[M] Leerfahrten bei der U- Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Mir fallen bei der Münchner U- Bahn immer wieder Leerfahrten auf, die genau wie die fahrplanmäßigen Züge, an den Bahnhöfen anhalten.
Jetzt meine Frage: Ließe es die Signalschaltung und die Dichte der Zugfolge nicht zu, dass die leeren Züge langsamer fahren aber dafür ohne zu halten?
Wenn es nicht geht, finde ich, könnte man diese U- Bahnen doch gleich mit Fahrgästen bestücken.
(Wer heute schon aufmerksam EF gelesen hat, merkt, dass ich kein Freund von Leerfahrten bin.)
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

Fahrschule? Würde mir auf Anhieb einfallen. Dann dürfen keine Fahrgäste befördert werden.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

gmg @ 15 Jul 2006, 12:08 hat geschrieben: Mir fallen bei der Münchner U- Bahn immer wieder Leerfahrten auf, die genau wie die fahrplanmäßigen Züge, an den Bahnhöfen anhalten.
Jetzt meine Frage: Ließe es die Signalschaltung und die Dichte der Zugfolge nicht zu, dass die leeren Züge langsamer fahren aber dafür ohne zu halten?
Wenn es nicht geht, finde ich, könnte man diese U- Bahnen doch gleich mit Fahrgästen bestücken.
(Wer heute schon aufmerksam EF gelesen hat, merkt, dass ich kein Freund von Leerfahrten bin.)
Die Leerfahrten, die ich beobachtet habe, fuhren fast immer langsam durch den Bahnhof durch. Die Signalschaltung lässt es also zu.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Der Reisende @ 15 Jul 2006, 12:11 hat geschrieben: Fahrschule? Würde mir auf Anhieb einfallen.
Oder Schadzug oder Testfahrt oder oder oder ....

In der Regel werden schon Fahrgäste bei Ein- oder Ausrückern mitgenommen, aber auch nur da, wo es halbwegs sinnvoll ist.
Wenn keine Fahrgäste mitgenommen werden, wird in der Regel aber schon so gefahren, dass am Bahnsteig durchgefahren wird. Gelegentlich lässt das nur die Auslastung der Strecke nicht zu, wenn das Ausfahrsignal auf rot steht (oder dunkel ist und die LZB Halt signalisiert), muss eben auch am Bahnsteig gehalten werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Der Reisende @ 15 Jul 2006, 12:11 hat geschrieben: Fahrschule? Würde mir auf Anhieb einfallen. Dann dürfen keine Fahrgäste befördert werden.
Ne, also ich habe auch schon Fahrschulen gesehen. Die sind aber als solche zu erkennen. Ich rede von Fahrten mit nur einer Person im Fst. und in der ZZA steht Betriebsfahrt oder sowas Ähnliches.

@Traummann: Stimmt, das habe ich auch schon gesehen, jetzt wo du's sagst. Vielleicht lässt der Verkehr es zu manchen Zeiten zu und zu anderen nicht. Meistens sehe ich aber, dass sie anhalten. Unaufmerksame Fahrgäste versuche dann einzusteigen. Einmal ist es mir sogar passiert *mich schäm*
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Leerfahrten gibt es sehr sehr regelmäßig - einrückende 8er glaub ich halten auf dem Weg Freiheit Kieferngarten auch nicht immr. Oder es muss wegen Schadzug oder planmäßige Zuführung Werkstatt getauscht werden. Bei Großveranstaltungen fahren die Züge zwecks schnelleren an/abtransports teilweise auch nur in Lastrichtung mit Fahrgästen und Leer zurück.

Dabei sollte, wenn die Ausfahrt aus dem Bahnhof noch nicht steht ein Leerzug eigentlich vor dem Bahnsteig halten, das tun aber bei weitem nicht alle - und ob das jetzt noch überall sinnvoll ist sei mal dahingestellt, Stichwort D-Weg-Räumung(?).

Des weiteren gilt offiziell, durch den Bahnhof nur mit 40 fahren. Auch da halten sich aber nicht alle dran :)
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wir fahren z.B. bei mehrgleisigen Bahnhöfen(Münchner Freiheit)in den Bahnsteig ein, um das andere Gleis nicht zu blockieren.
Oder auch zu Übungszwecken, oder wenn nicht soviel Betrieb ist. Normal fahren Leerzüge grundsätzlich nur hell.

Übrigens, Fahrschulen kann man von außen nicht immer sehen. Nur beim B2.8 oder beim C-Wagen gibt es eine
eigene Beschilderung "Fahrschule".
Aber es gibt ja nicht nur Ausbildungen sondern auch Weiterbildungen.
Neue Züge, oder neue Techniken, oder Nachschulungen, wenn einer längere Zeit nicht mehr gefahren ist
(Kranheit etc.)
Antworten