R 454 (Prag-München) permanent verspätet übergeben
Hallo, beim Anschauen der Verspätungen des R 454 von Prag nach München fällt auf, dass der in Furth i. Wald mit mind. 10 Min. Verspätung ankommt, meistens sind es 15-20 Min.! Weiß jemand ob da auf tschechischer Seite eine Dauerbaustelle ist oder ob es andere Gründe gibt?
Interessant ist auch die weitere Entwicklung der Verspätungen von Furth bis München: das reicht von 12 Minuten aufgeholt bis 10 Minuten neu dazugekommen!
19.7.
20.7.
21.7.
22.7.
23.7.
24.7.
25.7.
Interessant ist auch die weitere Entwicklung der Verspätungen von Furth bis München: das reicht von 12 Minuten aufgeholt bis 10 Minuten neu dazugekommen!
19.7.
20.7.
21.7.
22.7.
23.7.
24.7.
25.7.
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Warum auf tschechischer Seite? Bis Furth fährt er doch nach Plan oder?E18-Fan @ 25 Jul 2006, 13:33 hat geschrieben:Weiß jemand ob da auf tschechischer Seite eine Dauerbaustelle ist oder ob es andere Gründe gibt?
Interessant ist auch die weitere Entwicklung der Verspätungen von Furth bis München: das reicht von 12 Minuten aufgeholt bis 10 Minuten neu dazugekommen!
Wie kann eigentlich z.B. "12:05 (+0) 12:14 (+18)" sein?
pok
Im Ausland wird das selten ermittelt, nur die ÖBB gibt die entsprechenden Daten weiter. Daher steht einfach +0 da.pok @ 25 Jul 2006, 13:43 hat geschrieben:Warum auf tschechischer Seite? Bis Furth fährt er doch nach Plan oder?E18-Fan @ 25 Jul 2006, 13:33 hat geschrieben:Weiß jemand ob da auf tschechischer Seite eine Dauerbaustelle ist oder ob es andere Gründe gibt?
Interessant ist auch die weitere Entwicklung der Verspätungen von Furth bis München: das reicht von 12 Minuten aufgeholt bis 10 Minuten neu dazugekommen!
Wie kann eigentlich z.B. "12:05 (+0) 12:14 (+18)" sein?
pok
Also beim Verkehr mit den SNCF scheint das (manchmal) zu funktionieren, siehe hier! Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das das alles Fantasie-Zeiten sind. Nur bei den ÖBB scheints da ne gegenseitige Blockade zu geben!
(Welche Kleingeister
)
(Welche Kleingeister
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Die ÖBB geben eigentlich alles weiter - schliesslich nutzt die ÖBB auch Hacon-Software...E18-Fan @ 25 Jul 2006, 14:08 hat geschrieben: Also beim Verkehr mit den SNCF scheint das (manchmal) zu funktionieren, siehe hier! Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das das alles Fantasie-Zeiten sind. Nur bei den ÖBB scheints da ne gegenseitige Blockade zu geben!
(Welche Kleingeister![]()
)
Nun wieder zurück zu Verspätung ab Furth i. Wald, ich frage mich, wieso das so ist? Denn ab Furth i. Wald ist DB Netz. Also es fällt schon ein, dass CZ besser als DB ist, falls dort kein offizielle Baustelle gibt.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Äh also deine Logik verstehe ich nicht. Wenn der Zug verspätet aus dem Ausland kommt, wieso ist dann die tschechische Bahn besser als die DB?Dol-Sbahn @ 25 Jul 2006, 14:53 hat geschrieben: Nun wieder zurück zu Verspätung ab Furth i. Wald, ich frage mich, wieso das so ist? Denn ab Furth i. Wald ist DB Netz. Also es fällt schon ein, dass CZ besser als DB ist, falls dort kein offizielle Baustelle gibt.
Nochmal: aus dem Ausland existiert in den wenigsten Fällen eine Datenübermittlung der Verspätungen. Im konkreten Fall heißt das "+0" bei allen Halten im Ausland nicht, dass die Züge pünktlich sind sondern dass keine Daten vorliegen. Das könnte man zwar besser darstellen, aber das gibt's halt (noch) nicht.
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Ich fänds gut wenn auch alle Privatbahnen ins System übernommen würden, gäbe es z.B. eine Betriebsstörung auf der Kinzigtalbahn (die Südliche) und alle Züge müssten sofort ausfallen würde es dem RIs eigentlich herzlich egal sein.....Nochmal: aus dem Ausland existiert in den wenigsten Fällen eine Datenübermittlung der Verspätungen. Im konkreten Fall heißt das "+0" bei allen Halten im Ausland nicht, dass die Züge pünktlich sind sondern dass keine Daten vorliegen. Das könnte man zwar besser darstellen, aber das gibt's halt (noch) nicht.

Gruß, Moritz.
Also vor zwei Monaten hatte der Zug aus Prag immer 30 bis 40 Minuten Verspätung. Grund: Bauarbeiten an der Landesgrenze. Eigentlich ist der Zug jetzt pünklich, zumindest die Züge die ich genommen habe. Ich nehme den Zug immer in Landshut!
Dafür will ich aber nicht von der sehr Variablen Qualität reden. Mal ehemalige IR, mal RB Züge. Das Konfortablste waren Fernwagen der Tschechischen Bahn. Da sind Welten unterschied mit der DB!!!!!!
Dafür will ich aber nicht von der sehr Variablen Qualität reden. Mal ehemalige IR, mal RB Züge. Das Konfortablste waren Fernwagen der Tschechischen Bahn. Da sind Welten unterschied mit der DB!!!!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich habe mich missverstanden. Ja du hast Recht, der Zug aus Nachbarland hat sich verspätet. Ich habe anfang gehaltet, dass Zug bis Furth i. Wald, also aus Nachbarland kommende Zug, pünktlich war und ab danach sich verspätet hat.FloSch @ 25 Jul 2006, 14:59 hat geschrieben: Äh also deine Logik verstehe ich nicht. Wenn der Zug verspätet aus dem Ausland kommt, wieso ist dann die tschechische Bahn besser als die DB?
Habe nochmal das angeschaut und fand dort Grundangabe. Alles klar.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Wie ist denn sowas möglich?E18-Fan @ 25 Jul 2006, 14:08 hat geschrieben: Also beim Verkehr mit den SNCF scheint das (manchmal) zu funktionieren, siehe hier! Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das das alles Fantasie-Zeiten sind. Nur bei den ÖBB scheints da ne gegenseitige Blockade zu geben!
(Welche Kleingeister![]()
)
EC 67, 26.07.06
Kehl Ankunft: 15:06 (+15) Abfahrt: 15:09 (+3)
Das heißt reale Ankunft 15:31, reale Abfahrt 15:12!!!
Quelle: Der Link im zitierten!
Also nach dem die Zeiten rund um Kehl durchaus im Rahmen liegen würde ich die Ankunftsverspätung in Kehl als Tippfehler interpretieren!luc @ 26 Jul 2006, 23:36 hat geschrieben:Wie ist denn sowas möglich?
EC 67, 26.07.06
Kehl Ankunft: 15:06 (+15) Abfahrt: 15:09 (+3)
Das heißt reale Ankunft 15:31, reale Abfahrt 15:12!!!
Quelle: Der Link im zitierten!
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Mal eine kurze Frage, wegen der ich kein neues Thema aufmachen will:
Ich habe vor demnächst mit dem R451 von München nach Plzen (und weiter nach Prag) zu fahren. Auf der Seite der Bahn wird eine Reservierung empfohlen. Ich habe aber vor mit dem SWT zu fahren. Da ja einige hier diese Züge zu nehmen scheinen: wie ist denn da die Auslastung - ist die Gefahr groß ohne Reservierung im Gang stehen zu müssen?
Ich habe vor demnächst mit dem R451 von München nach Plzen (und weiter nach Prag) zu fahren. Auf der Seite der Bahn wird eine Reservierung empfohlen. Ich habe aber vor mit dem SWT zu fahren. Da ja einige hier diese Züge zu nehmen scheinen: wie ist denn da die Auslastung - ist die Gefahr groß ohne Reservierung im Gang stehen zu müssen?
Von München nach Prag ist mit dem Frühzug kein Problem - der ist erst ab Plzen voll, der Spätzug ist durchgehend gut gefüllt. Hinweis wegen Fahrkarte: Wenn du zuviel Geld hast, kauf sie schon in Deutschland und zahle TCV. Wenn du einiges sparen willst, wechsel dir vorher Kronen und kauf die Fahrkarte beim tschechischen Schaffner, der in Furth zusteigt. Kostet ca. 400 Kronen (9 Euro) für Furth-Prag.Ubile @ 30 Jul 2006, 20:29 hat geschrieben: Mal eine kurze Frage, wegen der ich kein neues Thema aufmachen will:
Ich habe vor demnächst mit dem R451 von München nach Plzen (und weiter nach Prag) zu fahren. Auf der Seite der Bahn wird eine Reservierung empfohlen. Ich habe aber vor mit dem SWT zu fahren. Da ja einige hier diese Züge zu nehmen scheinen: wie ist denn da die Auslastung - ist die Gefahr groß ohne Reservierung im Gang stehen zu müssen?
Danke für die Auskunft.
Das SWT ist ja bis Plzen gültig. Von dort bis Prag will ich mir dann beim Schaffner das Ticket kaufen. Das ist so viel ich weiß die günstigste Variante.
Hoffentlich haben die Leute die in Plzen zusteigen dann nicht alle eine Reservierung und verjagen mich von meinem Platz. <_<
Das SWT ist ja bis Plzen gültig. Von dort bis Prag will ich mir dann beim Schaffner das Ticket kaufen. Das ist so viel ich weiß die günstigste Variante.
Hoffentlich haben die Leute die in Plzen zusteigen dann nicht alle eine Reservierung und verjagen mich von meinem Platz. <_<
Ab Plzen wird der Frühzug nochmal um 2 Wagen verstärkt, hat dann also 6 Wagen, der Spätzug hat ab Schwandorf schon 8 Wagen, weil zu den 5 aus München noch 3 aus Nürnberg dazukommen...Ubile @ 30 Jul 2006, 20:54 hat geschrieben: Danke für die Auskunft.
Das SWT ist ja bis Plzen gültig. Von dort bis Prag will ich mir dann beim Schaffner das Ticket kaufen. Das ist so viel ich weiß die günstigste Variante.
Hoffentlich haben die Leute die in Plzen zusteigen dann nicht alle eine Reservierung und verjagen mich von meinem Platz. <_<