Die VU könnten aber wirklich den kompletten Befund des Notarztes durchzusagen. blink.gif
"Verehrte Fahrgäste, wegen einses 72jährigen weiblichen Fahrgastes mit
hypersystolischer Thoraxitis hat die S4 12 Minuten Verspätung."
[M] Störungschronik S-Bahn München
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Der auer wollte mir auf ironische Weise zu verstehen geben, dass ein notarzteinsatz nicht zwangsläufig einen PU zu bedeuten hat.Jean @ 24 May 2006, 13:18 hat geschrieben: Verstehe ich zwar nicht was die Dame hat,war aber sicher als Schärz gedacht...
Eine hypersystolische Thoraxitis ist vermutlich ein Blutüberdruck im Oberkörper wenn ich meinen Medizinlateinkenntnissen trauen kann.
War mir eingentlich klar, trotzdem wollte ich antworten...Der auer wollte mir auf ironische Weise zu verstehen geben, dass ein notarzteinsatz nicht zwangsläufig einen PU zu bedeuten hat.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Was mich jetzt aber interessieren würde, ist, wieso aus dem wort "Scherz" plötzlich "Schärz" geworden ist als ich dich zitiert habe. :blink: Hast du dich erst verschrieben und es dann ausgessert oder was?Jean @ 24 May 2006, 13:29 hat geschrieben: War mir eingentlich klar, trotzdem wollte ich antworten...
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Rein jahreszeitlich würde es gut zur Statistik passen: Die meisten Selbsstötungen passieren nämlich im "Wonne"-Monat Mai. Das soll damit zusammenhängen, dass den Betroffenen ihre vermeintliche Aussichtslosigkeit besonders bewusst wird, wenn die Natur wieder anfängt zu blühen und die Pärchen verliebt unterwegs sind......gmg @ 24 May 2006, 13:02 hat geschrieben:Was ist eigentlich zur Zeit auf Münchens Gleisen los? Am Do war ein PU in Markt Schwaben und ein Selbstmord am U- Bahnhof Marienplatz, am Montag hieß es das meine s- Bahn wegen eines vorangegangenen Notarzteinsatzes Verspätung hatte, heute früh gab es einen Stau auf der Stammstrecke weil ein notarzteinsatz vorangegangen war...
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Wenn ein Notarzteinsatz als begründung für Zugausfälle gelieferet wird, heißt das doch, dass jemand zusammengefahren wurde? Zumindest bin ich bisher immer davon ausgegangen. Wenn ich sowas aber fast täglich zuhören kriege, kann ich mir fast nicht mehr vorstellen, dass da jedes Mal jemand umgefahren wird.
Gruß vom Wauwi
Echt? Ich habe immer gehört, dass es im Dezember am schlimmsten sein soll weil zum einen viele durch die kurzen Tage an Winterdepressionen leiden und zweitens Leute ohne soziale Kontakte sich von Advent bis Silvester angresichts der Feierlichkeiten besonders verlassen fühlen. Aber es kann ja durchaus sein, dass die Münchner U- Bahnspringer da etwas vom Rest der abweichen.MVG-Wauwi @ 24 May 2006, 13:42 hat geschrieben: Rein jahreszeitlich würde es gut zur Statistik passen: Die meisten Selbsstötungen passieren nämlich im "Wonne"-Monat Mai. Das soll damit zusammenhängen, dass den Betroffenen ihre vermeintliche Aussichtslosigkeit besonders bewusst wird, wenn die Natur wieder anfängt zu blühen und die Pärchen verliebt unterwegs sind......
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14851
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Diesmal wars aber wirklich ein Notarzteinsatz (ich denke sogar IM Zug), es ist niemand vor die Bahn gehüpft. Übrigens dürfte die Mehrheit der Notarzteinsätze nach 10 Minuten oder kürzer erledigt sein, nur bekommt die meist niemand mit - man wundert sih höchstens, woher die Bahn ihre 5 Minuten verspätung erhalten hat. Auf Notarzt warten (das dauert am längsten), Person raus ausm Zug und weiter.MVG-Wauwi @ 24 May 2006, 13:42 hat geschrieben:Rein jahreszeitlich würde es gut zur Statistik passen: Die meisten Selbsstötungen passieren nämlich im "Wonne"-Monat Mai. Das soll damit zusammenhängen, dass den Betroffenen ihre vermeintliche Aussichtslosigkeit besonders bewusst wird, wenn die Natur wieder anfängt zu blühen und die Pärchen verliebt unterwegs sind......gmg @ 24 May 2006, 13:02 hat geschrieben:Was ist eigentlich zur Zeit auf Münchens Gleisen los? Am Do war ein PU in Markt Schwaben und ein Selbstmord am U- Bahnhof Marienplatz, am Montag hieß es das meine s- Bahn wegen eines vorangegangenen Notarzteinsatzes Verspätung hatte, heute früh gab es einen Stau auf der Stammstrecke weil ein notarzteinsatz vorangegangen war...
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Wenn ein Notarzteinsatz als begründung für Zugausfälle gelieferet wird, heißt das doch, dass jemand zusammengefahren wurde? Zumindest bin ich bisher immer davon ausgegangen. Wenn ich sowas aber fast täglich zuhören kriege, kann ich mir fast nicht mehr vorstellen, dass da jedes Mal jemand umgefahren wird.
-
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6896
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Heute abend gegen ca. 18 Uhr war in Feldkirchen das stadtauswärtige Gleis gesperrt. Am östlichen Ende des Bahnsteigs stand ein gelber Dienst-VT der Bahn (BR 7xx, konnte nicht genauer schauen, war knapp dran). Die RB Richtung Mühldorf wurde über das stadteinwärtige Gleis geleitet, gleiches dürfte für die S-Bahnen Ri. Erding gegolten haben. Die stadteinwärtige S2 wartete schon am östlichen Bahnhofsende auf die Einfahrt; Kommentar einer Frau, als die RB am "falschen" Gleis vorbeifuhr: "der fährt doch jetzt gleich in die S-Bahn rein"

-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Apropos Gelb - der Gleismesszug 2 steht bzw stand um 16 Uhr in Pasing - und vielleicht schon in den Startlöchern
- die Strecke nach Tutzing z.B. hätte sicher ein paar sehenswerte Stellen, die sich deutlich mittels 1er auf dreieckigen Tafeln kennzeichnen lassen würden 
Aber wieso der eventuell schon wieder die Erdinger Strecke heimgesucht hat?
Aber wieso der eventuell schon wieder die Erdinger Strecke heimgesucht hat?
-
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6896
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
genau, der Gleismess-VT war's! mit näheren Angaben zum Grund des Einsatzes in Feldkirchen kann ich aber leider nicht dienen.ropix @ 24 May 2006, 20:25 hat geschrieben: Apropos Gelb - der Gleismesszug 2 steht bzw stand um 16 Uhr in Pasing - und vielleicht schon in den Startlöchern- die Strecke nach Tutzing z.B. hätte sicher ein paar sehenswerte Stellen, die sich deutlich mittels 1er auf dreieckigen Tafeln kennzeichnen lassen würden
Aber wieso der eventuell schon wieder die Erdinger Strecke heimgesucht hat?
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja verbessert.Was mich jetzt aber interessieren würde, ist, wieso aus dem wort "Scherz" plötzlich "Schärz" geworden ist als ich dich zitiert habe. Hast du dich erst verschrieben und es dann ausgessert oder was?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
S6 und Regionalverkehr derzeit zwischen Starnberg und Tutzing wegen Notarzteinsatz unterbrochen
Außerdem (zwar :offtopic:) führt derzeit eine Signalstörung am Hauptbahnhof für 20 Min Verspätung im Regional- und Fernverkehr
Außerdem (zwar :offtopic:) führt derzeit eine Signalstörung am Hauptbahnhof für 20 Min Verspätung im Regional- und Fernverkehr
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Und was war heute früh für die +15 der S6 Ost Ri. Tutzing verantwortlich? Zwischen Perlach und Ostbahnhof wurde mehr auf freier Strecke gehalten, als gefahren. Offenbar war auch das Mikrofon des Tf ausgefallen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Jul: 24%, Augt: 25%, Sep: 24%, Okt: 24%, Nov bisher 11%
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
VT 609
Heute früh war einiges im argen. Die S 20 und S 27 sowie sämtliche Verstärker sind ausgefallen, bei der S 7 sind teilweise Kürzzüge(!) gefahren, am Ostbahnhof haben reihenweise die Ablöser gefehlt und einige Züge wurden am Ostbahnhof neu eingesetzt. Gab es heute früh eine größere Störung, von der ich nur die Auswirkungen gespürt habe?Christoph @ 8 Jun 2006, 09:11 hat geschrieben: Und was war heute früh für die +15 der S6 Ost Ri. Tutzing verantwortlich? Zwischen Perlach und Ostbahnhof wurde mehr auf freier Strecke gehalten, als gefahren. Offenbar war auch das Mikrofon des Tf ausgefallen.
Ich habe stark das Gefühl, daß bei der Schichtenplanung Mist gebaut wurde...
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Na hoffentlich passiert sowas nicht während der WM im Stamm. Bei den erwarteten Massen würde es mich nicht wundern. :unsure:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
-
VT 609
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Naja, also deine Theorie wäre auch möglich gewesen. Nur dann wäre das Chaos geordneter abgelaufenVT 609 @ 8 Jun 2006, 14:51 hat geschrieben: Hui, das ist schlimm. Dann nehme ich meine Vermutung von oben selbstverständlich zurück.
Das die Schichtenblätter mal mehr Mist als brauchbares aufzeigen ist ab und zu so. Die Technik will halt nicht immer und der Mensch der daran bastelt ist auch irgendwann an seiner Leistungsgrenze, vorallem wenn es viele Abweichungen gibt.
Gestern abend in Starnberg der Notarzteinsatz war ebenfalls ein PU. Und heute morgen gabs dann gleich noch einen am Stachus, woraufhin die komplette Stammstrecke gesperrt werden mußte zwischen Isartor und Donnersbergerbrücke. Es wurde ein entsprechendes Notprogramm gefahren und ich hatte Glück das ich nur noch einmal zusätzlich zum Flughafen fahren durfte nach Feierabend.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Naja, ich sage nur Fußweg nach [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] statt Gastfahrt423176 @ 8 Jun 2006, 16:13 hat geschrieben: Das die Schichtenblätter mal mehr Mist als brauchbares aufzeigen ist ab und zu so. Die Technik will halt nicht immer und der Mensch der daran bastelt ist auch irgendwann an seiner Leistungsgrenze, vorallem wenn es viele Abweichungen gibt.
Edit: Rechtschreibfehler
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wegen einer Bahnübergangsstörung in Oberschleißheim kommt es bei der S1 derzeit zu Verspätungen bis zu 30 Minuten. Die S1 beginnt/endet am Hauptbahnhof.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
das klingt jetzt schon etwas wahrscheinlicher. Mich würds nur interessieren, wies wirklich aussieht - wegen einer BÜ-Störung verkehrt derzeit kein Zug in diesem Bereich?Wildwechsel @ 12 Jun 2006, 17:56 hat geschrieben: Wegen einer Bahnübergangsstörung in Oberschleißheim kommt es bei der S1 derzeit zu Verspätungen bis zu 30 Minuten. Die S1 beginnt/endet am Hauptbahnhof.
Also laut Hafas hätte derzeit ein Zug 5 Minuten Verspätung, alle anderen würden planmäßig verkehren - aber bis auf absehbare Zeit nicht in den Tunnel.
Da zeigt sich mal wieder das große Problem der S-Bahn. Entweder stimmen die Verspätungsdaten nicht, oder man könnte die S1 ohne Probleme in den Tunnel fahren lassen, da sich die BÜ-Störung nicht auswirkt. Irgendwo ist da ein Fehler in Datenerfassung und/oder Reaktion.
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dann hat sich die Lage in der Zeit zwischen meinem und Deinem Beitrag wohl vielleicht soweit normalisiert, denn ich hab meine Weisheit auch vollumfänglich aus der Hafas.ropix @ 12 Jun 2006, 18:20 hat geschrieben: Also laut Hafas hätte derzeit ein Zug 5 Minuten Verspätung, alle anderen würden planmäßig verkehren - aber ....
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Zum Glück habe ich den Zug um 15.25 genommen... Die Strecke ist einfach überlasstet, aber der Ausbau kommt ja nicht, denn der Transrapid ist ja viiiiiiiel wichtiger.Wegen einer Bahnübergangsstörung in Oberschleißheim kommt es bei der S1 derzeit zu Verspätungen bis zu 30 Minuten. Die S1 beginnt/endet am Hauptbahnhof.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!