Vereinheitlichung Signalbücher - Bsp: Lf-Zeichen

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Die Strecken in den neuen Bundesländern sind/waren nach dem DR-Signalbuch beschildert. Die seit 1989 ausgebauten Strecken wurden ebenfalls entsprechend dem DR-Signalbuch beschildert. Eine Vereinheitlichung hat damals (aus welchen Gründen genau weiß ich nicht) nicht stattgefunden. Lediglich die KS-Signale und bei der DR nicht vorhandene Schilder wurden übernommen.

Dabei wurde die zulässigen Geschwindigkeit (ich spreche hier nicht von La-Stellen!) mit den Lf-Zeichen Lf4 (Dreiecksschild) und Lf5 (Ecktafel) beeschildert.

Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass an vielen Strecken (Ausbaustrecken, aber auch nicht ausgebaute ältere Strecken) diese DR-Schilder durch die DB-Schilder ausgetauscht wurden/werden.

Meine Frage: werden die beiden Signalbücher nun harmonisiert oder das DR-Signalbuch einfach durch das DB-Signalbuch ersetzt oder warum erfolgt dieser Schildertausch.

Hab leider beim Thema Signalbücher und Signalisierung den Anschluss verpasst! :o((


Gruß
OJ
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Die beiden Signalbücher werden nach und nach angeglichen. Hier im Osten werden auf neuen Strecken nur noch die Lf6/7 aufgestellt, auch werden die alten Lf4/5 ausgetauscht. Bei der S-Bahn z.B. gibt es kaum noch Lf4/5...
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Cmbln @ 7 Jul 2006, 14:31 hat geschrieben: Die beiden Signalbücher werden nach und nach angeglichen. Hier im Osten werden auf neuen Strecken nur noch die Lf6/7 aufgestellt, auch werden die alten Lf4/5 ausgetauscht. Bei der S-Bahn z.B. gibt es kaum noch Lf4/5...
Also sterben die Schilder des DR-Signalbuches langsam aus?

Nach welchen Kriterien werden die denn ersetzt? Ich kann keine klare Linie (z.B. Aufstellen der neuen Schilder im Zuge von Ausbaumaßnahmen) erkennen. Nach meiner Sicht erfolgt die Erneuerung ! der Schilder ohne für mich erkennbares System (d.h. ohne Zusammen mit Baumaßnahmen)

OJ
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Das Ost-Signalbuch (DV301) wird in Richtung des West-Signalbuches (DS301) angeglichen. Das bedeutet daß vor allem die Signalbezeichnungen geändert werden.

Die Lf-Signale werden halt nach und nach umgestellt, neue bzw. sanierte Strecken bekommen die Lf 6/7 seit über einem Jahr sofort..
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Einzelheiten werden aber auch von der DR übernommen.(Spontan fällt mir nichts ein aber ich dachte davon mal etwas im EBA Newsletter gelesen zu haben.)
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Z.B. die Tafel "Halt für Rangierfahrten" ohne selbigen Text?

MfG Thomas
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bahnfan @ 7 Jul 2006, 18:59 hat geschrieben:Z.B. die Tafel "Halt für Rangierfahrten" ohne selbigen Text?
Z.B., ja. Oder auch das Signal Zs13 - Stumpfgleis- und Frühhaltanzeiger , welches ab diesem Fahrplanwechsel in der DS301 Einzug hält. Bisher gibts dieses Signal als Zs6 bzw. Zs106 nur im Bereich der ehemaligen DR.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten