Dreilicht-Spitzensignal

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
makro_zephal
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 31 Okt 2005, 20:20

Beitrag von makro_zephal »

Hallo.

Ich habe festgestellt, dass immer mehr Bahnen im Ausland das Dreilicht-Spitzensignal einsetzen.

Was hat das für Gründe? Sicherheit? Internationalisierung der Triebfahrzeugindustrie?

Welche Länder haben das Dreilicht-Spitzensignal bereits.

makro_zephal
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Österreich hat es (meines wissens). Die Schweitz hat es nicht und die Niederlande hat es auch. <_< :unsure:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

411'er @ 30 Jul 2006, 12:17 hat geschrieben: Österreich hat es (meines wissens). Die Schweitz hat es nicht und die Niederlande hat es auch. <_< :unsure:
Natürlich fährt die Schweiz mit Dreilicht-Spitzensignal...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Soweit meine Lektüre stimmt (GeraMond, also kann man sich nicht sicher sein ;) ), wurde das eingeführt, um entgegenkommende Loks von auf BÜs stehenden Autos unterscheiden zu können. Richtig? :unsure:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

chris @ 30 Jul 2006, 12:55 hat geschrieben: Soweit meine Lektüre stimmt (GeraMond, also kann man sich nicht sicher sein ;) ), wurde das eingeführt, um entgegenkommende Loks von auf BÜs stehenden Autos unterscheiden zu können. Richtig? :unsure:
So hab ich das auch in Erinnerung - leicht abgewandelt in der Hinsicht, dass es um den Sonderfall "Straße knickt direkt nach BÜ rechtwinklig ab und verläuft dann parallel zur Bahnstrecke" ging. Durch das Dreilicht-Spitzensignal sollte man dabei dann unterscheiden können, ob das Gefährt, was sich von der Seite nähert, ein Zug oder ein Auto ist.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wow, GeraMond hat mal was teilweise richtig :blink: :ph34r: :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 30 Jul 2006, 12:35 hat geschrieben: Natürlich fährt die Schweiz mit Dreilicht-Spitzensignal...
Alle modernen schweizer Fahrzeuge haben das Dreilicht-Spitzensignal, aber es gibt meines Wissens nach immer noch Fahrzeuge ohne.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Dave @ 30 Jul 2006, 13:16 hat geschrieben: Alle modernen schweizer Fahrzeuge haben das Dreilicht-Spitzensignal, aber es gibt meines Wissens nach immer noch Fahrzeuge ohne.
Die Re 450 (-> S-Bahn Zürich) hat streng genommen kein drittes Spitzensignal, wobei jedoch die beleuchtete Zielanzeige gewissermaßen diese Rolle übernehmen dürfte.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Das hat mit der STVO zu tun.

Danach gilt KFZ 2 Lichter, Tram 1 und Eisenbahn 3.
Die alten Tram hatten auch alle nur 1 Licht, wie der P-Wagen.
Da aber immer mehr Tram auf überlandfahrten mit Kontakt zum Strassenverkehr per BÜ
unterwegs sind, hat man auch denen 3 Lichter verpasst.

Interessant ist jetzt: Da man meint, daß dies unserer U-Bahn nicht passieren könnte, wurden die C-Wagen nur noch mit 2 Lichtern ausgestattet. Und es wird auch darüber nachgedacht, die restlichen
"OBerlichter" der anderen Züge abzuschalten. Würde ne Menge Glühbirnen sparen
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

profimaulwurf @ 30 Jul 2006, 16:58 hat geschrieben: Das hat mit der STVO zu tun.

Danach gilt KFZ 2 Lichter, Tram 1 und Eisenbahn 3.
Die StVO hat mit der Eisenbahn so gut wie gar nichts zu tun.
Desweiteren haben etliche Straßenbahnen nur Zwei-Licht-Spitzensignale. Paßt also alles nicht so richtig.

Das Dreilicht-Spitzensignal hat historisch auch geschwindigkeitsbedingte Gründe. Nicht nur historsich, auch heute brauchen Loks im Rangierverkehr nur ein weißes Licht führen beispielsweise. Desweiteren gab es auch Spitzensignale der Form "weiß-weiß-rot" etc. zur Signalisierung von Sperrfahrten u.ä.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Desweiteren haben etliche Straßenbahnen nur Zwei-Licht-Spitzensignale. Paßt also alles nicht so richtig.
In der Bostrab darf das dritte Spitzensignal (das obere) die Zugzielanzeige sein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 30 Jul 2006, 16:58 hat geschrieben: Interessant ist jetzt: Da man meint, daß dies unserer U-Bahn nicht passieren könnte, wurden die C-Wagen nur noch mit 2 Lichtern ausgestattet. Und es wird auch darüber nachgedacht, die restlichen
"OBerlichter" der anderen Züge abzuschalten. Würde ne Menge Glühbirnen sparen
Der C-Zug darf aus genau diesem Grund eigentlich nicht mit ausgeschaltener Zielanzeige fahren - zur Not steht halt U[Liniennummer] oder nur noch U drauf. Das gilt als das dritte Spitzensignal. Nun ja, könnte man sich bei den A und B das dritte Licht sparen, aber dann dürfte man nie mehr die Zielbeleuchtung ausschalten. Und haben A und B nicht einsteigen im Zielband? - bislang wird doch da einfach die Zielbeleuchtung ausgeschalten, Licht im Fahrgastraum aus gemacht und dann ab an den Bestimmungsort. Bei den B2.8 würds natürlich gehen.
-
makro_zephal
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 31 Okt 2005, 20:20

Beitrag von makro_zephal »

Danke
Antworten