Catracho @ 29 May 2006, 00:32 hat geschrieben: Also wegen dem "weiterbauen dürfen": ich glaube nicht das die Chinesen sich auch nur einen feuchten Kehricht um irgendwelche Erlaubnisse und Genehmigungen, Patente oder Copyrights scheren.
Das glaube ich nicht wirklich. In China gibt es jedenfalls Gesetze dagegen aehnlich wie in Dtld.
nur werden diese mit Duldung des Systems dauernd unterlaufen. Fuer solche Laender, die noch so wenig entwickelt sind wie China (bis auf die Groesse), ist das auch nichts aussergewoehnliches. Trotzdem konnte man in letzter zeit allerdings in manchen Meldungen beobachten, dass es einen Trend dazu gibt, dass es auslaendische unternehmen immer wieder geschafft haben, vor den chinesischen gerichten ihre Copyrights durchzusetzen. Das moegen nur Schauprozesse sein, damit man das Ausland etwas zufriedenstellt und trotzdem fast ungestoert weitermachen will.
Allerdings wird das Land irgendwann auch einen Entwicklungsstatus erreicht haben, wo eine fehlende Copyright/Patente behandlung
selber die eigene Entwicklung behindern wird. (zB wenn sich chinesische unternehmen ihres geistigen Eigentums nicht mehr sicher sein koennen).
Aber alles in allem ist es schon ein Unterschied, ob man in einem Land etwas gegen die eigenen Gesetze duldet oder bei einem Vorzeigeprojekt, wie es diese Transrapidstrecke werden wuerde, aggressiv von staatlicher Seite die Patente und Copyrights bewusst bricht.