Neues von den alten Münchner 420!

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

@ jadefalcon:
Beachtet mal die Zielanzeigen an den Kopfseiten der Wagen - wird da etwa der Fahrtfortschritt angezeigt? Das wär ja cool...

>> Ja, da wird der Fahrtfortschritt angezeigt. Jedes Mal, wenn der Zug an einer Station losfährt, geht ein Stück von der Perlschnur weg und man sieht, wie viele Stationen der Zug noch vor sich hat.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ah ja...das ist ´ne gute Idee, finde ich :) . Gibt es auf den SA auch automatische Haltestellenansagen?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

jadefalcon @ 19 Apr 2003, 11:56 hat geschrieben:Ah ja...das ist ´ne gute Idee, finde ich :) . Gibt es auf den SA auch automatische Haltestellenansagen?
Hat es mal gegeben. Aber das schien noch nicht ganz ausgegoren zu sein. Es gab die verschiedensten Versionen und als ich zuletzt im Februar 2003 da war, hatten die keine Ansage mehr. Lediglich die Perlschnur lief von Haltestelle zu Haltestelle immer mehr ab. Die SA fahren zur Zeit auf den Linien A und E, ferner auch B und ab 01. Mai soll begonnen werden, die Linie H mit den SA´s zu bestücken :o. Den normalen Fahrgast freut´s :), dem S-Bahnfreund wird schwer ums Herz :(.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bild

Na, da muss der aber lange fahren :lol:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Schönes Bild!!!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

auffallend sind die neu hinmontierten extrem rausgehenden Tretbretter bei den Türen. Können Schweden nicht so nen großen Schritt machen :huh:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Naja, für Rollstuhlfahrer oder anderweitig Gehbehinderte sowie Mütter mit Kinderwagen etc. wäre so ein großer Spalt nicht unbedingt ideal.

Wie ist das denn bei den indigenen schwedischen Triebzügen gelöst - haben die eventuell ausklappbare Stufen á la Dosto oder auch solche Trittbretter?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Der schwedische Wagen haben keine Trittbrett, sondern ist breiter als ET420-Profil... :rolleyes:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

...richtig, darauf bin ich auch eben gekommen und wollte gerade meinen Beitrag entsprechend editieren ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ein echt schönes Bild.....
Also bleiben die Haltestellenbänder doch eingebaut??
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ist eigentlich schon irgendeiner aus diesem Forum in Stockholm mit den 420 / X40 gefahren? Wir sollten hier mal versuchen, eine Gruppe als Fahrgemeinschaft nach Stockholm zusammen bekommen. Das würde dann nämlich die Fahrkosten senken. Ich hätte nämlich mal große Lust, mir mal die 420 / X40 und überhaupt den Stockholmer Pendeltåg anzusehen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Also, wenn schon so´n kleiner Ausflug nach München ausfällt, dann wird´s nach Schweden erst recht nichts. Aber das nur am Rande.
meberlein

Beitrag von meberlein »

Also bleiben die Haltestellenbänder doch eingebaut??
Nein, nicht unbedingt! Nur wenn sie vorher nicht rausgenommen wurden! :rolleyes:
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

In Pasing Gbf sind heute Nachmittag gegen 16.30 Uhr 3 420er eingetroffen.
- 420 155 (verkehrsrot)
- 420 033 (orange, bereits ausgemustert)
- 420 148 (verkehrsrot)
meberlein

Beitrag von meberlein »

Wo gehen die hin?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Die Filme über S-Bahnen in Dänemark schaut nett aus!

Ob ihr die Klang eine vorbeisausende S-Tog (S-Bahn) hört? Es geben menge Filme über S-Bahnen in Dänemark... wirklich interessant...

Film (AVI) : Vorbeifahrende S-Tog (S-Bahn)

Das zu gucken lohnt sich!

/EDIT
Es gibt auch menge Foto über entgleisenden S-Bahnen im Dänemark...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

@Puky: Und was willst du uns damit sagen? <_< In Pasing Gbf stehen öffters 420er und 423er rum. Das sind nämlich die Resevezüge wegen der Bauarbeiten.

@Dol-Sbahn: Was hat eigentlich dein Beitrag mit 420er und Schweden zu tun? <_<
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

mellertime @ 7 Jun 2003, 15:13 hat geschrieben: @Dol-Sbahn: Was hat eigentlich dein Beitrag mit 420er und Schweden zu tun? <_<
X420 soll vielleicht mal Kopehagen vorbeisausen, da Schweden noch nördlich ist als Kopenhagen :P

Im Ernst: X420 wurde mit per Schiff Richtung Schweden aus Deutschland transportieren... Verderb bitte deine Laune wegen meine Post nicht, Danke
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dol-Sbahn @ 7 Jun 2003, 13:35 hat geschrieben:Ob ihr die Klang eine vorbeisausende S-Tog (S-Bahn) hört?
Ich habe bei meinem letzten Besuch in Kopenhagen im Februar dieses Jahres mit einem mp3-Player Soundaufnahmen von den dortigen S-Bahnen gemacht. Sobald ich einen Verstärker für meinen PC habe, werde ich diese Soundaufnahmen dem Tonarchiv auf http://www.Gleis13.de.vu zur Verfügung stellen. Die Kopenhagener S-Bahnen hören sich gar nicht mal so schlecht an.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

@mellertime: Der orange 420 033 hat schon sehr gelitten. Die Seitenwände sind aufgeschlitzt und Scheiben eingeschlagen... Vielleicht hat die Feuerwehr dran geübt... Desweiteren hab ich erfahren, das die 3 alle kaputt sind.
meberlein

Beitrag von meberlein »

Wie sieht's denn sonst in der VN aus? Stehen immer noch so viele 420er rum oder sind mittlerweile ein paar auf den Schrott gewandert? :(
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also zwischen Laim und der Donnersberger Brücke stehen noch sehr viele 420er herum. Ich denke die gehen nach und nach auf den Schrott :(
Wo stehen denn noch alte 420er rum??

Und 2 weitere 420er haben ihr ende erreicht :( (155, 148)
aber in knapp 2 Wochen werden noch weniger 420er verbleiben :(

Edit:
Wie lange werden die drei kaputten 420er dort noch stehen? Oder sind sie schon beim Bender? Kann man dort evtl. Fotos machen?
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dol-Sbahn @ 7 Jun 2003, 13:35 hat geschrieben:Die Filme über S-Bahnen in Dänemark schaut nett aus!


Film (AVI) : Vorbeifahrende S-Tog (S-Bahn)

Das zu gucken lohnt sich!
Ich kann diese Filme nicht sehen. Mit welchem Programm sind diese Filme zu öffnen?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

JanHH1974 @ 9 Jun 2003, 22:01 hat geschrieben:
Dol-Sbahn @ 7 Jun 2003, 13:35 hat geschrieben:Die Filme über S-Bahnen in Dänemark schaut nett aus!


Film (AVI) : Vorbeifahrende S-Tog (S-Bahn)

Das zu gucken lohnt sich!
Ich kann diese Filme nicht sehen. Mit welchem Programm sind diese Filme zu öffnen?
Manche Digitalkameras produzieren so ein etwas seltsames Format, meine zum Beispiel auch.

Zuverlässig abspielen lässt sich das nur mit Quicktime bei mir (gibt's hier).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

FloSch @ 9 Jun 2003, 21:07 hat geschrieben:
Zuverlässig abspielen lässt sich das nur mit Quicktime bei mir (gibt's hier).
Habe ich schon probiert, bringt auch nix. :(
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Habe nun auch in Pasing gesehen, das der 420 153 abgestellt ist. Das ist der, für alle nicht-Münchner mit der Flughafenwerbung "(S) (S) (S) Mit der S1 und S8 schneller zum Flughafen".
Da könnte man ja als so eine kleine Tradition den 423 153 nun auch mit dieser Werbung versehen!?
Diese Werbung fidne ich übrigens gar nicht mal so schlecht.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Puky @ 16 Jun 2003, 15:55 hat geschrieben: Habe nun auch in Pasing gesehen, das der 420 153 abgestellt ist. Das ist der, für alle nicht-Münchner mit der Flughafenwerbung "(S) (S) (S) Mit der S1 und S8 schneller zum Flughafen".
Da könnte man ja als so eine kleine Tradition den 423 153 nun auch mit dieser Werbung versehen!?
Diese Werbung fidne ich übrigens gar nicht mal so schlecht.
Die Werbung am 420 153 hatte einen einfachen Grund: Er war der Eröffnungstriebwagen für die Neufahrner Spange.
Nachdem der 423 153 an keiner derartigen Zeremonie teilgenommen hat, wird er auch nicht diese Werbung bekommen.
Wobei durch Teil-/Ganzreklame die 423er sicher optisch aufzuwerten wären - bisher gips ja nur Seebauer ...
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

es wird auch keine Vollwerbung auf den 423ern geben, zumindest nicht vor Ablauf der Gewährleistungsfrist. Und auch danach stehen die Zeichen dafür denkbar schlecht.

Gruß Sbahnman B)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

hab heute 420-181 in Laim gesehen. Sah fürchterlich aus. Der hatte noch das Flughafenblau, war total dreckig und n paar Türen gingen nicht mehr so richtig. Fuhr als Sandwich zwischen zwei Verkehrsroten. Vorne einer mit Schwenkschiebetüren und hinten einer mit den alten. Dann setzte sich mein Quietschi schon wieder in Bewegung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 420-181 muss ja nur noch ne woche durchhalten, dann geht er eh aufn schrott... :( :angry: :(
ich glaube nicht das er nochmal gereinigt wird von außen :(
mfg Daniel
Antworten