Die Bahn ist (noch) staatlich und ich bin nie ein großer Anhänger ihrer Privatisierung gewesen. Allerdings auch nie der alten Bundesbahn, mein Modell wäre eine 100% staatliche Bahn AG und eine 100 % staatliche Eisenbahn-Infrastruktur-Gesellschaft das beste. So gibt es kleinere staatliche und private Bahnen als Konkurrenz und einen bestellten Nahverkehr bezahlt durch die Länder und andere Gebietskörperschaften. Ein guter Kompromiss der wirtschaftliches Denken und Einflussmöglichkeiten des Bürgers auf den Bahnverkehr verknüpft.Altmodischer @ 24 Jul 2006, 19:16 hat geschrieben:dann sollte die Bahn verstaatlicht bleiben, die hatte vor 1994 mehr Service zu bieten und kleine Dörfer mit bedient und die Züge nach Rostock , Stettin und Chemnitz waren viel viel besser als die heutigen und ich konnte im Speisewagen sogar ein Frühstück geniessen.
Aber was ganz klar ist: Auch wenn Speißewagen was tolles sind (ich mag sie als Eisenbahnfan auch) haben diese einfach keine Zukunft mehr. Es kann nicht sein dass bei der Bahn, auch oder gerade wenn sie der Allgemeinheit gehört (oder gehören würde) das Geld zum Fenster raus geschmissen wird. Und die Speiwagen gäbe es immer noch wenn sie genutzt worden wären.
Eine Volksabstimmung würde ich sofort begrüßen, ist aber im Deutschen Gesetzgebungsverfarhren auf Bundesebene (leider) nicht vorgesehen. Gerade auch wegen dem Vorwurf der Zerstörung von Volkseigentum.Altmodischer @ 24 Jul 2006, 19:16 hat geschrieben:Wie dem auch sei, wenn die Bahn privatisiert wird, dann sollte erstmal das Volk gefragt werden, da das Eisenbahnnetz nach dem zweiten Weltkrieg durch Steuergelder finanziert wroden ist wie auch der Aufbau der Bahnhöfe usw usw.
Der Her Mehdorn hat da leider weniger schöne Dinge vor (Mega-Investor aus den Emiraten oder China?) aber ich denke schon das die Anteilseigner durch die Presse zu erfahren sein werden.Altmodischer @ 24 Jul 2006, 19:16 hat geschrieben:so und wenn die Bahn privatisiert wird, dann muss es einen Käufer geben, dann so macht erst Privatisierung sinn, also müsste der Name des Käufers oder der Käufer öffentlich genannt werden, oder hat man Angst davor ??????
Grüße, Dave