug der erste Fahrt genommen hat (Woher die Seite weiß, enstammt durch die Frage nach Umsteigen):

1. Fahrt (KHB-MHB): RE

Fertig. Dann zeigt nächste Seite die grafische Darstellung, Fahrtzeit, Anzahl Zuggattung, usw.. an

Die Zugverspätung können berücksichtigen werden, indem man die "Verspätung: 10 min" angibt oder so. Zweite: Baureihe, welche Wagen und so weiter werden Kompliziergründe nicht angezeigt.
Viele User interessieren nur die Route, Fahrzeit, Kilometer, usw...

Das war mein Vorschlag zu "meine.ZugStatistik.de"
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Wow das ist ja eine riesen Resonanz^^

Also ich habe vor das ganze in ASP.Net 2.0 zu realisieren, weil ich damit erheblich schneller im Entwickeln, als in PHP bin (und PHP nicht auf meinem Server läuft :rolleyes: ... wenn das keine Hürde dar stellen sollte bin ich aber für jede Mitarbeit offen :) )

Ich habe auch darüber nachgedacht, die Datenbank insoweit mit Informationen zu füttern, dass man einfach durch eingabe des Start und Zielbahnhofes die km und evtl die benutzen Kursbuchstrecken automatisch ausgegeben bekommt. Dabei stellt sich mir nur die Frage: Wer gibt diese Daten alle ein? :rolleyes:
Dafür bräuchte man schon einige Leute mit Kursbuch, die sich dazu bereit erklären. Dann wird es auch Zeit, dass ich mir eins zu lege^^

Da ich leider gerade keins da habe... in welcher Form stehen die Angaben denn im Kursbuch?
Ich überlege gerade, wie ich die Datenbankstruktur aufbaue. Es macht bestimmt Sinn eine Liste mit den Betriebsstellen zu haben, dann hat man noch eine Liste mit Kursbuchstrecken. Ich würde dann jeder Betriebsstelle die Möglichkeit geben Sie mehreren Kursbuchstrecken zuzuordnen sowie eine km Angabe zu hinterlegen, wo auf dieser Strecke die Betriebsstelle liegt.

Betriebsstelle HB KBS380 km0,0
Betriebsstele HB KBS126 km 0,0? (zweiter Eintrag für HB)
Betriebsstelle HBWA KBS126 km...

Die Ermittlung über welche Knoten man warscheinlich gefahren ist realisiere ich mit einer einfachen Tiefensuche, man sollte aber auf jeden Fall auch die Möglichkeit haben manuell anzugeben, worüber man gefahren ist, falls man eine besondere Tour macht oder es Umleitungen gab.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

FloSch @ 22 May 2006, 11:55 hat geschrieben:Bei Flughäfen braucht man nur die Koordinaten und kann recht simpel (bisserl Kugelgeometrie) die Entfernung berechnen.
Na ja, Flugzeuge die IFR (Instrumentenflugregeln) fliegen, hangeln sich vin einen VOR*, NDB* oder sonstigen Navigationspunkt zum anderen. Die sind mit Luftstraßen verbunden. Du kannst auch nicht berechnen, ob dich der Controller (Beispiel STR) über 7 oder 25 (Landebahnrichtung in grad /10 zum Nordpol) reinfliegen lässt. Auch wnn ein gewitter kommt hast du ein Problem (dann fliegste villeicht außen herum). Und Warteschleifen werden in diesen System sowieso nicht erfasst. Aber in dieser Flugstatistik wird warscheinlich die Direcktentferung berechnet. Das ist ja die Strecke von der man wirklich etwas hat, und alles andere kann man einfach (wenn man sich die Back-Box aus den Flieger klaut ausgenommen) später nicht mehr zu 100% nachvolliehen

*Funkfeuer zur Navigation
__________

So eine Bahnstatistik fände ich interessant, aber ihr wollt dich nicht ernsthaft euer Aller fahrten die ihr jeweis mit den Zug gefahren seit noch auswendig wissen? Den versuch hab ich mel mit einer Fahrradstatistik gemacht, aber die Sache war mir dann doch irgendwann zu blöd...
Aber trotzdem, fände ich interessant :D
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

glemsexpress @ 22 May 2006, 17:19 hat geschrieben: So eine Bahnstatistik fände ich interessant, aber ihr wollt dich nicht ernsthaft euer Aller fahrten die ihr jeweis mit den Zug gefahren seit noch auswendig wissen? Den versuch hab ich mel mit einer Fahrradstatistik gemacht, aber die Sache war mir dann doch irgendwann zu blöd...
Nein gewiss nicht alle ;)
Seit ca. 1998 habe ich die meisten aufgezeichnet, aber nur grob, erst seit Anfang Mai genau.
Ich find das System eher interressanter für die aktuellen Fahrten, zumal es auch recht schwierig wäre bei alten Fahrten eventuelle Änderungen im Netz zu berücksichtigen.

Sind die IBNR Nummern eigentlich eindeutige Identifikationsnummern für Betriebsstellen? Dann würde ich diese als Nummer verwenden, die man diesen in der Datenbank zurdnet
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ein nettes Spielzeug für Freaks wäre es allemal - und eine nette Antwort auf die "Flugstatistik". Aber anosnten schließe ich mich glemsexpress an, ist etwas kompliziert. Klar, man kann dann auch sich selber überwachen und sagen, ich habe dieses Jahr schon so viel geld pro Kilomter ausgegeben usw. aber das wars auch schon. Aber wahrscheinlich gibt es trotzdem viele Anhänger einer solchen Statistik, fragt mal bei DSO! Es könnte also schon erfolgreich werden und den Erfolg wünsche ich euch (die daran mitwirken) auf jeden Fall!

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Wäre ne schöne Sache. Eines der interessantesten Tools wäre wohl die Kombination zwischen der Datenbank und der grafischen Darstellung der Strecken, die man wirklich in Deutschland schon gefahren ist.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Auer Trambahner @ 22 May 2006, 13:48 hat geschrieben:
FloSch @ 22 May 2006, 11:55 hat geschrieben:... Bei Flughäfen braucht man nur die Koordinaten und kann recht simpel (bisserl Kugelgeometrie) die Entfernung berechnen. 
Wenns so einfach wäre. Flugrouten keine schnurgeraden Striche zwischen den Flughäfen.
Klar, ich bin auch schon auf ziemlich verschiedenen Routen die selbe Strecke von Frankfurt nach Chicago geflogen. Allerdings braucht man einen Anhaltspunkt als Mittelwert, da nimmt man die kürzeste Strecke, die einem die Kugelgeometrie liefert. So dürfte es wohl bei flugstatistik.de sein. Es gibt ja nicht "die" Route genau, ich vermute mal, dass auch die Bonus-Meilen auf die Art berechnet werden.

Bei Zügen hingegen ist die Strecke eindeutig, da kann man allenfalls mal auf dem anderen Gleis fahren und so ein paar Meter sparen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Also ich habe vor das ganze in ASP.Net 2.0 zu realisieren, weil ich damit erheblich schneller im Entwickeln, als in PHP bin (und PHP nicht auf meinem Server läuft  [...]) :rolleyes:
Okay, damit wär' ich dann wohl aus dem Rennen... Ich spreche (zumindest webprogrammierend) nur PHP, hätte aber auch den dazu passenden Server.
Sind die IBNR Nummern eigentlich eindeutige Identifikationsnummern für Betriebsstellen?
Ja, sind sie. Die Nummern werden vom Kurs90 und Hafas für die Fahrplan- und Tarifberechnung verwendet. Die DS100-Betriebsstellenbezeichnungen sind allerdings auch eindeutig, imho dürften die mehr Betriebsstellen erfassen (Abzw. usw.). Welche der Nummern/Bezeichnungen weiter verbreitet sind, sei dahingestellt - ich vermute mal, dass die Kunden mehr mit IBNR anfangen können, während den Eisenbahnern die Betriebsstellenabkürzungen eher auf der Zunge liegen. IBNR hätten (rein Datenbanktechnisch) den Vorteil, Numerisch zu sein.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

IBNR hat auch den Vorteil, ganz Europa zu erfassen, die DS100 enthält nicht alle europäischen Bahnhöfe.
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Daniel Schuhmann @ 22 May 2006, 22:53 hat geschrieben: Ja, sind sie. Die Nummern werden vom Kurs90 und Hafas für die Fahrplan- und Tarifberechnung verwendet. Die DS100-Betriebsstellenbezeichnungen sind allerdings auch eindeutig, imho dürften die mehr Betriebsstellen erfassen (Abzw. usw.). Welche der Nummern/Bezeichnungen weiter verbreitet sind, sei dahingestellt - ich vermute mal, dass die Kunden mehr mit IBNR anfangen können, während den Eisenbahnern die Betriebsstellenabkürzungen eher auf der Zunge liegen. IBNR hätten (rein Datenbanktechnisch) den Vorteil, Numerisch zu sein.
Alles klar, danke :)
Hab jetzt IBNR als Primärschlüssel genommen

Die Eingabemasken und die SQL Datenbank habe ich gerade eben zusammen gebastelt für die Eingabe der Betriebsstellen und der KBS Zuordnung. Jetzt fehlen nur die Freiwilligen für die Dateneingabe...
Die nächsten Tage werd ich viel unterwegs sein, um die letzten Gültigkeitstage meiner BC100 noch zu nutzen, ab 1.6. isses dann vorbei *sniff* Ich werd meinen Laptop mitnehmen und unterwegs etwas weiter basteln :)
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Wollt mal nur den Thread mit dieser guten Idee nochmal hochhohlen und fragen ob sich nun in dieser Richtung was entwickelt?
Antworten