:ph34r: Ich bin gestern auch nicht nach München gekommen, weil ich nicht mit der S-Bahn fahren wollte, die nach München gefahren ist. Es ist unglaublich, was sich da die S-Bahn mit uns Fahrgästen erlaubt. Wir kommen dort, wo wir nicht hinfahren, schon gar nicht mehr an. Das muss sich ändern, wozu hat man eine Fahrkarte ... :ph34r:pok @ 18 Jun 2006, 09:18 hat geschrieben:Gut gelaunt dacht ich heute morgen: Mensch, heut gehst gar nicht mehr erst ins Bett...
...
Ein genervter pok
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Auf der S2 irgendwas außerplanmäßiges???
Nö, Weichen sind viel zu teuer, sowas braucht man ned, umleiten über die Fernbahn geht definitiv nimmer.
Aber der 160er wäre auch ab Pasing Nord gefahren - ob das mittlerweile ausgeschildert ist entzieht sich meiner Kenntniss, vor nem halben Jahr war StuS dazu noch nicht in der Lage.
Nö, Weichen sind viel zu teuer, sowas braucht man ned, umleiten über die Fernbahn geht definitiv nimmer.
Aber der 160er wäre auch ab Pasing Nord gefahren - ob das mittlerweile ausgeschildert ist entzieht sich meiner Kenntniss, vor nem halben Jahr war StuS dazu noch nicht in der Lage.
-
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 87
- Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
- Wohnort: Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das muss noch lang nix bedeuten - vielleicht hat sich bei der Sause mal jemand einfallen lassen, eine maximale Buchstabenzahl anzugeben - wenn ich richtig zähl sind das 99 Zeichen. (160 wären in einer SMS maximl möglich)Der Reisende @ 18 Jun 2006, 16:18 hat geschrieben: @Münchner Kindl: Das liegt wohl an Deinem Handy oder Provider. Als E-Mail kommt der Text immer komplett an. Ganze 4xUnd auch das große Verkehrsaufkommen wegen der WM kam immerhin 3x komplett an
![]()
Das heutzutage eine SMS nicht korrekt übertragen wird ist doch sehr sehrunwahrscheinlich...
-
Ach du armer Pok :unsure:
Tja, es gibt so Tage, wo man besser im Bett bleibt, respektive gleich ins Bett geht...
Deshalb wohn ich auf dem Land, mein Auto fährt immer pünktlich und klimatisiert, naja bis jetzt zumindest... *aufholzklopf*
Die Münchner Innenstadt mit ihrem Nahverkehr hab ich nun schon fast zwei Jahre nur noch von unten gesehen und ich vermisse sie überhaupt nicht!!! *gg*
Gruß A.R.
Tja, es gibt so Tage, wo man besser im Bett bleibt, respektive gleich ins Bett geht...

Deshalb wohn ich auf dem Land, mein Auto fährt immer pünktlich und klimatisiert, naja bis jetzt zumindest... *aufholzklopf*
Die Münchner Innenstadt mit ihrem Nahverkehr hab ich nun schon fast zwei Jahre nur noch von unten gesehen und ich vermisse sie überhaupt nicht!!! *gg*
Gruß A.R.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 87
- Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
- Wohnort: Deisenhofen
Ich zitiere die Website der S-Bahn München (www.s-bahn-muenchen.de):ropix @ 18 Jun 2006, 16:28 hat geschrieben: Das muss noch lang nix bedeuten - vielleicht hat sich bei der Sause mal jemand einfallen lassen, eine maximale Buchstabenzahl anzugeben - wenn ich richtig zähl sind das 99 Zeichen. (160 wären in einer SMS maximl möglich)
Das heutzutage eine SMS nicht korrekt übertragen wird ist doch sehr sehrunwahrscheinlich...
Demnach liegt es nicht an der S-Bahn, die schickt das als Email raus. Die Umsetzung als SMS erfolgt durch den Provider.Um diesen Service in Anspruch zu nehmen, bitten wir Sie sich zuerst an Ihren Handy-Dienstleister zu wenden. Von Ihrem Vertragspartner erhalten Sie dann eine Email-Adresse, z.B.
0165/9192761@t-online.de. Mit dieser Adresse melden Sie sich wiederum bei unseren Newslettern an. Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Meldungen direkt auf Ihr Handy
Danke, funktioniert.VT 609 @ 19 Jun 2006, 00:26 hat geschrieben: Ich habe hier nachgeschaut, da ist es für alle Anbieter äußerst ausführlich erklärt.

Allerdings habe ich auch das Problem mit den abgeschnittenen Mails. Das liegt einfach daran, dass die recht lange Absender-Adresse am Anfang der sms steht und einiges an Zeichen frist.
Ganz einfache Lösung für die S-Bahn wäre wenn sie den Newsletter doppelt, also noch einmal nur in Stichpunkten ohne Höflichkeiten ("Sehr verehrte Fahrgäste" sind schon 23 wertvolle Zeichen) anbieten würden.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
S-Bahn Newsticker:
Sehr geehrte Fahrgäste.Aufgrund eines Notarzteinsatzes bei Hebertshausen musste ein Komplettsperrung zwischen Dachau und Petershausen verfügt werden.Es besteht S-Bahnpendelverkehr zwischen Dachau und München.Es wurde Schienenersatzverkehr mit drei Bussen eingerichtet. Für Fragen erreichen Sie uns unter: 01805 661010 (12 ct/Min. via dtms)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ersatzverkehr?? Wo?
Ich wollte eigentlich mit dem RE um 15.29 Uhr heim (-> [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym]) fahren, leider hab' ich an der Tür vom Zub erfahren (auch nur, weil ich ihn gegrüßt habe!), dass der Zug heute über Augsburg fährt. Warum hat er mir nicht gesagt. Im ZZA bzw. am Zug stand davon nix!
Dann ist die RB um 15.49 Uhr (verspätet!) nur bis Dachau gefahren, da sollten laut einer Tf-Durchsage Busse warten. *lol* Fehlinformation! Kein einziger Bus am Bahnhofsvorplatz in Dachau und viele sehr stark angesäuerte Fahrgäste, keine Durchsagen mit Informationsgehalt. Dann hat sich irgendwie rumgesprochen, der Zug würde jetzt doch in 5 Minuten weiterfahren. Fehlinformation! Es waren minimum 20 ab dem Zeitpunkt, wo ich wieder drin war! ...
Da der Zug dann mit Schrittgeschwindigkeit da vorbei ist, hat man mitbekommen, was Sache war. Und warum können die nicht einfach sagen, wie's ist und reden immer schwammig fast blumig von einem "Notarzteinsatz"?
Ich wollte eigentlich mit dem RE um 15.29 Uhr heim (-> [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym]) fahren, leider hab' ich an der Tür vom Zub erfahren (auch nur, weil ich ihn gegrüßt habe!), dass der Zug heute über Augsburg fährt. Warum hat er mir nicht gesagt. Im ZZA bzw. am Zug stand davon nix!
Dann ist die RB um 15.49 Uhr (verspätet!) nur bis Dachau gefahren, da sollten laut einer Tf-Durchsage Busse warten. *lol* Fehlinformation! Kein einziger Bus am Bahnhofsvorplatz in Dachau und viele sehr stark angesäuerte Fahrgäste, keine Durchsagen mit Informationsgehalt. Dann hat sich irgendwie rumgesprochen, der Zug würde jetzt doch in 5 Minuten weiterfahren. Fehlinformation! Es waren minimum 20 ab dem Zeitpunkt, wo ich wieder drin war! ...
*lol* Wie hätten die die denn Fahrgäste nur mal aus den 5 Dostos transportieren sollen? Dann wären die Busse ja morgen noch unterwegs... <_<Es wurde Schienenersatzverkehr mit drei Bussen eingerichtet.
Einen Notarzt brauchte man wohl nicht mehr...Aufgrund eines Notarzteinsatzes bei Hebertshausen
Da der Zug dann mit Schrittgeschwindigkeit da vorbei ist, hat man mitbekommen, was Sache war. Und warum können die nicht einfach sagen, wie's ist und reden immer schwammig fast blumig von einem "Notarzteinsatz"?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Zum X-ten Mal:Rohrbacher @ 21 Jun 2006, 17:59 hat geschrieben: Und warum können die nicht einfach sagen, wie's ist und reden immer schwammig fast blumig von einem "Notarzteinsatz"?
Download von mvg-mobil.de
Gilt analog auch für S-Bahn, RE etc.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Zum Y-ten Mal:
Herr Gott, wie naiv - auch sowas ohne Nachzufragen zu glauben! Es hat im Zug JEDER sofort gewusst, dass sich da wer vor den Zug gelegt hat, auch wenn nur "Betriebsstörung" oder bestenfalls "Personenunfall" durchgegeben wird! Und ein psychisch kranker Volltrottel oder "Nachahmer" wird das auch wissen (spätestens wenn er das pdf-chen gelesen hat) und sich nicht abhalten lassen, nur weil es eine "Sprachregelung" gibt. Und es kommt ja ständig vor. Scheint also nix zu nutzen der Wisch...
In Wirklichkeit klingt es halt einfach nur schlecht, wenn man von "Selbstmord" oder sowas redet, es geht doch schlicht nur um das Image der Verkehrsbetriebe/Stadt/etc - um nix anderes! Es macht sich einfach schlecht, wenn der Name eines Unternehmens ständig mit Selbstmorden in Verbindung gebracht wird. Analog redet ja auch keiner von "Lokschaden" (-> Image!) oder gar einer "Entgleisung". Dann ist es halt laut Sprachregelung eine "Betriebsstörung" oder eine "Störung im Betriebsablauf". Und von einem Nachahmer-Lokbrand habe ich noch nie was gehört... Der Unfall in Eschede war warscheinlich auch erstmal eine "Störung im Betriebsablauf"... <_<
In meinem Job nennt man genau so eine verharmlosende "Sprachregelung" unter Umständen einfach einen plumpen "Marketing-Taktik". Und spätestens wird's mehr als makaber!
Herr Gott, wie naiv - auch sowas ohne Nachzufragen zu glauben! Es hat im Zug JEDER sofort gewusst, dass sich da wer vor den Zug gelegt hat, auch wenn nur "Betriebsstörung" oder bestenfalls "Personenunfall" durchgegeben wird! Und ein psychisch kranker Volltrottel oder "Nachahmer" wird das auch wissen (spätestens wenn er das pdf-chen gelesen hat) und sich nicht abhalten lassen, nur weil es eine "Sprachregelung" gibt. Und es kommt ja ständig vor. Scheint also nix zu nutzen der Wisch...
In Wirklichkeit klingt es halt einfach nur schlecht, wenn man von "Selbstmord" oder sowas redet, es geht doch schlicht nur um das Image der Verkehrsbetriebe/Stadt/etc - um nix anderes! Es macht sich einfach schlecht, wenn der Name eines Unternehmens ständig mit Selbstmorden in Verbindung gebracht wird. Analog redet ja auch keiner von "Lokschaden" (-> Image!) oder gar einer "Entgleisung". Dann ist es halt laut Sprachregelung eine "Betriebsstörung" oder eine "Störung im Betriebsablauf". Und von einem Nachahmer-Lokbrand habe ich noch nie was gehört... Der Unfall in Eschede war warscheinlich auch erstmal eine "Störung im Betriebsablauf"... <_<
In meinem Job nennt man genau so eine verharmlosende "Sprachregelung" unter Umständen einfach einen plumpen "Marketing-Taktik". Und spätestens wird's mehr als makaber!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dort ist am Schaukasten am Haltestellenschild eine Übersicht, wo welcher Bus in Pasing abfährt. Ich stand heute davor, da hat man in wenigen Sekunden raus, wo man zum 160er hin muss.pok @ 18 Jun 2006, 09:18 hat geschrieben: 3. Also in Pasing dann erstmal geschaut, wo der 160er fährt; gut dacht ich mir.. folgst Du den Wegweisern zum Bus. Ich also mehr oder weniger zielstrebig zu den Bushaltestellen hinten beim Burger King. Tja... da stand aber nix von 160...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - es geht ja nicht um die Leute IM Zug, wer live dabei oder dahinter ist weiß im Normalfall recht schnell was eigentlich Sache ist - sofern er sich ein wenig mit den Münchner Gegebenheiten auskennt. Es geht ja auch um die Leute, die nicht im Zug sitzten sondern traurig zuhause. Übrigens ist das Ergebnis des Müncher Modells so, dass man es auch als gescheitert bezeichnen könnte...Rohrbacher @ 21 Jun 2006, 18:59 hat geschrieben: Zum Y-ten Mal:
Herr Gott, wie naiv - auch sowas ohne Nachzufragen zu glauben! Es hat im Zug JEDER sofort gewusst, dass sich da wer vor den Zug gelegt hat, auch wenn nur "Betriebsstörung" oder bestenfalls "Personenunfall" durchgegeben wird! Und ein psychisch kranker Volltrottel oder "Nachahmer" wird das auch wissen (spätestens wenn er das pdf-chen gelesen hat) und sich nicht abhalten lassen, nur weil es eine "Sprachregelung" gibt. Und es kommt ja ständig vor. Scheint also nix zu nutzen der Wisch...
In Wirklichkeit klingt es halt einfach nur schlecht, wenn man von "Selbstmord" oder sowas redet, es geht doch schlicht nur um das Image der Verkehrsbetriebe/Stadt/etc - um nix anderes! Es macht sich einfach schlecht, wenn der Name eines Unternehmens ständig mit Selbstmorden in Verbindung gebracht wird. Analog redet ja auch keiner von "Lokschaden" (-> Image!) oder gar einer "Entgleisung". Dann ist es halt laut Sprachregelung eine "Betriebsstörung" oder eine "Störung im Betriebsablauf". Und von einem Nachahmer-Lokbrand habe ich noch nie was gehört... Der Unfall in Eschede war warscheinlich auch erstmal eine "Störung im Betriebsablauf"... <_<![]()
In meinem Job nennt man genau so eine verharmlosende "Sprachregelung" unter Umständen einfach einen plumpen "Marketing-Taktik". Und spätestens wird's mehr als makaber!![]()
-
- Dionysos
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 13 Jun 2004, 00:15
- Wohnort: München / Ottobrunn
- Kontaktdaten:
Soeben von meiner Freundin mitgeteilt bekommen die gerade am Giesinger Banhnof wartet: laut Durchsage gibt eine Streckensperrung zwischen Neubiberg und Hohenbrunn wegen eines Notarzteinsatzes in Ottobrunn. SEV soll eingerichtet werden.
Freiheit statt Angst -- Stoppt den Überwachungswahn!
www.freiheitstattangst.de
www.freiheitstattangst.de
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich war nicht in dem direkt betroffenen Zug. Ich war in einem Zug, wo die Leute wissen wollten, warum sie fast 'ne dreiviertel Stunde durch den Dachauer Bahnhof gescheucht werden und nicht wissen, wann es wie weitergeht...Hm... - es geht ja nicht um die Leute IM Zug, wer live dabei oder dahinter ist weiß im Normalfall recht schnell was eigentlich Sache ist
Wird das besser, wenn ich es verharmlose?Es geht ja auch um die Leute, die nicht im Zug sitzten sondern traurig zuhause.
Das Wort "Personenunfall" trifft es ja noch recht gut, denn die Motive des jenigen (Absicht oder Versehen) sind ja praktisch egal, aber die Auswirkung wird treffend und sachlich beschrieben. Aber ein klassischer "Notarzteinsatz" ist sowas ganz bestimmt nicht. Das wäre bei einen Fahrgast der Fall, der bei den Temperaturen in den Klappdeckel-Dostos 'nen Hitzschlag bekommen hätte...
Gut, lassen wir die Stationsansagen und Ausstiegsseiten. Glaubt ja eh jeder zu wissen, wo er ist und wo der Bahnsteig ist...Es gibt keinen Grund, denjenigen, die zu wissen glauben, was passiert ist, es noch einmal zu erklären.
Tja, trotz der schönen Aktion...Soeben von meiner Freundin mitgeteilt bekommen die gerade am Giesinger Banhnof wartet: laut Durchsage gibt eine Streckensperrung zwischen Neubiberg und Hohenbrunn wegen eines Notarzteinsatzes in Ottobrunn. SEV soll eingerichtet werden.
Huch... jetzt habe ich schon wieder was interprätiert. Es könnte ja auch einfach nur der erwähnte Hitzschlag sein... Tja, so kann's gehen, wenn man nicht genau sagt, was man meint... <_<
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dazu vermeldete der S-Bahn-Störungsticker um 19:36:Dionysos @ 21 Jun 2006, 19:39 hat geschrieben: Soeben von meiner Freundin mitgeteilt bekommen die gerade am Giesinger Banhnof wartet: laut Durchsage gibt eine Streckensperrung zwischen Neubiberg und Hohenbrunn wegen eines Notarzteinsatzes in Ottobrunn. SEV soll eingerichtet werden.
Heute ist Tag der Notarzteinsätze irgendwie...+++Sehr geehrte Fahrgäste.Aufgrund eines Notarzteinsatzes in Neubiberg verkehren gegenwärtig keine S-Bahnen der Linie S6 Ost zwischen Neubiberg und Hohenbrunn. Es besteht S-Bahnpendelverkehr zwischen Hohenbrunn und der Kreuzstrasse, sowie zwischen Neubiberg und München Innenstadt. Für Fragen erreichen Sie uns unter: 01805 661010 (12 ct/Min. via dtms)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
/EDIT: da war FloSch schneller
Hm... - arme S-Bahn
/EDIT: kann ich ja gleich hier reinschreiben - ende des Betriebs auf der S1
Hm... - arme S-Bahn
/EDIT: kann ich ja gleich hier reinschreiben - ende des Betriebs auf der S1
Sehr geehrte Fahrgäste.Aufgrund eines Notarzteinsatzes in Neubiberg verkehren gegenwärtig keine S-Bahnen der Linie S6 Ost zwischen Neubiberg und Hohenbrunn. Es besteht S-Bahnpendelverkehr zwischen Hohenbrunn und der Kreuzstrasse, sowie zwischen Neubiberg und München Innenstadt.Des weiteren verkehren keine S-Bahnen der Linie der S 1 aufgrund eines Oberleitungsschadens zwischen Neufahrn und Oberschleißheim. Es besteht S-Bahnpendelverkehr zwischen München Innenstadt und Oberschleißheim, zwischen Neufahrn und dem Flughafen, sowie zwischen Neufahrn und Freising. Für Fragen erreichen Sie uns unter: 01805 661010 (12 ct/Min. via dtms)
-
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Spät, ich weiß, aber am Montag ist am Heimeranplatz die Strecke wegen eines Polizeieinsatzes für ca. 45 Minuten gesperrt. Die Durchsagen waren zwar nicht sonderlich ausführlich, dafür aber sehr häufig (einmal pro Minute), dabei haben sich die elektronische und menschliche Stimme immer abgewechselt, wobei die menschliche schon um einiges informativer war.
MFG
eDBn
PS: bin grad mit der S6 während dem Gewitter nach Hause gefahrn, und hock mich nichtsahnend auf den Sitz. So nach 5 Min merk ich, dass ich irgenwie von oben her nass werde, schau hoch und seh wie da das Wasser von der Decke reintropft... Soviel zur Abdichtung des ET 423
MFG
eDBn
PS: bin grad mit der S6 während dem Gewitter nach Hause gefahrn, und hock mich nichtsahnend auf den Sitz. So nach 5 Min merk ich, dass ich irgenwie von oben her nass werde, schau hoch und seh wie da das Wasser von der Decke reintropft... Soviel zur Abdichtung des ET 423

Der Notarzteinsatz bei Neubiberg ist ebenfalls ein PU gewesen, in Ottobrunn genau genommen. So langsam langts derzeit mit den ganzen PU's ...
Achja, zum Thema Pasing und Bus suchen, man braucht den Bahnsteig gar nicht verlassen und weiß schon wo sein Bus fährt, man muß halt nur mal lesen!!!
Drauf klicken um zu vergrößern!!

Achja, zum Thema Pasing und Bus suchen, man braucht den Bahnsteig gar nicht verlassen und weiß schon wo sein Bus fährt, man muß halt nur mal lesen!!!
Drauf klicken um zu vergrößern!!

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
.Des weiteren verkehren keine S-Bahnen der Linie der S 1 aufgrund eines Oberleitungsschadens zwischen Neufahrn und Oberschleißheim. Es besteht S-Bahnpendelverkehr zwischen München Innenstadt und Oberschleißheim, zwischen Neufahrn und dem Flughafen, sowie zwischen Neufahrn und Freising.
Schade, dass das Wetter so schlecht ist, jetzt wär bestimmt gerade ein interessantes Chaos draußen *duck und weg*
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
also wo der 160 alles hinfährt schlägt ja alles bislang dagewesenes:Guido @ 21 Jun 2006, 22:09 hat geschrieben: Achja, zum Thema Pasing und Bus suchen, man braucht den Bahnsteig gar nicht verlassen und weiß schon wo sein Bus fährt, man muß halt nur mal lesen!!!
StuS halt - aber toll:
- Allach - sogar dreimal und das stimmt auch noch
- Steinhausen (wow, nie wieder quietschbahn fahren)
- Planegg (einmal)
- Steinkirchen (zweimal)
/Edit: außerdem fehlt der alte Durchgang unterm Bahnhof, den man dann benutzen muss, wenn der Bahnhof mal wieder zugemacht wurde, der wäre vielleicht auch nicht so uninteressant für die Leute die im Norden zu den Bussen im Süden wollen
-
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Servus Leute!
Also heute ist wirklich der Wurm drin. Ein Notarzteinsatz heute früh auf der S5 in [acronym title="MWS: Weßling (Oberbay) <Bf>"]MWS[/acronym], dann Notarzteinsatz bei [acronym title="MHSN: Hebertshausen <Hp>"]MHSN[/acronym], dann ein Notarzteinsatz in [acronym title="MNB: Neubiberg <Bf>"]MNB [/acronym]und dann noch die Streckensperrung auf der S1 ab [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym].. Ich war auf der S1 unterwegs und hatte Glück, denn danach gab's wohl den Oberleitungsschaden. Dazu noch der extreme Regenfall, der zu Überflutungen von Straßen, Feldern, Häusern und Bahnhöfen ([acronym title="MFDB: Friedberg (b Augsburg) <Bf>"]MFDB [/acronym]z. B.).. Wenigstens ist es etwas abgekühlt draussen
.. Aber langsam wird's wirklich viel, nur noch PUs, das muss die Hitze und die WM sein.. Kein Wunder :ph34r:
Also heute ist wirklich der Wurm drin. Ein Notarzteinsatz heute früh auf der S5 in [acronym title="MWS: Weßling (Oberbay) <Bf>"]MWS[/acronym], dann Notarzteinsatz bei [acronym title="MHSN: Hebertshausen <Hp>"]MHSN[/acronym], dann ein Notarzteinsatz in [acronym title="MNB: Neubiberg <Bf>"]MNB [/acronym]und dann noch die Streckensperrung auf der S1 ab [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym].. Ich war auf der S1 unterwegs und hatte Glück, denn danach gab's wohl den Oberleitungsschaden. Dazu noch der extreme Regenfall, der zu Überflutungen von Straßen, Feldern, Häusern und Bahnhöfen ([acronym title="MFDB: Friedberg (b Augsburg) <Bf>"]MFDB [/acronym]z. B.).. Wenigstens ist es etwas abgekühlt draussen

[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406