Strommasten der DB

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
der Talent
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 20 Jul 2006, 10:51

Beitrag von der Talent »

Hallo!
Ich Habe gehört dass die Älteren strommasten der DB aus Thomasstahl sein soll!
Ihr denkt jetzt bestimmt Na und Aber Vielleicht errinert ihr euch an die strommasten
die durch die Schneelast und ROST zusammengebrochen sind und für Chaos gesorgt haben!!! :o
was meint ihr kann dass auch mit den Strommasten der DB Passieren dass sie durch ROST zusammenbrechen!!! ;)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich würde darüber kein Gedanke machen, weil ich als Fahrgast nicht viel Ahnung über Strommast habe und zweite habe ich keine Berechtigung, Strommast genauer anzuschauen "Stromlast, Newton, Grenzlimit, etc...". DB hat bessere Dateninformation als ich...

Ich werde freuen, wenn Bahnexpert oder ähnliche Ahnung hier posten... :)
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Dol-Sbahn @ 30 Jul 2006, 19:04 hat geschrieben: Ich würde darüber kein Gedanke machen, weil ich als Fahrgast nicht viel Ahnung über Strommast habe und zweite habe ich keine Berechtigung, Strommast genauer anzuschauen "Stromlast, Newton, Grenzlimit, etc...". DB hat bessere Dateninformation als ich...

Ich werde freuen, wenn Bahnexpert oder ähnliche Ahnung hier posten...  :)
Naja die Frage ist schon berechtigt, denn zwei Beispiele:

1. Die DB Energie hatte hier im Mangfalltal eine Bahnstromleitung - die war so schlecht gewartet, dass ein Seil gerissen ist und in einem dichten Wohngebiet heruntergekommen ist. Zum Glück für die DB nahm dort niemand Schaden (bis auf ein paar Dachziegel). Die Betriebsgenehmigung für die Leitung wurde sofort entzogen, die DB hatte dann wohl kein Interesse an einer Renovierung und hat letztes Jahr im Sommer (2005) die Leitung ganz abgebaut.

2. Masten hier an der Hauptstrecke München<->Rosenheim<->Salzburg - die sind sehr oft extrem verrostet - da ist nix mehr mit Abschleifen, neu grundieren und lackieren - die müssen bald mal ersetzt werden.

Beide Beispiele rechtfertigen auf jeden Fall die Frage über den Zustand der Anlagen....
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dol-Sbahn @ 30 Jul 2006, 19:04 hat geschrieben: Ich würde darüber kein Gedanke machen, weil ich als Fahrgast nicht viel Ahnung über Strommast habe und zweite habe ich keine Berechtigung, Strommast genauer anzuschauen "Stromlast, Newton, Grenzlimit, etc...".
Ähm - wie wäre es mit hingehen? Es steht nirgens wo, dass hingehen alleine verboten ist und man war sich im Forum doch mal einig, Foographen dürften in etwa so weit an Schienen heran. Musst aber gar ned, es gibt auch genug Masten die auf Bahnsteigen stehen.

Was ist am Thomasstahl nun genau schlimm? - ok, der hält vielleicht nicht so gut wie andere Stähle bei extremen Temperaturen, aber Hochspannungsmasten mit bis zu 19 Kabeln an den Traversen haben doch ein anderes Gewicht zu halten (grad im Winter) als die DB Dinger, bei denen der Schnee am Ende aufgrund des nächsten Zuges auch noch runtergefahren wird bzw teile von allein enteisen weil genug Strom rausfließen muss und nicht nur durch die Leitung?

Der Seilriss muss noch nix mit Wartung zu tun haben, die Bahnstromleitungen die ich so gesehen hab sehen eigentlich alle ganz gut aus, in den letzten Jahren hat DB Energie viele ihrer "Backbone"-Leitungen erneuert.

Bei den Oberleitungsmasten sind aber nicht nur die Stahlmasten betroffen - so mache Betoner müssten auch dringend erneuert werden

Dol: Stromlast dürfte den Masten wenig interessieren, eher die Leitung, Newton hat nu ein paar Gesetzte aufgeschrieben die ohnehin jeder kennt und beweisen kann (na gut, der hat noch viel mehr gemacht, unter anderem der Uhr über(?) ein Jahrzehn ihren Siegeszug aufs Meer verhindert) und Grenzlimit ist irgendwie doppeltgemoppelt. Limit (englisch) = Grenze.
-
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

ropix @ 30 Jul 2006, 23:26 hat geschrieben: Der Seilriss muss noch nix mit Wartung zu tun haben, die Bahnstromleitungen die ich so gesehen hab sehen eigentlich alle ganz gut aus, in den letzten Jahren hat DB Energie viele ihrer "Backbone"-Leitungen erneuert.
Also laut Gutachten für den Unfallbericht war das in dem Fall definitv ausgebliebene Wartung und kam in den Jahren davor sehr häufig vor - zu häufig. Das war die Leitung von Kochel nach Rosenheim. Die meisten Masten waren auch schon völlig durchrostet - das war nur noch eine Frage der Zeit...
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Antworten