Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Zwischen 06. und 29.07 kommt es auf der Mangfalltalbahn zu kleineren Behinderungen! In den Bahnhöfen Bad Aibling und Kolbermoor werden nacheinander Gleise erneuert (v.a. in KO Gleis 1 wirklich nötig), deshalb fallen hier jeweils die Zugkreuzungen aus.

Werden in dieser Zeit auch die neuen Signale in Aibling verbaut, die dort doch schon ne ganz lange Zeit liegen?

Siehe bauarbeiten.bahn.de
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Flo
Kaiser
Beiträge: 1969
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Gestern ist gegen 15.15 ein BLV Sonderzug mit 70 091 und 169 005 am Schluß durch Westerham richtung Holzkirchen gefahren.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@lekomat
Es könnte sein, daß mit den Gleisarbeiten in Bad Aibling der erste Schritt in Richtung Bahnsteigumbau durchgeführt wird.
Geplant ist ja, die Unterführung auszubauen, zu verbreitern und auf der Südseite (BayWa-Gelände) einen neuen Bahnsteig zu bauen. Dass im Zuge dann auch neue Signale verbaut werden - könnte sein.
In Bad Aibling wird seit längerer Zeit immer nur auf Gleis 2 gehalten, vielleicht hat das mit den Baumaßnahmen auch etwas zu tun.


Mehr dazu hier:QUELLE:OVB
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Seit heute hängt am Ostbahnhof die Baustellenvorschau der S-Bahn München für August aus. Dort ist zu lesen, daß auf der S 5 zwischen Deisenhofen und Holzkirchen sowie auf der S 7 zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof jeweils von 1.8. bis 15.8. überwiegend 40-Minuten-Takt ist. Nachdem beide Linien exakt im selben Zeitraum betroffen sind, vermute ich, daß es in diesen zwei Wochen Umleiterverkehr durchs Mangfalltal gibt. Daher meine Frage: Weiß jemand von euch näheres dazu?
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ich stelle hier nur eine Vermutung an:
Dort ist zu lesen, daß auf der S 5 zwischen Deisenhofen und Holzkirchen sowie auf der S 7 zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof jeweils von 1.8. bis 15.8. überwiegend 40-Minuten-Takt ist. Nachdem beide Linien exakt im selben Zeitraum betroffen sind, vermute ich, daß es in diesen zwei Wochen Umleiterverkehr durchs Mangfalltal gibt. Daher meine Frage: Weiß jemand von euch näheres dazu?
Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass im Herbst die Strecke München-Rosenheim-... zw. Grafing und Aßling gesperrt werden soll um die Schäden im Gleisoberbau zu beseitigen!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Anscheinend wird vom 1.8 bis 15.8 die Strecke Rosenheim-Holzkirchen gesperrt, um Umleiterzüge zu fahren.

Mfg tegernseebahn
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Tegernseebahn @ 15 Jul 2006, 22:40 hat geschrieben: Anscheinend wird vom 1.8 bis 15.8 die Strecke Rosenheim-Holzkirchen gesperrt, um Umleiterzüge zu fahren.
Das vermute ich auch, allerdings gibt es bei der Deutschen Bahn AG bisher keine Ankündigung dazu. Das einzige, was bisher darauf hindeutet, ist der 40-Minuten-Takt auf der S 5 und der S 7.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

In KO liegen nur neue Schienen für Gleis 2, so dass ich denke, dass Gleis 1 nicht erneuert wird.
Da wie auch zuvor in Westerham, dann in Bad Aibling und jetzt in Kolbermoor die Gleise in Handarbeit (=ohne großes Gerät) neu gebaut werden (vor einiger Zeit auch so im Bahnhof Ostermünchen passiert), wäre im Hinblick auf die Länge der Fahrplanänderungen gar keine Zeit beide Gleise zu erneuern.

August: Eine Vollsperrung von Grafing<->Rosenheim ist gar nicht vertretbar, ich halte das für ein Gerücht. Aus eigener Fahrerfahrung tippe (oder hoffe) ich auf Ausbesserung der Schäden auf dem Gleis Richtung Rosenheim. Kurz vor Aßling in der langen Rechtskurve (da wo das Gedenkkreuz an den großen Bahnunfall steht) gibt es einige Dellen, die über die letzten 15 Jahre hinweg schon mehrmals erfolglos ausgebessert wurden. Diese Löcher tauchten bisher nach Ausbesserung immer wieder nach einigen Monaten/Jahren auf. Oft waren die Schäden so schlimm, dass es dort auch schon mehrmals in den letzten Jahren LAs gab.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Die Strecke Rosenheim-Holzkirchen wird definitiv gesperrt, sonst hätte mich sicherlich nicht der Fahrdienstleiter Westerham angerufen, dass die Fahrt unseres Ferienprogrammes zur Salzburger Lokalbahn nicht mit der Bahn durchgeführt werden kann, da zu dieser Zeit SEV besteht. Zwischen Grafing und Rosenheim soll im Herbst gebaut werden. Da tippe ich eher auf Umleiterzüge nach Mühldorf.

Mfg tegernseebahn
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Tegernseebahn @ 16 Jul 2006, 19:43 hat geschrieben: Die Strecke Rosenheim-Holzkirchen wird definitiv gesperrt, sonst hätte mich sicherlich nicht der Fahrdienstleiter Westerham angerufen, dass die Fahrt unseres Ferienprogrammes zur Salzburger Lokalbahn nicht mit der Bahn durchgeführt werden kann, da zu dieser Zeit SEV besteht. Zwischen Grafing und Rosenheim soll im Herbst gebaut werden. Da tippe ich eher auf Umleiterzüge nach Mühldorf.

Mfg tegernseebahn
tegernseebahn, Deiner Aussage habe ich gar nicht widersprochen. Ich habe nur widersprochen, dass Grafing<->Rosenheim VOLLSTÄNDIG gesperrt wird. Es wird dort eben teilweise eingleisiger Betrieb herrschen. Die Strecke Rosenheim<->Grafing<->München ist nach den letzten Erhebungen der BEG immer noch die wichtigste und am stärksten frequentierte Pendlerstrecke in ganz Bayern - die kann man nicht so einfach vollständig dicht machen. Die Güterzüge und evtl. ein paar Fernzüge (EC nach Wien/Italien) werden dann übers Mangfalltal umgeleitet, weshalb dort der RB-Betrieb durch SEV abgewickelt werden wird, das hatten wir ja bei Baustellen schon öfters so. Mit Sicherheit werden auch Güterzüge über Mühldorf umgeleitet, was aber eher die Ausnahme sein wird angesichts der Kapazitätsprobleme zwischen Mühldorf<->München Ost.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Wenn dem im August so ist - dann wird auf der Mangfalltalbahn sicherlich der Regionalbahnverkehr ausfallen bzw. SEV eingesetzt werden, was dann natürlich in der früh zu längeren Fahrzeiten führt und Anschlusszüge nicht erreicht werden können. Für Pendler bedeutet das entweder, sehr früh aufstehen - oder mit dem Auto nach Aying - Höhenkirchen fahren und dort mit der Sause weiter.

Holzkirchen wird als Bahnhof zu dieser Zeit mit SEV uninteressant, da schon alleine die Fahrt mit dem Bus zwischen Kreuzstrasse und Holzkirchen sehr lange dauert.

Evtl. wird aber der SEV wie bei den letzten größeren Bauarbeiten geschickt eingefädelt, (Pendelbus zwischen Kreuzstraße und Aying oder Holzkirchen...)


alles Spekulation, warten wir es mal ab.


Immerhin wird zum Teil die Strecke der Mangfalltalbahn wieder flott gemacht, denn - wenn es Probleme zwischen MüOst-Ro gibt, wird nunmal über Ho-Ro umgeleitet, und da braucht man eine einigermassen aktive Strecke.

Fakt ist - dass schon jetzt zwischen Traunstein und Salzburg kräftig ausgebessert, gebaut - kleine Brücken erneuert werden. Ich denke, das wird im gesamten Streckenverlauf zwischen München und Salzburg teilweise dringend notwendig sein!

Die Bahn hofft eben auf weniger Pendlerverkehr im August, da ja hier die Sommerferien in Bayern starten und sowieso sehr viele in einem "Urlaubsland sitzen" :P
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Inzwischen gibt es nähere Informationen zu den Einschränkungen auf der S 5 und der S 7 vom 1. bis 15. August. Laut dieser Datei werden wegen Gleisbauarbeiten "zahlreiche Regional-, Fern- und Güterzüge" über Holzkirchen umgeleitet. Nachdem aber es weder beim Fernverkehr noch beim Regionalverkehr entsprechende Hinweise gibt, wird es wohl mal wieder nur den Güterverkehr treffen. Fernverkehr im Mangfalltal wird man also vergeblich suchen. :(

P.S.:
Ich höre schon wieder die Stimmen "Güterverkehr ist doch viel interessanter". Es mag ja sein, daß einige Forenmitglieder das so sehen. Ich finde halt Fernverkehr interessanter, auch deswegen, weil es ihn regulär auf dieser Strecke nicht gibt. Güterverkehr gibt es dagegen täglich, auch wenn es nur ein Zug ist. Aber wann sehe ich schonmal eine 101, eine 120, eine 1016/1116 oder einen ICE auf dieser Strecke? Genau: Bei Störungen. Aber die kann man ja schlecht vorhersagen. ;)
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Nachdem aber es weder beim Fernverkehr noch beim Regionalverkehr entsprechende Hinweise gibt, wird es wohl mal wieder nur den Güterverkehr treffen. Fernverkehr im Mangfalltal wird man also vergeblich suchen. sad.gif
Gottseidank nicht ganz:

EC115 Dortmund -> Klagenfurt
EC 69 München -> Wien
EC 68 Wien -> München

werden auf alle Fälle umgeleitet, der Rest wohl nicht.

Wundern tu ich mich nur, dass fast alle IC´s von Frankfurt zwischen München und Salzburg ausfallen.

Des wird trotz oder wegen den Ferien manchmal a bissl eng ;)

So ganz ausgereift sind die Broschüren aber nicht! Auf den 1. Blick fährt z.B. der RE von Rosenheim nach München (7:29 Uhr) zusätzlich Ostermünchen, Assling und Grafing an für den ausgefallenen RE aus Kufstein. Der erreicht jedoch Rosenheim erst um 07:30 Uhr! D.h. die Fahrgäste müssten ne halbe Stunde auf den nächsten Zug warten + die Verspätung die anfällt! Vielleicht wird da ja noch etwas nachgebessert, oder in Rosenheim wird entsprechend der Zug aufgehalten!

Mal sehen ;)
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
VT 609

Beitrag von VT 609 »

lekomat @ 18 Jul 2006, 17:13 hat geschrieben: Gottseidank nicht ganz:

EC115 Dortmund -> Klagenfurt
EC 69 München -> Wien
EC 68 Wien -> München

werden auf alle Fälle umgeleitet, der Rest wohl nicht.
Cool! Dann weiß ich schon, wann ich mich mit der Kamera in Deisenhofen am Bahnsteig postieren muß. ;)

Das mit den IC wundert mich auch. Vor allem, daß es offenbar nicht möglich ist, die wenigstens teilweise über Holzkirchen umzuleiten.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

So - hier also offiziell: Schienenersatzverkehr bis 15.8.

http://bauarbeiten.bahn.de/docs_2006/bayer...58_bis_1508.pdf



Umgeleitet werden sämtliche Güterzüge und einzelne Fernverkehrszüge.

Die Regionalbahnen zwischen Holzkirchen und Rosenheim werden durch Busse ersetzt.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Normalerweise haben die Planer den SEV immer einigermaßen koordiniert und gut organisiert! Diesesmal finden sich in den Abendstunden v.a. richtige Verschlechterungen und Fehler ein!

Ich fahre normalerweise um 19:50 von München Ost über Rosenheim nach Kolbermoor! Habe in Rosenheim 10 Minuten zum Umsteigen 20:30 - 20:40 (kolbermoor an: 20:43)!

Jetzt geht der nächste Bus von Rosenheim um 21:45 Uhr !!! D.h. wenn der Zug einigermaßen Pünktlich wäre, dürfte ich 75 Minuten warten!!!! Das kann doch echt nicht sein, über Holzkirchen bzw. Kreuzstraße bringts auch nicht viel, v.a. ich müsste meine Jahreskarte umschreiben lassen (wenn das überhaupt geht) und ewig mit dem Bus rumtorkeln, der wahrscheilich ohne Klima fährt!!!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ja - leider... die Anschlüsse in Rosenheim können nicht gewährleistet werden. In Holzkirchen hat man Anschluss. Aber - von Holzkirchen bis Rosenheim mit dem Bus braucht man schon gut 1 1/2 h, v.a. wenn er alle Bahnhöfe abklappern muss.


Es ist schon eine Zumutung, was da jedesmal (seit 4 Jahren jedes Jahr 1mal) den Pendlern, v.a. werktags am Morgen zugemutet wird. Wenigstens die morgendlichen und frühabendlichen RB hätte man im Plan lassen können...
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Allerdings wurde das schon mal weiter oben diskutiert, warum das nun nicht geht.


Also - hoffen wir auf einen einigermaßen pünktlichen und erfolgreichen SEV...


...und natürlich auf schöne Fotos entlang der Strecke :D
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Allerdings wurde das schon mal weiter oben diskutiert, warum das nun nicht geht.
Bin nicht zu faul zu suchen, aber der Thread ist so lang und unübersichtlich... Wo genau wurde das diskutiert?

Ich fahre auf der Salzburger Strecke nun schon seit 1992 und früher gab es NIE Probleme bei solchen Baustellen. Seitdem die doofe DB Netz den Bahnhof Großkarolinenfeld eliminiert hat, besteht natürlich das Problem, dass man zwischen Rosenheim bis Ostermünchen weder ausweichen, noch überholen kann. Wenn man dabei bedenkt, dass Rosenheim<->Ostermünchen zeitlich ungefähr 25% der Fahrstrecke Rosenheim<->München Ost ausmachen, so wundert es schon sehr, dass in Großkaro nicht wenigstens wie in Aßling und Ostermünchen ein drittes Gleis geblieben ist. Schließlich gibt es ja sonst auch in fast identischen Abständen Ausweichmöglichkeiten (Ostermünchen, Aßling, Grafing, Kirchseeon, Zorneding, Haar, Trudering).

Daneben muss man noch erwähnen, dass früher wesentlich mehr Personenzüge auf der Salzburger Strecke (beim Güterzugverkehr weiss ich es nicht) unterwegs waren, weil es damals noch eigenständige N bzw. ab 1993 RB Rosenheim<->Grafing sowie Rosenheim<->Traunstein gab, die ja heute alle gestrichen sind und durch die RE/RB München<->Salzburg ersetzt wurden. Im Mangfalltal gab es natürlich weniger Verkehr als heute, aber wäre in Großkaro noch das Gleis da, könnte man im Mangfalltal locker wenigstens stündlich fahren, früher hat es ja schließlich auch ohne SEV geklappt.

Ausserdem: fällt mal wieder zwischen Grafing und Rosenheim ein Baum um, wird im Mangfalltal auch alles umgeleitet und dennoch fahren die RBs. Müssen die mit Arbeit nicht gerade eingedeckten FDL (hoffentlich werden die bald durch ein EStW ersetzt) in Westerham und Aibling eben mal ein wenig arbeiten.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

The_mAtRiX @ 26 Jul 2006, 16:12 hat geschrieben: Seitdem die doofe DB Netz den Bahnhof Großkarolinenfeld eliminiert hat, besteht natürlich das Problem, dass man zwischen Rosenheim bis Ostermünchen weder ausweichen, noch überholen kann.
In Großkarolinenfeld gibt es immerhin noch eine Überleitungsstelle.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Wildwechsel @ 26 Jul 2006, 17:21 hat geschrieben:In Großkarolinenfeld gibt es immerhin noch eine Überleitungsstelle.
Das ist korrekt, aber die hilft dir leider nicht viel, weil die Distanz zwischen Großkaro bis Ostermünchen viel zu lange ist.

Gehen wir mal davon aus, du hast einen Güterzug, der in Richtung Ro aus Ostermünchen rausgeht. Dahinter kommt schon (irgendwo bei Aßling) ein IC angerauscht. Da der IC den Güterzug in Großkaro nicht überholen kann, klebt der IC am Güterzug dran. Der IC bekommt dann recht schnell sein Ks2 bzw. Vr0 und dackelt dann langsam bis Rosenheim dem Güterzug hinterher.
Damit belegt der nachfahrende Zug (hier IC) die eingleisige Strecke viel zu lange, ein in Gegenrichtung fahrender Zug, der an seinem Hp0 wartet wird damit erheblich länger aufgehalten, als wenn der vorfahrende Zug am Ende des Engpasses aus dem Weg gefahren werden kann und der nachfolgende Zug mit normaler Streckengeschwindigkeit den Engpass passieren und freimachen kann.
Dieses Verhalten hast du in beide Richtungen -> kostet zu viel Zeit -> Verspätungen würden sich akkumulieren bis der Verkehr wegen kilometerweitem Rückstau völlig zusammenbricht. Man kann sich das ein wenig wie eine Ziehharmonika vorstellen, die in beide Richtungen immer weiter ausschlägt.

Dieses Verhalten killt dir sogar im Normalbetrieb den Fahrplan. Einen Fahrplanfehler dieser Art gab es auf der Strecke in Fahrtrichtung München vor einigen Jahren (ich glaube 2004). Die IC aus Salzburg waren so eingeplant, dass diese bis zur Ausleitung des Güterverkehrs am Überwurf zwischen Trudering und Gronsdorf permanent ab Rosenheim Güterzügen aufgefahren sind, so dass du in München Ost fast schon "planmäßig" +10 hattest. In abnehmender Kettenreaktion betraf dann das ebenfalls alles nachfahrende... War sehr lustig bzw. für den Fahrgast frustig damals.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Einen Fahrplanfehler dieser Art gab es auf der Strecke in Fahrtrichtung München vor einigen Jahren (ich glaube 2004). Die IC aus Salzburg waren so eingeplant, dass diese bis zur Ausleitung des Güterverkehrs am Überwurf zwischen Trudering und Gronsdorf permanent ab Rosenheim Güterzügen aufgefahren sind, so dass du in München Ost fast schon "planmäßig" +10 hattest.
Es gab mal einen IC der Fuhr ab Zorneding meistens über die SBAHN Gleise (irgendwann am Vormittag)!

Back to the roots

Das warum und wieso hier Umleiterverkehr im Mangfalltal gefahren wird, sollte ja jeden mittlerweile klar sein, sonst einfach a "bissl blättern"! Ich gehöre auch zu denjenigen die sich das vorher nicht vorstellen konnten! Nur mein Kritikpunkte geht dahin, dass erst relativ spät Infomappen bereitgestellt wurden. Der normaler Pendler schaut nicht bei der Bahn im Internet nach! 2. Die Fahrplanfehler und Lücken des SEV´s. Wenn ein koordinierter und druchdachter Fahrplan gestellt wird, kommen für diese Aktionen durchaus Verständis, diesesmal wurde überhaupt nichts durchdacht, nur schnell schnell (so kommts mir vor)! Die SEV´s waren eigentlich vor 2 od. 3 Jahren am besten organisiert (mit Schnellbussen etc...), diesemal fährt irgendwann ein Bus, wahrscheinlich proppenvoll, aufgeheitzt usw.... Bei der Fahrt von Holzkirchen Ri. Rosenheim auch wegen der vielen Kurven ein angenehmes Vergnügen. Viele werden daher aufs Auto ausweichen... Ich auch -> DANKE (auch für die Parkgebühren)
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

lekomat @ 24 Jul 2006, 18:11 hat geschrieben: Jetzt geht der nächste Bus von Rosenheim um 21:45 Uhr !!! D.h. wenn der Zug einigermaßen Pünktlich wäre, dürfte ich 75 Minuten warten!!!! Das kann doch echt nicht sein, über Holzkirchen bzw. Kreuzstraße bringts auch nicht viel, v.a. ich müsste meine Jahreskarte umschreiben lassen (wenn das überhaupt geht) und ewig mit dem Bus rumtorkeln, der wahrscheilich ohne Klima fährt!!!
Soweit ich weiß, darfst du bei SEV-Ereignissen aufpreisfrei einen Umweg fahren, wenn dadurch eine frühere Ankunftszeit am Zielort bei gleicher oder späterer Abfahrtszeit am Startort oder eine spätere Abfahrtszeit am Startort bei gleicher oder früherer Ankunftszeit am Zielort erreicht wird.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Juhu - das Chaos geht weiter:
SEV im Mangfalltal vom 24.08. bis 10.09.2006 - ganztags!
Grund: Gleiserneuerung

Also in den 18 Tagen sollten die hoffentlich ziemlich viel schaffen. Bin mal gespannt wo genau da gearbeitet wird - von Euch wird auch keiner was Näheres wissen, oder?
Leider ist der SEV mal wieder rein auf Kreuzstraße zugeschnitten, wer so wie ich über Rosenheim fährt, ist mal wieder auf das Auto angewiesen, da die Busse im Endeffekt eh immer irgendwie fahren, aber nicht nach Fahrplan und schon gar nicht pünktlich ankommen -> Zug weg -> waaarten.
Ich verstehe nicht, warum man nicht zumindest jeden zweiten Bus auf Rosenheim hin plant, schließlich ist Rosenheim der wesentlich wichtigere Bahnhof mit viel mehr Umsteigern, als Kreuzstraße oder Holzkirchen.
Ausserdem verstehe ich nicht, warum man nicht so wie z.B. beim SEV der Linie A auch Expressbusse einsetzt, die nur die wichtigen Stationen anfahren und so viel Zeit und Stress ersparen. Alternativ könnte man den Bus SEV ja auch zweiteilen. Also 1 Buslinie Rosenheim<->Bruckmühl und 1 Buslinie Bruckmühl<->Kreuzstraße/Holzkirchen. So würde sich in beide Richtungen ein guter SEV ergeben und die Zuverlässigkeit stark erhöht werden.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nachdem das erstaunlicherweise noch niemand gepostet hat, mach ich's jetzt:

Fahrplan KBS 950 / 951 während den Bauarbeiten

Danke an Matthias für den Tipp! :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So, hab vorher den ersten Umleiter aufgenommen. Das Wetter is halt leider bescheiden.....
Müsste der EC 115 gewesen sein, aufgenommen um ca. 14.10 in Föching.

Bild
VT 609

Beitrag von VT 609 »

chris @ 1 Aug 2006, 14:50 hat geschrieben: Nachdem das erstaunlicherweise noch niemand gepostet hat, mach ich's jetzt:

Fahrplan KBS 950 / 951 während den Bauarbeiten

Danke an Matthias für den Tipp! :)
Ich habe schon öfters auf diese Bauarbeiten hingewiesen, u.a. in diesem Thread. Ob ich auch die Datei verlinkt habe, weiß ich nicht mehr.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

@ The_mAtRiX

Danke für den Hinweis! War jetz im Urlaub (bis morgen leider nurnoch), und habe das glatt übersehen!

Für die besch. Ersatzhaltestelle in Kolbermoor kann die Bahn nix, is chaotisch in KO! Aber für die Anschlüsse in Rosenheim??? Ich verstehe das nicht, warum werden nur Kreuzstraße und Holzkirchen bedient? Rosenheim nicht??

Hat jemand von euch eine Adresse wo man sich hinwenden kann? (außer RAN - die haben nur zurückgeschrieben dass mein Antrag weitergeleitet wurde)!

EDIT: Wie ich soeben erfahren habe, hat die Bahn - ohne Hinweise - die Haltestelle bereits vom Bahnhof verlegt! Gestern standen die Pendler am Bahnhof und kein Bus kam...

- ohne Worte -

.... Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und wünschen eine gute Fahrt ....

Danke, aber jetz reichts!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Hallo,

hier ist gerade ein Schmankerl durch gekommen. Hier ist Siemenswerke. Ja, ich weiß ist nicht Mangfallbahn, aber die schöne grüne 151-084 die ich gerade gesehen habe, hatte das Mangfalltal sicher bereichert.

Hat jemand von Euch Fotos??
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

mseidler @ 2 Aug 2006, 14:37 hat geschrieben: aber die schöne grüne 151-084 die ich gerade gesehen habe, hatte das Mangfalltal sicher bereichert.
Vielleicht war das ja gar kein Umleiter, sondern Herr S. hat sich was Größeres nach Wolfratshausen liefern lassen... :lol: :lol: :lol:
Antworten