Mehr oder weniger Sensationelles aus Holzkirchen

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hiho!

Das Rätsel um den ER20 - 999 scheint vorerst gelüftet!
Heute weilte besagte Lok mit "BCB"-Beschriftung im Bf Holzkirchen und wurde vom BOB/BCB-Chef persönlich probegefahren und nach einigen Runden durch den Bahnhof an anderer Stelle abgestellt.
Ob die Lok schon der BCB gehört oder nur zum Testen bei der BCB weilt, ist (mir) unbekannt. Eine Beschaffung bzw Leasing wäre aber realistisch, da ein Teil der BCB-Tf schon die 2016-Ausbildung hat (Testfahrten im Auftrag von Siemens)

Ebenso weilte die nagelneue V200 001 vom Typ G1206 der BCB bzw. einem Gleisbauunternehmen (Name entfallen) auf dem Gleis, auf dem auch der Schneepflug steht

Beweisfotos konnte ich auch machen :D

Ach und wenn wir schon bei den neuen (Diesel)loks sind - die hässliche 250 00x war heute auch bei Probefahrten zu sichten, allerdings in München (Nord)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Dafür ist aber jetzt die weiße weg, da stand nämlich vor dem Schneepflug schon mal eine.
2 poppige Farben in Holzkirchen, ein kaminrot, das in der Sonne glänzt sowie Rapsgelb :D
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Die weiße ist deshalb weg, weil die eine andere Bahn bekommen hat (RBB?)

Für die weiße hat die BCB eine orange Lok von der RBB bekommen, die hauptsächlich im Ölverkehr zum Einsatz kommt. Ab und zu steht sie auch in Holzkirchen
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Zitat von der Hp der BCB:

Neue Siemens-Lok 2016 zu Testzwecken bei BCB 05.05.2003

Zwei Tage steht der Bayerischen CargoBahn die neue Siemens-Lok der ÖBB-Baureihe 2016 zur Verfügung, um die Abnahmefahrten für die neuen Reisewagen des InterConnex 3 (Köln - Rostock) durchzuführen. Von Holzkirchen fährt die Lok nach Weiden, wo sie am Mittwoch, den 7.5., vor den Reisezugwagen nach Plattling und zurück zu erleben ist.

Bereits im vergangenen Jahr führte die BCB mit der Lok verschiedenen Testfahrten zur Erprobung durch, weshalb sie über sehr gute Praxiserfahrungen mit Loks dieser Baureihe verfügt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Georg Ringler

Beitrag von Georg Ringler »

tauRus @ 5 May 2003, 15:30 hat geschrieben: Ob die Lok schon der BCB gehört oder nur zum Testen bei der BCB weilt, ist (mir) unbekannt.

Ebenso weilte die nagelneue V200 001 vom Typ G1206 der BCB bzw. einem Gleisbauunternehmen (Name entfallen) auf dem Gleis
ER 20-999 gehört, trotz der roten Farbe, zum Dispolok-Pool.

Die "V200 001" gehört der Xaver Riebel Gleisbau GmbH & Co.KG

Grüße, Georg
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Es gibt wieder mal einen mysteriösen ER ...

Bei Krauss-Maffei konnte ich heute einen ER erspähen, der normal rot gefärbt ist, jedoch im unteren Bereich blau gefärbt ist und an der Seite immer jeweils die Nummer "8001" trägt. Vorne ist jeweils ein mir nicht bekanntes Logo aufgeklebt (Nicht NS oder SBB, aber so ähnlich mit 2 Pfeilen)

Die größte Besonderheit ist aber, dass diese Lok eine AK und keine Zug/Stoßeinrichtungen besitzt ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das wird einer von fünf EuroRunnern sein, die an die KAWLOON CANTON RAILWAY in Hongkong gehen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Seit heute steht ein "Gleisstopfer" in Holzkirchen.
Weiß jemand, ob der evtl. eingesetzt wird oder nur abgestellt ist, evtl. ab Deisenhofen???
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Im Zuge der Bauarbeiten auf der Strecke Miesbach-Schliersee kommt zur Zeit interessantes "Lokmaterial" zum Einsatz, eine grün lackierte Taigatrommel, sowie wohl noch in Orignalfarben (zu DB Zeiten) lackierte BR 221 117, die heute in Holzkirchen am Abstellgleis stand. Ein schöner Anblick im Morgensonnenlicht.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

eine grün lackierte Taigatrommel,

@Wetterfrosch: Nicht Alles, was russisch aussieht, ist eine Taigatrommel. Das Thema hatten wir doch schonmal ;-).
Bei der von dir gesichteten Lok handelt es sich um die 232.088, Spitzname "Ludmilla" bzw. "Großrusse".
sowie wohl noch in Orignalfarben (zu DB Zeiten) lackierte BR 221 117

Die Lok trägt wieder die alten Originalfarben. Bei dieser Lok handelt es sich um eine der Maschinen, die die Prignitzer Eisenbahn im Jahr 2002 aus Griechenland reimportierte und im letzten Jahr aufarbeitete. Die 221.117 fährt jetzt für die Efw Verkehrsgesellschaft.


Gruß Matthias, der die ganze Woche auch mit einer Ludmilla im Az Dienst tätig war :) .
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Zitat: "@Wetterfrosch: Nicht Alles, was russisch aussieht, ist eine Taigatrommel. Das Thema hatten wir doch schonmal ;-)."


--->@Matthias: Uuupsi ... sorry - mach ich immer falsch, natürlich hast du recht! ;) :lol:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Uuupsi ... sorry - mach ich immer falsch,


Der Unterschied zwischen "Taigatrommel" und "Ludmilla" ist mindestens zehnmal so groß wie zwischen "Cirrocumuli" und "Altostratus" ;) :P .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

So, seit wenigen Minuten bin ich auch wieder im Lande (War eine Woche in Regensburg ...)
Hab natürlich von dem ganzen schon erfahren und gerade eben noch ein paar Bilder im letzten Licht machen können, mal sehen ob Morgen was geht.

Vielleicht stell ich später noch 1-2 Bilder hier rein.

Ich war etwas über die Fuzzies erstaunt, die da ganz locker lässig durch die Gleise gelatscht sind :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich war etwas über die Fuzzies erstaunt, die da ganz locker lässig durch die Gleise gelatscht sind


Die hatten es bestimmt eilig um noch rechtzeitig zum Drehscheibe Online Treff zu gelangen, der kurzfristig auf den heutigen Tag verlegt wurde ;) .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

So, hier 2 Bilder aus MHO:

Hier 232 088

Bild

Und davor stand die 221 117 - Hab extra das Bild mit Fuzzies drauf reingestellt, hab aber natürlich noch ein paar ohne Fuzzies ;)

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

tauRus @ 2 Apr 2004, 19:37 hat geschrieben: Vielleicht stell ich später noch 1-2 Bilder hier rein.

Ich war etwas über die Fuzzies erstaunt, die da ganz locker lässig durch die Gleise gelatscht sind :)
Nach dem Fotostandort zu urteilen, warst du ja auch so ei Fuzzi. ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Fragt sich nur wer das eher darf ;)

Morgen (Edit: Heute seit 17 Minuten ;) )gibt´s ein paar "Streckenbilder" - Konnte den Zug dank seiner "Höchst"geschwindigkeit im Baugleis recht gut verfolgen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

So, hier eine kleine Bildauswahl von gestern bzw. vorgestern.
Diese Bilder hab ich digital geschossen - und zwar nur wenn es möglich war - Meine Spiegelreflex hatte Vorrang.
Wenn die Bilder fertig sind und ich Lust hab, stell ich von den "richtigen" auch noch was rein.

So, dann mal los!
221 117 in Holzkirchen
Bild

Die Lüfter (original!) von 232 088 bei Sonnenuntergang
Bild

Übersicht über den Bahnhof Holzkirchen - "Volles Haus" !
Bild

Abends hab ich mich an ein paar Nachtaufnahmen versucht. Hier die Stopfmaschine
Bild

Und nochmal von der anderen Seite
Bild

Hier Details der Stopfmaschine
Bild

Diese Brücke (Wasser über Eisenbahn!) wird/wurde auch repariert.
Bild

Hier die Stopfmaschine ca. 1,5km weiter als bei den Nachtaufnahmen
Bild

Später war die 232 088 mit einem Schotterzug nach Holzkirchen gekommen. Danke für den Tipp! Streckenaufnahme gibts analog, dafür ein digitales Video. Aber 26MB sind etwas zu viel für hier, obwohl sich der Sound lohnen würde! ;)
Hier beim umsetzen:
Bild

Und hier vor dem Schotterzug:
Bild


Weiter geht´s mit Teil 2 ....
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Teil2:

Und ab in´s Baugleis. Hier die 232 in Höhe des Esig Holzkirchen
Bild

Hier kurz vor bzw. hinter dem Hp Darching (Dort bin ich bis vor kurzem immer eingestiegen)
Die BÜ´s sind nicht geschlossen, da diese im Baugleis natürlich deaktiviert werden. Nervig für den Tf ...
Bild

Und hier ein Bahnsteigbild von Darching, das musste einfach sein; wenn mir das jemand erzählt hätte - Ich hätte ihn für verrückt erklärt ...
Bild

Auf dieser netten Brücke sieht man den Schotterzug. Bild mit Lok analog ...
Bild

Und hier noch 5 Bilder aus dem Baugleis ....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Uihhh, da hatte aber jemand Zeit! :) Danke für die vielen Bilder. B)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Sieht fast so aus, als würde da ein hohes Güteraufkommen herrschen, sind aber "nur" Bauzüge! ;) :rolleyes:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

@tauRus: Du solltest unbedingt nochmal erwähnen, dass es sich um Bauzüge handelt. Sieht fast so aus, als würde da ein hohes Güteraufkommen herrschen ;) :P .
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@Matthias: Osterwochenende abwarten, dann hast dein hohes Zugaufkommen - wenn auch nicht Güterverkehr... aber am 17./18.4. auf jeden Fall Güterverkehr...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

@ tauRus:

Warst Du derjenige mit dem Kombi und dem Fahrrad im Kofferraum, den ich am Bü in Oberlaindern getroffen habe?

Tja, Fahrrad, das wäre praktisch gewesen. Ich bin dafür die Strecke von der Kläranlage Miesbach bis Thalham und zurück komplett zu Fuß abgelatscht, aber gut, das Wetter war ja OK, Bewegung soll gesund sein und eigentlich geh ich auch ganz gerne spazieren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ach, du warst der mit dem Opel? ;)

Naja, die Baustelle ging nur bis zu der "Wasser"brücke - Also bist du umsonst marschiert.
Aber das mit dem Fahrrad war wirklich recht praktisch, teilweise bin ich voll abgehetzt angekommen und konnte grade noch ein Foto machen, zu Fuß keine Chance.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Osterwochenende abwarten, dann hast dein hohes Zugaufkommen - wenn auch nicht Güterverkehr...

Auch mit Güterverkehr. Nur leider werde ich davon kaum etwas mitbekommen, da mich mein Vorplaner über die Feiertage auf einer weiteren Ostergroßbaustelle (München - Petershausen) eingeteilt hat. Zusammen mit Ludmilla ;) .
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tauRus @ 5 Apr 2004, 17:20 hat geschrieben: Ach, du warst der mit dem Opel? ;)
Richtig.


Es waren übrigens nicht alle Bahnübergänge außer Betrieb: Der unbeschrankte Bü unterhalb von Wallenburg war dauerhaft "zu", d.h. rotes Licht für den Feldweg und stundenlang durchgehend dieser nervige Gong.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Servus Leute,
ich hab auch noch ein paar Bilder der 221 117 und 232 088 vom Bhf Holzkirchen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mfg
Matthias
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Als ich Heute (ausnahmsweise mal mit der überfüllten und verspäteten BOB ...) nach Holzkirchen gefahren bin, ist mir natürlich sofort das ins Auge gestochen:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Fragt mich nicht warum sie dort verweilt ist, auf jeden Fall ist sie laut anderer Meldungen "nagelneu" und stand neulich noch in Allach.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Danke für die Fotos. Ich hatte mich letzte Nacht schon gewundert, was das blaue etwas ist, an dem ich im dunkeln vorbeigefahren bin. :)
Antworten