Ein paar Auszüge aus den Ankündigungen:
Eine PDF-Datei mit mehr Infos auch zu SEV und Skizze habe ich in die Datei-Bereiche der beiden yahoogroups "koelnbahn · Infos für Fans der Kölner Straßenbahn." (http://de.groups.yahoo.com/group/koelnbahn/files/) und "BBBonn · Bus und Bahn in und um Bonn" (http://de.groups.yahoo.com/group/BBBonn/files/) unter dem Dateinamen C_83_Weichen_Dransdorf0.pdf geladen.Ausbau und Erneuerung der Weichen, 406 und 408 zwischen den Haltepunkten ,,Robert-Kirchhoff- Straße" und ,,Brühler Straße" im Bereich der Ausfahrt Ost des Betriebshofes Dransdorf
Ab Samstag, den 12. August 2006, ca. 09.15 Uhr bis Montag, den 14. August 2006, Betriebsbeginn werden die Weichen 406 und 408 ausgebaut und erneuert. Die Weichen liegen in einer Überhöhung. Aus diesem Grund erfolgt die Montage auf dem Gehweg in unmittelbarer Einbaunähe. Die Weichen werden nach der Vormontage mit einem Eisenbahndrehkran eingehoben. ...
[alle möglichen Abstellanlagen werden vollgestopft]
Die Kurse 63/01, 66/08, 66/03, 63/11 u. 16/23 fahren über den Linienweg der Linie 16 bis Wesseling, über die Querbahn und anschließend über den Linienweg der Linie 18 in den Betriebshof Dransdorf West ein.
Der Bahnersatzverkehr für die Linie 18 und 68 fährt zwischen ,,Bonn Hauptbahnhof" und ,,HP Dransdorf" nach Sonderfahrplan ...
[Überführung von Reservezügen nach Beuel, Baudurchführung, Absicherung, etc.]
Zum Einsatz kommen: Ein Eisenbahndrehkran, Eine Stopfmaschine Unimat 275 der DB AG und Fc Schotterwagen. Die Zuführung des Kranes, der Stopfmaschine und der Schotterwagen erfolgen ab Bf Brühl-Vochem durch die HGK. Der Bauzug wird ab dem BF Bendenfeld zur Baustelle rangiert. Die gleistechnische Verbindung zwischen dem BF Bendenfeld und der SWB wird für die Dauer der Maßnahme wiederhergestellt und in Betrieb genommen.
Wer in der Nähe ist, sollte es sich anschauen.
Grüße,
Edmund