*jubel* *freu*
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
----------------------
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wieso? :rolleyes: Ich bin gemütlich auf dem Balkon gesessen und hab erst eine Schüssel Tomatensalat verzehrt, um mich dann in ein Buch zu vertiefen.DispolokMaxi @ 30 Jun 2006, 20:02 hat geschrieben: Das Spiel hat mich sicher ein Jahr von meinem Leben gekostet...![]()
Was mich dann aber doch sehr verwundert hat, war, dass in der 16 Minuten verspäteten (sponsored by S-Bahn München ? :ph34r: ) Tagesschau das Spielergebnis mit keiner Silbe Erwähnung fand ?!! Die Qualität dieser ach so seriösen Sendung war auch schon mal besser.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
War doch gleich ganz am Anfang drin? - oder ham die das Ergebnis wirklich vergessen?Wildwechsel @ 30 Jun 2006, 23:02 hat geschrieben: Was mich dann aber doch sehr verwundert hat, war, dass in der 16 Minuten verspäteten (sponsored by S-Bahn München ? :ph34r: ) Tagesschau das Spielergebnis mit keiner Silbe Erwähnung fand ?!! Die Qualität dieser ach so seriösen Sendung war auch schon mal besser.![]()
-
Ja, in letzter Zeit gibt es an der Themenauswahl Kritik. Viele Themen werden angeblich aus Gefälligkeit ausgewählt, sogar der Vorwurf, Sponsoren bekommen wenig objektive Firmenporträts, wurde laut.Wildwechsel @ 30 Jun 2006, 23:02 hat geschrieben: Die Qualität dieser ach so seriösen Sendung war auch schon mal besser.![]()
[edit - Ergänzung] Sie haben "nur" das Ergebnis vergessen? Dass Deutschland gewonnen hat, wurde aber hoffentlich schon erwähnt?

Da ich kein Fußballfan bin, habe ich das Spiel übrigens nicht live gesehen, sondern Nachrichten angeschaut. RTL aktuell hat dabei das Spiel indirekt kurze Zeit live gezeigt, indem sie aus der Berliner Fanmeile berichtet haben. Im Hintergrund war die Großbildleinwand mit Livebild vom Spiel relativ gut sichtbar, auch Spieler waren erkennbar. Das mag zwar nur 1/2 Minute gewesen sein. Ich halte das aber dennoch für nicht unkritisch, da sie ja keine Übertragungsrechte haben. Ob sie sich da wirklich abgesichert haben, ob das zulässig ist?
Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dass Deutschland gewonnen hat, wurde schon breitgetreten, aber nicht, mit welchem genauen Ergebnis. Wer's nicht glaubt, möge sich die Sendung unter http://www.tagesschau.de nochmal anschauen. Da gibts auch den Original-Text der Sprecherin Laura Dünnwald nochmal zum Nachlesen.ropix @ 30 Jun 2006, 23:15 hat geschrieben: War doch gleich ganz am Anfang drin? - oder ham die das Ergebnis wirklich vergessen?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Da haben die wirklich was formal sehr Wichtiges vergessen!!!?Wildwechsel @ 30 Jun 2006, 23:35 hat geschrieben: Dass Deutschland gewonnen hat, wurde schon breitgetreten, aber nicht, mit welchem genauen Ergebnis. Wer's nicht glaubt, möge sich die Sendung unter http://www.tagesschau.de nochmal anschauen. Da gibts auch den Original-Text der Sprecherin Laura Dünnwald nochmal zum Nachlesen.



Das erinnert mich an immer wiederkehrende Vorgänge, wo das Wichtigste vergessen wurde.
Ich habe mal in einer Diskettenproduktion gearbeitet, wo ein Mitarbeiter (ich war's nicht) ein sehr aufwändiges (gedrucktes) Formular entworfen hatte, in dem man x-tausend Sachen zur Lieferung eintragen musste. Das Wichtigste wurde aber vergessen, nämlich die Stückzahl. Da schon eine große Menge von dem Formular gedruckt worden war, verwendete man die Formulare und hat die Stückzahl einfach mit einer Mischung aus Scham und Schmunzeln in die rechte obere Ecke geschrieben.
Na ja, das Wichtigste zu vergessen, ist menschlich, aber es darf natürlich nie passieren.

Indirekt wurde das Ergebnis schon genannt:Wildwechsel @ 30 Jun 2006, 23:35 hat geschrieben: Dass Deutschland gewonnen hat, wurde schon breitgetreten, aber nicht, mit welchem genauen Ergebnis. Wer's nicht glaubt, möge sich die Sendung unter http://www.tagesschau.de nochmal anschauen. Da gibts auch den Original-Text der Sprecherin Laura Dünnwald nochmal zum Nachlesen.
Quelle: ARD / tagesschau.deDeutsches Team steht im Halbfinale
Deutschland kann weiter sein WM-Fest feiern und vom Titel träumen. Den Einzug in die Runde der letzten Vier musste sich das Team von Trainer Klinsmann jedoch hart erkämpfen: Das eins zu eins unentschieden nach neunzig Minuten hatte auch noch nach der Verlängerung Bestand. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen, als zwei argentinische Schützen am deutschen Torhüter Lehmann scheiterten.
In ganz Deutschland haben die Fans in den letzten Stunden mit der deutschen Elf gelitten und gefiebert - hunderttausende allein wieder auf der Fanmeile in Berlin.
Zur Stimmung in Berlin Justus Kliss.
Ich finde, man hätte das Ergebnis ruhig explizit sagen können. Man kann nun wirklich nicht erwarten, daß der Zuschauer sich zusammenreimt, wie das Elfmeterschießen abgelaufen sein muß, damit dieses Ergebnis zustandekommt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Hmm...gute Frage. Aber wenn´s nur ein Ausschnitt aus der Leinwand war, dürfte das glaub ich nicht so schlimm sein...ist ja dann auch keine Top-Qualität. Und das ARD-Logo war doch auch noch drauf, oder ?tra(u)mmann @ 30 Jun 2006, 23:21 hat geschrieben: RTL aktuell hat dabei das Spiel indirekt kurze Zeit live gezeigt, indem sie aus der Berliner Fanmeile berichtet haben. Im Hintergrund war die Großbildleinwand mit Livebild vom Spiel relativ gut sichtbar, auch Spieler waren erkennbar. Das mag zwar nur 1/2 Minute gewesen sein. Ich halte das aber dennoch für nicht unkritisch, da sie ja keine Übertragungsrechte haben. Ob sie sich da wirklich abgesichert haben, ob das zulässig ist?
[
Normalerweise hätten sie bzw. Herr Kloeppel das Ergebnis ja in der Sendung vermelden können. Aber dank Verlängerung und Elfmeterschießen ging das ja nicht...
Da vor allem immer redundante Phrasen verwendet werden wie "das Spiel endete 1:1 unentschieden" (ich habe noch kein Spiel erlebt, das 1:1 ausgegangen ist, aber nicht unentschieden war), kann man die Nennung des genauen Ergebnisses schon erwarten.VT 609 @ 30 Jun 2006, 23:43 hat geschrieben: Ich finde, man hätte das Ergebnis ruhig explizit sagen können. Man kann nun wirklich nicht erwarten, daß der Zuschauer sich zusammenreimt, wie das Elfmeterschießen abgelaufen sein muß, damit dieses Ergebnis zustandekommt.
Der Zwischenstand wurde zumindest mehrfach genannt. Ich vermute mal, man hat sich dafür wegen der Einschaltquote entschieden. Zwar wird man dadurch keinen zum Umschalten von ARD auf RTL bewegt haben, da der Zuschauer ja gar nicht weiß, dass quasi live berichtet wird. Aber man will halt überall vor Ort dabei sein, das gehört zur Philosophie der Sendung (Außenreporter bringen offenbar Quote). Da man im Stadion nicht drehen darf, wird halt live von der Fanmeile berichtet. Irgend jemand muss dann bei der Position der Kamera entschieden haben, dass die Großbildleinwand mit drauf soll.DispolokMaxi @ 30 Jun 2006, 23:47 hat geschrieben: Hmm...gute Frage. Aber wenn´s nur ein Ausschnitt aus der Leinwand war, dürfte das glaub ich nicht so schlimm sein...ist ja dann auch keine Top-Qualität. Und das ARD-Logo war doch auch noch drauf, oder ?
Normalerweise hätten sie bzw. Herr Kloeppel das Ergebnis ja in der Sendung vermelden können. Aber dank Verlängerung und Elfmeterschießen ging das ja nicht...
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man da nicht gewusst hat, was man tut. Vermutlich haben sie sich abgesichert, ich kann mir nicht vorstellen, dass da Dilettanten arbeiten.
Das Logo konnte ich nicht erkennen bzw. habe auch nicht so stark darauf geachtet. Es kann ja auch Premiere gewesen sein, die übertragen das ja auch und doch im Unterschied zu den Öffentlich-Rechtlichen in HDTV!? Allerdings glaube ich nicht, dass der Veranstalter für 1 Million Zuschauer, die dort angeblich waren, eine Premiere-Lizenz gekauft hat.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Aber ohne Livebild, oder? Die Großbildleinwand war wohl sichtbar, aber das Spiel schon aus.DispolokMaxi @ 1 Jul 2006, 00:13 hat geschrieben:Die haben ja schon die ganze WM von der Fanmeile berichtet. [...]
Eine gute Frage. Ich vermute schon. Sonst könnte ja ein Fernsehsender einfach die Leinwand abfilmen und gute Quote machen, ohne die normalerweise unbezahlbarenDispolokMaxi @ 1 Jul 2006, 00:13 hat geschrieben:Aber wenn man Spiele nicht direkt sondern indirekt, also von der Leinwand aus, überträgt, braucht man dann überhaupt Übertragungsrechte ?
Übertragsrechte zu bezahlen. Auch nur mal eine halbe Minute übertragen darf man vermutlich nicht einfach so. Normalerweise muss der Rechteinhaber zustimmen. Stefan Raab soll ja mit seinen TV-Schnipseln auch schon mal Ärger bekommen haben, weil er nicht immer um Erlaubnis gefragt haben soll.
Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Ja, stimmt.tra(u)mmann @ 1 Jul 2006, 00:21 hat geschrieben:Aber ohne Livebild, oder? Die Großbildleinwand war wohl sichtbar, aber das Spiel schon aus.
Nun ja, vielleicht könnte er ja auch, das weiß ich nicht. Aber würde er das machen ? Die Bildqualität wäre ja um einiges schlechter und man hat noch schreiende Fans im Hintergrund oder sogar im Bild.Eine gute Frage. Ich vermute schon. Sonst könnte ja ein Fernsehsender einfach die Leinwand abfilmen und gute Quote machen, ohne die normalerweise unbezahlbaren
Übertragsrechte zu bezahlen.
Und nebenbei bemerkt: RTL hat ja an drei Sonntagen Spiele übertragen.
Kann ich mir nie und nimmer vorstellen. Jeder kleine Urheberrechtsverstoß wird geahndet und dann soll so was möglich sein?DispolokMaxi @ 1 Jul 2006, 00:43 hat geschrieben:Nun ja, vielleicht könnte er ja auch, das weiß ich nicht. Aber würde er das machen ?
Da sehe ich keinen Zusammenhang, da sie dafür sündhaft teure Übertragungsrechte gekauft haben. Spiele mit deutscher Beteiligung waren aber offenbar zu teuer, denn da zeigt RTL rein gar nichts.DispolokMaxi @ 1 Jul 2006, 00:43 hat geschrieben: Und nebenbei bemerkt: RTL hat ja an drei Sonntagen Spiele übertragen.
Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
Super-LOL
http://lachschon.gamigo.de/slide.php?id=51308
[Edit -added]noch mal Super-LOL :
http://lachschon.gamigo.de/slide.php?id=51305
und noch mal
http://lachschon.gamigo.de/slide.php?id=51304
http://lachschon.gamigo.de/slide.php?id=51308
[Edit -added]noch mal Super-LOL :
http://lachschon.gamigo.de/slide.php?id=51305
und noch mal
http://lachschon.gamigo.de/slide.php?id=51304
Lustig war auch der Zeitversatz zwischen Sat- und Kabel/Terrestrischer Übertragung (der grad zur WM deutlich spür- bzw. hörbar ist. Er beträgt etwa 2,1xx Sekunden).
Zum Elfmeterkrimi bin ich im Hofgarten genau zwischen zwei Kneipen mit Übertragung entlang spaziert.... die einen haben gegröhlt, als die anderen noch gebangt haben.... ein kleiner Laola-Effekt...
Zur Erläuterung: Das Satelliten-Signal hat deswegen den Zeitversatz, weil es eben einmal in den Himmel geschossen und wieder zurückgesendet wird. Terrestrischer und Kabelempfang müssen diesen Umweg nicht machen.
Also Augen auf bei der Public Viewing Point-Wahl
Zum Elfmeterkrimi bin ich im Hofgarten genau zwischen zwei Kneipen mit Übertragung entlang spaziert.... die einen haben gegröhlt, als die anderen noch gebangt haben.... ein kleiner Laola-Effekt...
Zur Erläuterung: Das Satelliten-Signal hat deswegen den Zeitversatz, weil es eben einmal in den Himmel geschossen und wieder zurückgesendet wird. Terrestrischer und Kabelempfang müssen diesen Umweg nicht machen.
Also Augen auf bei der Public Viewing Point-Wahl

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4645
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Richtig, allerdings ist der Zeitversatz, der durch die Laufzeit des Signals entsteht, eher zu vernachlässigen. Was heute eher ein Probem darstellt ist die Zeit, die zum enkodieren und anschließend dekodieren (da hängt's wohl mehr) des Signals benötigt wird bei Digitalempfang - nicht nur bei Pay TV, auch bei ARD&ZDF. Da gehen schon mal Sekunden drauf. Ein Teil davon ist prinzipbedingt, ein Teil davon ist auf langsame Hardware zurückzuführen in den Dekodern. Besonders schlimm ist das aber wirklich bei DVB-T, da hab ich 6 Sekunden Verzögerung. DVB-S ist bei mir unter einer Sekunde Verzögerung.Step_3 @ 2 Jul 2006, 02:07 hat geschrieben: Zur Erläuterung: Das Satelliten-Signal hat deswegen den Zeitversatz, weil es eben einmal in den Himmel geschossen und wieder zurückgesendet wird. Terrestrischer und Kabelempfang müssen diesen Umweg nicht machen.
..ganauer, es muß immer etwas Signal in Reserve "aufgehoben" werden, um bei Strörimpusen o.ä. ein für den Zuschauer nicht gestörtes Signal herausrechnen zu können, im Extremfall wird sogar das letzte ungestörte Bild/Tonsignal mehrfach gesendet.FloSch @ 2 Jul 2006, 10:10 hat geschrieben: Ein Teil davon ist prinzipbedingt,
Wenn man dann noch fleißig von der Timeshiftfunktion Gebrauch macht und dann dem Livesignal eine fast beliebige Zeitspanne hinterher hängt, kann das sehr grotesk und irritierend werden. Da weiß man dann nicht, wenn das Haus vor Jubelschreien und Gestampfe bebt, ob nun ein Tor gefallen oder das Spiel aus ist. Aber man kann sich ja mit schnellem Vorlauf wieder an das Livesignal herantasten und z.B. uninteressante Szenen, wenn sich ein Spieler vor Verletzung am Boden krümmt und das Spiel unterbrochen ist, überspulen und seine Bier-hol-Unterbrechung oder Toilettenpause quasi nachträglich in die Spielunterbrechung legen.Stellwerk @ 2 Jul 2006, 10:19 hat geschrieben: ..ganauer, es muß immer etwas Signal in Reserve "aufgehoben" werden, um bei Strörimpusen o.ä. ein für den Zuschauer nicht gestörtes Signal herausrechnen zu können, im Extremfall wird sogar das letzte ungestörte Bild/Tonsignal mehrfach gesendet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nachdem das analoge Sat-Signal hier auh 0,53 Sekunden dem Terrestrischen hinterherhinkt - das rauf und runter - aber vor allem die Umsetzung im Satteliten selber kosten schon ein wenig Zeit. Am allerschnellsten dürften aber immer noch die Radiosendungen sein, wärend TV bis zu drei mal hochgejagt wird (fragt da mal die AmisFloSch @ 2 Jul 2006, 10:10 hat geschrieben: Richtig, allerdings ist der Zeitversatz, der durch die Laufzeit des Signals entsteht, eher zu vernachlässigen. Was heute eher ein Probem darstellt ist die Zeit, die zum enkodieren und anschließend dekodieren (da hängt's wohl mehr) des Signals benötigt wird bei Digitalempfang - nicht nur bei Pay TV, auch bei ARD&ZDF. Da gehen schon mal Sekunden drauf. Ein Teil davon ist prinzipbedingt, ein Teil davon ist auf langsame Hardware zurückzuführen in den Dekodern. Besonders schlimm ist das aber wirklich bei DVB-T, da hab ich 6 Sekunden Verzögerung. DVB-S ist bei mir unter einer Sekunde Verzögerung.

-
Ich höre ausschließlich Internetradio und Satellitenradio. Was das für den Zeitverzug bedeutet, kann sich jeder denkenropix @ 2 Jul 2006, 10:39 hat geschrieben:Am allerschnellsten dürften aber immer noch die Radiosendungen sein, wärend TV bis zu drei mal hochgejagt wird (fragt da mal die Amis) und x-male umdekodiert wird, bleibt das Radiosignal auf dem Boden der Tatsachen - und wird bestenfalls auch genau einmal eindigitalisiert und wieder zurückkonvertiert.
