[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 22 Jun 2006, 09:25 hat geschrieben: Laut Pressestelle des MVG müsste es der Karolinenplatz sein.
Ist es auch - was den Betriebsablauf nicht grad vereinfacht haben dürfte (immerhin konnte man so weder vom Norden noch vom Süden her kommend wenden, 27 Nord fuhr wohl Petuelring->Scheidplatz, im Süden wurde wahllos Sendlinger Tor oder Karlstraße(?) gedreht. Einrückende Busse haben das Zwischenstück bedient, soweit mir berichtet worden ist.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Karlstraße
Karlstraße. Du meinst "Wendeanlage" Stiglmaierplatz. Oder anders formuliert: die übrigen Reste ehemaliger Trambahnstrecken. :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Jean @ 23 Jun 2006, 10:21 hat geschrieben:
Karlstraße
Karlsstraße. Du meinst "Wendeanlage" Stiglmaierplatz. Oder anders formuliert: die übrigen Reste ehemaliger Trambahnstrecken. :P :P :P
In welcher Stadt? In München heißt es Karlstraße...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In welcher Stadt? In München heißt es Karlstraße...
Da war wohl ein s zu viel. Natürlich in München. :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Da Maicho @ 22 Jun 2006, 09:16 hat geschrieben: ... hat ein Blitz in die Weichenheizung am KRO eingeschlagen.
Dieser wiederum fand seinen Weg in die Fahrleitung und hat einen Erdschluß verursacht.
Gestern Nachmittag (ca. 14:30 Uhr, ich saß im 27-02) wurden am Karolinenplatz fleißig neue Kabel gezogen - Zufall oder Zusammenhang? Jedenfalls gingen gegen Abend (ca. 19:10 Uhr, der 27-02 verfolgte mich gestern irgendwie) die Ampeln dort immer noch nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wildwechsel @ 23 Jun 2006, 11:04 hat geschrieben: Gestern Nachmittag (ca. 14:30 Uhr, ich saß im 27-02)
...
Abend (ca. 19:10 Uhr, der 27-02 verfolgte mich gestern irgendwie)
Du legst es ja drauf an! :)
Wars gestern der 2021? Wenn ja: Hats bei den Durchsagen ab und zu heftrig gebrummt?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

In der Früh war's der P, so wie heute auch. Nachmittags und Abends war's ein R 2.2. Ob getauscht wurde wegen der merkwürdigen Fahrweise des Fahrers (vorsichtig ausgedrückt) oder ob dieser wegen eines absehbaren Austauschs so fuhr, oder ob es da keinen Zusammenhang gab, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls Durchsagen gab es gestern im P überhaupt keine, und die Gedanken zum Fahrer, die ich mir so machte und die andere Fahrgäste untereinander auch so äußerten, gehören besser nicht hier her. Und heute Früh waren die Durchsagen zwar sakrisch leise, aber immerhin mal nicht vernuschelt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das, was hier ursprünglich stand sollte per PM versandt werden

Der Auer, hoffentlich kapierts jetzt jeder.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Auer Trambahner @ 23 Jun 2006, 11:36 hat geschrieben:Nix, der O-Text sollt per PM kommen

Der Auer
O-Text? Hmmm, vielleicht Originaltext
PM?

Häääääääh? :o

Geht das nicht auch auf deutsch bitte?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Hier nochmal die Pressemitteilung zur L27:



Gewitter zum WM-Spiel – Blitz stoppt Tram 27

http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2006.../22.06.2006.htm
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Heute morgenn gabs auf 17-08 eine Türstörung. Betroffen war Wagen 2133. Das ganze passierte so gegen 7.40 und hat sich gegen 8.00 erledigt(Nach Angaben meiner Mitschüler die im Wagen saßen ist er dann eingerückt!?)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gestern war wieder mal der Münchner Stadtlauf, somit wurde die Linie 19
über die Südumfahrung umgeleitet.
Bedauerlicherweise meinte eine Teilnehmerin, ihren Wagen trotz ausreichendem Platz,
nämlich eine Wagenlänge nach vorne und eine halbe nach hinten, zu nah am Gleis
parken zu müssen.
Dadurch mußte die Linie 19 ab Sendlinger Tor über die Fraunhofer Straße, St. Martins Pl. und
Rosenheimer Platz zum Max Weber Platz umgeleitet werden.



Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dadurch mußte die Linie 19 ab Sendlinger Tor über die Fraunhofer Straße, St. Martins Pl. und
Rosenheimer Platz zum Max Weber Platz umgeleitet werden.
Eine kleine Weltreise mit hoffentlich teurem Ende für die Frau. :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Bedauerlicherweise meinte eine Teilnehmerin, ihren Wagen trotz ausreichendem Platz,  nämlich eine Wagenlänge nach vorne und eine halbe nach hinten, zu nah am Gleis  parken zu müssen.


An alle Autofahrer: "Bitte beachten sie, dass die weißen Linien NICHT den Bereich in dem sie parken können, markieren. Die weißen Linien dienen nur der farblichen Gestaltung der Straße. Ohnehin gilt, dass Straßenbahnen zu warten haben, wenn ihre Gleise zugeparkt sind und Autofahrer immer Vorfahrt haben."

So eine "Intelligenzleistung" durfte ich an ziemlich genau der Stelle auch schon mal bewundern, als ein PKW des roten Kreuzes so saudämlich geparkt hat, dass nichts mehr vorwärtsging. Hoffentlich solchen Autofahrern in Zukunft alle Kosten für Ersatzverkehre plus Schadenersatz für den Fahrer (falls was von seiner Pause weggeht) und für die Fahrgäste (Servicegarantie auf solche Fälle ausweiten und sich das Geld von den Autofahrern wieder holen) den Falschparkern aufgebrummt, dann hat die Unsitte hoffentlich bald ein Ende...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Sieht haargenau aus wie mein Wagen :D. Nein, ich war's nicht und eine Frau bin ich auch nicht. Außerdem würde ich als Trambahnfan einen solch Fehler nie machen.

Weiß man wirklich, dass es eine Frau war? Ja, es ist von "Teilnehmerin" die Rede. Oder schließt man auf Grund der Parkweise auf eine Frau und pflegt Vorurteile?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gegen Autofahrer wettern scheint hier Volkssport zu sein.
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Kinder, das ist einfach einer der Nachteile des hier so heißgeliebten Verkehrsmittels Straßenbahn und Fehler macht jeder mal! Und ich trau' mich wetten, dass die Hälfte derer, die hier immer wieder fröhlich motzen noch nie ein Auto (im Stadtverkehr) gefahren sind.
Mir hat mal so ein Tramfahrer die Vorfahrt genommen und ohne eine extrem scharfe Bremsung von mir, wäre das für diesen Halbprofi von Trambahnfahrer wohl extrem teuer geworden - das Auto war ca. 4 Wochen alt. So ein Depp gehört aus dem Verkehr gezogen! Nieder mit den Trambahnen! Und dann hat mich erst neulich so ein Handwerker zugeparkt und ich hatt's eilig! Nieder mit den Handwerkern! Pfui! Und heute morgen war die Butter zu hart. Butter ist so dooof. Butter gehört verboten!!! :angry:

So, jetzt geht's mir auch besser! :lol:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Rohrbacher @ 26 Jun 2006, 12:47 hat geschrieben:Gegen Autofahrer wettern scheint hier Volkssport zu sein.
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Kinder, das ist einfach einer der Nachteile des hier so heißgeliebten Verkehrsmittels Straßenbahn und Fehler macht jeder mal! Und ich trau' mich wetten, dass die Hälfte derer, die hier immer wieder fröhlich motzen noch nie ein Auto (im Stadtverkehr) gefahren sind.
Also, ich fahre ein Auto in diesem Stadtverkehr und wettere gerne mit :P .... Hier ist mehrheitlich eine Spezies mit einer Gattung von Sense und- Useless Vehicles unterwegs, die's einfach nicht besser verdient hat.....!
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rohrbacher @ 26 Jun 2006, 12:47 hat geschrieben: Mir hat mal so ein Tramfahrer die Vorfahrt genommen und ohne eine extrem scharfe Bremsung von mir, wäre das für diesen Halbprofi von Trambahnfahrer wohl extrem teuer geworden - das Auto war ca. 4 Wochen alt. So ein Depp gehört aus dem Verkehr gezogen! Nieder mit den Trambahnen!
Ich dachte, die Tram hat immer Vorfahrt!? :P :P :P
Nicht schlagen, die Diskussion hatten wir hier schon mal.

Dennoch: Die Stelle, wo die Tram einem Autofahrer die Vorfahrt nehmen könnte, möchte ich erst einmal sehen... Die Tram wird ja fast nur auf vorfahrtsberechtigten Straßen geführt und der Rest ist durch Andreaskreuze, Signale und Ampeln so geregelt, dass die Tram (generell oder in aller Regel?) nicht für andere Verkehsteilnehmer bremsen muss. Selbst Zebrastreifen über Trambahngleise gibt es zumindest in Deutschland keine.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute Mittag wurde ein 19er in der Maximiliansstraße von einem Falschparker ausgebremst. Da der Falschparker sein Fahrzeug nicht abgesperrt hatte und den Zündschlüssel offenbar stecken ließ, wurde das Fahrzeug von der herbeigerufenen Polizei kurzerhand umgeparkt.

Hamma übrigens mal wieder Wagenmangel? Ein Kurs auf dem 18er fuhr heute Mittag als E18-Bus.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ein weiterer Wagen wurde gerade kurz vor der Haltestelle Sandstraße stadtauswärts auf der 20/21 etwas lädiert.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

tra(u)mmann @ 26 Jun 2006, 12:14 hat geschrieben: Weiß man wirklich, dass es eine Frau war? Ja, es ist von "Teilnehmerin" die Rede. Oder schließt man auf Grund der Parkweise auf eine Frau und pflegt Vorurteile?
Die Fahrerin wurde von anderen Läufern beobachte, aber konnte von ihnen scheinbar nimmer erwischt werden.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Unfall zwischen Tram und Auti

Wendemanöver an verbotener Stelle wurde dem Fahrer eines japanischen Mobils aus HH(Der Fqahrer - nicht das Auto - obwohl vielleicht über Umwege) zum Verhängnis. - Seitenairbag ein voller Erfolg

Der Fahrer fuhr die Dachauerstr. Stadtauswärts und wollte an der Gabelsberger wenden. Dabei(gegen 16.30)übersah er eine Tram
(R2_2107)der Linie 20 Fahrtrichtung Moosach. Es erfolgte der Zusammenstoß(auf der Fahrerseite) wobei der PKW noch ca. 20 Meter mit geschleift wurde.

Glück im Unglück: Die Wartehäuschen des Tramhalts Sandstr. sowie ein entgegenkommender R3 wurden verfehlt.

Die Strecke Stieglmeierplatz - Leonrodplatz war bis 17:26 in beiden Richtungen gesperrt.
Züge vom Westfriedhof wendeten Ackermannschleife, vom Hbf Schleife Karlstraße.
Es kommt immer noch zu erheblichen Abweichungen im Fahrplan.

Zug 2107 wurde stark an der Frontpartie beschädigt(Frontscheibe, Schürze, IBIS), ist aber noch fahrbar.
Ziel: Hauptwerkstätte an der Schwanenseestr.

Kleine Anmerkung für die Moderatoren: Dies ist ein Augenzeugenbericht meinerseits. Also nix Polizeibericht oder sonstwas.
Selbst getextet und selber aus nächster Beobachtet.(Habe die Fahrerin betreut)
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Das Auto war ein Opel Zafira, von der Mietwagenfirma Europcar. Tat einen gewaltigen Schlag als die Tram das Auto erfasste, die Tram schleuderte blieb aber im Gleis. Ich saß nämlich im hinteren Teil des 2107. Gott sei Dank keine Verletzten in der Tram. (Fahrer des 2107 war ziemlich geschockt.)
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Gegen Autofahrer wettern scheint hier Volkssport zu sein.


Falls Autofahrer Trambahngleise zuparken, dann ja.
Und ich trau' mich wetten, dass die Hälfte derer, die hier immer wieder fröhlich motzen noch nie ein Auto (im Stadtverkehr) gefahren sind.


Zu der Hälfte gehör ich definitiv nicht. Ich fahr regelmäßig weite Strecken (Regensburg - Neufahrn, Regensburg - Stuttgart, ab und an auch mal nach München rein) und komm so begegnet mir auch ab und zu ne Tram oder eine selbsternannte U-Bahn (Stuttgart!) im Straßenverkehr. Ich hatte bisher keine Probleme, sofern man die Verkehrsregeln beherrscht und sich daran hält, gibt es ja auch keine.
dem Fahrer eines japanischen Mobils aus HH


Die Hamburger sind halt die Tram nicht gewohnt... stimmt es eigentlich, dass Leute aus nicht-Trambahnstätten häufiger in Unfälle mit der Tram verwickelt sind als welche, die aus Städten mit Straßenbahn kommen?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Supertom @ 26 Jun 2006, 18:57 hat geschrieben:Die Hamburger sind halt die Tram nicht gewohnt... stimmt es eigentlich, dass Leute aus nicht-Trambahnstätten häufiger in Unfälle mit der Tram verwickelt sind als welche, die aus Städten mit Straßenbahn kommen?
Wenn es so ist, müsste man in mehr Städten Trambahnen einführen. :D Aber man kann ja nicht in jeder Ministadt mit ein paar Tausend Einwohnern eine Tram bauen. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 26 Jun 2006, 12:47 hat geschrieben: Gegen Autofahrer wettern scheint hier Volkssport zu sein.
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Kinder, das ist einfach einer der Nachteile des hier so heißgeliebten Verkehrsmittels Straßenbahn und Fehler macht jeder mal! Und ich trau' mich wetten, dass die Hälfte derer, die hier immer wieder fröhlich motzen noch nie ein Auto (im Stadtverkehr) gefahren sind.
Mir hat mal so ein Tramfahrer die Vorfahrt genommen und ohne eine extrem scharfe Bremsung von mir, wäre das für diesen Halbprofi von Trambahnfahrer wohl extrem teuer geworden - das Auto war ca. 4 Wochen alt. So ein Depp gehört aus dem Verkehr gezogen! Nieder mit den Trambahnen! Und dann hat mich erst neulich so ein Handwerker zugeparkt und ich hatt's eilig! Nieder mit den Handwerkern! Pfui! Und heute morgen war die Butter zu hart. Butter ist so dooof. Butter gehört verboten!!! :angry:

So, jetzt geht's mir auch besser! :lol:
Schön für dich. Und wie oft ich mit meinem Auto schon von anderen Autos von der Straße gedrängelt, mit Lichthupe und Vdiff=100 von der Linken Spur gescheucht?

Und wie oft haben Mütter mit ihren Schulkindern im Auto direkt vor meinen Augen schon Schulkinder anderer Mütter, die allerdings nicht mit den Auto unterwegs waren direkt vor meinen Augen überfahren?

Ich finde, alle ANDEREN Autos gehören verboten - und schon ganz dann, wenn deren Eigentümer meinen dass Trambahninsassen sowieso nur zur assozialen Gruppe derer gehören, die sowieso eigentlich alle abgeschoben gehören, nur weil sie sich kein Auto leisten können? (trifft vor allem ein paar CSUler hier im Westen)

Aber zurück zum Thema - heute liefs kunterbunt, 19er baute lustig Verspätungen oder Verfrühungen auf und ab, der 20er war nach dem Unfall ein kreuz und quer - dazu ist das RBL immer wieder mal ausgestiegen
-
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Die Hamburger sind halt die Tram nicht gewohnt... stimmt es eigentlich, dass Leute aus nicht-Trambahnstätten häufiger in Unfälle mit der Tram verwickelt sind als welche, die aus Städten mit Straßenbahn kommen?


1.
Das Auto war ein Opel Zafira, von der Mietwagenfirma Europcar.
2. Der Fahrer war meineswissen keiner aus Hamburg, sondern ein amerikanischer Staatsbürger
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Guten Abend
die Linie 19 wurde gestern während des Stadtlaufs zwischen Hbf Süd und Maxmonument über sie Strecke der Linie 17 umgeleitet und nicht über die 18
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Chr18 @ 26 Jun 2006, 20:06 hat geschrieben: Guten Abend
die Linie 19 wurde gestern während des Stadtlaufs zwischen Hbf Süd und Maxmonument über sie Strecke der Linie 17 umgeleitet und nicht über die 18
Wo stand, das die 19er übern 18er umgeleitet wurde?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Auer Trambahner @ 26 Jun 2006, 07:54 hat geschrieben: Gestern war wieder mal der Münchner Stadtlauf, somit wurde die Linie 19
über die Südumfahrung umgeleitet.
Bedauerlicherweise meinte eine Teilnehmerin, ihren Wagen trotz ausreichendem Platz,
nämlich eine Wagenlänge nach vorne und eine halbe nach hinten, zu nah am Gleis
parken zu müssen.
Dadurch mußte die Linie 19 ab Sendlinger Tor über die Fraunhofer Straße, St. Martins Pl. und
Rosenheimer Platz zum Max Weber Platz umgeleitet werden.



Bild
Ich war im 19er, der dahinter stand. Allerdings ging es nach wenigen Sekunden weiter. Vielleicht sollte man bei den Tramfahrern auch mal Ansagetrainings machen ;)
Antworten