Ausreden von Schwarzfahrern

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Bei dem Thema "Ausreden von Schwarzfahrern" möchte ich eine Frage stellen, wie das ist, wenn ich einem Prüfer erkläre, daß ich meinen Schwerbehindertenausweis vergessen hätte und zusätzlich mit angebe, daß ich zu meinem Ausweis eine Wertmarke mit Streckenverzeichnis (Was im Verkehrsverbund nicht von Bedeutung ist) besitze?

PS.: Bis jetzt habe ich meinen Ausweis nie vergessen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Aufgeschrieben wirst wohl Du auf alle Fälle. Dann mußt Du mit dem Wisch und Deinen Unterlagen (Ausweis und Wertmarke) zu der entsprechenden Stelle.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 26 Feb 2005, 11:26 hat geschrieben: Bei dem Thema "Ausreden von Schwarzfahrern" möchte ich eine Frage stellen, wie das ist, wenn ich einem Prüfer erkläre, daß ich meinen Schwerbehindertenausweis vergessen hätte und zusätzlich mit angebe, daß ich zu meinem Ausweis eine Wertmarke mit Streckenverzeichnis (Was im Verkehrsverbund nicht von Bedeutung ist) besitze?

PS.: Bis jetzt habe ich meinen Ausweis nie vergessen.
Vermutlich eine Einladung zu einer Servicestelle deiner Wahl um aus den nicht bezahlten 40 Euro 5 Euro zu machen. Kommt drauf an, wie die Regelungen für persönliche Fahrkarten bei euch aussehen. Wenns schief geht sind auch die vollen 40 Euro fällig. Aber wie gesagt, in solchen Fällen (Karte zuhause vergessen) einfach mal zur Einspruchsstelle. (Kommt auch drauf an, ob die Marken eindeutig als zu dem Ausweis gehörend gekennzeichnet sind)
-
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Heute in der S-Bahn erlebt: Ein "Kontrollierter" sucht minutenlang in seinen Taschen und holt eine Fahrkarte raus. Die Kontrolleurin: "Der Fahrschein ist von gestern"
Dann sucht er wieder minutenlang und hält ihr schließlich ein orangenes FIFA-WM-T-Shirt entgegen mit dem Kommentar: "Ich bin davon ausgegangen, dass das auch als Fahrschein gilt" :lol:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

eurostarter @ 25 Jun 2006, 23:54 hat geschrieben:Heute in der S-Bahn erlebt: Ein "Kontrollierter" sucht minutenlang in seinen Taschen und holt eine Fahrkarte raus. Die Kontrolleurin: "Der Fahrschein ist von gestern"
Dann sucht er wieder minutenlang und hält ihr schließlich ein orangenes FIFA-WM-T-Shirt entgegen mit dem Kommentar: "Ich bin davon ausgegangen, dass das auch als Fahrschein gilt"  :lol:
Falls es statt eines orangefarbenen "FIFA-WM-T-Shirts" vielleicht ein orangefarbenes T-Shirt des Münchner Stadtlaufs gewesen sein könnte: Dieses galt am 25.06. als offizieller MVV-Fahrschein.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ein paar Fälle, in denen ich Schwarzfahren verstehe bzw. schon selbst schwarz gefahren bin:

- An einigen Haltestelle der Karlsruher S-Bahn (so z.B. an der S41) gibt es keine Fahrkartenautomaten. Die Automaten im Zug nehmen nur in seltenen Fällen Scheine. Sucht da mal € 11,- in Münzen für ein Tagesticket zusammen...

- Automat ist defekt oder nimmt einen Schein/eine Münze nicht an, kein weiteres Geld dabei.

- einige Verkehrsverbünde sind bei innerstädtischen Fahrten sehr teuer. Um von einer Haltestelle zur nächsten zu kommen werden da mitunter € 1,50 oder mehr verlangt, obwohl die Strecke kürzer als 1km ist. Das finde ich Wucher, zumal der Preis nach dem Grundpreis eher langsam weiter steigt (5 Halten weiter nur ca. € 0,50 mehr). Ein adäquater Preis wäre imho € 0,50 bis € 1,00.

- Häufig gibt es an Bahnhöfen und Haltepunkten zu wenig Automaten und Schalter. Da kann es bei Andrang (v.a. wegen der "genialen" Touch-Screen-Automaten der DB) schonmal schief gehen, mit dem Fahrkartenkauf.

- Wenn ich mich recht erinnere, kostet(e) der Fahrrad-Zuschlag € 3 zzgl. zum Fahrkartenpreis. Da finde ich es verständlich, wenn Leute diesen Zuschlag auf kurzen Strecken verweigern, da hier der Zuschlag teurer wäre, als die eigentliche Fahrkarte. Zudem kann es bei der Vielzahl an Gesellschaften leicht unübersichtlich werden. Einige erheben gar keine Fahrrad-Zuschläge, andere tun es.
Im Übrigen finde ich ohnehin, dass der Fahrrad-Zuschlag im Sinne der Umweltfreundlichkeit generell abgeschafft werden sollte.

Und jetzt schlagt mich tot, aber als mündiger Fahrgast will ich nicht alles schlucken, was sich die "Tarifausdenker" so haben einfallen lassen. :ph34r:


So, und nun zu meiner tollsten Ausrede, auch wenn ich sie leider nicht persönlich erlebt habe ("Die Oma hat meine Fahrkarte gegessen"): Video :D
Hellwach ist das Auge
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hellwach @ 26 Jun 2006, 13:13 hat geschrieben: Ein paar Fälle, in denen ich Schwarzfahren verstehe bzw. schon selbst schwarz gefahren bin
Hm... - "Schwarzfahren" bedarf des Vorsatzes und muss damit persönlich vertreten sein - ein Defekt, also etwas "nicht selbst vertretbares" ist ja kein Vorsatz und somit nur fahren ohne gültigen Fahrschein - aber kein Schwarzfahren...
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hellwach @ 26 Jun 2006, 13:13 hat geschrieben: - einige Verkehrsverbünde sind bei innerstädtischen Fahrten sehr teuer. Um von einer Haltestelle zur nächsten zu kommen werden da mitunter € 1,50 oder mehr verlangt, obwohl die Strecke kürzer als 1km ist. Das finde ich Wucher, zumal der Preis nach dem Grundpreis eher langsam weiter steigt (5 Halten weiter nur ca. € 0,50 mehr). Ein adäquater Preis wäre imho € 0,50 bis € 1,00.

- Wenn ich mich recht erinnere, kostet(e) der Fahrrad-Zuschlag € 3 zzgl. zum Fahrkartenpreis. Da finde ich es verständlich, wenn Leute diesen Zuschlag auf kurzen Strecken verweigern, da hier der Zuschlag teurer wäre, als die eigentliche Fahrkarte. Zudem kann es bei der Vielzahl an Gesellschaften leicht unübersichtlich werden. Einige erheben gar keine Fahrrad-Zuschläge, andere tun es.
Während ich die anderen Argumente verstehe und teilweise selbst schon erlebt habe (die MVG-Automaten nehmen keine Scheine und Münzen hab ich nicht immer passend dabei), verstehe ich die beiden überhaupt nicht. Die Tarife sind ja im Voraus bekannt - wer sie nicht akzeptieren will, darf laufen...
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Das ist aber - meiner Ansicht nach - eine der vielversprechendsten Möglichkeiten Protest über nicht durchdachte Preise auszudrücken. Bei Fahrradbeförderung könnte man - wenn es denn überhaupt sein muss - einen Zuschlag von 10-20% auf den Fahrpreis erheben. Am besten mit Deckelung.
Hellwach ist das Auge
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 26 Jun 2006, 19:42 hat geschrieben: Die Tarife sind ja im Voraus bekannt - wer sie nicht akzeptieren will, darf laufen...
Was nix dran ändert, dass z.B. die Strecke München Hbf -> Stachus zu teuer ist im Vergleich zur DB Fahrkarte - die man für diese Strecke nur leider nicht so ohne weiteres erwerben kann.
-
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

damit der der beitrag nicht allzulang wird versuch ich mal den fall in stichpunkte zufassen ich bitte um euer verständis,

also, als ich noch azubi wahr konnt ich mal ne fahrschein konntrolle von nem geübten kontrolör beobachten, auf der Sbahn line A,

4 jugendliche (türken) steigen ein,

1. zeigt seine monatskarte schnell, 2. hatte kein Fahrschein - also 40er schreiben
der 3te leiht mal schnell den karte vom 1ten aus, und der 4te von nem mädchen das neben an sahs,

so dann wahr der 3te dran ohne banstandung, dann der 4te da viel dem prüfer auf das er den fahrschein ja schon mal gesehen hat, dann verlankte er den ausweis und ja verdacht wahr bestätigt,
das ist vollendeter betrug, also fahrschein wurde eingezogen und noch mal ein 40er ausgestellt,

dann wurde der erste agressiv, "Er will sein fahrschein wieder haben und zwar JETZ SOVORT!!!! SONST RUFT ER DIE POLIZEI!!"
prüfer: "Ja machen sie doch!"

also der erste ruft die polizei an er sage wortwörtlich am handy. " ich hab meine fahrschein meinem freund geliehen und der prüfer sagt das ist betrug, bitte kommen sie schnell der mann spint."
Prüfer sagte nur "bist ja blöd gibts es schon am handy zu"
also in dachau stand die polizei

vorfall geschildert, polizei nimmt anzeige auf, ach ja und jetz wahr da ja noch der 3te,
prüfer, ihren fahrschein will ich jetz noch sehen, der dritte meinte nur hab ich weggeschmissen, prüfer meinte ja dann hol ihn schnell ausm mülleimer, naja nach kurzer drikusion, bekam er vor den augen der polizei auch noch seinen 40er,

ja und dann viel dem prüfer auf die monatskarte des ersten, abgelaufen wahr, also bekam er vor den augen der polizei auch noch seien verdienten 40er,

mach 4 mal 40 euro und 2 mal anzeige wegen betrug,
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 26 Jun 2006, 19:37 hat geschrieben: Hm... - "Schwarzfahren" bedarf des Vorsatzes ...
Wer also seine Fahrkarte wirklich vergessen hat zu stempeln (also das nicht nur als Ausrede behauptet), fährt nicht schwarz? B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wildwechsel @ 27 Jun 2006, 10:48 hat geschrieben: Wer also seine Fahrkarte wirklich vergessen hat zu stempeln (also das nicht nur als Ausrede behauptet), fährt nicht schwarz?  B)
Das ist wohl juristisch schwieriges Gelände. Der Fahrgast wird es kaum beweisen können. Was anderes ist, wenn man versehentlich in das falsche Fahrzeug einsteigt und eine unerlaubte Rück- oder Rundfahrt macht. Hier kann man durchaus glaubhaft versichern, wie das passiert ist. Wenn der Fahrgast durch die Rückfahrt Nachteile hat, wird das der Kontrolleur möglicherweise glauben und von dem erhöhten Beförderungsentgelt absehen. Kommt wohl auf den Kontrolleur an. Wer aber vorgibt, das Stempeln vergessen zu haben, dürfte schlechte Karten haben, genauer gar keine, Letzteres im wahrsten Sinne des Wortes.

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.

[Edit - Ergänzung]: In Fröttmaning sind übrigens viele Fans nach den Spielen versehentlich Richtung Garching gefahren. Auch hier wird man eventuell von der Verfolgung einer Straftat absehen, da es sehr wahrscheinlich ist, dass sie auf Grund der fehlenden Ortskenntnisse sich einfach vertan haben und ja keinen Grund haben, nach Garching fahren zu wollen. aber auch hier liegt es wahrscheinlich im Ermessen des Kontrolleurs. Die Fahrt nach Garching ist ja, wenn ordnungsgemäß gestempelt wurde, noch nichtv das Problem, aber die "Rückfahrt" Richtung Innenstadt, hier werden die wenigsten Fans neu gestempelt haben, nachdem sie den Irrtum bemerkt haben.

[Edit - Ergänzung 2]: Was mir dazu noch einfällt. Falls der MVV bereits im Ticketpreis enthalten ist (weiß ich nicht, ob das der Fal ist), wäre natürlich die Fahrt Richtung Fröttmaning - Garching-Hochbrück in jedem Fall eine "Schwarzfahrt", wenn hier nicht noch zusätzlich gestempelt wird.
pok

Beitrag von pok »

tra(u)mmann @ 27 Jun 2006, 11:35 hat geschrieben: Das ist wohl juristisch schwieriges Gelände. Der Fahrgast wird es kaum beweisen können.
Muss er denn? Oder muss vielleicht der Kontrolleur nachweisen, dass er vorsätzlich schwarz gefahren ist?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Werden hier nicht Beförderungsbedingungen/Tarifvorschriften (= Vorschriften über ein erhöhtes Beförderungsentgelt) und Strafvorschriften kunterbunt durcheinandergeschüttelt, gerührt, gemixt und mit Sahnehäubchen unters Volk gestreut? .... :rolleyes:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 27 Jun 2006, 13:27 hat geschrieben: Werden hier nicht Beförderungsbedingungen/Tarifvorschriften (= Vorschriften über ein erhöhtes Beförderungsentgelt) und Strafvorschriften kunterbunt durcheinandergeschüttelt, gerührt, gemixt und mit Sahnehäubchen unters Volk gestreut? ....  :rolleyes:
Natürlich. Die Alternative wäre, man lässt nur ausgebildete Juristen sich zum Thema äußern. Dann wäre aber das Forum ärmer und einen Thread "Ausreden von Schwarzfahrern" und viele andere Threads gäbe es nicht, da man in diesen zwangsläufig immer das Juristische schrammt. Wollen wir das?

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

pok @ 27 Jun 2006, 13:08 hat geschrieben: Muss er denn? Oder muss vielleicht der Kontrolleur nachweisen, dass er vorsätzlich schwarz gefahren ist?
Wenn der Fahrgast keine gültige Fahrkarte hat kann er IMHO froh sein, wenn der Kontrolleur ihm eine plausible Geschichte abnimmt. Der Kontrolleur hat auf jeden Fall Ermessensspielraum, was ich auch schon oft beobachtet habe. Nur allzu oft wird nur eine Ermahnung erteilt, wenn die Fahrkarte fehlt. Eine umgekehrte "Beweisführung" (Kontrolleur muss nachweisen, dass man das absichtlich gemacht hat) erscheint mir absurd.

Ich habe mal einen erlebt, der hatte nur eine Bahnfahrkarte und hätte allenfalls S-Bahn fahren dürfen. Er saß aber in einem Stadtbus. Es blieb bei einer Ermahnung und der Aufforderung, jetzt sofort eine Fahrkarte zu kaufen. So war es dann auch, er kaufte eine solche (ja, damals verkaufte der Busfahrer noch) und stempelte sie auch, um keinen Verdacht aufkommen zu lassen. Dem Fahrgast war die Automatenstempelgeräusch wichtig. Er schaute akribisch, ob der Kontrolleur ihn beobachtete und stempelte, als der Kontrolleur gerade in eine andere Richtung sah, absichtlich die Rückseite. Man sah die Anspannung in dem Gesicht des Schwarzfahrers. Von Mut möchte ich nicht sprechen, so was ist eine Straftat, ich hätte mich so etwas aber nicht getraut (und würde es auch aus anderen Gründen nicht machen), da es ja nicht auszuschließen war, dass der Kontrolleur noch mal die Karte sehen will. Der üble Trick mit dem Automatenstempelgeräusch hat geklappt. Was aber in einem solchen Fall tun? Anschwärzen ist nicht die feine Art, nichts tun aber auch nicht. Nun gut, verraten habe ich den Schwarzfahrer nicht...

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

111fahrer @ 27 Jun 2006, 02:02 hat geschrieben: damit der der beitrag nicht allzulang wird versuch ich mal den fall in stichpunkte zufassen ich bitte um euer verständis,

also, als ich noch azubi wahr konnt ich mal ne fahrschein konntrolle von nem geübten kontrolör beobachten, auf der Sbahn line A,

4 jugendliche (türken) steigen ein,

1. zeigt seine monatskarte schnell, 2. hatte kein Fahrschein - also 40er schreiben
der 3te leiht mal schnell den karte vom 1ten aus, und der 4te von nem mädchen das neben an sahs,

so dann wahr der 3te dran ohne banstandung, dann der 4te da viel dem prüfer auf das er den fahrschein ja schon mal gesehen hat, dann verlankte er den ausweis und ja verdacht wahr bestätigt,
das ist vollendeter betrug, also fahrschein wurde eingezogen und noch mal ein 40er ausgestellt,

dann wurde der erste agressiv, "Er will sein fahrschein wieder haben und zwar JETZ SOVORT!!!! SONST RUFT ER DIE POLIZEI!!"
prüfer: "Ja machen sie doch!"

also der erste ruft die polizei an er sage wortwörtlich am handy. " ich hab meine fahrschein meinem freund geliehen und der prüfer sagt das ist betrug, bitte kommen sie schnell der mann spint."
Prüfer sagte nur "bist ja blöd gibts es schon am handy zu"
also in dachau stand die polizei

vorfall geschildert, polizei nimmt anzeige auf, ach ja und jetz wahr da ja noch der 3te,
prüfer, ihren fahrschein will ich jetz noch sehen, der dritte meinte nur hab ich weggeschmissen, prüfer meinte ja dann hol ihn schnell ausm mülleimer, naja nach kurzer drikusion, bekam er vor den augen der polizei auch noch seinen 40er,

ja und dann viel dem prüfer auf die monatskarte des ersten, abgelaufen wahr, also bekam er vor den augen der polizei auch noch seien verdienten 40er,

mach 4 mal 40 euro und 2 mal anzeige wegen betrug,
Eine sehr unterhaltsame und lustige Geschichte, eigentlich aber sehr traurig.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 27 Jun 2006, 10:48 hat geschrieben: Wer also seine Fahrkarte wirklich vergessen hat zu stempeln (also das nicht nur als Ausrede behauptet), fährt nicht schwarz?  B)
Wer eine Fahrkarte mit dabei hat (oder das Geld zum bezahlen) muss zumindest, wenn er es nicht vielfac getan hat nicht mit einer Anzeige rechnen. Vorsicht - Schwarzfahren und erhöhtes Beförderungsentgeld sind zwei paar Stiefel...
pok @ 27 Jun 2006, 13:08 hat geschrieben:Muss er denn? Oder muss vielleicht der Kontrolleur nachweisen, dass er vorsätzlich schwarz gefahren ist?
beim Schwarzfahren müsste es prinzipiell der Verkehrsunternehme/der Verkehrsverbund. Beim Schwarzfahren können ja auch wesentlich härtere Strafen auferlegt werden - aber nur vor einem ordentlichen Gericht. Als Beweis reicht z.B eine dauerhafte Wiederholung, offensichtlicher Betrug. Abre dann bleibts auch nimmer bei 40 Euro - und von dem vielen Geld/Sozialstunden/Knast sieht der Verkehrsunternehmen keinen Cent, deswegen werden die 40 Euro ja auch unabhängig erhoben.
Woodpeckar @ 27 Jun 2006, 13:27 hat geschrieben:Werden hier nicht Beförderungsbedingungen/Tarifvorschriften (= Vorschriften über ein erhöhtes Beförderungsentgelt) und Strafvorschriften kunterbunt durcheinandergeschüttelt, gerührt, gemixt und mit Sahnehäubchen unters Volk gestreut? ....  :rolleyes:
Ja werden. Teilweise steht es noch im Kleingedruckten auf den Plakaten drauf. Aber das is prinzipiell auch egal, einem Schwarzfahrer sowieso, und wer kein Schwarzfahrer ist wird sich im Moment wo er noch nicht kontrolliert wird definitionsbedingt sich nicht drum kümmern :D - er denkt ja, er fährt legal.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

111fahrer @ 27 Jun 2006, 02:02 hat geschrieben: damit der der beitrag nicht allzulang wird versuch ich mal den fall in stichpunkte zufassen ich bitte um euer verständis,

also, als ich noch azubi wahr konnt ich mal ne fahrschein konntrolle von nem geübten kontrolör beobachten, auf der Sbahn line A,

4 jugendliche (türken) steigen ein,

1. zeigt seine monatskarte schnell, 2. hatte kein Fahrschein - also 40er schreiben
der 3te leiht mal schnell den karte vom 1ten aus, und der 4te von nem mädchen das neben an sahs,

so dann wahr der 3te dran ohne banstandung, dann der 4te da viel dem prüfer auf das er den fahrschein ja schon mal gesehen hat, dann verlankte er den ausweis und ja verdacht wahr bestätigt,
das ist vollendeter betrug, also fahrschein wurde eingezogen und noch mal ein 40er ausgestellt,

dann wurde der erste agressiv, "Er will sein fahrschein wieder haben und zwar JETZ SOVORT!!!! SONST RUFT ER DIE POLIZEI!!"
prüfer: "Ja machen sie doch!"

also der erste ruft die polizei an er sage wortwörtlich am handy. " ich hab meine fahrschein meinem freund geliehen und der prüfer sagt das ist betrug, bitte kommen sie schnell der mann spint."
Prüfer sagte nur "bist ja blöd gibts es schon am handy zu"
also in dachau stand die polizei

vorfall geschildert, polizei nimmt anzeige auf, ach ja und jetz wahr da ja noch der 3te,
prüfer, ihren fahrschein will ich jetz noch sehen, der dritte meinte nur hab ich weggeschmissen, prüfer meinte ja dann hol ihn schnell ausm mülleimer, naja nach kurzer drikusion, bekam er vor den augen der polizei auch noch seinen 40er,

ja und dann viel dem prüfer auf die monatskarte des ersten, abgelaufen wahr, also bekam er vor den augen der polizei auch noch seien verdienten 40er,

mach 4 mal 40 euro und 2 mal anzeige wegen betrug,
Sorry, aber bei so vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern und konsequenter Kleinschreibung ist es sehr schwer, den Beitrag zu lesen.

Nachtrag:
Bitte jetzt keine Diskussion über die deutsche Rechtschreibung anfangen! ;) Ich wollte nur sagen, daß ich mir beim Lesen dieses Beitrags sehr schwer getan habe.
ger1294
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 29 Jun 2006, 10:48

Beitrag von ger1294 »

Hallo,

aus meiner Zeit als MVV-Mitarbeiter habe ich auch viele Kontrollsituationen erlebt. Meiner Meinung nach ist es durchaus nötig, streng zu kontrollieren. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Fälle, in denen man durchaus anders reagieren sollte. Dazu bedarf es einer sehr guten Menschenkenntnis.

Das Problem, dass die Automaten in Tram und Stadtbus nur Münzen nehmen, führt dazu, dass einige Fahrgäste oft absichtlich nur Scheine mitnehmen. So hatte ich auch auf dem 54er Bus einen Fahrgast, der schon auffällig mit seinem 5 Euro Schein rumwedelte, da er mich zunächst wohl für einen Kontrolleur hielt, was ich zu dem Zeitpunkt gerade nicht war. Er hat dann sehr, sehr dumm geschaut, als ich mit meiner Geldkarte einen Fahrschein gelöst habe, ihm 2,80 € und das Ticket in die Hand gedrückt habe und den 5 Euro Schein eingezogen habe. Nebenbei habe ich noch 20 Cent Provision einkassiert, da er ja bar bezahlt hat und ich mit Geldkarte :D

In Prag bin ich auch einmal Opfer eines Mißverständnisses geworden:
Im MVV steht auf den Kinderfahrkarten 6-14, das bedeutet, dass man die Karten verwenden kann, solange man 14 Jahre alt ist, aber nicht mehr, wenn man 15 ist.
In PRag stand 6-15 auf der Karte, so dachte ich, dass ich mit 15 Jahren diese benutzen kann.
Ich kam dann in eine der Bahnsteigkontrollen und dort erklärte man mir, dass die Karten nur bis zum 15. Geburtstag gelten, nicht aber mehr danach. Ich musste 400 CZK (ca. 14 EUR) Strafe zahlen.
Die Tarifinformationen waren natürlich alle nur auf Tschechisch. So etwas ärgert mich, denn so einen komplizierten Sachverhalt versteht man nicht in einer Sprache, die man nicht spricht.

Seit auf dem Stadtbus in München ab 21:00 Uhr am Eingang kontrolliert wird, habe ich schon viele "Fahrgäste", die an der Haltstelle standen, schnell weglaufen sehen. Auf der Linie 57 (Neuaubing West) macht das allerdings kein Busfahrer, da hier andere Gesetze denken (Zitat: Entweder du lässt uns mitfahren oder dein Bus und du fahren nicht weiter!)

Auf unserer S-Bahn Linie 5 wurden vor ca. 2 Jahren neue Entwerter von der DB angeschafft. Diese Entwerter sind im Gegensatz zu den alten Klüssendorf-Kästen von 1980 sehr störanfällig und fallen oft aus. Nicht selten habe ich schon erlebt, dass an einigen Hp alle 2 oder 3 Entwerter (z.B. Gilching-Argelsried) defekt sind. Gerade wenn man Termine einhalten muss, kann man dann bis Germering auch nicht einfach aussteigen zum entwerten, da man riskiert, den Zug zu verpassen. Durch die Häufung dieser Fälle würde mich auch interessieren, inwieweit die Bahn verpflichtet ist, FUNKTIONIERENDE Entwerter bereitzustellen.

Vor einigen Jahren wurde der neue Bahnhof STARNBERG NORD auf der S6 in Betrieb genommen. Damals war jedoch noch Mühlthal in Betrieb. Da bei der S-Bahn ja Nummern statt Stationsnamen auf den Entwerten stehen, gab es jetzt ein Problem: Mühlthal hatte 0605, Starnberg 0604 und Tutzing 0601. Man gab Starnberg Nord nun 0604, Starnberg 0603 und hatte dann für Tutzing keine niedrigere Zahl als 0601 mehr übrig und verwendete deshalb dort kurzzeitig 0630.
Bei einer Kontrolle zwischen Mülthal und Gauting beanstandete ein Kontrolleur den Fahrschein eines, etwas angetrunkenen und übermüdeten männlichen Fahrgastes, der neben mir saß und wies diesen als ungültig zurück, da er behauptete, der Fahrgast sei aus Erding gekommen und nun auf der Rückfahrt. Ein einfacher Blick auf die Uhrzeit hätte eigentlich genügt um festzustellen, dass dies nicht sein kann, denn der Stempelabdruck war von 08:10 und die Kontrolle um 08:30. Das ist schon zeitlich nicht möglich, in dieser Zeit überhaupt von Erding nach Gauting zu kommen.
Der Mann musste zu Unrecht 40 Euro zahlen, da er wie gesagt nicht bei voller Aufmerksamkeit war, und ich leider damals auch nicht reagiert habe.
Mit stationsnamen auf dem Entwerterabdruck wäre das ganze nicht passiert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ger1294 @ 29 Jun 2006, 12:28 hat geschrieben: Gerade wenn man Termine einhalten muss, kann man dann bis Germering auch nicht einfach aussteigen zum entwerten, da man riskiert, den Zug zu verpassen.
Hmm, bis Germering könntest schon fahren und dort raushüpfen, denn planmäßig hat die Sause dort 3min Standzeit - das ist aber natürlich keine dauerhafte Lösung, da haste vollkommen Recht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich wollte nur mal mitteilen, dass ich heute zum ersten Mal im Jahr 2006 in München kontrolliert worden bin - und das trotz meiner exzessiven Rumtourerei...in anderen Städten bin ich häufiger kontrolliert worden...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 30 Jun 2006, 10:41 hat geschrieben: Ich wollte nur mal mitteilen, dass ich heute zum ersten Mal im Jahr 2006 in München kontrolliert worden bin - und das trotz meiner exzessiven Rumtourerei...in anderen Städten bin ich häufiger kontrolliert worden...
Wenn wir schon so anfangen, vermeld ich mal den Dienstag, da bin ich mit Nicklas zusammen in der P5-U4 kontrolliert worden.

Ich werde dieses Jahr wie immer eigentlich 1-2 mal im Monat kontrolliert. Ich glaub im Juni war's auch schon die zweite Kontrolle.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 30 Jun 2006, 11:23 hat geschrieben: Wenn wir schon so anfangen, vermeld ich mal den Dienstag, da bin ich mit Nicklas zusammen in der P5-U4 kontrolliert worden.

Ich werde dieses Jahr wie immer eigentlich 1-2 mal im Monat kontrolliert. Ich glaub im Juni war's auch schon die zweite Kontrolle.
Auf der U4 wird ja, glaub ich, mehr kontrolliert als auf anderen U-Bahn-Linien. Erstens habe ich das schon öfter gehört und zweitens bin ich zumindest früher, als ich die U4 täglich benutzte (was aber schon Jahre her ist), extrem oft kontrolliert worden, meist mehrere Male die Woche, an vielen Tagen sogar zweimal, auf der Hinfahrt plus Rückfahrt. Auf der U5 werde ich nur sehr selten kontrolliert, mehr als 2-3 mal pro Jahr kommt nicht zusammen.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Ich wurde auch schon ab und zu auf der Tramlinie 27 kontrolliert. Als ich noch bis vor einem Jahr mit dem Bus 145 oft fuhr, da wurde ich in zwei Jahren nur einmal kontrolliert :lol:.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

tra(u)mmann @ 30 Jun 2006, 11:28 hat geschrieben: Auf der U5 werde ich nur sehr selten kontrolliert, mehr als 2-3 mal pro Jahr kommt nicht zusammen.
Och...auf der U5, die sozusagen "meine" Linie ist, werde ich eigentlich recht häufig kontrolliert. Ist durchaus schon vorgekommen, dass ich 2 mal pro Woche kontrolliert wurde...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ahja. Ich bin jetzt seit genau 3 Jahren hier in München und habe drei Kontrollen hinter mir. Alle Kontrollen in der Tram. Einmal am Vormittag, einmal am Mittag und einmal in der Nacht-Tram. In U-Bahnen und BUssen noch nie. In der S-Bahn auch erst einmal, wo ich Zivil unterwegs war. Auch in anderen Städten wurde ich bisher erst insgesamt 8 mal kontrolliert, davon 5 mal in Hannover :P

edit: Schönheits-OP
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich wurde bis jetzt nur einmal in München und einmal in Nürnberg kontrolliert. Aber bei zwei Stuttgart-Besuchen wurde ich insgesamt dreimal kontrolliert. Und beim nächsten Mal werde ich es bestimmt auch wieder.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Eine Ausrede von einem Schwarzfahrer:Mit einem Video Erst drücken wenn es leuchtet
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Antworten