
Alte TGV-Züge in Thalys-Farben?
Die Thalys PBA sind baugleich mit den TGV Réseau, deshalb könnte man denken es wären umlackierte ehemalige SNCF TGV, wenn man nur die runderen PBKA kennt. Sind sie aber nicht, sie waren immer schon so lackiert und gehörten immer schon zur Thalys-Flotte. Thalys besitzt 17 PBKA und 10 PBA. Übrigens habe ich in Köln in früheren Jahren auch schon solche Thalys PBA gesehen.
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Das mit dem Kuppeln scheint ja auch kein Problem zu sein, denn auf dem Bild ist er ja mit einem "normalen" Thalys gekuppelt.
Elektrische Umrüstungen sind ja nicht wirklich schwierig. Laut www.hochgeschwindigkeitszuege.com konnte der PBA schon immer 25kV ~. Den dann mit 15kV~ kaufen zu lassen ist m.E. mit ein paar kleinen Änderungen durchaus möglich...
Könnte ja sein, dass man die Thalys-Flotte ein bischen flexibler machen will?
Elektrische Umrüstungen sind ja nicht wirklich schwierig. Laut www.hochgeschwindigkeitszuege.com konnte der PBA schon immer 25kV ~. Den dann mit 15kV~ kaufen zu lassen ist m.E. mit ein paar kleinen Änderungen durchaus möglich...
Könnte ja sein, dass man die Thalys-Flotte ein bischen flexibler machen will?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Bezüglich der typenübergreifenden Kuppelbarkeit sind die TGV in der Tat recht flexibel. Ob der PBA indes auch in Deutschland eingesetzt werden könnte, hinge m.E. nach zunächst einmal vom Trafo ab, d.h. ob dieser eine ausreichend hohe Zwischenkreisspannung für die Stromrichter bereitstellen könnte - unter 25 kV beträgt diese IIRC 1500 V. Abgesehen davon wären allerdings auch einige weitere Anpassungen notwendig, die sich vermutlich nicht allein auf die Ausrüstung mit Indusi und LZB beschränken dürften.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Die PBA sind nix weiter als umlackierte Réseau-Dreisystemzüge wo man noch das holländische Zugsicherungssystem reingepackt hat. War alles eine Kostenfrage, eigentlich wollte Thalys International alle Züge als TGV-PBKA bestellen, der aber um einiges teurer war (das 1,5fache damals in Francs, glaube ich). Deswegen hat man sich dann doch für eine Splittung der Bestellung entschieden, was dem PBA auch dann (in den Anfangszeiten) den Spiotznamen "le faux Thalys" unter den französischen Eisenbahnfans einbrachte.
Zu "PBA in Köln", also theoretisch gäbe es auch die Möglichkeit, das nach einem Schaden eines PBKA-TK (es gab ja in den ersten Jahren schon schwere Unfälle à la Laster+BÜ...
) an einem Zugende einfach einen PBA-TK dranzuhängen, was allerdings heissen würde, dass die Karre in D nur mit halber Leistung fahren könnte plus der Tf eine Ausbildung für den vom PBKA recht stark abweichenden PBA-Fst haben müsste, also ein Belgier. Aber wegen den fehlenden Zugsicherungssystemen müsste man streng genommen den PBA als schiebenden/hinteren TK bis [acronym title="KKD: Köln Deutzerfeld <Bf>"]KKD[/acronym] laufen lassen und dann im Betriebsbf beide TKs tauschen oder eine Drehfahrt irgendwie einbauen, was aber wegen der relativ kurzen Wendezeit (man bedenke auch eventuelle Verspätungen wegen den nur zu 50% vorhandenen Traktion) nicht so einfach wäre, aber immerhin einfacher als die TKs zu tauschen.
Den Fall von "falschen TKs" am Thalys gab es dafür schon einige Male an den Thalys-Verbindungen Brüssel-Paris, da hing dann ein Réseau-3-System dran. B)
Zu "PBA in Köln", also theoretisch gäbe es auch die Möglichkeit, das nach einem Schaden eines PBKA-TK (es gab ja in den ersten Jahren schon schwere Unfälle à la Laster+BÜ...

Den Fall von "falschen TKs" am Thalys gab es dafür schon einige Male an den Thalys-Verbindungen Brüssel-Paris, da hing dann ein Réseau-3-System dran. B)
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Theoretisch ja, aber da wird die Karre ihre redliche Mühe haben, schon so muss er schon ziemlich rödeln, um auf der ABS (ich wag es nicht, diesen Witz als NBS zu bezeichnen) Köln-Düren auf gerade mal 200 zu kommen...120 160-7 @ 7 Aug 2006, 19:14 hat geschrieben: Na ja, in der Anfangszeit, als auf deutschem Gebiet eh nur maximal 160 (evtl. weniger ?) km/h möglich waren, müsste die Leistung eines Triebkopfes eigentlich ausgereicht haben.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Also Kinners, jetzt mal 'ne Frage zu den Thalys PBA. Ich bin immer davon ausgegangen dass das fabrikneue Züge auf Basis des TGV Réseau sind, die ab Werk in der Bemalung von Thalys ausgeliefert wurden. Jetzt schreibt drehgestell aber es sind umlackierte TGV Réseau. Was für mich impliziert es sind gebraucht von der SNCF gekaufte Einheiten. Was denn jetzt?
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Hoppala, nein, natürlich nicht!!!!!Catracho @ 7 Aug 2006, 21:45 hat geschrieben: Ich bin immer davon ausgegangen dass das fabrikneue Züge auf Basis des TGV Réseau sind, die ab Werk in der Bemalung von Thalys ausgeliefert wurden. Jetzt schreibt drehgestell aber es sind umlackierte TGV Réseau. Was für mich impliziert es sind gebraucht von der SNCF gekaufte Einheiten.

Da hab ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt, die Thalys-Züge TGV-PBA sind natürlich auch nagelneu gewesen. Was ich damit eher meinte war, das es halt von der Basis / technisch gesehen derselbe Zug ist wie der Réseau der SNCF, deswegen wirkt er auch wie ein Réseau der umlackiert worden wäre

Zu der Inneneinrichtung: sie ist in beiden Zügen gleich gehalten.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Mal was zum Thalys TGV-PBA/PBKA: Laut dem aktuellen "ThalyScope" wurden für das 2008 anstehende Innen-Redesign schon ein belgischer und französischer Designer angeheuert. Man darf gespannt sein wie es wohl wird...
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Ein Innen-Redesign ist aber auch wirklich mal fällig. Die PBKAs mit denen ich letzen Herbst von Köln nach Paris und zurück gefahren bin sahen innen nicht mehr so toll aus, ziemlich abgenutzt. Ist die SNCF nicht auch gerade dabei ihre TGVs innen neu zu designen?
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Jepp, so ist es: Das Lacroix-Programm ist bei den TGV-Réseau und Atlantiques mitten am laufen. Sieht im fertigen Zustand von innen dann so aus, wie bei der Präsentation des POS in Luxembourg. Einige Züge sind auch schon fertigdesigned und im Fahrgastbetrieb - auf den seit in kürze laufenden TGV-Verkehren von Gare d'Est (Paris) nach Luxembourg sogar ausschliesslich diese.Catracho @ 14 Aug 2006, 23:42 hat geschrieben: Ist die SNCF nicht auch gerade dabei ihre TGVs innen neu zu designen?
Mfg
Catracho
Erkennen kann man sie von aussen an den (im Vergleich zu den "alten") neuen Seitenstreifen 1./2. Klasse/Bar an den Passagierwagen sowie an dem Ende des blauen Streifens an den Triebköpfen, zur Führerstandstür hin. Diese verlaufen nämlich in ein leichtes, wasserähnliches Muster... und natürlich an der frischen Restlackierung des Zuges!

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Danke für den Hinweis! Habe den Beitrag zwar schon gesehen aber nicht gechafft aufzunehmen...
Man muss sich zwar gedulden, bis der (leider recht kurze) Beitrag über die Testfahrten des TGV-POS kommen, aber dafür sieht man u.a. kurz den Führerstand.
...und man mag es kaum glauben - das Ding hat tatsächlich eine digitale Tachoanzeige!!!! Pfui
:ph34r:
Man muss sich zwar gedulden, bis der (leider recht kurze) Beitrag über die Testfahrten des TGV-POS kommen, aber dafür sieht man u.a. kurz den Führerstand.
...und man mag es kaum glauben - das Ding hat tatsächlich eine digitale Tachoanzeige!!!! Pfui

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Richtig, vergangene Woche am Sonntag hab ich einen solchen Zug in Thionville (zu deutsch Diedenhofen, zwischen Metz und Luxembourg) am Bahnhof gesehen. Ehrlich gesagt hatte ich mir das Innendesign von den Bildern der Präsentation her schlimmer vorgestellt, das schaut doch nicht ganz so schlimm aus.drehgestell @ 15 Aug 2006, 00:00 hat geschrieben: Jepp, so ist es: Das Lacroix-Programm ist bei den TGV-Réseau und Atlantiques mitten am laufen. Sieht im fertigen Zustand von innen dann so aus, wie bei der Präsentation des POS in Luxembourg. Einige Züge sind auch schon fertigdesigned und im Fahrgastbetrieb - auf den seit in kürze laufenden TGV-Verkehren von Gare d'Est (Paris) nach Luxembourg sogar ausschliesslich diese.