[CZ] Waldbahn nach Spicak

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Hallo !

Heute ist nicht nur die Eröffnung der NBS, sondern ab heute fahren auch zum ersten Mal durchgehende Züge der "Waldbahn" (KBS 905) von Plattling nach Spicak/Tschechien. Bisher endeten die Züge im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, dort musste man umsteigen. "Betroffen" ist jeder zweite Zug, d.h. die Züge fahren im 2-Stunden Takt nach Tschechien, die restlichen Züge enden weiterhin in Bayerisch Eisenstein.
Halte in Tschechien sind Zelezna Ruda - centrum und Zelezna Ruda - mesto. Im Endbahnhof Spicak (Spitzberg) haben die Züge eine Wendezeit von 5 Minuten und fahren danach wieder über Bayerisch Eisenstein und Zwiesel zurück nach Plattling.

Heute war in Bayerisch Eisenstein Eröffnungsfeier mit Reden von Leuten, die sich für wichtig halten ;) . Anwesend war auch der Pressesprecher der Bahn und DB Regio hatte auch einen Stand, wo es Prospekte und Kugelschreiber gab. Um 14.13 Uhr fuhr dann der Zug, der aus Zwiesel kam, über die Grenze und durchfuhr dabei symbolisch ein Band, das von beiden Bürgermeistern gehalten wurde. An Bord waren - außer mir :D - noch ziemlich viele Leute im Anzug, Bürgermeister, Landräte, etc.

Die RegioShuttles haben Spicak noch nicht mal im Zugzielanzeiger stehen, aushilfsweise hat man einfach ein Papier auf die Scheibe geklebt.

Gruß,
Maxi
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Im Endbahnhof Spicak (Spitzberg) haben die Züge eine Wendezeit von 5 Minuten und fahren danach wieder über Bayerisch Eisenstein und Zwiesel zurück nach Plattling.
Hallo Maxi, bist du bis Spicak mitgefahren? Mich täte interessieren, wie die Wende in Spicak funktioniert, da sich an der Ausfahrt Richtung Eisenstein eine Rückfallweiche befindet.
Weißt du in welches Gleis die Waldbahnkisten einfuhren, bzw. ob im Bahnhof auf ein anderes Gleis umgesetzt wurde oder ob aus demselben Gleis wieder ausgefahren wurde?
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Matthias1044 @ 28 May 2006, 21:41 hat geschrieben: Hallo Maxi, bist du bis Spicak mitgefahren? Mich täte interessieren, wie die Wende in Spicak funktioniert, da sich an der Ausfahrt Richtung Eisenstein eine Rückfallweiche befindet.
Weißt du in welches Gleis die Waldbahnkisten einfuhren, bzw. ob im Bahnhof auf ein anderes Gleis umgesetzt wurde oder ob aus demselben Gleis wieder ausgefahren wurde?
Ja, ich bin bis Spicak mitgefahren.
Einfahrt war auf Gleis 1. Von dort ging´s dann nach 5 Minuten wieder zurück nach Eisenstein. Es wurde also nicht auf ein anderes Gleis umgesetzt. Der Tf hat einfach nur den Führerstand gewechselt.

Fünf Züge überqueren nun täglich die Grenze, am Wochenende sind es sieben. Die DB und die CD haben insgesamt 450.000 Euro in die nötigen Umbauten investiert.

Übrigens, bald sollen die Züge bis nach Klatovy/Klattau fahren. Fraglich ist nur, was "bald" ist...
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Eine Euregio Verbindung Plattling - Klatovy wäre echt nicht schlecht. :)

*Schon mal von einem RE Pilsen - Klatovy - Eisenstein - München träum* :rolleyes:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo @ 29 May 2006, 15:33 hat geschrieben: *Schon mal von einem RE Pilsen - Klatovy - Eisenstein - München träum* :rolleyes:
Aber bitte mit CD-Schnellzugwagen - und in Eisenstein wird dann von 754 auf 218 umgespannt :) :)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ne, wenn dann ohne Umspannen komplett mit 831 :wub:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Daniel Schuhmann @ 29 May 2006, 15:56 hat geschrieben: Ne, wenn dann ohne Umspannen komplett mit 831 :wub:
Nein, ich mag CD-Abteilwagen, das sind noch *richtige* Wagen :D
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Und wenn dann noch ein paar Güterzüge fahren bin ich glücklich... ;)

Edit: Hier noch der Artikel des Bayerwald-Boten: Klick mich !
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Deutsche Bahn und Tschechische Staatsbahn haben rund 450 000 Euro in die Strecke investiert. Der deutsche Anteil, rund 300 000 Euro, wurde zu 100 Prozent von Bayern finanziert.
Warum zahlen die Deutsche an "Nationaleprojekt" immer höher als andere Staaten?
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

Dol-Sbahn @ 29 May 2006, 16:42 hat geschrieben:
Warum zahlen die Deutsche an "Nationaleprojekt" immer höher als andere Staaten?
Blöde Antwort: Weil das in Europa Standard ist! (OK Pauschaliert zwar ziemlich, aber dafür kurz und knapp auf den Nenner gebracht)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und was bitte ist die unterschiedliche Technik? - Ich kann mir durchaus vorstellen, dass in Deutschland mehr investiert wurde, schließlich hat die Bahn ja auch schlimmere Vorschriften als die Tschechen. Und wie ich das mit der unterschiedlichen Technik interpretiere gehts um die Verknüpfung der beiden Bahnen in Bayerisch Eisenstein :( - wobei die Schienen dort doch eigentlich immer durchgängig waren, oder?

/EDIT: Die Tastatur war auch mal besser :(
-
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ropix @ 29 May 2006, 17:47 hat geschrieben: wobei die Schienen dort doch eigentlich immer durchgängig waren, oder?
Ja, seit 3.11.1991 sind die Gleislücken wieder geschlossen.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Einfahrt war auf Gleis 1. Von dort ging´s dann nach 5 Minuten wieder zurück nach Eisenstein. Es wurde also nicht auf ein anderes Gleis umgesetzt.
Interessant, dann wird bei der Ausfahrt Richtung Eisenstein die Rückfallweiche ganz einfach aufgefahren.

Wie funktioniert eigentlich das "Durchfahren" in Eisenstein? Der Triebwagen müßte doch auf Gleis 2 zweimal halten: einmal auf tschechischer und einmal auf deutscher Seite und dazwischen als Rangierfahrt inklusive Sicherung des Überwegs durch den tschechischen Fahrdienstleiter?
Und wenn dann noch ein paar Güterzüge fahren
Maxi, hast du gesehen, ob auf der tschechischen Seite in Eisenstein wieder Holz auf die Bahn verladen wurde?

(Die Eisenbahn in deiner Gegend ist doch sowas von interessant, dagegen ist die Eröffnung irgendwelcher Neubaustrecken und die eines Berliner Vorortbahnhofs pure Langeweile ;).)
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Matthias1044 @ 30 May 2006, 09:30 hat geschrieben:Wie funktioniert eigentlich das "Durchfahren" in Eisenstein? Der Triebwagen müßte doch auf Gleis 2 zweimal halten: einmal auf tschechischer und einmal auf deutscher Seite und dazwischen als Rangierfahrt inklusive Sicherung des Überwegs durch den tschechischen Fahrdienstleiter?
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schonmal gestellt habe. Ich konnte das am Sonntag nicht beobachten, da dieser Zug eine Sonderstellung hatte. Am Sonntag war es so, dass der Zug zuerst auf deutscher Seite gehalten hat, dann auf tschechischer - aber nur um symbolisch ein Absperrband zu durchfahren. Wie das im Regelbetrieb aussieht, kann ich noch nicht sagen. Aber bei Gelegenheit werde ich nochmal nach Eisenstein bzw. nach Spicak fahren.
Maxi, hast du gesehen, ob auf der tschechischen Seite in Eisenstein wieder Holz auf die Bahn verladen wurde?
Da hab ich nichts gesehen.
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Matthias1044 @ 30 May 2006, 09:30 hat geschrieben:Interessant, dann wird bei der Ausfahrt Richtung Eisenstein die Rückfallweiche ganz einfach aufgefahren.
(...)
Ähm - ich hab da ein kleines Problem: wenn ich in den Bahnhof reinfahre, fahre ich doch dahin wohin mich die Einfahrweiche lenkt, egal ob Rückfallweiche oder nicht. Wenn sich die Weiche vor dem Wiederausfahren in die gleiche Richtung nicht umgestellt hat ist doch da nichts mit Auffahren... Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?!?

Ansonsten wird die Gegend langsam richtig interessant, muss mich bei Gelegenheit mal dahin auf den Weg machen :)
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hmm, haste auch wieder recht. Da hab ich nach einer langen Nachtschicht nicht mehr lang genug mitgedacht ;).
Bisher haben die Tschechen in Spicak beim Wenden der Pendelzüge aufwändig rangiert. Wenn ich zu Pfingsten nicht so viel arbeiten muß, werde ich am Wochenende auch wieder vorbei schauen müssen.
Da hab ich nichts gesehen.
Schade, irgendwo habe ich noch ein Foto aus letzten Jahr mit einem Holzzug in Eisenstein...
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Wie schauts eigentlich mit den Fahrkarten nach Spicak aus?

Ich plane nämlich da mal nen Tagesauflug hin zu unternehmen. Das Bayern-Ticket gilt ja nur bis Bayrisch Eisenstein, ist es möglich im Zug nen Zusatzfahrschein zu bekommen? Und wenn ja, kann man dort auch mit Euro bezahlen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

In Eisenstein steigt ein Schaffner zu, bei dem man Fahrkahrten kaufen kann. Ob der Euros nimmt, weiß ich nicht, am Schalter gehts in Euro.
Kleiner Tip - fahr doch gleich weiter nach Plzen - Fahrkarte dahin kostet dich am Schalter in Eisenstein (CD-Seite) 3 Euro (74 Kronen = ca. 2,75, wird auf volle Euro gerundet). Für die Rückfahrt ab Plzen bietet sich der RE aus Prag an, dazu am besten in Plzen am Inlandsschalter eine Fahrkarte bis Furth im Wald Grenze kaufen, kostet auch um die 3 Euro, hier muss man aber in Kronen bezahlen, aber in Plzen gibts genug Wechselstuben. ACHTUNG: wenn du eine Fahrkarte nach Furth im Wald Bahnhof verlangst, musst du zum internationalen Schalter, hier wird TCV-Tarif berechnet, kostet dann ca. das dreifache...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Supertom @ 29 Oct 2006, 14:20 hat geschrieben: Wie schauts eigentlich mit den Fahrkarten nach Spicak aus?

Ich plane nämlich da mal nen Tagesauflug hin zu unternehmen. Das Bayern-Ticket gilt ja nur bis Bayrisch Eisenstein, ...
An welchem Wochentag denn? Je nachdem, ob Du in Tschechien evtl. noch einen Abstecher auf die Strecke Janovice-Domazlice machst und evtl. nicht allein unterwegs bist, könnte Dich unter Umständen auch ein Schönes-Wochenende-Ticket günstiger kommen, das auch in Tschechien im Grenzgebiet gilt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Supertom @ 29 Oct 2006, 14:20 hat geschrieben: Wie schauts eigentlich mit den Fahrkarten nach Spicak aus?
AFAIK gilt da das BAyerwaldTicket
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Vielen Dank für die Antworten!

Nen Ausflug nach Pilsen werd ich vsl. ned machen (oder gibts da was schönes ÖPNV-mäßig zu sehen?), sondern in Spicak umdrehen und via Passau-Mühldorf-Wasserburg zurückfahren. Wollte nur mal die wiederaufgebaute Waldbahn-Strecke sehen...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Supertom @ 30 Oct 2006, 19:31 hat geschrieben: Vielen Dank für die Antworten!

Nen Ausflug nach Pilsen werd ich vsl. ned machen (oder gibts da was schönes ÖPNV-mäßig zu sehen?
Tatras ohne Ende...
T3-Traktionen,
K3 (ein doppelter T3 mit 2 Gelenken und Niederflurmittelteil)
KT8 (wie in Strausberg)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bild
Der obere Teil ist die Fahrkarte Eisenstein - Pilsen (148 Kronen für 2 Personen), der untere die Wechselquittung 148 Kronen = 5,48 Euro, aufgerundet auf 6 Euro.
Antworten