[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
seytec
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 31 Jan 2005, 13:18

Beitrag von seytec »

Auf der S1 Strecke hat ein Zug 2 umgestürzte Bäume gerammt.
Zum Glück wurde niemand verletzt.

www.br-online.de
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

seytec @ 22 Jun 2006, 07:33 hat geschrieben: Auf der S1 Strecke hat ein Zug 2 umgestürzte Bäume gerammt.
Zum Glück wurde niemand verletzt.

www.br-online.de
allerdings muss der Schaden erheblich gewesen sein, die S1 war heute morgen noch nicht wieder komplett zweigleisig befahrbar. Zwar hat die S-Bahn um 8 Uhr, also eigentlich mit eintreffen der Person die den Ticker aktualisiert (und die gestern eindeutig Überstunden gemacht hat, um 23 noch mal was neues im S-Bahn-Ticker hat es lange nicht gegeben) und freie Fahrt vermeldet, im Radio und von Betroffenen klang das allerdings noch etwas anders, teilweise über 10 Minuten Verspätung.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 22 Jun 2006, 11:01 hat geschrieben: allerdings muss der Schaden erheblich gewesen sein
In der Tat - der Baum hat nämlich die Oberleitung sprichwörtlich abgeräumt und bis das alles wieder aufgebaut war, dauerte es halt ein bißchen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber jetzt läuft es wieder eingiermaßen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 23 Jun 2006, 10:23 hat geschrieben: Aber jetzt läuft es wieder eingiermaßen?
Das lief schon gestern Nachmittag wieder völlig planmäßig, wenn nicht was anderes dazwischengekommen ist :D
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die RB von 14.58 von Landshut nach München hilt sogar korrekt am Bahnsteig Feldmoching. Siehe dafür mein Beitrag unter: Umgestaltung der S-Bahnhöfe Münchens Bloß langsam eingefahren ist er..
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 23 Jun 2006, 18:20 hat geschrieben: Die RB von 14.58 von Landshut nach München hilt sogar korrekt am Bahnsteig Feldmoching. Siehe dafür mein Beitrag unter: Umgestaltung der S-Bahnhöfe Münchens Bloß langsam eingefahren ist er..
Hä? - langsam eingefahren kann auch an einer vorrangegangenen 500er Beeinflussung gelegen haben. Oder daran, dass an Raserei kein Bedarf bestand?
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hä? - langsam eingefahren kann auch an einer vorrangegangenen 500er Beeinflussung gelegen haben. Oder daran, dass an Raserei kein Bedarf bestand?
Auf alle Fälle ist er fast zum stehen gekommen und hat dann wieder etwas "gas" gegeben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nach einem Unwetter kommt es bei der S-Bahn München derzeit zu Verspätungen bis zu 10 Minuten. Die Taktverstärker auf der S5 fallen aus.

Quelle
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 27 Jun 2006, 15:42 hat geschrieben: Nach einem Unwetter kommt es bei der S-Bahn München derzeit zu Verspätungen bis zu 10 Minuten. Die Taktverstärker auf der S5 fallen aus.

Quelle
aus klein mach groß - irgendwo zwischen Pasing und Westkreuz muss ein Baum in der Oberleitung (oder drunter) zappeln, S5 und S5 fahren daher nicht in den Bereich.

Ob die Bahn irgendwann mal wieder anfängt Bäume, die ihr auf 10 Metern auf den Leib gerückt sind abzuholzen?
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 27 Jun 2006, 15:59 hat geschrieben: Ob die Bahn irgendwann mal wieder anfängt Bäume, die ihr auf 10 Metern auf den Leib gerückt sind abzuholzen?
Das ist eine gute Frage - die haben wir uns wohl alle schon Anfang März gestellt und ist an sich nichts Neues. :) Ich wäre für eine Rückschneidung sämtlicher Bewucherung bis auf Höhe der OL-Masten oder, je nach Bedarf, sogar noch darüber hinaus.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 27 Jun 2006, 20:47 hat geschrieben: Das ist eine gute Frage - die haben wir uns wohl alle schon Anfang März gestellt und ist an sich nichts Neues. :) Ich wäre für eine Rückschneidung sämtlicher Bewucherung bis auf Höhe der OL-Masten oder, je nach Bedarf, sogar noch darüber hinaus.
und wir werden sie uns im Herbst wieder stellen (Herbsstürme), dann im Winter (Schneebruch), Im Frühjahr (Frühjahrsstürme, Schneebruch, in genau der Reihenfolge) und schließlich wieder im Sommer (Sommergewitter). :(
-
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Es fuhr doch S5-Taktverstärker nach Germering. War mit denen gefahren. Aber nach der Sperrung!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich wäre für eine Rückschneidung sämtlicher Bewucherung bis auf Höhe der OL-Masten oder, je nach Bedarf, sogar noch darüber hinaus.
Als allererstes wäre ich mal für einen Rückschnitt des Zeugs mitten in bzw. zwischen den Gleisen... Bei mir in Rohrbach wachsen da seit einigen Wochen schon die ersten mittelgroßen Sträucher zwischen den Gleisen - dürfte anderswo sicher auch vorkommen... :huh:
Gestern an einer doch sehr geplegten ABS der Deutschen Bahn: Bild + Bild. Schade, dass der ICE nicht beschmiert war, das wäre wohl die Würze in der Aufnahme gewesen. :lol:

Mit dem Zurückschneiden könnte man prima die 5 Millionen Arbeitslosen beschäftigen. Dann bekommt "Harz"4 eine neue Bedeutung... :rolleyes:
Aber ich glaube, das Zeug wächst zu schnell, als dass man das immer überall zurückschneiden könnte...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 28 Jun 2006, 09:47 hat geschrieben:Bild. Schade, dass der ICE nicht beschmiert war, das wäre wohl die Würze in der Aufnahme gewesen.
He, das H schild mitten in der Pampas hat aber auch schon was :D
Mit dem Zurückschneiden könnte man prima die 5 Millionen Arbeitslosen beschäftigen. Dann bekommt "Harz"4 eine neue Bedeutung... :rolleyes:
Aber ich glaube, das Zeug wächst zu schnell, als dass man das immer überall zurückschneiden könnte...
Bis die alle in den Bahnbetrieb eingewiesen sind - ansonsten machen die noch blau und hocken sic auf die Bahnsteigkante... - ja, Harz 4 könnte dann ne völlig neue Bedeutung bekommen.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei nicht Regionalstandard gibt es ein Halt (Gündelkofen) vor Landshut wo es eher nach einem Biotop mit Halt aussieht als nach Halt mit Grünfläche... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: . Entlang der Strecke nach Freising wurde ja vor ein paar Monaten so einges abgeschnitten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 27 Jun 2006, 20:47 hat geschrieben: Ich wäre für eine Rückschneidung sämtlicher Bewucherung bis auf Höhe der OL-Masten oder, je nach Bedarf, sogar noch darüber hinaus.
Das ist aber Umweltpolitisch in keinste Weise vertretbar. Die Interessen einer gesunden und stetig wachsenden Natur sind denen des pünktlichen und vor allem sicheren Bahnbetriebs voranzustellen. Wo kämen wir denn da hin wenn jetzt jeder anfangen würde, alles was an wildwachsendem Gestrüpp im Weg ist einfach wegzuschneiden oder abzuholzen, das geht gar nicht. Und schon gar nicht wegen so ein paar Bäumen die in Gleise oder Oberleitungen stürzen könnten. Oder noch viel schlimmer, Signale könnten wieder sichtbar werden oder Rangierwege könnten wieder frei werden und nicht das Unkraut bis zum Hals hoch, wodurch einige Mitarbeiter der nächtlichen Bewachungen schon wegen Zeckenbisse daheim bleiben dürfen.

Man darf gespannt sein ob sich endlich mal was tut in der Hinsicht, doch womöglich muß wie immer erst wieder irgendetwas schlimmeres passieren bis da mal wer wach wird und für den Freischnitt sorgt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Sehr verehrte Fahrgäste, aufgrund einer Signalstörung bei Dachau, bedingt durch einen Blitzeinschlag, kann es auf der S2 zu Verzögerungen kommen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0180 5 661010 (12ct/Min. via dtms) zur Verfügung.
Laut RIS pendeln die 10-Mi-Takt-Verstärker lediglich zwischen Pasing und Ostbahnhof.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 29 Jun 2006, 16:47 hat geschrieben:
Laut RIS pendeln die 10-Mi-Takt-Verstärker lediglich zwischen Pasing und Ostbahnhof.
Naja, die S2-Taktverstärker die gerade unterwegs waren wurden nach Pasing geschickt, waren 2 Züge, der Rest fiel aus. Bei Verspätungen von teilweise 20 Minuten (mein Zug hatte in Dachau +17) auch das vernüftigste ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Man muss glaub ich kein Hellseher sein, um zu sagen, dass es in den nächsten Stunden zu Problemen kommen könnte:
Eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes:
In Teilen Schwabens und Oberbayerns extreme Gefahr durch Blitzschlag, Hagel oder orkanartige Böen. Mit örtlichen Überflutungen und erheblichen Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen (15:06)
Quellen: br-online.de/news/verkehr bzw. detaillierter Deutscher Wetterdienst
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 6 Jul 2006, 15:59 hat geschrieben: Man muss glaub ich kein Hellseher sein, um zu sagen, dass es in den nächsten Stunden zu Problemen kommen könnte:
Bleib beim Verwaltungsbeamten ... als Hellseher wirste nicht glücklich ... denn es war bis jetzt nichts ... Schade, schade, schade, keine Störung bei der S-Bahn, nicht mal mehr darauf ist verlaß.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Das war ja ziemlich harmlos, gestern. Allerdings bin ich um eine Erfahrung reicher, nämlich, daß es bei starkem Regen durch die Quietschie-Dächer tropft... :-)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
clorch
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 10 Feb 2005, 10:32
Wohnort: Baldham

Beitrag von clorch »

Bitte was :unsure: :unsure: :blink: :blink: !!!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

daß es bei starkem Regen durch die Quietschie-Dächer tropft
Hä? Ich dachte, Tupperware wäre dicht? :lol:

*läster* Als ich neulich mal wieder in Dachau am Esig für ca. 10 Minuten "abgestellt" wurde, waren sogar die n-Wägelchen trotz Landregen völlig dicht, zumindest hat's weder beim Dach, noch bei den Fenstern reingeregnet. Aber akkustisch ist das sehr ähm... geil. :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also im 420 501 kann man bei regen auch schwimmen :D
mfg Daniel
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

clorch @ 7 Jul 2006, 12:47 hat geschrieben: Bitte was :unsure: :unsure: :blink: :blink: !!!
Kein Witz! Meinem Gegenüber hat's gestern abend vom Dach in seine Zeitung getropft, und am eindeutig leeren Gepäckhalter (sprich: Dort lag kein, womöglich nasser, Regenschirm drauf) sammelten sich schon weitere Tropfen, bereit, ihre Reise Richtung Sitz anzutreten.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Vielleicht war auch die Klimaanlage schuld? :huh:
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Antenne Bayern hat gerade eben vermeldet, dass der S-Bahnverkehr auf der Stammstrecke unterbrochen ist. Der Grund ist auch Antenne Bayern unbekannt.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Der Störungsticker sagt:
Wegen eines Gegenstandes auf den Gleisen ist der S-Bahn-Verkehr zwischen der Hackerbrücke und München Ost unterbrochen. Die Linien der S 2, 4 West fahren bis zur Hackerbrücke. Die Linien S 1, 5 und 8 West fahren bis Mü Hbf Starnberger Flügelbahnhof. S 6 West fährt nur bis Mü-Pasing. Die Linien S 2, 4, 5 und 8 Ost verkehren ab un d bis München Ost. Die S 6 Ost verkehrt ab Mü-Giesing. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0180 5 661010 (12ct/Min. via dtms) zur Verfügung.
(21:14 Uhr)
Benutzeravatar
Dionysos
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 13 Jun 2004, 00:15
Wohnort: München / Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dionysos »

Was ich mitbekommen habe, so soll auch das Sperrgeschoss geräumt worden sein. Die U-Bahnen fahren ohne Halt durch.
Freiheit statt Angst -- Stoppt den Überwachungswahn!
www.freiheitstattangst.de
Antworten