Dol-Sbahn @ 30 Jul 2006, 19:04 hat geschrieben: Ich würde darüber kein Gedanke machen, weil ich als Fahrgast nicht viel Ahnung über Strommast habe und zweite habe ich keine Berechtigung, Strommast genauer anzuschauen "Stromlast, Newton, Grenzlimit, etc...".
Ähm - wie wäre es mit hingehen? Es steht nirgens wo, dass hingehen alleine verboten ist und man war sich im Forum doch mal einig, Foographen dürften in etwa so weit an Schienen heran. Musst aber gar ned, es gibt auch genug Masten die auf Bahnsteigen stehen.
Was ist am Thomasstahl nun genau schlimm? - ok, der hält vielleicht nicht so gut wie andere Stähle bei extremen Temperaturen, aber Hochspannungsmasten mit bis zu 19 Kabeln an den Traversen haben doch ein anderes Gewicht zu halten (grad im Winter) als die DB Dinger, bei denen der Schnee am Ende aufgrund des nächsten Zuges auch noch runtergefahren wird bzw teile von allein enteisen weil genug Strom rausfließen muss und nicht nur durch die Leitung?
Der Seilriss muss noch nix mit Wartung zu tun haben, die Bahnstromleitungen die ich so gesehen hab sehen eigentlich alle ganz gut aus, in den letzten Jahren hat DB Energie viele ihrer "Backbone"-Leitungen erneuert.
Bei den Oberleitungsmasten sind aber nicht nur die Stahlmasten betroffen - so mache Betoner müssten auch dringend erneuert werden
Dol: Stromlast dürfte den Masten wenig interessieren, eher die Leitung, Newton hat nu ein paar Gesetzte aufgeschrieben die ohnehin jeder kennt und beweisen kann (na gut, der hat noch viel mehr gemacht, unter anderem der Uhr über(?) ein Jahrzehn ihren Siegeszug aufs Meer verhindert) und Grenzlimit ist irgendwie doppeltgemoppelt. Limit (englisch) = Grenze.