Südostbayernbahn Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich werd die Südostbayernbahn dieses Jahr im Frühjahr mal erkunden mit dem Bayern ticket

Geplant ist Eching - Freising - Passau - Mühldorf - Rosenheim - Holzkirchen - München - Eching
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Pressemeldung der DB / Südostbayernbahn
Presse-Information 127/2006
Das Südostbayern-Ticket kommt
Neues Sonderangebot der SüdostBayernBahn ab 01. April 2006


(Mühldorf, 29. März 2006) Die SüdostBayernBahn (SOB) hat ab 01. April 2006 ein neues Sonderangebot: das „Südostbayern-Ticket“. Gültig ist dieses Ticket auf dem gesamten Streckennetz der SOB und kostet elf Euro. Ausgenommen sind die Abschnitte Markt Schwaben – München sowie Ebersberg – München.

„Mit diesem Angebot wollen wir den Fahrgästen ein preisgünstiges Ticket für die Bahnfahrt in Südostbayern anbieten. Wir denken hier vor allem an unsere Kunden im Freizeit-, Einkaufs- und Ausflugsverkehr“, so Christoph Kraller, Sprecher der SOB, zum neuen Angebot.

Das ganze SOB-Netz von Landshut bis Salzburg und von Passau bis Rosenheim bietet viele Möglichkeiten das Ticket auszunutzen. Im Vergleich zum Auto ist dieses Ticket deutlich preisgünstiger. So kostet eine Pkw-Fahrt von Landshut bis Salzburg rund 26 Euro*. Gerade im Mozartjahr ist ein Besuch nun doppelt lohnenswert.

Innerhalb eines Tages kann das Ticket von einer Person an Werktagen ab 9.00 Uhr und ganztags an Wochenenden und Feiertagen genutzt werden. Kinder unter sechs Jahren reisen kostenlos mit.

Das Ticket gibt es an allen Verkaufstellen der SüdostBayernBahn und an den Automaten an den Bahnhöfen.

Für Fahrten in die Landeshauptstadt ist weiterhin das Bayern-Ticket die beste Alternative zum Auto. Neben der Zugfahrt nach München sind auch die Fahrten bei der S-Bahn, U-Bahn, Bus oder Tram im Preis enthalten.


* Verbrauch 8 Liter Eurosuper/100 km, Literpreis 1,25 Euro

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Pressemeldung der DB / Südostbayernbahn
Presse-Information 137/2006
Mit der SüdostBayernBahn zur Allianz-Arena
Sonderzug zum Fußballspiel TSV 1860 München gegen den SV Wacker Burghausen am Sonntag, 09. April 2006


(München, 5. April 2006) Zu diesem wichtigen Fußballereignis wird ab Burghausen wieder ein Fan-Sonderzug mit bewirtschaftetem Partywagen fahren. Zusätzlich verstärkt die SüdostBayernBahn ihr reguläres Zugangebot und bietet damit flexible Fahrtmöglichkeiten zur Allianz-Arena. Der Sonderzug bis zum Münchner Ostbahnhof startet in Burghausen um 10.25 Uhr und hält zum Zustieg auch in Burgkirchen, Kastl, Altötting, Tüßling und Mühldorf. Ankunft in München ist um 12.20 Uhr, damit steht ausreichend Zeit zur Verfügung, die Allianz-Arena bereits vor dem Spiel umfassend zu erkunden.

Für Fußballfans hat die SüdostBayernBahn ein eigenes Ticket aufgelegt: das Sonderticket zum Preis von 8 Euro/Person ist bei den DB-Verkaufsstellen in den Bahnhöfen Burghausen, Mühldorf, Ampfing, Simbach, Töging, Pfarrkirchen und Eggenfelden sowie in der Geschäftsstelle des SV Wacker Burghausen erhältlich. Mit diesem Ticket, das nur in Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte für die Allianz-Arena gilt, können am Spieltag alle regulären Züge der SüdostBayernBahn, der Fan-Sonderzug sowie die U-Bahn zum Stadion genutzt werden. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre fahren im Sonderzug sowie den regulären Zügen der SüdostBayernBahn in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern kostenfrei mit. Lediglich für die Benutzung der U-Bahn ist für Kinder (6-14 Jahre) eine MVV-Kindertageskarte zum Preis von 2,30 Euro notwendig. Die Kindertageskarte ist am Münchner Ostbahnhof an den Fahrkartenautomaten erhältlich.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Den Fahrplan gibts da: http://www.suedostbayernbahn.de/imperia/md...ernbahn/117.pdf
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ab Fahrplanwechsel im Dezember soll es 2 RE-Zugpaare München - Linz über Mühldorf - Simbach geben. Vermutlich sollen diese Züge durchgehend mit 2016 bespannt werden. Das schreibt der aktuelle EK.
TB 11

Beitrag von TB 11 »

Eine Probefahrt mit ner 2016 und einer Bn- Garnitur fand schon statt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Flo @ 23 Apr 2006, 19:14 hat geschrieben: Ab Fahrplanwechsel im Dezember soll es 2 RE-Zugpaare München - Linz über Mühldorf - Simbach geben. Vermutlich sollen diese Züge durchgehend mit 2016 bespannt werden. Das schreibt der aktuelle EK.
Wie lange fahren die denn ?
Ist das dann eine Alternative zum EC über Salzburg ?
Es dürften auf jeden Fall weniger km sein.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ubahnfahrn @ 23 Apr 2006, 19:44 hat geschrieben:Wie lange fahren die denn ?
Gut über 4 Stunden. Es werden im Prinzip nur vorhandene Züge verknüpft.

ubahnfahrn @ 23 Apr 2006, 19:44 hat geschrieben:Ist das dann eine Alternative zum EC über Salzburg ?
Preislich schon, zeitlich eher nicht (der EC braucht 3 bis 3,5 Stunden).
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Südostbayer @ 6 Apr 2006, 14:14 hat geschrieben: Pressemeldung der DB / Südostbayernbahn
Presse-Information 127/2006
Das Südostbayern-Ticket kommt
Neues Sonderangebot der SüdostBayernBahn ab 01. April 2006

Das Ticket gibt es an allen Verkaufstellen der SüdostBayernBahn und an den Automaten an den Bahnhöfen.
Inzwischen bieten alle DB-Automaten im Geltungsbereich das Ticket an.

Weitere Infos zur Gültigkeit: http://www.suedostbayernbahn.de/konzern/ho...ob-ticket.shtml
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Pressemeldung Freistaat Bayern:
Verkehrspolitik

Verbesserungen im Berufsverkehr auf der Strecke Mühldorf - München
Huber: "Mehr Verbindungen und größeres Platzangebot"

MÜNCHEN Bayerns Verkehrsminister Erwin Huber kündigt für Pendler auf der Schienenstrecke Mühldorf - München erfreuliche Attraktivitätssteigerungen an. Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2006 werden auf dieser Strecke im Berufsverkehr zusätzliche Züge verkehren. "Die Nachfrage im SPNV zwischen München und Mühldorf boomt, gerade in den letzten Jahren. Das war Anlass für die Bayerische Staatsregierung, das Angebot zu überprüfen und weitere, inzwischen dringend nötige Zugleistungen zu bestellen", erklärte Minister Huber.

In der morgendlichen Hauptverkehrszeit wird ein neuer Zug mit Abfahrt in Mühldorf um 7:40 Uhr nach München das Platzangebot um ca. 350 Sitzplätze erweitern. Dieser neue Zug wird auch in Thann-Matzbach und Walpertskirchen halten und an diesen zunehmend gut genutzten Stationen das Verkehrsangebot noch attraktiver gestalten. In Gegenrichtung wird ein neuer Zug mit Abfahrt in München Ost gegen 20:00 Uhr nach Mühldorf verkehren. Der neue Zug ergänzt die bereits heute gut nachgefragten Züge mit Abfahrt in München Ost nach Mühldorf um 19:18 Uhr und 20:39 Uhr und schließt eine Fahrplanlücke von 80 Minuten. "Die Wartezeiten auf dem Nachhauseweg können damit erheblich verkürzt werden", so der Minister.

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bestellt und überwacht im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie den Schienenpersonennahverkehr in Bayern. Sie ist u.a. für die Festlegung der Zahl der Züge und der Halte auf jeder Strecke zuständig. Die zusätzlichen Zugleistungen auf der Strecke Mühldorf - München bestellt die BEG bei der Südostbayernbahn, einem mittelständisch organisierten Betrieb unter dem Dach der Deutschen Bahn AG.

http://www.stmwivt.bayern.de/presse/presse...5/pm060563.html
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Das mit dem Zug nach Linz und der BR 2016 soll sich schon wieder erledigt haben! :(
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Laut Oberbayerischem Volksblatt von vorgestern stehen jetzt angeblich Bundesmittel für den Ausbau zwischen Thann-Matzbach und Dorfen sowie Mühldorf und Tüßling zur Verfügung.

Da gibt's den Artikel zum nachlesen: http://www.ovb-online.de/news/bayern/bayer...858,749107.html
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

V 100 @ 23 Apr 2006, 19:21 hat geschrieben: Eine Probefahrt mit ner 2016 und einer Bn- Garnitur fand schon statt.
Mittlerweile haben wir auch "2016" (Dispolok-Version) und Doppelstockwagen hinter uns.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Falls jemand am 21. Juni oder 5. Juli Nachts nach Mühldorf möchte (aus DB-Presseinfo):
Zum Spiel Elfenbeinküste gegen Serbien-Montenegro im Münchner WM-Stadion am 21. Juni  wird um 1:05 Uhr ein zusätzlicher Zug von München Hbf nach Mühldorf unterwegs sein. Auch nach dem Halbfinalspiel am 5. Juli startet wegen einer eventuellen Spielverlängerung ein zusätzlicher Zug um 1.50 Uhr nach Mühldorf.

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...by20060606.html
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Südostbayer @ 11 Jun 2006, 01:22 hat geschrieben: Mittlerweile haben wir auch "2016" (Dispolok-Version) und Doppelstockwagen hinter uns.
Und wie isses gelaufen? (gekrochen, gerannt, liegengeblieben)
-
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ropix @ 11 Jun 2006, 09:30 hat geschrieben: Und wie isses gelaufen? (gekrochen, gerannt, liegengeblieben)
Ich war nicht dabei, aber liegengeblieben sind sie auf jeden Fall nicht.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Am 16. Juli (das ist ein Sonntag) veranstaltet der Verein "Freunde Historischer Eisenbahn Mühldorf" wieder Sonderfahrten zwischen Neumarkt St.Veit und Frontenhausen-Marklkofen. Gefahren wird mit der Stammlok dieser Strecke, 213 333 der Südostbayernbahn, und fünf Bn-Wagen.

Abfahrt in Neumarkt St. Veit:
10.00 13.00 16.00

Abfahrt in Frontenhausen-Marklkofen
11.30 14.30 17.30

Der erste Zug kommt von Mühldorf (Abfahrt dort 9.40), der letzte fährt wieder bis Mühldorf.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Benedikt hat im September ein Heimspiel in Altötting und die Südostbayernbahn bringt die Fans:
Pressemitteilung vom 30.06.2006 | 14:01

Bahn bereitet sich auf den Papstbesuch vor
SüdostBayernBahn plant Altötting-Shuttle mit Doppelstockwagen im 20-Minuten-Takt / Sonderzüge aus allen Richtungen


Altötting, 30. Juni 2006 - "Keiner kommt so nah an den Papst ran wie die Bahn" - nach diesem Motto plant die SüdostBayernBahn für den 11. September einen Sonderfahrplan, damit möglichst viele Besucher der Papstmesse mit der Bahn nach Altötting anreisen können.

Kernstück des Sonderfahrplans ist ein Shuttle-Verkehr zwischen Mühldorf und Altötting. Der Altötting-Shuttle fährt von 5 bis 8 Uhr und von 13 bis 15 Uhr im 20-Minuten-Takt und danach jede halbe Stunde mit vier großen Doppelstock-Wagen. Auch zwischen Burghausen und Altötting wird das Zugangebot verdoppelt.

Auf den anderen Strecken der SüdostBayernBahn werden am 11. Septem­ber zusätzliche bzw. verlängerte Züge unterwegs sein. Von Passau, Vils­hofen und Landshut fahren Pilger-Sonderzüge nach Mühldorf. Auch aus Wasserburg, Simbach, Traunstein und Salzburg kommen weitere Züge. Die Regionalbahnen aus Salzburg fahren mit doppelter Sitzplatzkapazität.

"Mit den zusätzlichen Zügen und unserem Altötting-Shuttle können wir etwa 11.000 Pilger nach Altötting zur Messe bringen", verspricht Dietmar Emig, Projektleiter für den Papstbesuch bei der SüdostBayernBahn. "Wir bitten aber alle Messeteilnehmer, möglichst früh unterwegs zu sein, denn mit etwa 3.200 Besuchern pro Stunde hat auch die Kapazität der Züge ihre Grenzen."

Das Shuttle-Zugangebot Mühldorf - Altötting bedeutet, dass in in Mühldorf oder Tüßling umgestiegen werden muss. Dies sollte von den Pilgern bei der Reiseplanung berücksichtigt werden, rät Dietmar Emig.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Südostbayer @ 29 Jun 2006, 10:35 hat geschrieben: Am 16. Juli (das ist ein Sonntag) veranstaltet der Verein "Freunde Historischer Eisenbahn Mühldorf" wieder Sonderfahrten zwischen Neumarkt St.Veit und Frontenhausen-Marklkofen. Gefahren wird mit der Stammlok dieser Strecke, 213 333 der Südostbayernbahn, und fünf Bn-Wagen.

Abfahrt in Neumarkt St. Veit:
10.00 13.00 16.00

Abfahrt in Frontenhausen-Marklkofen
11.30 14.30 17.30

Der erste Zug kommt von Mühldorf (Abfahrt dort 9.40), der letzte fährt wieder bis Mühldorf.
Die Fahrzeiten der ersten Fahrt haben sich um 10 Minuten nach vorn verschoben. Fahrplan und Fahrpreise dort: http://www.stellwerk-muehldorf.de/fahrtaktuell.htm
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Pressemeldung der DB/Südostbayernbahn
Presse-Information 322/2006
Mit der Bahn zum Traunsteiner Stadtfest
Zusätzliche Züge bis spät in die Nacht / Sichere und bequeme Fahrt ohne Führerscheinsorge / Halbpreis-Tickets


(Traunstein, 19. Juli 2006) Schon im fünften Jahr fährt die SüdostBayernBahn Zusatzzüge zum Traunsteiner Stadtfest. Damit kommen die Besucher am Samstag, 22. Juli, bequem und sicher nach Traunstein und auch spät abends ohne Führerscheinrisiko wieder nach Hause. Ermöglicht wurden die zusätzlichen Zugfahrten durch eine Bestellung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG).

Auch von Traunreut aus fahren wieder Züge nach Traunstein. „Dafür werden wir einen provisorischen Bahnhof bei der Traunpassage errichten“, kündigt Christoph Kraller, Sprecher der SüdostBayernBahn an – als Provisorium übrigens zum letzten Mal, denn ab Dezember wird der reguläre Zugverkehr zwischen Traunreut und Traunstein aufgenommen.

Günstige Fahrpreise: Halbpreis-Ticket und Sonderticket

Stadtfestbesucher, die per Bahn anreisen, zahlen bei DB Regio Ober­bayern und der SüdostBayernBahn nur 50 Prozent: Wer für die Fahrt nach Traunstein eine Fahrkarte für einfache Fahrt – auch mit BahnCard – kauft, kann in Verbindung mit dem Eintrittsband kostenlos zurückfahren.

Und für Besucher aus Traunreut gibt es ein Sonderticket. Im Preis von vier Euro sind Hin- und Rückfahrt inklusive. Das Sonderticket Traunreut kann am Infostand der SüdostBayernBahn an der Haltestelle Traunpassage oder – als einziges Ticket – auch im Zug gekauft werden. Fahrgäste ab Waging können zum Pauschalpreis von zwei Euro nach Traunstein und zurück fahren.

Das Angebot der Bahn zum Traunsteiner Stadtfest nach Richtungen:
  • Traunreut

    Die Züge starten an der Traunpassage und fahren stündlich von 13.30 Uhr bis 2.55 Uhr direkt nach Traunstein. Zurück geht es ab 14.51 Uhr ebenfalls jede Stunde. Die letzte Fahrt startet in Traunstein um 2.24 Uhr.
  • Waging

    Ab Waging fahren Züge ab 10.52 Uhr jede Stunde bis spätabends. Die Zusatzzüge um 15.54 Uhr und 19.54 Uhr ab Waging ersetzen dabei die regulären Züge um 15.19 Uhr und 19.19 Uhr. Zurück nach Waging geht es ab 16.22 Uhr stündlich bis 2.26 Uhr.
  • Prien

    Von Prien fahren zu jeder Stunde die Regionalzüge nach Traunstein. Für die späte Rückfahrt werden zusätzliche Züge um 0.23 Uhr, 1.22 Uhr und 2.22 Uhr ab Traunstein angeboten.
  • Freilassing

    Auch ab Freilassing und Teisendorf können die stündlich fahrenden Züge nach Traunstein genutzt werden. Die letzten Rückfahrmöglichkeiten starten um 0.14 Uhr, 1.20 Uhr und 2.20 Uhr (wegen Gleisbauarbeiten als Bus).
  • Ruhpolding

    Von Ruhpolding und Siegsdorf fahren die Regionalbahnen stündlich nach Traunstein. Zurück geht es nach der letzten regulären Fahrt um 23.26 Uhr auch noch mit Zusatzzügen um 0.22 Uhr, 1.20 Uhr und 2.20 Uhr.
Viele weitere Informationen sowie die ganauen Fahrpläne im Internet unter http://www.suedostbayernbahn.de und http://www.traunstein-erleben.de.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Mitteilung der Südostbayernbahn:
Ölaustritt bei Regionalbahn 27059 [am 18. Juli]

Die Lokomotive des Zuges 27059 (München Ost ab 16:59 Uhr und Mühldorf an 18:05 Uhr) hat am vergangenen Dienstag, 18.07.06, Öl verloren und über den Dachlüfter der Lokomotive außen über den Zug verteilt. Durch die geöffneten Fenster drang das Öl auch ins Fahrzeuginnere.

Die SüdostBayernBahn entschuldigt sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten und wird die aufgetretenen Schäden selbstverständlich unbürokratisch und schnellstmöglich erstatten.

Alle Betroffenen melden sich bitte bei unserem "Regionalen Ansprechpartner Nahverkehr":
Telefon: 08631 609 555
E-Mail: ran-bayern@bahn.de
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lecker...... :lol: :D , sich das bildlich vorzustellen.....wenn man denn nicht grad selbst getunkt wurde. Aber Schadenfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.... :P
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

SüdostBayernBahn-Webseite hat geschrieben:SüdostBayernBahn testet Pflanzenöl

Die SüdostBayernBahn hat einen bundesweit einmaligen Feldversuch gestartet: Ein Triebwagen wurde so umgebaut, dass künftig ein Betrieb mit reinem Pflanzenöl möglich wird.

Bei dem Versuchsfahrzeug handelt es sich um den VT 628 628. In den nächsten Monaten wird der Zug Testfahrten im gesamten Streckennetz der SüdostBayernBahn absolvieren. Der Rapsöl-Triebwagen fährt im regulären Personenverkehr und ist durch eine seitliche Aufschrift gut zu erkennen.

Mehr: http://www.suedostbayernbahn.de/konzern/ho...lanzenoel.shtml
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Im August wird fleißig gebaut:
SüdostBayernBahn hat geschrieben:16.08.-27.08.2006
Strecke München - Mühldorf (Abschnitt Mühldorf - Dorfen)


Zwischen den Bahnhöfen Schwindegg und Dorfen sowie im Bahnhof Schwindegg werden die Gleise erneuert. Zusätzlich werden im Bahnhof Ampfing die Weichen ausgetauscht. Während dieser Arbeiten müssen alle Züge zwischen Mühldorf und Dorfen durch Busse ersetzt werden. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse gilt für die Dauer der Streckensperrung ein geänderter Fahrplan, der zum Teil deutlich frühere Abfahrten von München in Richtung Mühldorf vorsieht. Für Berufspendler wird es direkte Züge zwischen Mühldorf und München Ost über Rosenheim geben.

Fahrplan München-Mühldorf

Achtung: Das verlinkte PDF berücksichtigt noch nicht, dass der Abschnitt Thann-Matzbach - Schwindegg auch am 26. und 27.08. gesperrt ist.


19.08. - 20.08.2006:
Strecke Mühldorf - Simbach (Abschnitt Mühldorf - Töging)
Strecke Mühldorf - Burghausen (Abschnitt Mühldorf - Tüßling)
Strecke Mühldorf - Freilassing (Abschnitt Mühldorf - Tüßling)
Strecke Mühldorf - Traunstein (Abschnitt Mühldorf - Garching)


Aufgrund einer Weichenauswechslung im Bahnhof Mühldorf entfallen alle Züge zwischen Mühldorf - Töging sowie zwischen Mühldorf - Tüßling und werden durch Busse ersetzt. Auf diesen Strecken werden die Busse und Züge teilweise vor den planmäßig veröffentlichen Zeiten abfahren. Bitte beachten Sie zusätzlichen den Schienenersatzverkehr auf der Strecke Mühldorf - Dorfen. Die Züge nach Salzburg enden in Freilassing und die Weiterfahrt erfolgt mit der S-Bahn.

Fahrplan Mühldorf-Simbach
Fahrplan Mühldorf-Burghausen
Fahrplan Mühldorf-Salzburg
Fahrplan Mühldorf-Traunstein
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Über Rosenheim? Mit 218+Dostos oder 2xBauern-ICE?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Südostbayer @ 8 Aug 2006, 10:48 hat geschrieben: Für Berufspendler wird es direkte Züge zwischen Mühldorf und München Ost über Rosenheim geben
... die aber anscheinend nicht im Ersatzfahrplan-pdf aufgeführt sind!? Weiß die SOB hier selber noch net die genauen Fahrzeiten?
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Oliver-BergamLaim @ 8 Aug 2006, 18:31 hat geschrieben: ... die aber anscheinend nicht im Ersatzfahrplan-pdf aufgeführt sind!? Weiß die SOB hier selber noch net die genauen Fahrzeiten?
Doch, im oben verlinkten PDF finden sich die Züge über Rosenheim auf Seite 3 im PDF.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Über Rosenheim? Mit 218+Dostos oder 2xBauern-ICE?
Wohl mit BR218! Im Internet sind diese Züge auch schon aufgeführrt, genau meine Reisezeit ;)

In Rosenheim wird der Zug wohl dann auf nen 110er oder 111er umgespannt! Mein tipp ;)
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Flo @ 8 Aug 2006, 18:25 hat geschrieben:Über Rosenheim?
Ja, über Ebersberg geht's nicht.

lekomat @ 9 Aug 2006, 15:26 hat geschrieben:In Rosenheim wird der Zug wohl dann auf nen 110er oder 111er umgespannt! Mein tipp ;)
Was sollte das bringen? Dafür müsste man extra Loks bereitstellen und zum Tausch der 218 zwischen München und Mühldorf zusätzliche Lz fahren.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Gegenfrage: Ist es sinnvoll ne Diesellok auf ner E-Strecke fahren zu lassen...

Ist nur mein Tipp, wegen den mind. 10 Minütigen Standzeiten in Rosenheim - hier könnte man die LOK ohne Probleme Frontkuppeln!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

lekomat @ 9 Aug 2006, 15:57 hat geschrieben: Gegenfrage: Ist es sinnvoll ne Diesellok auf ner E-Strecke fahren zu lassen...
Wieso sinnvoll? Tut's denn weh wenn man's tut? Bei uns in Köln fahren die REs und RBs aus der Eifel ja auch ein ganzes Stück auf elektrifizierter Strecke und da störts niemanden.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten