WM

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
B 2.8
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jun 2006, 09:20

Beitrag von B 2.8 »

Wollte am Freitag zum OZ fahren mit der U3. Leider hat das Chaos bereits am Goetheplatz begonnen als nichts mehr weiter ging. (zu viele Leute am Marienplatz) Okay, das kann man verstehen. Aber der Bahnhof OZ hat 2 Bahnsteige und es wurde die meiste Zeit nur auf einem gefahren. Dies führte zum Chaos am Banhsteig und Gedränge auf den Treppen. Warum fährt man nicht auf beiden Bahnsteigen und wendet in der Wendeanlage, die ja groß genug ist??!!

Des weiteren hat die MVG anscheinend nicht mit so vielen Fahrgästen auf der U3 gerechnet, da Sonderzüge (OZ-SE über HU) erst später am Nachmittag zum Einsatz kamen. Die führen als Leerzüge von der Wendanlage SE wieder zurück zum OZ.

Wer weis wie das bei den folgenden WM-Spielen gehandhabt wird?? Eine Ideallösung war das nicht. Und von der Machtlfinger Straße bis OZ in 45 Minuten war auch schon mal schneller!

mfg
B 2.8
Blaues Wunder
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 19 Dez 2004, 15:45

Beitrag von Blaues Wunder »

B 2.8 @ 11 Jun 2006, 09:28 hat geschrieben: Wollte am Freitag zum OZ fahren mit der U3.
Von welcher U3 sprichst du? Weisst du, wieviel U3 Linien es in Deutschland gibt? Kurzer Tipp: Schreibe in deine Einleitung den Städtenamen oder besser in der Überschrift des Beitrages kurz das Autokennzeichenkürzel deiner Stadt [M] oder oder [F] oder [K] rein, das weiß sogleich jeder Bescheid.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm...

ich glaube, es wäre sinnvoll immer mit dazuzuschreiben in welchem Zeitraum. Die MVG hat zum Teil ja doch recht schnell auf die erhöhte Fahrgastzahl reagiert, zum Teil recht langsam.

Auch beim Abtransport hätte man meiner Ansicht nach ab OZ mehr Züge einsetzten können, der Antransport hingegen lief wohl recht gut - also ich zumindest bin bis auf eine etwas längere Wartezeit am Sendlinger Tor wegen Rückstaus ab der Freiheit recht gut durchgekommen.

Wieso sollte man nicht kurzwenden? - bis zu dem Zeitpunkt wo der Fanpark wegen Überfüllung geschlossen wurde war die Richtung in die die Fans gefahren sind ja klar definiert - hin zum OZ. Danach konnten die Leute beim kurzwenden gleich in der U-Bahn bleiben (obs welche gemacht haben keine Ahnung)

Und meine U3s wurden sowieso langgewendet.
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am ersten WM-Tag war auch nur chaos auf der U3, da man ja leere U6 zum stadion gefahren hat und die U3 nur alle 10 min und ab und zu kam noch ein Verstärker hinzu... ich hoff das die MVG auf die Fahrgastzahlen reagiert und mehr Züge auf der U3 einsetzt!
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 11 Jun 2006, 11:07 hat geschrieben: am ersten WM-Tag war auch nur chaos auf der U3, da man ja leere U6 zum stadion gefahren hat und die U3 nur alle 10 min und ab und zu kam noch ein Verstärker hinzu... ich hoff das die MVG auf die Fahrgastzahlen reagiert und mehr Züge auf der U3 einsetzt!
Die Verstärkerzüge für den Fanpark verkehren halt Olympiazentrum-Sendlinger Tor (ab Scheidplatz über U2), weil auf der U6 die Kapazität fürs Stadion freigehalten wird. Warten wir mal die ersten Spiele unter der Woche ab, die voll in die HVZ fallen. Da fährt ja dann wohl auch die U3 im 5-Minuten-Takt, da wird's dann wirklich eng.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 11 Jun 2006, 11:07 hat geschrieben: am ersten WM-Tag war auch nur chaos auf der U3, da man ja leere U6 zum stadion gefahren hat und die U3 nur alle 10 min und ab und zu kam noch ein Verstärker hinzu... ich hoff das die MVG auf die Fahrgastzahlen reagiert und mehr Züge auf der U3 einsetzt!
Also teilweise sind ja leere U6 Züge an der Freiheit auf einmal abgebogen - äh, naja zumindest wurden U6 am Harras oder Sendlinger Tor spontan zur U3 um den dortigen Andrang zu bewältigen. Laut SZ waren nur 35.000 am Fanpark, das kann ich mir fast nicht vorstellen.
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also wir wollten auch zum fanpark und der war wegen überfüllung geschlossen... und es kamen uns schon an der Münchner Freiheit solche massen entgegen... das kann schon gut sein mit 35.000, und es wollten noch viel viel mehr hin!!
Also teilweise sind ja leere U6 Züge an der Freiheit auf einmal abgebogen - äh, naja zumindest wurden U6 am Harras oder Sendlinger Tor spontan zur U3 um den dortigen Andrang zu bewältigen.
als ich da war am freitag, hab ich davon nix bemerkt... U3 stur alle 10 min und die U6 alle 4 min fast leer richtung FT. Das war ca. 1 stunde vor anstoß.
mfg Daniel
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

also wir wollten auch zum fanpark und der war wegen überfüllung geschlossen... und es kamen uns schon an der Münchner Freiheit solche massen entgegen... das kann schon gut sein mit 35.000, und es wollten noch viel viel mehr hin!!
Vor dem WM haben die im Fanpark mit ca. 20.000 Leuten gerechnet. Von dieser Zahl ist anscheinend auch die MVG ausgegangen. Das würde auf jeden Fall das Chaos und die Überfüllung der U-Bahn erklären. Meine Erlebnisse vom Freitag hab ich übrigens bereits hier gepostet: klick

Tom
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

So, jetzt mal eine Dumme frage in die Runde, die weniger etwas mit dem Thema zu tun hat.
1. Gibts irgendwo einen netzplan der U-Bahn, der auf verzweigungen abgebildet sind und
2. Was ist kurz, bzw langwenden. bzw. Was ist eine Wendeanlage.

Ich hoffe mir mag jemand weiter helfen ;)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

der2of6 @ 11 Jun 2006, 17:23 hat geschrieben:1. Gibts irgendwo einen netzplan der U-Bahn, der auf verzweigungen abgebildet sind
Was verstehst du unter "der auf verzweigungen abgebildet sind"? Ich kann mir darunter irgendwie nix vorstellen. Oder meinst du einen Gleisplan?
der2of6 @ 11 Jun 2006, 17:23 hat geschrieben:2. Was ist kurz, bzw langwenden. bzw. Was ist eine Wendeanlage.
Kurzwende heißt, dass die Bahn schon vor dem Endbahnhof auf das andere Gleis wechselt und dann dort am Bahnsteig wendet (alternativ auch direkt nach der Abfahrt aufs andere Gleis wechselt).
Langwende ist dann entsprechend mit einer Fahrt in die Wendeanlage hinter dem Bahnhof verbunden, in beide Richtungen wird also an unterschiedlichen Bahnsteigen gehalten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Danke, so in der art habe ich mir das auch vorgestellt! :D
Edit: 1. Hat sich auch erledigt :)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

der2of6 @ 11 Jun 2006, 18:07 hat geschrieben: Danke, so in der art habe ich mir das auch vorgestellt! :D
Edit: 1. Hat sich auch erledigt :)
Bevor du aber denkst, eine Wendeanlage wäre sowas wie bei der Tram (dieses missverständniss gab es hier nämlich auch schon), will ich aber explizit darauf hinweisen, dass damit einfach nur eine art Abstellgleis gemeint ist, auf der der Zug wartet bis der Tf den Führerstandswechsel durchgeführt hat und die weiche auf das andere Gleis hin gestellt worden ist.

Was ich mich bei der ganzen Sache am Freitag frage, ist, warum IHRE MVG keine Sonderzüge einsetzt, die vom OZ richtung Hbf fahren. So würde man die Strecke Freiheit <-> Implerstroß entlasten. Die U2 zwischen Scheidblods und HBF könnte das ja locker verkraften.
Mein Verdacht: :ph34r: Man will, dass sich alle die mit der S- Bahn aus dem westlichen Umland angereist kommen, die Werbung im Tunnel ansehen, was sie aber nicht machen würden, wenn sie schon am Hbf in die U- Bahn umsteigen würden. :ph34r:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 12 Jun 2006, 14:34 hat geschrieben: Was ich mich bei der ganzen Sache am Freitag frage, ist, warum IHRE MVG keine Sonderzüge einsetzt, die vom OZ richtung Hbf fahren. So würde man die Strecke Freiheit <-> Implerstroß entlasten. Die U2 zwischen Scheidblods und HBF könnte das ja locker verkraften.
Bitte lies dir die Beiträge hier mal durch, genau das, was du hier forderst, hat die MVG gemacht. Steht alles weiter oben. Man muss es einfach nur lesen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

FloSch @ 12 Jun 2006, 14:41 hat geschrieben: Bitte lies dir die Beiträge hier mal durch, genau das, was du hier forderst, hat die MVG gemacht. Steht alles weiter oben. Man muss es einfach nur lesen.
Ich habe die Beiträge alle gelesen. Du warst der einzige, der das erwähnt hat. das habe ich halt übersehen. Allerdings frage ich mich jetzt, ob ich auf dem Rückweg als ich in die U2 umgestiegen bin, nicht vielleicht vorher schon in einem Verstärkerzug saß :unsure: Insofern hast du schon Recht mit "man muss es einfach nur lesen" Ein blick auf die ZZA hätte mir vielleicht das Umsteigen erspart.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die MVG hat schon entlastungszüge auf die U2 geschickt... es fuhr ja auch die U8 zum Olympiazentrum. Allerdings reisen die meisten leute mit der U3 an, weil es keiner weiß, das es diese verstärkerfahrten gibt!
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 12 Jun 2006, 15:52 hat geschrieben: die MVG hat schon entlastungszüge auf die U2 geschickt... es fuhr ja auch die U8 zum Olympiazentrum. Allerdings reisen die meisten leute mit der U3 an, weil es keiner weiß, das es diese verstärkerfahrten gibt!
dafür hat die Bahn wirklich gute Werbung dafür gemacht, zum Fanpark schon am Hauptbahnhof auszusteigen.

Das mit der U8 am Freitag Nachmittag - oh ja, es war recht lustig den Leuten zu erklären, die Bahn in der sie sitzen (und die von der angesprochenen Gruppe als durchaus sehr sehr praktisch empfunden wurde) würde schon viel länger am Freitag Nachmittag zum OZ fahren - und nicht nur zwecks WM. Die U8 hat mindestens 6 neue Kunden gewonnen :)

Kennen tut die wirklich niemand, woher auch. Nur wer das kleingedruckte am Fahrplan liest oder sich mal durch zufall dorthin verirrt findet eine nummernlose U-Bahn. Nummernlos bedeutet aber für die meisten, es ist kein regulärer Takt.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jetzt muss ich auch mal noch meinen Senf dazugeben hier, weil ich war am Freitag auch unterwegs :-)

Zuerst mal: Mein Eindruck war ein völlig anderer als der, der hier nach manchen Berichten entstehen würde. In meinen Augen hat die MVG das ganze sehr gut gemeistert - dass bei diesem großen Fahrgastansturm nicht alles reibungslos läuft ist natürlich eine andere Sache. ich bin gegen 15:15 an der Münchner Freiheit angekommen, eigetlich wollte ich zum Olympiazentrum - ein Blick auf den Bahnsteig ließ mich an dem Vorhaben aber schonmal zweifeln, der war auf U3-Seite nämlich nciht gerade leer :-) In die irgendwann einfahrende U3 sind zwar noch ein paar Leute reingekommen, aber viel Platz war nciht gerade. Zu dem Zeitpunkt ist die U6 zwar auch relativ gut voll gefahren, aber ein paar Leute hätten schon noch reingepasst. Ich hab also das Fahrziel Olympazentrum erstmal aufgegeben und plante um auf Verkehr beobachten. Deshalb bin ich kurz hoch um eine SMS zu versenden. Als ich wieder zurückgekommen bin war das U3-Bahnsteig auf einmal leer - und der Zug der in der Südwende Münchner Freiheit stand weg. Außerdem kam auf dem stadteinwärtigen U3-Gleis gerade ein Leerzug an, der in die Südwende eingefahren ist. Daraus schloß ich dann (was spätere Beobachtungen auch noch bestätigten), dass die MVG zusätzlich zu der regulären U3 alle 10 Minuten noch alle 10 Minuten einen Verstärkerzug Münchner Freiheit->Olympiazentrum eingesetzt hat.

Daraufhin gings dann zum Marienplatz. Am Querbahnsteig standen dann schon 3 MVGler in Warnweste, die die Leute in den neuen Paralleltunnel dirigiert haben - und im Paralleltunnel waren die ersten 4 bis 5 Durchgänge von Securitaspersonal blockiert. Auf die Art war die Fahrgastverteilung am Marienplatz schon um einiges besser als bisher gewohnt. Am Marienplatz gabs dann gleich die nächste Überraschung: Die U6 fuhr nur noch einem groben 5Minuten-Takt, die U3 sollte laut Anzeiger wohl ca. nen 10Minutentakt fahren, so ganz klar war das nicht erkennbar - etwa 7 Minuten nach meiner Ankunft kam dann auf einmal ein linienloser Zug zum Olympiazentrum - der überraschenderweise völlig leer daherkam. Das ganze Spielchen wiederholte sich alle 10 Minuten. Es gab also keinen 10Minuten-Takt auf der U3, sondern insgesamt 3 Züge/10 Minuten über die U3 zum Olympiazentrum - einmal der reguläre, einmal eine Sonderlinie Marienplatz->Olympiazentrum, und einmal nocht die Züge Münchner Freiheit - Olympiazentrum. Wer allerdings am Sendlinger Tor eingestiegen ist, hat von den u3-Verstärkern natürlich nichts mitbekommen.
Warum die MVG die Züge leer am Marienplatz einsetzen hat lassen ist natürlich auch die Frage - schlecht wars aber nicht, diese züge sind am Marienplatz relativ schnell weitergekommen..

Später bin ich dann mal mit einer U3 zum Olympiazentrum. Am Scheidplatz stand dann auch aufm Nebengleis eine U8 zum Olympiazentrum - in dem Zug war etwa die Hälfte der Sitzplätze noch frei, wohingegen in unseren wirklich kaum noch was reingepasst hätte.

Am Olympiazentrum angekommen hab ich mich dann mit den Menschenmassen Richtung Fan Park begeben, und erstaunt festgestellt, dass die Schlange am Eingang ga rnicht mal so lang ist. Kurz bevor ich dran war mim Durchsuchen kam dann die Polizei und kündigte per Durchsage an, dass der Fan Park voll ist und ab sofort keiner mehr reingelassen würde - was die Security-Leute aber nciht dran hinderte mit ihrer Arbeit fortzufahren, so daß ich wohl einer der letztenw ar die noch reingekommen sind. Mir hats da aber nicht gefallen, so daß ich nach kurzem wieder raus bin. Am Olympiazentrum wars dann relativ kurios - am stadtauswärtigen Gleis kamen die ganzen Züge an - total überfüllte U3s, fast leere U8 und Sonderzüge über Hbf, wohingegen der stadteinwärtige Bahnsteig aussah wie sonst nur beim Stadionabtransport, nur ohne Personal der MVG (bei Antransport wird da ja nicht so viel gebraucht). Es dauerte dann etwas bis die MVG, die von dieser Entwicklung offenkundig ziemlich überrascht war, sioch drauf eingestellt hat und nun auch Sonderzüge stadteinwärts einsetzte. Dabei bin ich scheinbar mit demselben Zug wie uferlos gefahren - der der am Scheidplatz aufs U2-Gleis geschickt wurde und dort auf einmal als U Sendlinger Tor über Hbf gelistet wurde. Allewrdings möchte ich auch da leicht widersprechen: Dass gar keine Durchsage kam stimmt nicht, 2 mal wurde was durchgesagtz (zumindest in meinem Wagen), hätte aber natürlich auch öfter sein können.

Fazit: In meinen Augen hat die MVG das sehr gut hinbekommen, und recht flexibel auf die unterschiedlichen Situationen reagiert. Dass die U2/8 zum Olympiazentrum dermaßen boykottiert wird war im voraus nicht abzusehen - genausowenig dass dermaßen viele Leute zum Olympiazentrum raus wollten. Dass Anpassungen auf die jeweilige Situation manchmal etwas dauern ist halt leider manchmal so, man kann einen Zug nicht dorthin beamen wo man ihn gerne hätte, außerdem muss da sicherlich auch etwas geplant werden damits kein völliges Chaos gibt. Die Tage bisher wo so viele Leute auf einmal über die U3/6-Stammstrecke wollten, kann man vermutlich an einer Hand abzählen - dass da nicht alles reibunglos läuft ist glaube ich wirklich verständlich (man darf ja nicht vergessen, dass neben dem Stadion- und Fanpark-Verkehr auch noch gleichzeitig der Freitagnachmmittags-Feierabendverkehr war).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Auch wenn dieses Thema in der Rubrik U- Bahn steht, will ich jetzt hier mal Lob und Kritik am WM- zusatzpersonal der S- Bahn München üben.

Lob: Am Samstag haben S- Bhf. marienplatz zwei mindestens 20- jährige Neonazis eine Gruppe von ca. 14- jährigen Punks bedroht. Noch bevor ich überhaupt die situation erkannt hatte, wurde den Nazis auch schon von den Antiaufsgleisfallaufpassern der Weg nach draußen gezeigt.

Kritik: Ebenfalls am S- Bhf Marienplatz (Richtung Westen) wurde auf der einsteigerseite ein Infostand für WM- Touristen eingerichtet. Diese Position halte ich für wenig sinnvoll. die meisten touristen, die an diese Stelle kommen, kommen ja gerade vom Spiel oder vom Fanpark zurück und haben sich schon informiert. Natürlich ist ein Infostand dort besser als gar keiner. sinnvoller wäre er aber unten zwischen den beiden U- Bahnhöfen aufgehoben, wo sich die Leute orientieren müssen wie sie zu den besagten Zielen kommen. außerdem ermuntert der infostand ankommende nicht- ortskundige S- Bahnfahrgäste zum Linksaussteigen -- etwas, das ich gar nicht mag. :angry:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Boris Merath @ 15 Jun 2006, 17:56 hat geschrieben: Fazit: In meinen Augen hat die MVG das sehr gut hinbekommen, und recht flexibel auf die unterschiedlichen Situationen reagiert. Dass die U2/8 zum Olympiazentrum dermaßen boykottiert wird war im voraus nicht abzusehen - genausowenig dass dermaßen viele Leute zum Olympiazentrum raus wollten.
Ich war nicht dabei und ich werde das deshalb auch nicht bewerten, ich glaube aber Deinem Bericht, dass die MVG gut gemeistert haben.

Aber es ist so: Überall wurde verkündet, sie machen jetzt auch noch das Oly erstmals auf, klar, dass da die Massen hinstürmen. Und das wird jetzt IMHO bei jedem Deutschland-Spiel noch mehr (wenn Deutschland nicht vorher ausscheidet), sodass man in den nächsten Spielen größere Probleme beim An- und Abtransport zum OZ bekommen könnte.

Denkbar wäre es, die U1 mehr zu propagieren. Vom OEZ zum Oly ist es doch auch nicht viel weiter zu Fuß als vom OZ zum Oly, oder? Falls noch nicht geschehen, könnte man den Weg ausschildern und einen Teil der Massen über das OEZ umleiten. Ich weiß nicht, ob sich das realisieren lässt, aber zu meinem Schulzeiten war ich in der Olympia-Pressestadt und bin ab und zu sogar von der Pressestadt bis zum OZ zu Fuß gegangen und damit am Oly vorbei. War glaub ich um die 1/2 Stunde, aber es war ja auch vermutlich die doppelte Entfernung.

Aber davon abgesehen, wenn der Olympiapark nicht mehr Fans aufnehmen kann, würde ein verbesserter Transport das eigentliche Problem natürlich nicht lösen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

tra(u)mmann @ 26 Jun 2006, 14:49 hat geschrieben:
Aber es ist so: Überall wurde verkündet, sie machen jetzt auch noch das Oly erstmals auf, klar, dass da die Massen hinstürmen.
Falls du mit dem Oly das Olympiastadion meinst, das war am Samstag auf, dh die Haupttribüne war auf.

Nachtrag: Auf dem Rückweg wollten die Fahrgäste in der U- Bahn hüpfen, hüpfen hüpfen, wollten hüpfen hüpfen hüpfen, wollten hüpfen, hüpfen, hüpfen, wollten sie. Die U- bahnen sind dabei wie Lowrider auf- und abgewippt. Aber die halten sowas ja zum Glück aus.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

gmg @ 26 Jun 2006, 14:57 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 26 Jun 2006, 14:49 hat geschrieben:
Aber es ist so: Überall wurde verkündet, sie machen jetzt auch noch das Oly erstmals auf, klar, dass da die Massen hinstürmen.
Falls du mit dem Oly das Olympiastadion meinst, das war am Samstag auf, dh die Haupttribüne war auf.
Ja, ich meine das Olympiastadion. Soweit ich weiß, wurde dort erstmals am Samstag ein Spiel per Großbildleinwand übertragen, um den Fanpark zu entlasten. Die Bilder mit der Großleinwand habe ich gesehen. Na ja, sieht seltsam aus. Man ist in einem Stadion und statt den Mannschaften auf dem Spielfeld gibt's nur eine Leinwand. Aber besser als nix.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

gmg @ 26 Jun 2006, 14:57 hat geschrieben: Nachtrag: Auf dem Rückweg wollten die Fahrgäste in der U- Bahn hüpfen, hüpfen hüpfen, wollten hüpfen hüpfen hüpfen, wollten hüpfen, hüpfen, hüpfen, wollten sie. Die U- bahnen sind dabei wie Lowrider auf- und abgewippt. Aber die halten sowas ja zum Glück aus.
Wenn alle wirklich synchron hüpfen, möchte ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Zug das aushält. Gut, er muss für solche Fälle ja auch gewappnet sein, aber ich möchte nicht als Stoßdämpfer in einem solchen Zug wiedergeboren werden. :D
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

tra(u)mmann @ 26 Jun 2006, 15:02 hat geschrieben: Soweit ich weiß, wurde dort erstmals am Samstag ein Spiel per Großbildleinwand übertragen, um den Fanpark zu entlasten. Die Bilder mit der Großleinwand habe ich gesehen. Na ja, sieht seltsam aus. Man ist in einem Stadion und statt den Mannschaften auf dem Spielfeld gibt's nur eine Leinwand. Aber besser als nix.
Es war nicht das erste Mal. Früher wurden auch schon Champions' Laegue- spiele übertragen. Ich finde es übrigens recht schwach von München der heimlichen deutschen Fußballhauptstadt, dass sie das Stadion nur ab und zu für das Public viewing öffnen und dann auch noch so eingeschränkt. Hätte man einen schirm in die Südkurve gestellt, hätte man die Haupttribüne, die gegengerade, die nordkurve und den halben Rasen zum Schauen verwenden können. So mussten aber viele Fans enttäuscht wieder heimfahren und dort das spiel ansehen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

tra(u)mmann @ 26 Jun 2006, 15:06 hat geschrieben: Wenn alle wirklich synchron hüpfen, möchte ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Zug das aushält.
Die Wahrscheinlichkeit, dass alle synchron hüpfen, geht aber gegen Null. Die züge sind ja auch so voll, dass gar nicht alle gleichzeitig in die knie gehen können.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

gmg @ 26 Jun 2006, 15:07 hat geschrieben: Es war nicht das erste Mal. Früher wurden auch schon Champions' Laegue- spiele übertragen.
Ich hatte mich nicht präzise genug ausgedrückt, ich meinte erstmals im Rahmen dieser WM.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

tra(u)mmann @ 26 Jun 2006, 14:49 hat geschrieben:Denkbar wäre es, die U1 mehr zu propagieren. Vom OEZ zum Oly ist es doch auch nicht viel weiter zu Fuß als vom OZ zum Oly, oder? Falls noch nicht geschehen, könnte man den Weg ausschildern und einen Teil der Massen über das OEZ umleiten. Ich weiß nicht, ob sich das realisieren lässt, aber zu meinem Schulzeiten war ich in der Olympia-Pressestadt und bin ab und zu sogar von der Pressestadt bis zum OZ zu Fuß gegangen und damit am Oly vorbei. War glaub ich um die 1/2 Stunde, aber es war ja auch vermutlich die doppelte Entfernung.
Das wird ja auch schon gemacht, wobei man bei der U1 auf den Zielbahnhof Gern setzt, von dem sich der FanPark vergleichsweise kreuzungsfrei erreichen lässt.

Zum U-Bahn-Wagen als Hüpfburg: Vor einigen Jahren hatte ich das mal bei einem Buntling erlebt, den ein Schülerjahrgang auf diese Weise einem Belastungs"test" unterzog. Das schwang schon recht ordentlich und hatte irgendwie ein nettes Fahrgefühl zur Folge..... :D
Gruß vom Wauwi
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

lustig sieht das auch von außen aus, wenn die Fans im C-Zug hüpfen, v.a. wenn nur in einem wagenteil ;) hab ich am samstag auf der U2 (Wagen 602) gesehen. Ich fands lustig am HBF, wenn eine "Welle" durch den ganzen zug geht.
mfg Daniel
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Mal ein kleines Resüme aus der Sicht eines Fahrers:

Ja doch sehr schön die WM. Die Brasilianerinnen wau. Vor allem die sind so klein,
die kann man schön zusammen falten:) Und allen Ausländern ist ein gemein:

Sie haben Disziplin - im Gegensatz zu den Deutschen:

Wenn es Zurück bleiben heißt, dann bleiben die anderen draußen.
Die Deutschen steigen auch noch weiter ein.

Hatte am Samstag nen Kurs 3 er. Mein Zug hat beim Hüpfen gehoppelt, wie wenn
1000 Leute gemeinsam Schluckauf hätten. Vielleicht hatten sie ja auch ?
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Waere es denn rein theoretisch moeglich, dass durch synchrones Huepfen das Fahrzeug in solche Schwingungen versetzt wuerde, das der Eigenschwingung/frequenz gleicht?
Weil bei Stahlbruecken (klar, es muesste sich bei dem Fahrzeug dann auch um eines aus Stahl handeln) gibt es z.B. Vorschriften, dass keine Soldatenkompanie o.aehnliches synchron drueberlaufen sollte, da dann Einsturzgefahr besteht.
Ginge sowas, wenn auch nur wirklich in der Theorie und (fast) unmoeglich/wahrscheinlich???

Zu den Fans, in der Zeitung stand, dass beim ersten Spiel von Ecuador die Fans ganz begeistert immer wieder mit der Tram hin- und hergefahren waren, da siesowas nicht kannten! Find ich irgendwie knuffig :)

PS: Sorry wegen den Umlauten, die sind auf dieser Tastatur hier nicht mit drin
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

drehgestell @ 27 Jun 2006, 15:44 hat geschrieben: Waere es denn rein theoretisch moeglich, dass durch synchrones Huepfen das Fahrzeug in solche Schwingungen versetzt wuerde, das der Eigenschwingung/frequenz gleicht?
Weil bei Stahlbruecken (klar, es muesste sich bei dem Fahrzeug dann auch um eines aus Stahl handeln) gibt es z.B. Vorschriften, dass keine Soldatenkompanie o.aehnliches synchron drueberlaufen sollte, da dann Einsturzgefahr besteht.
Ginge sowas, wenn auch nur wirklich in der Theorie und (fast) unmoeglich/wahrscheinlich???
Das geht jetzt ein wenig vom Thema weg, aber hat auch etwas mit der Eigenfrequenz zu tun.

Der Discovery Channel hat vor kurzem eine Dokumentation ausgestrahlt, in der nachgewiesen wurde, dass selbst ein Laie unter sachkundiger Anleitung durch Singen ein Glas zerspringen lassen kann (ohne Lautsprecherverstärkung), wenn er die Eigenfrequenz des Glases trifft. Es ist aber sehr schwer und bedarf vieler Versuche.
Antworten