Hallo,
heute ist mir mal die Frage gekommen, wie die MVG, die ja zu den SWM und somit zur Stadt München gehört, die Finanzen mit den Kommunen regelt, die die U- Bahn der MVG nutzen. Wem gehören die Grundstücke, muss die MVG Miete bezahlen oder bekommt sie soagr Geld dafür dass sie die U- Bahn zur Verfügung stellt usw.
Finanzielle Fragen zur U- Bahn außerhalb Münchens
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
*PUH*gmg @ 2 Jun 2006, 11:50 hat geschrieben: Hallo,
heute ist mir mal die Frage gekommen, wie die MVG, die ja zu den SWM und somit zur Stadt München gehört, die Finanzen mit den Kommunen regelt, die die U- Bahn der MVG nutzen. Wem gehören die Grundstücke, muss die MVG Miete bezahlen oder bekommt sie soagr Geld dafür dass sie die U- Bahn zur Verfügung stellt usw.
Also erst einmal einleitend - die MVG bzw. SW//M haben bislang meines Wissens keinen Meter U-Bahn gebaut. Das tut immer die Stadt München - oder die Stadt Garching - und übergibt die Betriebsanlagen dann der MVG bzw. eben den SW//M.
Daraus ist schon offensichtlich wer die Grundstücke bezahlt, die zum Bau und Betrieb notwendig sind - das bezahlen die bauenden Städte. Diese wiederum können, falls Förderungswürdigkeit vorliegt (aber das tut sie bei der U-Bahn eigentlich immer, wenns genug Fahrgäste gibt) wiederum auf Geld von Staat und Bund hoffen. Bis zu 80% nach Gemeinde-Verkehrs-Finanzierungs-Gesetz. Im Falle Garchings musste z.B. der Streifen entlang des Millitärgeländes von einem Bauern erworben werden, dito fürs Bahnhofsgelände Hochbrück und die Verbindung zwischen Garching Stadt und Garching Geld- - äh Neutronenquelle.
Die Betriebsanlagen hingegen wartet die SW//M dann meines Wissens nach auf eigene Rechnung.
Die Städte - bzw deren Finanzierungspartner, im Falle Garchings also der Landkreis Nord, im Falle von Martinsried der Landkreis Süd übernehmen die Defizite die die Linie einfährt - und da darin wohl auch die Wartungsarbeiten enthalten sind erklärt sich der vorhergehende Absatz.
Zu den Zügen: Die Stadt Garcing verfügt über drei U-Bahnen des Typs B und einen des Typs C. Wenn die nicht grade in der Werkstatt waren, kann man sie vielleicht sogar am Garchinger Stadtwappen auf den Zügen erkennen

-