So einer bin ich nicht, aber ich lebe hier in der Umgebung von Stuttgart und daher weiß ich auch so, wie das hier abläuft. Übrigens: Wenn in der S-Bahn oder in der Stadtbahn Ansagen durchgführt werden, ist im Lautsprecher keine Nebengeräusche zu hören und die Geräusche, die von Außen kommen sind nicht lauter als die Lautsprecher. In der Stadtbahn dagegen werden Bandansagen durchgeführt, das hat techn. Gründe: Der Punkt im Perlschnurband muß von Haltestelle zu Haltestelle wandern.profimaulwurf @ 11 Dec 2005, 01:15 hat geschrieben: DT810 - bist DU S-Bahnfahrer, oder ? - Ok bei Euch sind die Strecken doch besser zu unterscheiden, als bei uns.
Und normal weiß man ja auch die Haltestellen.
Das Problem ist nur, Du hast etwa 10 Sekunden Zeit Deine Ansage zu machen. Danach werden die Außengeräusche so laut, daß der Fahrgast kein Wort mehr versteht. Dazu kommt noch, daß viele Bahnhöfe so kurz auseinander sind, daß wir kaum, daß wir gestartet sind, schon wieder halten müssen.
Ausserdem ist an unserem Funk so viel Betrieb - für entsprechende Ablenkung ist reichlich gesorgt.
Übrigens: Die frühere Ansagen für den Umstieg bzw. Anschluß haben mir besser gefallen als jetzt.
bisher hieß es "... richtung xy, bitte umsteigen.
heute "... zur <Linie>, bitte umsteigen.