[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Antenne Bayern (mittlerweile ist wohl auch klar, was für einen Radiosender ich höre... :D ) hat vermeldet, dass ein Bombe bzw. eine Bombenattrappe am Marienplatz gefunden wurde.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayern3 meldet einen Feuerwehreinsatz und deshalb eine Sperrung zw. Ost und Hackerbrücke.
Und nachdem ich heute schon mal was über dieses Thema gelesen habe, bin ich gleich hergekommen, ich hab' schon das schlimmste befürchtet: Ich hab' (geistig) schon Rauchwolken im Tunnel gesehen; puh... ;)
Benutzeravatar
Dionysos
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 13 Jun 2004, 00:15
Wohnort: München / Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dionysos »

Marienplatz wurde soeben von der Polizei wieder freigegeben.
Freiheit statt Angst -- Stoppt den Überwachungswahn!
www.freiheitstattangst.de
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

DispolokMaxi @ 7 Jul 2006, 21:31 hat geschrieben: Antenne Bayern (mittlerweile ist wohl auch klar, was für einen Radiosender ich höre... :D ) hat vermeldet, dass ein Bombe bzw. eine Bombenattrappe am Marienplatz gefunden wurde.
Das waren doch nicht etwa die beiden in Zeitungspapier eingepackten 1,5l-PET-Flaschen, die schon heute Mittag im Gleis Richtung Hauptbahnhof lagen?
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Ach, ausgerechnet heute waren wir nicht am MMP eingesetzt :lol:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

Dionysos @ 7 Jul 2006, 22:11 hat geschrieben: Marienplatz wurde soeben von der Polizei wieder freigegeben.
dann haben die in der Tp lang gebraucht um die Sms rauszujagen hab um 22.58 sms erhalten das Störfall
E seit 22.45 wieder aufgehoben is
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also was es genau war kann ich nicht sagen - nur es müssen wohl mehrere Gegenstände gewesen sein. Zum Schluss durfte auch die U-Bahn nicht mehr durch den Marienplatz fahren, das Chaos war fast schon perfekt. Betroffen war das Gleis Richtung Hauotbahnhof im hinteren Drittel (Abschnitt A), es turnten gar viele Polizisten (einer in Lederhose) im Gleis und am Bahnsteig herum - Feuerwehr war weit und breit keine zu sehen.

Schlecht war - wie immer(?) die Fahrgastinformation am Marianplatz - besonders die Aussagen, Fahrgäste nach Pasing mögen doch bitte zu Fuß zum Stachus gehen, bis dahin fährt die S-bahn dann wieder. Man hätte diese Leute auch auf die Straßenbahn (nach Pasing) verweisen können, aber nachdems bei der Sause ja keinen Zettel, was wenn die Stammstrecke gesperrt ist gibt (auch öffentlich für jeden lesbar), traten da heute mehrere Leute völlig sinnlose Fußmärsche an. Außerdem wurde ca. ne halbe Stunde land durchgesagt, der nächste Zug käme in ca. 15 Minuten :)

Sehr gut hingegen waren die Infos in meiner S-Bahn die am Hauptbahnhof wenden durfte, auch andere S-Bahnen müssen mit sehr guten Ansagen gepunktet haben dem Vernehmen nach.
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hi!
Ich war zum Glück auf der S6 unterwegs und stand mit meinem Zug vorm Ostbahnhof von Giesing kommend. Also den FDL gefragt ob ich zurücksetzen darf und schwuuuup, keine 10 MIn später war ich wiueder an der St-Martin-Str und bin dann weiter nach Giesing und ab da als S6 wieder nach [acronym title="MHSB: Höhenkirchen-Siegertsbrunn <Bf>"]MHSB[/acronym].
Die Informationen via SMS oder sonstigem war eher Mangelhaft. Fußballergebnisse waren schneller am Mann :(
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tja....was los ist wird man sehen, ware jedenfalls ganz interessant - wann fährt man schonmal mit der U-Bahn mit 80 durchn Marienplatz durch....auf jeden Fall ist die U-Bahn einige Zeit ohne halt durchgefahren, am Ende für etwa 15 bis 20 Minuten dann komplett eingestellt worden. Am Marienplatz alles voller Polizei, aber keine Feuerwehr o.ä. Kurz nach meiner Ankunft am Marienplatz wurde ein Aufgang wieder geöffent, und ich als einer der ersten runter. Unten wurden wir dann schon von aufgeregten MVGlern und Polizisten erwartet, die uns mitteilten wir sollten sofort wieder rauf, es sei "noch eine" gefunden worden. Die noch eine war aber wohl nicht so schlimm, nach weiteren 5 Minuten wurde wieder geöffnet.

Gesperrt war aber nach wie vor der Bahnsteig Richtung Hauptbahnhof - allerdings mehr theoretisch als praktisch, die anwesenden Polizisten und S-Bahn-Wachler wirkten vom plötzlichen Ansturm der Leute ziemlich üerrascht. Und wurde beauftragt beim runtergehen der U-Wache zu sagen sie sollen keinen rauflassen, war von mir damit beantwortet wurde, dass da unten keine U-Bahn-Wache ist... Auf jeden Fall bastelte die Polizei noch längere Zeit dort im Gleis herum, was genau war leide rnicht zu erkennen. Genial jedenfalls sah ein Polizist in voller Tracht mit Polizei-Armbinde aus :-) Die S-Bahn-Wache hielt sich sehr zurück mit Informationen was los war, von dem einen oder anderen war jedoch zu hören, dass es sich um "ein nettes kleines Gastgeschenk" handelte.

Angesichts der Sachen die man so raushörte halte ich es durchaus für möglich, dass das deutlich mehr als nur ne billige Attrappe oder zwei Colallaschen in Papier war - zumindest hielt man es immerhin für nötig nach bereit länger andauernder Sperrung für eine Zeit lang auch die U-Bahn zu stoppen. Näheres wird man aber sicherlich morgen oder am Montag aus den Zeitungen erfahren. Hoffen wir jedenfalls dass es keine echte scharfe Bombe o.ä. war...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Der Reisende @ 7 Jul 2006, 22:16 hat geschrieben: Das waren doch nicht etwa die beiden in Zeitungspapier eingepackten 1,5l-PET-Flaschen, die schon heute Mittag im Gleis Richtung Hauptbahnhof lagen?
Laut Radio Gong sollen die es gewesen sein. Sprengstoffspürhunde sollen nicht angeschlagen haben.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Es waren wohl zwei 1,5l Wasserflaschen mit arabischer Aufschrift. Eine wurde dann unter größten Vorsichtsmaßnahmen gesprengt (evtl in der Zeit als die U-Bahn gesperrt war?). Und raus kam, dass der Inhalt ganz normales H2O war :D
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Also überall wird etwas anderes über den Inhalt gesagt...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

423176 @ 8 Jul 2006, 12:14 hat geschrieben: Also überall wird etwas anderes über den Inhalt gesagt...
Vorhin hörte ich was von Salatöl...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris @ 8 Jul 2006, 12:32 hat geschrieben: Vorhin hörte ich was von Salatöl...
Also ich find das reine H2O passender, weil man eindeutig einen Wasserfleck und keinen Salatölfleck an der betroffenen Stelle gesehen hat. Übrigens versuchte ein Putzer verzweifelt das Wasser vom Bahnsteig zu putzen und hat dabei eine sehr rutschige Stelle hinterlassen :(

Dazu gabs noch eine gewisse Stelle die so aussah als habe jemand was abgefackelt - die gesprengte Wasserfalsche halt ich durchaus für realistisch

*ne Wasserbombe nehm und das mal nachspiel* :)
-
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Laut einem Kollegen waren das Salatölflaschen, die dann gesprengt wurden..

Noch einen Tag Marienplatz, dann ist es vorbei! :D
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Salatöl, seeeehr gefährlich - und dafür muß man natürlich stundenlang alles sperren. :D (wird jetzt meine Wohnung auch gestürmt? ich hab immerhin eine Salatölflasche in der Küche!! :o )
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@ET423: Nur, wenn sie in arabische Zeitungen eingewickelt ist. Da dies eine Ordnungswidrigkeit und schweren Eingriff in den Küchenverkehr darstellt, können Bußgelder bis 15.000 € und/oder Haftstrafen bis zu 12 Monaten mit Bewährung verhängt werden. Sollte die Flasche allerdings mit Erdöl gefüllt sein, darf sie auch in arabische Zeitungen eingewickelt sein, nicht aber in Koreanische oder Iranische Schriftstücke. Es werden keine Haftstrafen, nur Geldbußen (siehe oben) verhängt - wer mit Erdöl kocht, ist selber schuld ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

wer mit Erdöl kocht, ist selber schuld  ;)
Oder Steinreich - oder Araber oder er hat ne Raffinerie
Oder alles zusammen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 9 Jul 2006, 14:07 hat geschrieben: Oder Steinreich - oder Araber oder er hat ne Raffinerie
Oder alles zusammen
oder hat nen E-Herd zuhause? - wer sagt denn, dass die Energie nicht grad aus Öl "gewonen" wurde :)
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 8 Jul 2006, 17:42 hat geschrieben: Also ich find das reine H2O passender, weil man eindeutig einen Wasserfleck und keinen Salatölfleck an der betroffenen Stelle gesehen hat. Übrigens versuchte ein Putzer verzweifelt das Wasser vom Bahnsteig zu putzen und hat dabei eine sehr rutschige Stelle hinterlassen :(
Nein, der Putzer hat nicht versucht Wasser zu entfernen (dafür muss man wohl kaum Putzmttel großflächig aufm Bahnsteig verteilen und dann mit Wasser wegspülen?), sondern hat mit Wasser und genanntem Putzmitter versucht irgendwas anderes zu entfernen. Da der Bahnschutz immer wieder geprüft hat, wie rutschig die Stelle ist, halte ich Salatöl nicht für unwahrscheinlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

joa, mittlerweile hab ichs auch so gehört, dass es Salatöl war und kein Wasser. Naja wie auch immer, auf jeden Fall nix schlimmes...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und schon wieder kleine Störung mit großer Wirkung:

Aufgrund einer Tfz-Störung am Stachus verkehren derzeit keine S-bahnen durch die Stammstrecke
-S-Bahn-Ticker\ @ 10.07.2006, 14.30 hat geschrieben:Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer Triebfahrzeugstörung am Karlsplatz verkehren derzeit keine S-Bahnen zwischen Donnersbergerbrücke und Ostbahnhof. S1,S5,S8 fahren vom Starnberger Flügelbahnhof (HBF), S7 fährt vom südl.Flügelbahnhof (HBF)ab. S6 beginnt in München-Pasing. S4 und S2 beginnen an der Donnersbergerbrücke bzw. am Ostbahnhof. S20 und S27 verkehren derzeit nicht.
Auch die Pendelverkehre scheinen mittlerweile aus der Mode gekommen zu sein, lieber den Betrieb ganz einstellen :(
-
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

S-Bahn-Ticker vom 10.07.06, 15:27
die Sperrung der Stammstrecke wurde aufgehoben. Die S-Bahnen ( außer S1 und S7) verkehren wieder im Regelverkehr, es kann noch zu Verzögerungen kommen. Die S1 und S7 fahren beide nach wie vor ab Hauptbahnhof (Starnberger Flügelbahnhof) ab. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0180 5 661010 (12ct/Min. via dtms) zur Verfügung.
Das Radio ist noch nicht so aktuell, die haben soeben immernoch die Sperrung gemeldet.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ropix @ 10 Jul 2006, 14:29 hat geschrieben:
-S-Bahn-Ticker @ 10.07.2006\ @ 14.30 hat geschrieben:S20 und S27 verkehren derzeit nicht.
Welchen Hintergrund hatte denn die Einstellung der S20? S5/S6-West fuhren laut Tickermeldung nicht zum Heimeranplatz, so dass die Störung am Stachus die S20 ja eigentlich nicht beeinträchtigt haben sollte?
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ropix @ 10 Jul 2006, 13:29 hat geschrieben: Auch die Pendelverkehre scheinen mittlerweile aus der Mode gekommen zu sein, lieber den Betrieb ganz einstellen :(
Ich kenne zwar den speziellen Vorgang nicht, aber nicht immer sind Pendelverkehre möglich. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Stef @ 10 Jul 2006, 17:00 hat geschrieben: Ich kenne zwar den speziellen Vorgang nicht, aber nicht immer sind Pendelverkehre möglich. ;)
Also angeblich ein defektes Fahrzeug Richtung Westen - sprich das Ostgleis wäre frei gewesen. Man hätte also Isartor->Hackerbrücke pendeln können. Hat man vermutlich zwar deswegen nicht getan, weil ein defektes Triebfahrzeug recht schnell in ein Abstellgleis zu schieben sein sollte, aber was ist schon schnell. Mal eben mit dem nächsten Aufkuppeln und weiter wars ja dann wohl ned, dazu hats zu lange gedauert.

S20 und S27 sind vermutlich deswegen nicht gefahren weil entweder im Störfall drinsteht verkehren nicht oder weil man angst hatte auf der S7 zu kollidieren. Ich mein, 27er kann ich ja noch verstehen, es macht irgendwie wenig Sinn den in die ganzen anderen am Hauptbahnhof endenden Züge reinzuquetschen, wenn die S7 schon oben hält. Aber der 20er entfällt da doch eher wegen "coolem Aussehens" als wegen Störfall am Stachus.
-
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ropix @ 10 Jul 2006, 16:08 hat geschrieben: Also angeblich ein defektes Fahrzeug Richtung Westen - sprich das Ostgleis wäre frei gewesen.
Das muß so nicht stimmen. Aus den unterschiedlichsten Gründen kann auch das Nachbargleis betroffen sein. Und sei es, weil der Tf es zur Störungssuche hat sperren lassen. Nur, um ein Beispiel zu nennen. Die Leute von BZ und TP machen sich da schon Gedanken, wie man Auswirkungen minimieren kann und entscheiden nicht nur, um die Fahrgäste bestmöglich zu ärgern. Ich persönlich finde es ziemlich unpassend über das Störungsmanagement zu urteilen, wenn man nur wenig bis kaum etwas über den Störfall weiß.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Stef @ 10 Jul 2006, 17:16 hat geschrieben: Das muß so nicht stimmen. Aus den unterschiedlichsten Gründen kann auch das Nachbargleis betroffen sein. Und sei es, weil der Tf es zur Störungssuche hat sperren lassen. Nur, um ein Beispiel zu nennen. Die Leute von BZ und TP machen sich da schon Gedanken, wie man Auswirkungen minimieren kann und entscheiden nicht nur, um die Fahrgäste bestmöglich zu ärgern. Ich persönlich finde es ziemlich unpassend über das Störungsmanagement zu urteilen, wenn man nur wenig bis kaum etwas über den Störfall weiß.
Na könnte rein theoretisch sein - aber nachdem die S-Bahn bei den letzten Störungen bei denen ich dabei war auch primär mal Fahrgastärgermaximierung betrieben haben is von was anderem nicht auszugehen.

Nachdemwir dort nen Mittelbahnsteig haben ist ein gepserrtes Nachbargleis nähmlich eher unwahrscheinlich - ganz abgesehen davon, dass der mitten aufm Stamm erstmal nicht nach fehlern zu suchen hat (solange die Oberleitung nicht betroffen ist), sondern sich schnellstmöglich da wegschieben lassen sollte.
-
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ropix @ 10 Jul 2006, 16:20 hat geschrieben: Nachdemwir dort nen Mittelbahnsteig haben ist ein gepserrtes Nachbargleis nähmlich eher unwahrscheinlich - ganz abgesehen davon, dass der mitten aufm Stamm erstmal nicht nach fehlern zu suchen hat (solange die Oberleitung nicht betroffen ist), sondern sich schnellstmöglich da wegschieben lassen sollte.
Wie soll er das beispielsweise tun, wenn eine Zwangsbremse ungeklärter Ursache aufgetreten ist. Ist übrigens ein Grund, das bzw. die Nachbargleis(e) sofort zu sperren (egal, ob Mittelbahnsteig oder nicht).

Und auch das Abschleppen bzw. "Wegschieben" eines liegengebliebenen Zuges kann einige Zeit dauern.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@ropix: Oberste Priorität hat nicht die Einführung einer Pendel-Sause, sondern das Ausräumen des Stammes und das korrekte Einführen des Notprogramms (in diesem Falle war es Störfall E). Außerdem: Woher willste so schnell einen Zug + Lokführer hernehmen, um zu pendeln? Falls die Idee der Bereitschaften kommt: Nein, die sind schon verteilt, um auf den Außenästen zu fahren. Von daher wirds schwer mitm Pendel. :)

Achja, falls jetzt jemand auf den Gedanken kommen sollte, sich darüber zu echauffieren, er/sie sei zu spät heim/ans Ziel gekommen. Ich habe insgesamt drei Stunden Mehrarbeit geleistet auf meiner 1er - und alles im Dienste des Kunden - eine Frau kam sogar am Hauptbahnhof (Starnberger Flügelbahnhof) zu mir und hat meine Durchsagen gelobt. Sowas freut einen wirklich. :)

Gruß

ET 423

Wichtige Anmerkung: Obiger Beitrag stellt keinerlei Kritik an Usern dar, sondern soll lediglich der Klarstellung/Veranschaulichung dienen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten