Weichenumbau Bonn-Dransdorf

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Ein interessanter Weichenumbau findet demnächst im Bonner Stadtbahnnetz statt. Interessant deswegen, weil während der Bauzeit umfangreiche betriebliche Maßnahmen notwendig sind, da die Verbindung zwischen Betriebshof und Innenstadt betroffen ist. Außerdem kommt ein Eisenbahnkran zum Einsatz, die Baustelle liegt direkt neben einer Straße und es wird ein seit Jahren nicht mehr genutzer Übergabebahnhof und ein Übergabegleis dafür extra wieder betriebsbereit gemacht. (Infos dazu auf http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/index1.html unter Menüpunkt "Besondere Bahnstrecken" - "K1").

Ein paar Auszüge aus den Ankündigungen:
Ausbau und Erneuerung der Weichen, 406 und 408 zwischen den Haltepunkten ,,Robert-Kirchhoff- Straße" und ,,Brühler Straße" im Bereich der Ausfahrt Ost des Betriebshofes Dransdorf

Ab Samstag, den 12. August 2006, ca. 09.15 Uhr bis Montag, den 14. August 2006, Betriebsbeginn werden die Weichen 406 und 408 ausgebaut und erneuert. Die Weichen liegen in einer Überhöhung. Aus diesem Grund erfolgt die Montage auf dem Gehweg in unmittelbarer Einbaunähe. Die Weichen werden nach der Vormontage mit einem Eisenbahndrehkran eingehoben. ...

[alle möglichen Abstellanlagen werden vollgestopft]

Die Kurse 63/01, 66/08, 66/03, 63/11 u. 16/23 fahren über den Linienweg der Linie 16 bis Wesseling, über die Querbahn und anschließend über den Linienweg der Linie 18 in den Betriebshof Dransdorf West ein.

Der Bahnersatzverkehr für die Linie 18 und 68 fährt zwischen ,,Bonn Hauptbahnhof" und ,,HP Dransdorf" nach Sonderfahrplan ...

[Überführung von Reservezügen nach Beuel, Baudurchführung, Absicherung, etc.]

Zum Einsatz kommen: Ein Eisenbahndrehkran, Eine Stopfmaschine Unimat 275 der DB AG und Fc Schotterwagen. Die Zuführung des Kranes, der Stopfmaschine und der Schotterwagen erfolgen ab Bf Brühl-Vochem durch die HGK. Der Bauzug wird ab dem BF Bendenfeld zur Baustelle rangiert. Die gleistechnische Verbindung zwischen dem BF Bendenfeld und der SWB wird für die Dauer der Maßnahme wiederhergestellt und in Betrieb genommen.
Eine PDF-Datei mit mehr Infos auch zu SEV und Skizze habe ich in die Datei-Bereiche der beiden yahoogroups "koelnbahn · Infos für Fans der Kölner Straßenbahn." (http://de.groups.yahoo.com/group/koelnbahn/files/) und "BBBonn · Bus und Bahn in und um Bonn" (http://de.groups.yahoo.com/group/BBBonn/files/) unter dem Dateinamen C_83_Weichen_Dransdorf0.pdf geladen.

Wer in der Nähe ist, sollte es sich anschauen.

Grüße,

Edmund
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boa - und hier weiß noch nicht mal die Leitstelle immer welche Weiche welche Nummer hat - und inNRW schreibt man die Weichennummern sogar in Pressemeldungen. Klingt alles in allem zwar sehr interessant, aber welche Kurse und welche Weichennummern würde ich nicht unbedingt dem allgemeinen Publikum verzählen :)
-
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

ropix @ 8 Aug 2006, 21:07 hat geschrieben: Boa - und hier weiß noch nicht mal die Leitstelle immer welche Weiche welche Nummer hat - und inNRW schreibt man die Weichennummern sogar in Pressemeldungen. Klingt alles in allem zwar sehr interessant, aber welche Kurse und welche Weichennummern würde ich nicht unbedingt dem allgemeinen Publikum verzählen :)
Och, warum nicht? Ausserdem ist in Bonn auch an einigen Weichen Schilder mit deren Nummer drauf... (bitte nich hauen falls ich mich da täusche :ph34r: )
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Thorsten
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11 Jul 2006, 21:24
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

m.W. auch bei einigen DB-Weichen.
Thorsten


"Wegen festgewachsener Biomasse im Türrahmen sind wir derzeit an der Weiterfahrt gehindert" (Originalzitat aus einer Fahrerdurchsage einer Kölner Stadtbahn)
Antworten