Die U-Bahn Singapur

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

Die Singapurische U-Bahn wird "MRT" genannt,das ist Englisch und heisst Mass-Rapid-Transit.Es gibt zwei U-Bahn Betreiber in Singapur.Die erste heisst "SMRT",die zweite heisst "SBS Transit".SMRT besitzt zwei eigene Linien,SBS Transit eine eigene Linie.

Die Fahrzeuge von SMRT wurden von der japanischen Firma Kawasaki gebaut,die Fahrzeuge von SBS Transit wurden von ALSTOM gebaut:
-Infos zu den Fahrzeugen von SMRT:
Laenge des Zuges:138m
Wagenanzahl:6,alle Klimatisiert
Anzahl der Tueren im Waggon(pro Seite):4
Wagenbreite:3.2m
Hoechstgeschwindigkeit:85km/h
Spurweite:1435mm
Den Strom erhalten die Bahnen ueber die dritte Schiene
Fahrerlos:Nein

-Infos zu den Fahrzeugen von SBS Transit:
Laenge des Zuges:138m
Wagenanzahl:6,alle klimatisiert
Anzahl der Tueren im Waggon(pro Seite):4
Wagenbreite:3.3m
Hoechstgeschwindigkeit:90km/h
Spurweite:1435mm
Den Strom erhalten die Zuege ueber Oberleitungen
Fahrerlos:Ja

-Infos zu den Linien:
Insgesamt gibt es 3 Linien:
North-South-Line ->wird von der Firma SMRT betrieben
East-West-Line->wird von der Firma SMRT betrieben
North-East-Line->wird von SBS Transit betrieben

Alle Stationen (bei der North-East-Line auch die Zuege) sind videoueberwacht,Essen und Trinken ist verboten,Rauchen auch,bei Verstoss kann das zu Geldstrafen von 200Singapur-Dollarn kommen(ca. 1000€)
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Äh? Ist die Währung in Signapur sehr stark als Europa?

200-Signapur-Dollar = 1000 € ???

Sonst: Aha, interessant über diese Info. Man könnte SMRT-Fahrzeuge an SBS-Linie ohne Problem schicken, man braucht dafür aus Schiene Strom abzunehmen, dann isse Ordnung...

Ist beide Partnerfreundlich oder die machen schon etwas konkurrenz?
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

Dol-Sbahn @ 20 Jul 2006, 14:38 hat geschrieben:

Sonst: Aha, interessant über diese Info. Man könnte SMRT-Fahrzeuge an SBS-Linie ohne Problem schicken, man braucht dafür aus Schiene Strom abzunehmen, dann isse Ordnung...
Ich versteh mit diesem Teil leider nicht,was du meinst

Die Antworrt auf die anderen Fragen
1)Ich habe mich verschrieben,ich meinte 100 statt 1000 Euro
2)SBS und SMFRT machen schon konkurrenz,manchmal aber auch zusammenarbeit,eigentlich ziemlich unterschiedlich.
SMRT und SBS Transit betreiben auch oeffentlichen Busverkehr,da wuerde ich sie als "Halb-partnerfreunde" bezeichnen,im Bahnverkehr machen die schon mehr konkurrenz,finde ich

PS:Vor einiger Zeit,habe ich in der Zeitung gelesen,dass sich eine Familie mit drei Personen sich in der U-Bahn auf 5 Sitze breitgemacht haben,obwohl sie nur 3 Sitze benoetigt haetten.SO EINE FRECHHEIT!!!Koennen nicht an andere denken
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Werden die auch mit Caning bestraft? ;)


Nee, im Ernst: Schön, dass du hierher auch gefunden hast :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

Danke ;)
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

Noch einige Infos ueber geplante und sich im Bau befindende Linien:

"Circle Line" im Bau,2006 soll eine Teilstrecke eroeffnet werden,diese Linie soll vollautomatisch fahren und komplett unterirdisch sein
"Bukit Timah Line" geplant,genaueres weiss man noch nicht,sie soll jedoch komplett unterirdisch und fahrerlos,also vollautomatisch sein
"Eastern Region Line" geplant,genaueres weiss man noch nicht,sie soll vollautomatisch fahren


PS:Die "North East Line" ist ebenfalls komplett unterirdisch,waehrend die anderen bereits gebauten Linien("East-West-Line" und "North-South-Line"),teilweise unterirdisch,teilweise ueberirdisch(ueberirdisch:meistens Bruecke ueber den Erdboden) fahren

Ausserdem:Die Durchsagen in der U-Bahn(z.B. naechster Halt:...) werden automatisch angesagt,nur sonderdurchsagen(z.B. wegen eines technischen Problems...) muss der Lokfuehrer machen,bei vollautomatischen Bahnen macht das U-Bahn Kontrollzentrum(die Leute,die dort arbeiten) die "Sonderdurchsagen"
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

Nun kann ich euch mit einigen Infos mehr ueber die sich im Bau befindende "Circle Line" begluecken,nach dem ich bisschen recherchiert habe:

Edit:Eine Teilstrecke der "Circle Line" soll erst 2009 eroefnnet werden,eigentlich war 2006 geplant,aber nachdem vor 2 Jahren eine Bruecke eingestuerzt ist,die den Bau behindert hat,soll sie erzt ab 2009 eroeffnet werden

Es wird erwartet,dass die Linie 2010 komplett eroeffnet sein soll.
Die Circle Line soll,im Gegensatz zu den anderen Linien nur 3 Wagen besitzen,ein "Vollzug,Halbzug oder Langzug" Prinzip soll es nicht geben,die Zuege werden vollautomatisch fahren.
In den 3 Wagen koennen bis zu 930 Passagiere transportiert werden.Die Bahnen sollen klimatisiert werden und komplett unterirdisch fahren.
Die Zuege werden von der Firma "Alstom" gebaut und geliefert,der erste von 40 bestellten Zuegen ist bereits angekommen,pro Zug soll mit 8 Videokameras ueberwacht werden.
Insgesamt kostet das Circle-Line Projekt der Firma SMRT(dem Circle-Line Betreiber) 6,8 Milliarden Singapur $,umgerechnet sind das ca. 3.4 Milliarden €,aus diesem Grund sollen die U-Bahn Fahrpreise erhoeht werden,sobald die Circle-Line gebaut ist.
Durch den Bau dieser Linie werden auch ein paar Buslinien abgeschafft oder die Route veraendert.
Die Circle Line soll auf dem Linienplan die Farbe Orange bekommen.
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ca. 3.4 Bio €
Billionen?? :o
Ich nehme mal schwer an, das ist irgendwie aus dem englischen falsch übersetzt worden: engl. "Billion" -> dt. "Milliarde".
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

so,hab ich korrigiert,mein Fehler
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

PS:Die Zuege der Circle-Line sind technisch miteinander kuppelbar,ebenso die Zuege der North-East-Line
Die Zuege der East-West-Line und die Zuege der North-South-Line(beide Linien haben identische Fahrzeuge) sind technisch mitteinander kuppelbar

Jedoch werden 2 verkuppelte Zuege NICHT im Personenverkehr eingesetzt,dazu sind die Bahnsteige zu kurz
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

Einige Infos zu Bahnhoefen
Die Bahnsteige in den Unerirdischen Tunneln besitzen eine Glaswand mit vielen Tueren,die den Bahnsteig von den Schienen abtrennen,diese vielen Tueren sind in dem selben Abstand der U-Bahn-Zugtueren gebaut,kommt der Zug,so muss er so halten,dass die Zugtueren mit den Bahnsteigtueren uebereinander liegen,haelt er auch nur 1,5 Meter zu spaet,so kann keiner aus- oder einsteigen,weil die Zugtueren nicht mit den Bahnsteigtueren uebereinander liegen,um dies zu verhindern wird der Tf durch Schilder und Computer geholfen.

Dadurch,dass es die Bahnsteigtueren in den unterirdischen Stationen gibt,ist der Bahnsteig vom Tunnel abgetrennt.Der Vorteil:
-Keiner kann dort selbstmordversuch ausueben
-keiner kann auf dem Gleisen Mutproben ausueben
-Die Stationen koennen gekuehlt werden,denn die Temperatur des Tunnels kann durch die Glastueren- und Waende(die ja den Bahnsteig vom Gleis abtrennen) die Stationtemperatur NICHT beeinflussen


Ich weiss,das kann man sich manchmal sehr schlecht vorstellen,daher hier ein paar Fotos,einfach nur den Link anklicken:
http://urbanrail.fotopic.net/p4910074.html
http://urbanrail.fotopic.net/p9398889.html
http://urbanrail.fotopic.net/p9398878.html


Die Ueberirdischen Bahnhoefe sind wie in Deutschland,nur haben sie zum Sonnenschutz immer ein Dach
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

Ach ja,habe da was gaaaaaaaaaaanz wichtiges vergessen:FOTOS
Ausserdem noch mal einige Infos:
http://urbanrail.net/as/sing/singapore.htm [ENGLISCH]
http://urbanrail.fotopic.net/c197093.html [ENGLISCH]
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
Antworten