Fahrgastzahlen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Weiß einer zufällig die aktuellen Fahrgastzahlen der einzelnen S-Bahn Linien von München ?

Danke im Vorraus.

P.S. In Leipzig wurde auf der neuen S 10 eine positive Bilanz nach 100 Tagen gezogen in Punkto Fahrgastzahlen.Die Zahlen belaufen sich dort gegenwärtig um die 6000 am Tag(im Vergleich zu München net grad prall,ich weiß).Ab Sommer werden neue klimatisierte Dostos geliefert.Auf der Flughafen RE-Linie Leipzig-Halle verkehren im übrigen zur Zeit 3000 Fahrgäste pro Tag.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich würde sagen, S8-Ost von Flughafen bis Ostbahnhof würde insgesamt 10.000 Fahrgäste oder mehr pro Tag befördern, und S8-West noch mehr.

Nun zum Beispiel...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also klar sind nur die ca. 720.000 Fahrgäste pro Tag. Wir haben 5 Linien im Osten un 7 im Westen - macht zusammen 12 Linien - macht ca 60.000 Fahrgäste pro Linie. Das wird sich nun ein bisschen hin und her verschieben - so haben die Linien 2 und 5 vermutlich mehr Fahrgäste als die Linie 6 - im großen und ganzen herrscht aber wohl Gleichverteilung. Die Linien A, 20 und 27 tragen kaum mit Fahrgästen bei - ich schätze mal unter 10.000.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 23 Mar 2005, 22:00 hat geschrieben: Die Linien A, 20 und 27 tragen kaum mit Fahrgästen bei - ich schätze mal unter 10.000.
Ich kenne zwar nicht das Fahrgastaufkommen der Linie A, aber das der S 20 und der S 27. Diese beiden Linien sind im Berufsverkehr sehr gut gefüllt, besonders in der Früh. Außerhalb des Berufsverkehrs fährt die S 20 jedoch nur heiße Luft durch die Gegend. Die paar Fahrgäste, die da mitfahren, fahren selten bis Pasing; die steigen in Mittersendling oder am Heimeranplatz aus.
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

VT 609 @ 24 Mar 2005, 19:10 hat geschrieben:Außerhalb des Berufsverkehrs fährt die S 20 jedoch nur heiße Luft durch die Gegend.
Das mit der "heißen Luft" war mal. Mit den ET 423 wird doch jetzt gekühlte Luft bewegt... ;)
brucklyn
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 29 Mär 2006, 23:01

Beitrag von brucklyn »

Ich hab leider auch keine Antwort auf die Frage von Jörg.L.E., aber neue Fahrgastzahlen der S-Bahn insgesamt.
Presse-Information
324/2006

Fahrgaststeigerung bei der Münchner S-Bahn

Takt-10-Linien verzeichnen deutliche Fahrgastzuwächse


(München, 25. Juli 2006) Die Fahrgastzahlen der Münchner S-Bahn entwickeln sich positiv. Eine Fahrgastzählung des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes hat ergeben, dass im Jahr 2005 werktäglich rund 780 000 Fahrgäste mit der S-Bahn unterwegs waren. „Diese deutliche Steigerung ist vor allem auf den 10-Minunten-Takt und auf äußere Faktoren wie z. B. die gestiegenen Benzinpreise zurückzuführen“, so Geschäftsleiter Michael Wuth zu den neuesten Fahrgastzahlen.

Die vier „Takt-10-Linien“ spiegeln diese Erfolgszahlen wider. In der Hauptverkehrszeit konnten im Jahr 2005 Steigerungen von sechs bis 15 Prozent erreicht werden. Einen deutlichen Zuwachs haben auch die beiden Flughafenlinien zu verzeichnen. Zwischen fünf Prozent (S 1) und zehn Prozent (S 8) mehr Fahrgäste wurden hier gezählt. Diese Steigerung ist auch mit der höheren Auslastung des Flughafens zu erklären. Rund 32 Prozent aller Flughafenbenutzer fahren mit der S-Bahn zum Airport.

Bedingt durch die zahlreichen Bauarbeiten im Jahr 2005 hatte sich das Fahrgastaufkommen auf der S-Bahn-Linie nach Petershausen um über fünf Prozent reduziert. Nach Abschluss der Arbeiten hat eine Trendwende eingesetzt. „Mit der Einführung des 10-Minuten-Taktes im Dezember 2005 und der Ausweitung des Angebotes im Bereich der S 2 nach Dachau und Petershausen haben wir jetzt wieder deutlich mehr Fahrgäste“, freut sich Michael Wuth.

Rückgänge von einem bis fünf Prozent gab es bei den Linien Richtung Wolfratshausen, Tutzing und Erding. Hier wird noch untersucht, ob Fahrgäste dieser Strecken auf Takt-10-Linien ausgewichen sind.

In den nächsten Wochen wird die S-Bahn mit der Kampagne „München trumpft“ verstärkt den Einkaufs- und Freizeitverkehr bewerben. Dabei stehen Ausflüge, Kunst und Kultur sowie das bunte Nachtleben Münchens im Vordergrund. Hier erwartet Deutschlands größtes Nahverkehrssystem in den nächsten Jahren weitere Fahrgaststeigerungen.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Quelle: DB-Presse-Information
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Öhm. öh. Wie will man von Wolfratshausen, Tutzing und Erding aus Takt10 nutzen? :o
Da ist zeitweise Takt40... Ausser in Tutzing, da könnten vielleicht einfach Leute Richtung
Regionalzüge abgewandert sein.
pok

Beitrag von pok »

Netman @ 5 Apr 2005, 08:44 hat geschrieben: Das mit der "heißen Luft" war mal. Mit den ET 423 wird doch jetzt gekühlte Luft bewegt... ;)
nur, dass die Luft davon nix mitbekommt ;)
Antworten