[M] Ehemalige Wendeschleife am Ostbahnhof
Da ich das Thema nicht finden kann wo die frage gestellt worden ist mache ich ein neues Thema auf, wer das thema findet kann das bitte dabei tun.
So sah die Wendeschleife aus
http://www.tram-muenchen.de/images/hist/gl...eispl-ostbf.gif
Jetzt alles klar
/edit : Aus urheberrechtlichen Gründen wurde das eingestellte Bild in einen Link umgewandelt.
So sah die Wendeschleife aus
http://www.tram-muenchen.de/images/hist/gl...eispl-ostbf.gif
Jetzt alles klar
/edit : Aus urheberrechtlichen Gründen wurde das eingestellte Bild in einen Link umgewandelt.
Darfst du denn diese Grafik von www.tram-muenchen.de auch so ohne weiteres hier reinstellen? :unsure: 
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10179
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Dann deute ich diesen Gleisplan mal mit meinen unbedarften Laienaugen...
Also vom MWP kommend kommend ist die Tram dann nach rechts abgebogen, dann über den Gleiswechsel auf den inneren Ring, nochmal Gleiswechsel um auf das südliche Gleis zu kommenm die Haltestelle anzufahren, und anschliessend weiter Richtung St.-Veit-Str. zu fahren. Und umgekehrt? Von der St.-Veit-Str. kommend erst rechts in die Schleife (geht ja gar nicht anders!), dann beim doppelten Gleiswechsel auf den Innenring, rum um den Pudding, wieder auf den Aussenring, den gleichen südlichen Bahnsteig angefahren, um dann wieder links in den Kreisel abzubiegen, um dann nach 1,5 Umdreuhungen schliesslich rechts Richtung MWP abzubiegen??
Und die 29(?) kam vom MWP, rechts abbiegen, Gleiswechsel nach innen, wieder raus, auch am südlichen Bahnsteig halten, dann wieder links abbiegen, um nach eindreiviertel Runden Richtung Neuperlach abzubiegen. Von Neuperlach kommend wird geradeaus der südliche Bahnsteig angefahren, dann nach links rüber au den nördkichen Bahnsteig, damit hier überhaupt auch eine Tram hält, rum um die Kurve, Gleiswechselk nach aussen, und rechts richtung MWP...
Umständlicher gings wohl nicht...
Also vom MWP kommend kommend ist die Tram dann nach rechts abgebogen, dann über den Gleiswechsel auf den inneren Ring, nochmal Gleiswechsel um auf das südliche Gleis zu kommenm die Haltestelle anzufahren, und anschliessend weiter Richtung St.-Veit-Str. zu fahren. Und umgekehrt? Von der St.-Veit-Str. kommend erst rechts in die Schleife (geht ja gar nicht anders!), dann beim doppelten Gleiswechsel auf den Innenring, rum um den Pudding, wieder auf den Aussenring, den gleichen südlichen Bahnsteig angefahren, um dann wieder links in den Kreisel abzubiegen, um dann nach 1,5 Umdreuhungen schliesslich rechts Richtung MWP abzubiegen??
Und die 29(?) kam vom MWP, rechts abbiegen, Gleiswechsel nach innen, wieder raus, auch am südlichen Bahnsteig halten, dann wieder links abbiegen, um nach eindreiviertel Runden Richtung Neuperlach abzubiegen. Von Neuperlach kommend wird geradeaus der südliche Bahnsteig angefahren, dann nach links rüber au den nördkichen Bahnsteig, damit hier überhaupt auch eine Tram hält, rum um die Kurve, Gleiswechselk nach aussen, und rechts richtung MWP...
Umständlicher gings wohl nicht...
Ich denke mal, daß er keine Erlaubnis hatte, daher habe ich oben ersichtliche Änderungen vorgenommen.BR 103 @ 17 Jul 2006, 13:19 hat geschrieben: Darfst du denn diese Grafik von www.tram-muenchen.de auch so ohne weiteres hier reinstellen? :unsure:![]()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
1976 endeten hier die Lnien 14, 21 und 24. Die Haltestellen des 14ers und 21ers lagen außen, die des 24ers innen.Cloakmaster @ 17 Jul 2006, 13:39 hat geschrieben: Dann deute ich diesen Gleisplan mal mit meinen unbedarften Laienaugen...
Also vom MWP kommend kommend ist die Tram dann nach rechts abgebogen, dann über den Gleiswechsel auf den inneren Ring, nochmal Gleiswechsel um auf das südliche Gleis zu kommenm die Haltestelle anzufahren, und anschliessend weiter Richtung St.-Veit-Str. zu fahren. Und umgekehrt? Von der St.-Veit-Str. kommend erst rechts in die Schleife (geht ja gar nicht anders!), dann beim doppelten Gleiswechsel auf den Innenring, rum um den Pudding, wieder auf den Aussenring, den gleichen südlichen Bahnsteig angefahren, um dann wieder links in den Kreisel abzubiegen, um dann nach 1,5 Umdreuhungen schliesslich rechts Richtung MWP abzubiegen??
Und die 29(?) kam vom MWP, rechts abbiegen, Gleiswechsel nach innen, wieder raus, auch am südlichen Bahnsteig halten, dann wieder links abbiegen, um nach eindreiviertel Runden Richtung Neuperlach abzubiegen. Von Neuperlach kommend wird geradeaus der südliche Bahnsteig angefahren, dann nach links rüber au den nördkichen Bahnsteig, damit hier überhaupt auch eine Tram hält, rum um die Kurve, Gleiswechselk nach aussen, und rechts richtung MWP...
Umständlicher gings wohl nicht...
14: Ostbahnhof - St.-Veit-Straße
21: Ostbahnhof - Amalienburgstraße
24: Ostbahnhof - Neuperlach Zentrum
Also keine 1,5 Umdrehungen notwendig.
Ich bin die Schleife übrigens Hunderte Male mitgefahren und erinnere mich noch gerne dran. Beim Anblick der Grafik kamen nostalgische Gefühle auf.
Es war eine ganz tolle und recht komplexe Schleife.
Ja, stark, die historischen Fotos kamen neu hinzu, den Jetzt-Zustand gab's schon früher.Flo @ 20 Jul 2006, 12:28 hat geschrieben: Auf der Seite ist ja gleich eine richtige Serie vom 24er :rolleyes: So hats da also mal ausgeschaut
Historische Fotos vom 24er sind ja nicht gerade leicht zu bekommen. Ich hätte früher mehr fotografieren sollen. Allerdings hat man mich damals mit meinem Tramfaible verspottet und man ist in dem Alter noch nicht so selbstbewusst. So hatte ich damals gezweifelt, wirklich das richtige Hobby zu haben.
Ich hätte das eine oder andere Bild vom 24er, war ja meine Hauslinie.
Das sind aber allesamt noch richtige Fotos, so mit Negativ und Abzug.
Werde mal mit der Nachteule sprechen, ob wir da was machen können.
D.M.
Das sind aber allesamt noch richtige Fotos, so mit Negativ und Abzug.
Werde mal mit der Nachteule sprechen, ob wir da was machen können.
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ich würde die technisch mittlerweile ausgereifte Erfindung eines Scanners empfehlen, eventuell Diascanner (der müsste auch die Negative scannen können), oder für die Abzüge eben der normale. Alternativen aufwendigerer Arten wären abzeichnen mittels Maus oder Zeichenbrett (das geht teilweise ganz lustig mit Magnetstift einfach den Linien nach), abfotographieren usw...Da Maicho @ 24 Jul 2006, 16:01 hat geschrieben: Das sind aber allesamt noch richtige Fotos, so mit Negativ und Abzug.
Werde mal mit der Nachteule sprechen, ob wir da was machen können.
-
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Oder einfach zum Fotografgeschäft deines Vertrauens bringen und es auf eine CD machen lassen, habe ich bei einigen alten Bildern auch machen lassen, aber Vorsicht, es ist nicht wirklich günstig....Ropixl @ 24 Jul 2006 @ 23:29 hat geschrieben:Ich würde die technisch mittlerweile ausgereifte Erfindung eines Scanners empfehlen, eventuell Diascanner (der müsste auch die Negative scannen können), oder für die Abzüge eben der normale. Alternativen aufwendigerer Arten wären abzeichnen mittels Maus oder Zeichenbrett (das geht teilweise ganz lustig mit Magnetstift einfach den Linien nach), abfotographieren usw...
Gruß, Moritz von der KBS 720.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Hat auch jemand Bilder von der 1er und 29er in Neuperlach und Ramersdorf?
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
Ich hätte das eine oder andere Bild vom 24er, war ja meine Hauslinie.
Das sind aber allesamt noch richtige Fotos, so mit Negativ und Abzug.
Werde mal mit der Nachteule sprechen, ob wir da was machen können.
D.M.
Oh ja, nur her damitHat auch jemand Bilder von der 1er und 29er in Neuperlach und Ramersdorf?


-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Da Maicho @ 24 Jul 2006, 16:01 hat geschrieben: Ich hätte das eine oder andere Bild vom 24er, war ja meine Hauslinie.
Das sind aber allesamt noch richtige Fotos, so mit Negativ und Abzug.
Werde mal mit der Nachteule sprechen, ob wir da was machen können.
D.M.
Ich hätte noch ein paar Fotos der alten 17er Süd, 4/21er Nymphenburger Str. und 16/26er in Sendling, gleichzeitig wäre ich an weiteren Bildern der Tram in Südwesten nach Fürstenried und Lorettopl interessiert.
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
O.K.
Nachteule hilf!
Ich verfüge zwar über die technischen Voraussetzungen zum Scannen. Aber nur Nachteule ist in der Lage diese Bilder in das Netz zu verbringen. Daher werde ich der Nachteule huldigen und ihr unverbindlich anheim stellen, meine Sammlung zu filzen.
Wäre Euch damit geholfen?
D.M.
Feler ausgebesert
Nachteule hilf!
Ich verfüge zwar über die technischen Voraussetzungen zum Scannen. Aber nur Nachteule ist in der Lage diese Bilder in das Netz zu verbringen. Daher werde ich der Nachteule huldigen und ihr unverbindlich anheim stellen, meine Sammlung zu filzen.
Wäre Euch damit geholfen?
D.M.
Feler ausgebesert
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
In der heutigen Ausgabe vom Hallo Perlach ist auf Seite 3 ein Bild des 21er in der alten Schleife Ramersdorf -die Schleife vor 1960!
Das Foto dient als Werbung für eine Fotoausstellung über Ramersdorf und dem Bereich um die Ramersdorfer Kirche. Auf dieser Ausstellung dürften weitere Trambahnfotos aus Ramersdorf auftauchen. Wo das ist steht im aktuellen "Hallo", den ich gerade nicht zur Hand habe


Morgen!
Ja, ich weiß, daß das auch andere können, aber den kenn' ich halt, gell?
Gerade hab' ich beim Stöbern Bilder von der Eröffnung der SL 29 in Neuperlach Nord gefunden. Ich und der OB waren damals, 1973 auch dabei! :rolleyes:
Der Eröffnungszug war vermutlich der 2001/3001, sieht man schlecht, man kann nur die Zierstreifen erkennen.
D.M.
Ja, ich weiß, daß das auch andere können, aber den kenn' ich halt, gell?
Gerade hab' ich beim Stöbern Bilder von der Eröffnung der SL 29 in Neuperlach Nord gefunden. Ich und der OB waren damals, 1973 auch dabei! :rolleyes:
Der Eröffnungszug war vermutlich der 2001/3001, sieht man schlecht, man kann nur die Zierstreifen erkennen.
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Man sollte viel mehr die Straßenbahn fotografieren... nicht nur wegen der Tram selbst, sondern auch wegen des sich ständig wandelnden Stadtbildes.
Wenn ich mal drüber nachdenke: meine ersten Tramfotos hab ich 1994 gemacht - M5-Wagenzüge auf der Linie 19 an den Haltestellen Ampfing- und Schlüsselbergstraße, außerdem die R-Prototypen. Diese Fotos sind ja schon heute, nach gerade mal 12 Jahren, nahezu historisch - die Kreuzungen wurden seitdem komplett umgebaut und die besagten Fahrzeuge sind entweder auf den Schrott oder in andere Städte gewandert.
Wenn ich mal drüber nachdenke: meine ersten Tramfotos hab ich 1994 gemacht - M5-Wagenzüge auf der Linie 19 an den Haltestellen Ampfing- und Schlüsselbergstraße, außerdem die R-Prototypen. Diese Fotos sind ja schon heute, nach gerade mal 12 Jahren, nahezu historisch - die Kreuzungen wurden seitdem komplett umgebaut und die besagten Fahrzeuge sind entweder auf den Schrott oder in andere Städte gewandert.