Fernzüge (außer InterRegio u. D-Züge)

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Plochinger @ 26 Jun 2006, 21:08 hat geschrieben: Sänk ju for dräveling wis Deutsche Bahn!
Mjunick iß aua feinäl destinäeschn, pließ all paßendjers get off... :lol:
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Davor heißt es immer so schön: Änd sä BordRestaurant is locäääideet in car nambääärr ähm äh acht! (dabei ist das gar nicht in acht :D)
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elchris @ 26 Jun 2006, 21:01 hat geschrieben: :blink: :blink: Wie du kennst das AbfertigungsTERMINAL® nicht? Gemeint ist damit nix anders, als das an jedem Bahnhof irgendwo anders hingeknallte Schaltpult mit Zp9 für jede Richtung (in Pasing auch löschung des ZZA - früher).
Nicht nur in Pasing - in "die Maus erklärt das ZP9" isses auch gezeigt, im Einsatz am Kölner Hauptbahnhof
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

So, hab mit Interesse die Verbesserungsvorschläge zum Fernverkehr gelesen - und fühle mich sehr stark an England und vorallem den Eurostar erinnert - mit ein paar kleinen Unterschieden: Im EST muss man reservieren und im kompletten englischen Bahnsystem ist das umbuchen etwas komplizierter. Ansonsten wirklich frapierend ähnlich, der Vorschlag! :lol: Besonders im Network Southeast wurden an allen Stationen diese Barrieren mit elektronischer Ticketkontrolle eingebaut. Der Check-in kommt mir vom Tunnel-Flugzeug so bekannt vor...
Mir persönlich würde das sehr gegen den Strich gehen, genau da geht "meine" Bahn wie ich sie kenne verloren: Belebte Bahnhöfe auf denen man noch sich auf dem Bahnsteig verabschieden kann sowie Flexibilität zur Auslebung der eigenen spontanen Individualität indem man kurzfristig verreist. Auf den britischen Inseln hat man sich ans Frühbuchen oder Busfahren gewöhnt - nur die Ausländer mit den Railpässen fahren spontan drauf los (und werden immer vom Gepäck-Mann an den Absperrungen vorbei gewinkt).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 30 Jun 2006, 21:42 hat geschrieben: Mir persönlich würde das sehr gegen den Strich gehen, genau da geht "meine" Bahn wie ich sie kenne verloren: Belebte Bahnhöfe auf denen man noch sich auf dem Bahnsteig verabschieden kann sowie Flexibilität zur Auslebung der eigenen spontanen Individualität indem man kurzfristig verreist.
Volle Zustimmung - Flexibilität ist das, was das deutsche System so attraktiv macht. Sonst hätte mein Montag wohl anders ausgesehen (Köln geplant, dagewesen - Wetter war schlecht - nach Heidelberg gefahren, da wars schön...)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Claudia @ 26 Jun 2006, 22:56 hat geschrieben: Davor heißt es immer so schön: Änd sä BordRestaurant is locäääideet in car nambääärr ähm äh acht! (dabei ist das gar nicht in acht :D)
Kann eigentlich nur eine Ansage aus dem Redesign-ICE1 sein, oder?
Altmodischer
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 24 Jul 2006, 16:32

Beitrag von Altmodischer »

irgendwann hast du einen check-Inn Schalter und eine Sicherheitsschleuse wie am Flughafen , weil ja Terroranschläge wie in London und Madrid böses Blut brachten, vielleicht passeirt es nach dem dritten Anschlag...würde mich net wundern.

Die Bahn befindet sich in der Privatisierungsphase , also gibt es bald nur noch ICE s und RE Züge und nichts anderes und Private Firmen.

Dann kannst du buchen wie am Flughafen, mit welcher Gesellschaft du fliegen ähhh ich meine fahren willst.

Die Manager bei der Bahn gehören in meinen Augen alle zur Lufthansa aber net zur Bahn.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

@DT810

Also ich wette, dass alle die tollen Seiten wie railfaneurope usw. nicht existieren würden bzw. sehr dürftig ausgestattet wären, wenn man nur mit einer Fahrkarte auf den Bst. kommen könnte.

Ein ZuB ist dazu da, die Fahrgäste zu kontrollieren. Und wenn du dich in einen Zug setzt und keine Fahrkarte hast, dann hat er die Aufgabe, dir einen zu verkaufen - im NV ist es ja so, dass du unaufgefordert beim Schaffner erscheinen musst, sicher auf Teilstrecken wegen der dichten Bahnhofsfolge auch angemessen. Aber Reisende im IC oder ICE sollten doch die Möglichkeit haben, sich zurückzulehnen und BEDIENT ZU WERDEN, das ganze nennt man nämlich SERVICE!!!

Zu deiner Information: Wenn du dich in einen Fernzug setzt und wieder aussteigst, bevor der ZuB gekommen ist, bist du KEIN Schwarzfahrer...die Bahn hat nämlich die Aufgabe, dem Fahrkartenverkauf nachzukommen, wenn sie das nicht tut, ist das Versäumnis auf ihrer Seite.

Was glaubst du denn, warum ein Aufpreis auf nachgelöste Fahrkarten erhoben wird???
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ein ZuB ist dazu da, die Fahrgäste zu kontrollieren.
Nein, ein Zugbegleiter ist in erster Linie für die Zugabfertigung da - Serviceaufgaben sind dem unterzuordnen. Wenn du einen Zählzettel bekommst, so ist auch dieser wichtiger als die Fahrausweiskontrolle.
Und wenn du dich in einen Zug setzt und keine Fahrkarte hast, dann hat er die Aufgabe, dir einen zu verkaufen
Nach der Beschreibung wären das eigentlich 40 EUR - und kein Fall für einen Fahrausweisverkauf.
im NV ist es ja so, dass du unaufgefordert beim Schaffner erscheinen musst, sicher auf Teilstrecken wegen der dichten Bahnhofsfolge auch angemessen.
Jein - das ist oftmals nur eine Ausnahmeregelung, wenn der Automat defekt war oder dir die FKA ein entsprechendes Kärtchen ausgegeben hat. Der Regelfall ist das eigentlich nicht, da du dich bei TAV-Zügen kaum irgendwo melden können wirst. Zudem darf im Verbundverkehr gar kein Fahrausweisverkauf stattfinden, deswegen hat es schon üble Abmahnungen gegeben. Trotzdem kann man mit dem MT2 den Verkehrsverbund verkaufen, auch den (günstigeren) DB-Tarif für Fahrten innerhalb des Verbunds, z. B. Anschlussfahrscheine. Auf Zügen, die eigentlich der Prüfdienst fährt, darfst du als Zugführer / Zugschaffner auch nichts verkaufen, auch deswegen gab es schon böses Blut.
Aber Reisende im IC oder ICE sollten doch die Möglichkeit haben, sich zurückzulehnen und BEDIENT ZU WERDEN, das ganze nennt man nämlich SERVICE!!!
Für mich ist das Leistungserschleichung, wenn sich jemand in den Zug hockt und hofft dass keiner kommt - und wenn doch dann urplötzlich doch einen Fahrausweis kaufen will...
Zu deiner Information: Wenn du dich in einen Fernzug setzt und wieder aussteigst, bevor der ZuB gekommen ist, bist du KEIN Schwarzfahrer...die Bahn hat nämlich die Aufgabe, dem Fahrkartenverkauf nachzukommen, wenn sie das nicht tut, ist das Versäumnis auf ihrer Seite.
Siehe dazu die EVO, die sieht das ein wenig anders. Sicher mag es so sein, dass wo kein Kläger, da auch kein Richter ist - aber so geht es eigentlich nicht.
Was glaubst du denn, warum ein Aufpreis auf nachgelöste Fahrkarten erhoben wird???
10% vom Fahrausweiswert, mindestens jedoch 2 EUR Bordpreis aus eben genau den o. g. Gründen. Wer sich jedoch direkt beim Einsteigen beim Zugbegleiter meldet, da wird wohl so gut wie jeder KiN den Bordpreis rausnehmen.

Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

40 €??
Nein, beim besten Willen nicht!!! Du setzt dich in einen Zug, beispielsweise den InterCity, und setzt dich hin. Der ZuB kommt, du sagst ihm, du möchtest eine Fahrkarte nach B haben und bist in A eingestiegen...
und bekommst die Fahrkarte. Kannst du mir mal sagen, aus welchem Grund 40 € draufgezahlt werden sollten???

Gerade dafür gibt es doch die 10 % als Risikogebühr, um die Verluste auszugleichen, die dadurch entstehen, dass Fahrgäste ohne Karte unkontrolliert bleiben. Und keiner von denen macht sich in irgendeiner Weise strafbar, wenn, dann liegt das Versäumnis auf Seite der Bahn!!!
Vielleicht zitierst du ja mal die entsprechende Stelle der EVO und erklärst mir, warum es so eigentlich nicht gehen sollte

Genau das ist der Denkfehler, dass den Reisenden von vornherein immer gleich was Böses unterstellt wird, du denkst genauso!! Wer sagt denn, dass sich alle um den Preis drücken wollen?? Es gibt auch Fahrgäste, die einfach nur in einen Zug steigen und warten, dass sie vom Personal bedient werden, anstatt durch den ganzen Zug rennen zu müssen, bis am Ende ihr Sitzplatz noch besetzt ist.


Zum Thema Nahverkehr: Was ist denn, wenn ich in einem Verkehrsverbund wie Berlin oder München in
einen RE einsteige, der mir beinahe vor der Nase weggefahren wäre...Ich steige ein und melde mich unaufgefordert beim Zugbegleiter und erkläre ihm das. Was soll jetzt an Fahrkartenverkauf nicht möglich sein???
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

40 €??
Nein, beim besten Willen nicht!!! Du setzt dich in einen Zug, beispielsweise den InterCity, und setzt dich hin. Der ZuB kommt, du sagst ihm, du möchtest eine Fahrkarte nach B haben und bist in A eingestiegen...
und bekommst die Fahrkarte. Kannst du mir mal sagen, aus welchem Grund 40 € draufgezahlt werden sollten???
Wer mit der Eisenbahn fährt, braucht eine gültige Fahrkarte. Wer keine hat, der hat sich unaufgefordert beim Zugpersonal zu melden, so ist das zumindest beim Nahverkehr. Beim Fernverkehr gelten sowieso andere Gesetze, da gibts ja sogar welche, die schreiben am besten noch dem Lokführer 40 EUR, mit dem sie eben gefahren sind (von Berliner Personal hört man so manches...) oder "Na Kollege, hast du auch deinen Gastfahrausweis ausgefüllt?", sicher gibt es auch hier solche und solche.
Aber sich einfach in den Zug setzen und mal warten, ob denn einer kommt, so kann es nicht gehen - und vor allem das Viehzeug legt es darauf an. Dafür gibt es den Fahrausweis Anfangsstrecke um 10 EUR, wenn dein Ziel nicht auf dem Automaten ist o. ä.
Gerade dafür gibt es doch die 10 % als Risikogebühr, um die Verluste auszugleichen, die dadurch entstehen, dass Fahrgäste ohne Karte unkontrolliert bleiben.
Das nennt sich übrigens nicht "Risikogebühr" sondern Bordpreis und das hat seinen guten Grund. Der Fahrausweisverkauf im Zug sollte nicht der Regelfall sein, gerade im Nahverkehr, wo doch immer mehr TAV-Züge unbesetzt gefahren werden.
Und keiner von denen macht sich in irgendeiner Weise strafbar, wenn, dann liegt das Versäumnis auf Seite der Bahn!!!
Glaubst du auch, dass du den Fahrpreis nur bezahlst, damit du dem KiN ein Stück Papier zeigen kannst? Mit dem Argument könnte man das Schwarzfahren in allen unbegleiteten Zügen rechtfertigen!
Vielleicht zitierst du ja mal die entsprechende Stelle der EVO und erklärst mir, warum es so eigentlich nicht gehen sollte
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber von mir aus:

§ 9
Fahrausweise
(1) Wenn der Tarif nichts anderes bestimmt, muß der Reisende bei Antritt der Reise mit einem Fahrausweis versehen sein.

(2) Der Anspruch auf Ausgabe eines Fahrausweises erlischt fünf Minuten vor Abfahrt des Zuges.

(3) Der Reisende ist verpflichtet,

Fahrausweise und sonstige Karten (z. B. Zuschlags-, Übergangs-, Umwegkarten) entsprechend der Beförderungsstrecke zu entwerten und sich sofort von der Entwertung zu überzeugen, sofern der Tarif eine Entwertung vor Betreten des Bahnsteigs oder bei Betreten des Zuges zu vorschreibt;
Fahrausweise und sonstige Karten nach Beendigung der Fahrt bis zum Verlassen des Bahnsteigs einschließlich der Zu- und Abgänge aufzubewahren;
Fahrausweise und sonstige Karten dem Kontrollpersonal auf Verlangen vorzuzeigen und auszuhändigen;
bei der Prüfung der Fahrausweise unaufgefordert dem Kontrollpersonal zu melden, daß vor Antritt der Reise ein gültiger Fahrausweis nicht gelöst werden konnte, weil ein Fahrkartenschalter oder ein Fahrkartenautomat nicht vorhanden, nicht geöffnet oder nicht betriebsbereit war.
(4) Ein Reisender, der keinen Fahrausweis besitzt oder den Verpflichtungen nach Absatz 3 nicht nachkommt, kann von der Weiterfahrt ausgeschlossen werden. Die Pflicht zur Zahlung eines erhöhten Fahrpreises nach § 12 bleibt unberührt.

Genau das ist der Denkfehler, dass den Reisenden von vornherein immer gleich was Böses unterstellt wird, du denkst genauso!! Wer sagt denn, dass sich alle um den Preis drücken wollen??
Dann lauf mal ohne rosarote Brille und ohne Scheuklappen durch den Zug. Gewisse jüngere ausländische Mitbürger, die sobald sie einen KiN erblicken direkt ans andere Ende des Zuges rennen u. ä. werden dich schnell eines besseren belehren. Alternativ rede mal mit ein paar Zugführern.
Es gibt auch Fahrgäste, die einfach nur in einen Zug steigen und warten, dass sie vom Personal bedient werden, anstatt durch den ganzen Zug rennen zu müssen, bis am Ende ihr Sitzplatz noch besetzt ist.
Wenn ich an der Supermarktkasse vorbeischleiche weil die Kassiererin nicht da ist, habe ich auch nicht gestohlen, oder wie? Die Kassiererin hat gefälligst zu mir zu kommen und mich zu bedienen! Und "ihr" Sitzplatz gibt es nicht, wer keinen Fahrausweis hat, der hat auch keine Reservierung!
Zum Thema Nahverkehr: Was ist denn, wenn ich in einem Verkehrsverbund wie Berlin oder München in
einen RE einsteige, der mir beinahe vor der Nase weggefahren wäre...Ich steige ein und melde mich unaufgefordert beim Zugbegleiter und erkläre ihm das. Was soll jetzt an Fahrkartenverkauf nicht möglich sein???
Der Verkehrsverbund darf allgemein nicht verkauft werden, das ist einfach so und wird sogar mehr oder weniger streng überwacht, auch wenn du es nicht glaubst! Auch z. B. Mehrfahrtenkarten oder Karten, die beim Fahrtantritt zu entwerten sind, darfst du mit dem Zangenabdruck nicht entwerten, das sind eigentlich 40 EUR. Warum das so ist fragst du am besten die Leute, die sich das ausdenken.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Okay, aber bleiben wir nochmal beim Fernverkehr, ich habe den Eindruck, dass du dich nur am NV orientierst, da du immer von KiN sprichst. Ich habe, mit Ausnahme des letzen Absatzes, ausschließlich vom Fernverkehr gesprochen, da der NV andere Regeln hat, die ich, genauso wie du einsehe und deine Beobachtungen einiger Mitfahrer durchaus von Fahrten im Regionalzug teilen kann.

Was ich aber vor allem meine ist:
Ich kann mich in jeden IC, EC und ICE setzen, OHNE zum Zugpersonal gehen zu müssen.
Ich kann warten, bis der ZuB kommt und eine Fahrkarte gegen einen Aufpreis - den Bordpreis -
verlangen. Richtig oder nicht??

Wenn es so nicht sein sollte, warum ist es denn dann so???

Beantworte mir bitte mal zuerst diese Frage.

Dann noch Folgendes: In jedem Supermarkt siehst du Hinweisschilder, dass du die Ware auf das Band legen musst. Genauso wie du an jedem Regionalzug Hinweisschilder siehst, dass du nur mit gültiger Fahrkarte zusteigen darfst.
Von daher hinkt dein Vergleich leider.
Die Bahn ermöglicht es nunmal den Reisenden im Fernverkehr, Karten am Platz nachzulösen. Wenn ein Verkehrsunternehmen dies als Teil seiner Beförderungsbedingungen aufstellt, dann kann sich keiner strafbar machen, der sich so verhält. Um nochmal auf deinen Vergleich zurückzukommen: Wenn der Kassierer einen Fehler macht und einen Artikel beispielsweise nicht abscannt und du somit billiger wegkommst, dann liegt das Fehlverhalten auch beim Kassierer und du kannst nicht als Ladendieb bezeichnet werden.

Du magst sicher recht haben, dass es genug Leute gibt, die sich absichtlich um den Preis drücken, aber bitte, wie weit kommt man damit?? Vielleicht von Berlin Ostbahnhof nach Berlin Hauptbahnhof, oder von München Hbf nach München Pasing.
Fernzüge sind mit genügend Personal versehen und es besteht in der Regel die Möglichkeit, alle Reisenden zu kontrollieren.

Der Nahverkehr hat andere Regeln, die angesichts der häufigen Halte v.a. in Vekehrsverbünden auch einsichtig sind. Ich verstehe nicht, wie du darauf kommst, dass ich das Schwarzfahren in TAV-Zügen rechtfertige. Ich habe, wie du hoffentlich gelesen hast,vom FV gesprochen und den InterCity als Beispiel genommen...das ist so ziemlich das Gegenteil eines TAVs.


Fahrgäste, die nur den Service der Bahn genießen möchten, der ja leider immer knapper ausfällt, sollten nicht unter unehrlichen Fahrgästen leiden müssen, indem man das Nachlösen im Zug verbietet.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Altmodischer
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 24 Jul 2006, 16:32

Beitrag von Altmodischer »

super, dann läuft alles wie am flughafen, check-inn schalter und die firmenangaben mit welcher bahnline man fahren will, super so ist die bahn net mehr das was sie mal gewesen ist.

schade eigentlich, dann es war sehr schön die bahnreise am schalter zu buchen und zu wissen wie weit man fährt, da die kilometerangaben auf den fahrscheinen drauf gedruckt worden sind.

heute fehlen diese angaben, und es gibt kein kilometertarifsystem, wer weiss warum das wohl so ist ?? auf jeden fall scheint mir , kann man damit die kunden dann leichter über den tisch ziehen, so ähnlich wie bei der euro-einführung.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

heute fehlen diese angaben, und es gibt kein kilometertarifsystem, wer weiss warum das wohl so ist ?? auf jeden fall scheint mir , kann man damit die kunden dann leichter über den tisch ziehen, so ähnlich wie bei der euro-einführung.
Mir, und ich denke auch 99,9% der anderen Fahrgäste ist es relativ egal wie viele Kilometer sie fahren sofern sie pünktlich von a nach b kommen.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Altmodischer @ 27 Jul 2006, 20:49 hat geschrieben: super, dann läuft alles wie am flughafen, check-inn schalter und die firmenangaben mit welcher bahnline man fahren will, super so ist die bahn net mehr das was sie mal gewesen ist.

schade eigentlich, dann es war sehr schön die bahnreise am schalter zu buchen und zu wissen wie weit man fährt, da die kilometerangaben auf den fahrscheinen drauf gedruckt worden sind.

heute fehlen diese angaben, und es gibt kein kilometertarifsystem, wer weiss warum das wohl so ist ?? auf jeden fall scheint mir , kann man damit die kunden dann leichter über den tisch ziehen, so ähnlich wie bei der euro-einführung.
Nun ist es ja nicht so, dass ich dem was du da sagst, grundsätzlich widersprechen möchte. "Über-den-Tisch-gezogen" wirst du aber überall, ob das jetzt Handyanbieter, angeblich günstige Elektronikmärkte oder die sogenannte Bundesregierung höchstpersönlich ist, alle wollen an deine Kohle - das ist nichts Neues und liegt am System. Darüber kann man sich stundenlang aufregen oder halt eben auch nicht.
Desweiteren empfehle ich dir die Lektüre des Buchs "1984" von George Orwell - wahrscheinlich gabs das bei Euch in der Zone drüben nicht zu kaufen, aber die darin beschriebene "Neusprache", die eine drastische Reduzierung des Wortschatzes und gnadenlose Vereinfachung des Satzbaus bis hin zur Unverständlichkeit vorschreibt um die "Verdummung" der breiten Masse zu fördern um die Macht der herrschenden "Partei" zu sichern, erinnert mich immer mehr an deine Rechtschreibung. Großschreibung gibt es gar nicht, Wörter werden willkürlich aneinandergereiht und Satzzeichen sind sowieso überflüssig. Zu dumm, dass hier noch denkende Mitmenschen mitlesen, deren Wortschatz sich nicht auf "Ey Alder ey voll krass korrekt, ey mann ey!" reduziert.
Okay, aber bleiben wir nochmal beim Fernverkehr, ich habe den Eindruck, dass du dich nur am NV orientierst, da du immer von KiN sprichst.
Wie der Fernverkehr das im Einzelnen macht, weiß ich nicht, ist mir ehrlich gesagt auch schnurz, da sich die Herren und Damen vom FV eh für was besseres halten. Wenn du dich auf den FV bezogen hast und ich auf den Nahverkehr, dann haben wir etwas aneinander vorbeigeredet.

Bei Regio ist es jedenfalls so, dass dir wenn du dich ohne gültigen Fahrausweis im Zug aufhältst, der PiR auf jeden Fall eine FN schreiben wird und auch einige 40er-geile KiN.
Du magst sicher recht haben, dass es genug Leute gibt, die sich absichtlich um den Preis drücken, aber bitte, wie weit kommt man damit??
Ich bin unkontrolliert schon von Fulda bis Stuttgart gekommen, keiner kann erwarten dass die Zugbegleiter nach jedem Halt durchrennen um zu schauen, ob da einer noch einen Fahrausweis braucht.
Fernzüge sind mit genügend Personal versehen und es besteht in der Regel die Möglichkeit, alle Reisenden zu kontrollieren.
Das ist richtig, im Nahverkehr bist du mit 6 Wagen ALLEINE unterwegs, im Fernverkehr fährt man durchaus auch 8 Wagen zu dritt.
Fahrgäste, die nur den Service der Bahn genießen möchten, der ja leider immer knapper ausfällt, sollten nicht unter unehrlichen Fahrgästen leiden müssen, indem man das Nachlösen im Zug verbietet.
Da gebe ich dir voll und ganz recht, aber leider läuft es immer mehr darauf raus. Ich meine, in manchen Bundesländern soll die Verkaufsmöglichkeit durch KiN ganz abgeschafft werden. Softwaremäßig ist das mit dem MT2 leicht zu realisieren, dass du für bestimmte Bereiche nur noch das Erhöhte Beförderungsentgeld 40EUR ausstellen kannst. Der Prüfdienst mit dem MDE-Gerät zum Beispiel kann auch nur die 40EUR schreiben.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Jaja das stimmt, was den Nahverkehr angeht, sind die Regelungen ja auch sinnvoll, vor allem in Verkehrsverbünden, da bei der dichten Folge von Halten oft gar keine Kontrolle möglich ist, ebenso natürlich bei unbesetzten TAVs.
In dieser Hinsicht stimme ich dir zu und wir haben wirklich etwas aneinander vorbeigeredet.
Ich meinte lediglich, dass dem gehobenen Reiseverkehr auch gehobener Service zugeordnet sein sollte.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Antworten