Neuer Busfahrplan für Landshut (wens interessiert)

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Leider haben in Landshut die Politiker entschieden, dass keine Busse mehr durch die Fußgängerzone fahren dürfen. Dadruch wird ein ganzes Netz das seit jahrzehnten zentriert auf zwei Unsteigepunkte ist (Hauptbahnhof und Altstadt) nur noch komplizierter und führt zu mehr umsteigen. Früher konnte durch nur ein Umsteigen alle anderen Linien erreicht werden, ab den 06.06.06 nicht mehr. Also ein großer Wurf ist es nicht und dafür haben die ein Jahr gebraucht. Das Motto: einfach Busfahren: von wegen...
Ich würde ja gerne eine Graphik hier einsetzen aber leider hat die Stadwerke noch nichts online gestellt...
Meine Linie, die 3, die Studentenlinie, hat nun katastrophale Anschlüße an die Bahn mit Umsteigezeiten von bis zu 25 Minuten... Vor allem für Studenten sehr ärgerlich die von der Bahn kommen...
Es heißt zwar im Fahrplanbuch, dass das ständige ein und raus aus der Fußgängerzone zu Verwirrung und dadruch zu Senkung der Fahrgastzahlen geführt hat, aber durch den neuen Fahrplan prognostiziere ich noch weniger Fahrgäste zumindest für die Linien die nicht mehr die Haltestelle "Altstadt" bedienen...

Ich schätze in 5 bis 10 Jahre werden die Politiker ihre Fehlentscheidung einsehen und revidieren...

:angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Jean @ 23 May 2006, 10:54 hat geschrieben: Leider haben in Landshut die Politiker entschieden, dass keine Busse mehr durch die Fußgängerzone fahren dürfen. Dadruch wird ein ganzes Netz das seit jahrzehnten zentriert auf zwei Unsteigepunkte ist (Hauptbahnhof und Altstadt) nur noch komplizierter und führt zu mehr umsteigen. Früher konnte durch nur ein Umsteigen alle anderen Linien erreicht werden, ab den 06.06.06 nicht mehr. Also ein großer Wurf ist es nicht und dafür haben die ein Jahr gebraucht. Das Motto: einfach Busfahren: von wegen...
Ich würde ja gerne eine Graphik hier einsetzen aber leider hat die Stadwerke noch nichts online gestellt...
Meine Linie, die 3, die Studentenlinie, hat nun katastrophale Anschlüße an die Bahn mit Umsteigezeiten von bis zu 25 Minuten... Vor allem für Studenten sehr ärgerlich die von der Bahn kommen...
Es heißt zwar im Fahrplanbuch, dass das ständige ein und raus aus der Fußgängerzone zu Verwirrung und dadruch zu Senkung der Fahrgastzahlen geführt hat, aber durch den neuen Fahrplan prognostiziere ich noch weniger Fahrgäste zumindest für die Linien die nicht mehr die Haltestelle "Altstadt" bedienen...

Ich schätze in 5 bis 10 Jahre werden die Politiker ihre Fehlentscheidung einsehen und revidieren...

:angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Ich glaube, die Politiker werden den Fehler nie einsehen. Es war auch schon hier ein großer Fehler, den 30 Minuten-Takt auf 19 Uhr vorzuverlegen. Es gibt sogar Gerüchte, ihn auf 18 Uhr zu ziehen. So kann man den MIV auch stärken, obwohl dieser hier schon die stärkste Macht ist. :angry: :angry:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich benutze eigentlich den Bus in Landshut nur noch wenn ich zum Bahnhof mit Gepäck will, denn der 30 Minuten Takt für eine Stadt wie Landshut ist echt ein Witz... ich sage nur siehe Freising oder Dachau... Der stündliche Takt am Wochende wäre noch zu verkraften aber nur mit guten Anschluß zu Bahn...
Die eine Verbindung zu Hauptbahnhof wird kaum noch bedient, die andere wird überbedient. Ich hätte das ganze anderes realisiert...

Landshut wäre eine Stadt wo ich mir eine Stadtbahn gut vorstellen könnte: bestehende Eisenbahnlinien verwenden und mit der Altstadt verbinden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier meine Vorschläge wenn die Fußgängerzone nicht mehr bedient werden soll:

Linie 1: Preisenberg - Kumhausen - Sportzentrum West - Ländtorplatz - Tunnel - Altstadt - der rest wie jetzt...
Linie 2: wie jetzt
Linie 3: wie jetzt
Linie 4: Hauptbahnhof - Landshut West - Ländtorplatz - Tunnel - Altstadt -Piflas
Linie 5:wie jetzt
Linie 6: wie jetzt
Linie 8: Mittelwöhr - Altstadt - Kinderkrankenhaus
Linie 9: wie jetzt
Linie 10: Metztal - Sportzentrum West - Ländtorplatz - Tunnel - Altstadt
Linie 11: Löscbrand - Klinikum - Ländtorplatz - Altstadt
Linie 12: wie jetzt
Linie 13: Altstadt - Tunnel- Sportzentrum West - Kreiskrankenhaus - Kinderklinik
Linie 14: wie jetzt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Als kurzfristige Maßnahme müssten auch zusätzliche Haltestellen eingeführt werden. So gehört nach meiner Ansicht dringend eine Haltestelle zwischen Grieserwiese und Stadtteater... Ich sehe außerdem ein mögliches Problem für Geschäftsleute: es werden womöglich weniger Kunden in der oberen Altstadt einkaufen gehen, vor allem unterstützt durch den CCL in der Nähe der unteren Altstadt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Mein lieber Jean, in deinen obigen Beiträgen hast Du den neuen "OPTIBUS" ja ziemlich zerlegt.

Aber nun einige Anmerkungen dazu:

- Wann kommen denn die Busse der Linie 3 an bzw. fahren am HBF ab ?

- Landshut ist - anders als Freising oder Dachau - eine Einpendlerstadt, lebt also vor allem vom Umland und hier hat es nun mal - im Gegensatz zu München - ein (vorsichtig gesagt) sehr mieses ÖPNV-Netz. In Freising oder Dachau wollen die meisten Bus-Nutzer nur raus nach München - und damit zur vorhandenen und im 20-Minuten-Takt verkehrenden S-Bahn, auf die dann auch die Busse ausgelegt sind und sich immer am Bahnhof alle 20 Minuten gleichzeitig treffen.
Das nähere Umland wird mit der Bahn so gut wie gar nicht erschlossen, und der Weg zum HBF ist auch oft umständlich bis gar nicht möglich. Die nächsten Bahnhöfe sind: Gündlkofen 8 km, Geisenhausen 13 km, Wörth 17 km, Ergoldsbach 19 km.
Somit fahren verhältnismäßig viele mit ihrem PKW in die Stadt (z. B. aus Essenbach 10.000 Einwohner), was man jeden Tag aufs neue in den Einfallstraßen bemerkt.

- Also dient hier der Bus zuallererst der Bevölkerung des zusammengewachsenen Stadt-Umland-Bereiches Landshut, Ergolding, Altdorf, Kumhausen - und nicht als Zubringer vom Bahnhof in die Stadt.
Durch Befragungen der Haushalte und der Fahrgäste wurden die Haupt-Beziehungen herausgefunden und der Fahrplan darauf abgestimmt. Da kann man es nicht jedem Einzelnen recht machen (ÖPNV ist nun mal auf eine gewisse Mindestmasse an Fahrgästen angewiesen).
Hier ist der 30-Minuten-Takt auf der einzelnen Linie, der ja durch Überlagerung auf vielen Strecken auf 15 Minuten oder noch weniger verdichtet wird wohl als Optimum herausgekommen.

- Den Auspendlern nach München stehen ja zusätzlich noch die Express-Busse zum Bahnhof zur Verfügung.

- Und die schlechten Bahn-Anschlüsse liegen ja wohl auch im nur vorhandenen 120-Minuten-Takt auf den Strecken nach München, Plattling, Regensburg und Mühldorf:
nach München: 15.30, 15.46, 15.58, 16.27, 17.30
nach Plattling: 15.04, 16.14, 16.35 (A), 17.04, 17.45 (A)
nach Regensburg: 15.32, 16.32, 17.13 (A), 17.31
nach Mühldorf: 15.38 (A), 16,39, 17.34
(A), verkehrt nur Mo-Fr
Versuch hier mal einen sinnvollen, aber noch wirtschaftlichen Takt für Anschlußbusse hinzubekommen.

Und zu deinen Linienvorschlägen:
Linie 1: Der Bus der eine Weltreise unternimmt: Über die einspurige (!) Isarbrücke und dann auf der Wittstraße wieder zuück in den Tunnel, oder fährt der direkt vom Kupfereck über die Grieserwise in den Tunnel ???
Durch die direkt Führung über die Luitpoldstraße und Altdorfer Straße spart sich die Linie 1 übrigens einen Bus (Umlauf 90 Minuten statt 120 !).
Linie 4: eine Verlängerung über den Hofbergtunnel in die Altstadt wäre vielleicht durchaus sinnvoll, aber besteht nicht unmittelbarer Anschluß zur Linie 2 oder 13 ?
Linie 7: fehlt mir irgendwie, wie sollen den die Hofbergler in die Altstadt oder zum HBF kommen ?
Linie 8 und 13: als Ersatz für die Linie 7 ?
Linie 10: zur Altstadt durch den Tunnel paßt aber warum nicht auf direktem Wege (-5 Minuten)
Linie 11: Ländtorplatz - Altstadt führt durch die Fußgängerzone !
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Den Auspendlern nach München stehen ja zusätzlich noch die Express-Busse zum Bahnhof zur Verfügung.
Abfahrzeiten Richtung Innenstadt der Linie 3: 8, 38. Ankunft: 4,34. :angry: :angry: :angry:
Meine vorgeschlagene Linie 1 ist im nachhinein nicht das ideale :rolleyes: :rolleyes: . Die Linie 7 würde ich weiterfahren lassen, aber am Kindekrankenhaus heranführen und dort enden lassen.
Die Fußgängerzone ist unter diesen Bedinungen wriklich schwern erkauft worden. Taxen dürfen weiterhin die Fußgängerzone befahren :angry: :angry: :angry: . Mein Vorschlag: weiterhin durch die Fußgängerzone,, aber mit weniger Bussen, also altes Konzept, aber mir neuen Konzept für Linie 6,9,11. So gäbe es schon eine Entlasstung.
Übringens: die X-Press-Busse fahren nur am Morgen nur Richtung Hautpbahnhof auf 4 Linien.
Was noch nicht veröffentlicht worden ist sind die Schüler- und Berufslinien Fahrplan.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wielleich habe ich etwas überreagiert (Schock im ersten Moment), aber trotzdem, eine politische Idiotie. Linie 4 und 10 würde ich die Linie 4 und 10 zur Altstadt verlängern. Und das dann als Argument kommt: wir brauchen mehr Busse oder der Tunnel wird überlasstet, darauf kann ich nur Lachen. Beides waren von Anfang an klar.

Abfahrt Zug nach München: in den geraden Stunden : 27 , 58 (letzteres nicht immer), zur ungeraden Stunde: 30, 48.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier noch was positives mit was negatives: Positiv ist das Nachtnetz, negativ das bei normale Einzelfahrkarten ein Zusatzfahrschein gelöst werden muß. Ein Nachtnetz das zwischen 21.00 und 24.00 bzw. 2.00 fährt ist kein echtes Nachtnetz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier mal den alten Plan (wenn ich wüsste wie man Bilder einfügt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie 4 könnte sogar zur Altstadt verlängert werden ohne zusätzlichen Kurs. Neue Wendezeit wäre 10 bzw. 17 Minuten. :o :o :o
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

davon kann man hier in München nur träumen!
besonders auf dem 170/171/173....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

davon kann man hier in München nur träumen!
besonders auf dem 170/171/173...
Du meinst damit das die Wendezeit zu kurz ist. Wenn's dich interessiert: die Linie 6 fährt am Sonntag alle 60 Minuten (wie alle anderen Linien) und zwar mit 2 Wagen. Früher beim 40 Minuten Takt fuhr die Linie ebenfalls mit 2 Wagen. Das Ergebnis kann's du dir ja ausrechnen: ca. 50 Minuten Wendezeit. Wohingegend die Linie 7 ingesamt mit 4 Minuten auskommen muß...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja 50 min ist schon arg viel! ca. 10 min an jedem endpunkt wären aufn 170/171/173 sehr angebracht.
Die Linie hat folgende wendezeiten: Kieferngarten: 170 3 min, 171 6 min, Feldmoching (dort linienwechseler auf 173) ca. 2 min und der 173 am Olympiazentrum 5 min.
Und wenn der BÜ mal zu ist, hat man gleich +10... wie soll man die bitte wieder abbauen?? -> gar nicht, oder einfach mal kurzwenden.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das ist das Problem von langen Takten (z.B. 60 Minuten Takt) und die Abstimmung auf das übrige Netz. Ich frage mich was der Fahrer bei über 50 Minuten Wartezeit macht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier wie versprochen das Bild vom alten Fahrplan: Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

... und jetzt fehlt nur noch der Plan für den NEUEN B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der steht leider noch nicht online :blink: :blink: :blink: . Die andere Möglichkeit wäre es selber einzuskannen, aber mal sehen. Korrigieren müsste ich ihn vielleicht auch noch. Es sind Fehler drin (bei über einen Jahr Vorbereitungen!).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bitte schön: einmal eingeskannt, mit kleiner Korrektur. Es sind aber immer noch ein paar Fehler.
Bild Eigentlich wollte ich das es auch direkt erschein, aber funktioniert irgendwie nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gestern habe ich mit einer Person der Stadtwerke geredet. Das neue Fahrplan ist der Werk einer Person. Mein Respekt dafür. Für ein zusätzlichen Bus werden zweizusätzliche Fahrer benötigt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auch was anderes hat er mir gesagt: eigentlich mögen die Busfahrer überhaupt nicht durch den Tunnel fahren. Wenn was passiert werden sie dann ggfl. als Schuldige gesehen unter dem Motto: "Wie seit ihr nur auf die dähmliche Idee gekommen mit dem Bus durch den Tunnel zu fahren". :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jean @ 11 Jun 2006, 21:03 hat geschrieben:Bitte schön: einmal eingeskannt, mit kleiner Korrektur. Es sind aber immer noch ein paar Fehler.
Bild Eigentlich wollte ich das es auch direkt erschein, aber funktioniert irgendwie nicht.
Ich kann dieses Bild nicht vergrößern. Wem es genauso geht und den Plan genau sehen will, hier ist er:
My Webpage

Und die Fahrpläne gibt's hier (unten auf der Seite):
My Webpage
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da hat wohl die Person der Stadtwerke es endlich geschafft den neuen Plan auf der Homepage einzufügen. B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Es scheint außerhalb von München auch noch Leben zu geben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es scheint außerhalb von München auch noch Leben zu geben.
Ja, unglaublich nicht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ja, unglaublich nicht?
Eine Bekannte arbeitet dort in nem Fliesenunternehmen.
Ich dachte, seit dem sie dort arbeitet ist das Ganze Leben raus.
Aber es gibt ja noch Fahrpläne
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber es gibt ja noch Fahrpläne
Aber wirklich nur für Leute ohne Autos. Empfehlenswert ist es allemale nicht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ab 10. Dezember 2006 soll ja das Optimale Busnetz in Landshut nochmals optimiert werden:

Linie 4:
neu über Löschenbrand (statt Linie 11), durch den Hofbergtunnel und über die Altstadt zur Stephan-Rotthaler-Straße (statt Linie 13)

Linie 5:
von der Altstadt zurück durch den Hofbergtunnel zum Sportzentrum West (statt Linie 10), alle 60 Min.

Linie 8:
neu alle 30 Min.

Linie 10: ab Ländtor weiter zum Hauptbahnhof
(Anmerkung: wenn die Anschlüsse am HBF passen, kann ich für die Besuche meiner Schwester in Zukunft auf das Automobile verzichten :D )

Linie 11: nach Münchnerau

Die Fahrpläne sind aber noch nicht veröffentlicht - bin mal gespannt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na, da werden wol die Fehler vom 06.06.06 teilweise behoben. Mehr Linien durch den Hofbergtunnel.
Ab 10. Dezember 2006 soll ja das Optimale Busnetz in Landshut nochmals optimiert werden:
BildBild

Wie oft fährt dann die Linie 11 noch?

Ich bin nicht mehr auf den Laufenden da ich nicht mehr in Landshut bin.
(Anmerkung: wenn die Anschlüsse am HBF passen, kann ich für die Besuche meiner Schwester in Zukunft auf das Automobile verzichten biggrin.gif )
Buslinien sind grundsätzlich nicht mit dem Zugfahrplan verbunden. Daher auch dein Smilie. In Landshut brauchst du unbedingt dein Auto.

Fährt dann noch die Linie 13?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Linie 4:
neu über Löschenbrand (statt Linie 11), durch den Hofbergtunnel und über die Altstadt zur Stephan-Rotthaler-Straße (statt Linie 13)
Also wie vor dem Verbot des Durchfahren der sogenenaten Fußgängerzone.Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten