[M] Erschließung Fasanerie

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 7 Aug 2006, 22:44 hat geschrieben: @Oliver-BergamLaim:
Also ich vermute, die U3 wird HVZ nur alle 10min Olympiazentrum<>Moosach fahren; die U1 ueberlastet? Noerdlich des Rotkreuzplatz wohl kaum. Und attraktiver ist die U3 nur, wenn man Ri Schwabing und Marienplatz will.
Ri Hbf, Stachus und Sendlinger Tor ist die U1 deutlich interessanter. Und aus Ri Dachauer Strasse ist man eh am schnellsten mit der 20/21er Tram.
Ich find die U1 auf ihrem "Westast" immer gut voll. Die MVG sieht das genauso, sonst würde sie nicht ab Fahrplanwechsel 2007 die HVZ-Verstärker über den Rotkreuzplatz hinaus zum Westfriedhof verlagern. Und selbst (bzw. gerade) am Samstag sorgt das OEZ noch für ein sehr hohes Fahrgastaufkommen bis zur Endstation. Ich persönlich fände es ja sinnvoller, die U1/U7 zur Stoßzeit alle 5 Minuten bis OEZ zu fahren lassen und die U3 nur alle 10 Minuten, was der MVG vom Fahrzeugeinsatz her sogar einen P2 sparen würde (Einsparung auf U3: 1 Kurs = P6; zusätzlicher Einsatz auf U7: 1 Kurs = P4). Vielleicht hat die MVG aber auch Angst vor einer ungleichmäßigen Auslastung der einzelnen U3-Kurse ab Olympiazentrum Richtung Innenstadt!? Ansonsten wäre nämlich, wie Du schreibst, ab OEZ eindeutig die U1 vorzuziehen, weil sie die meisten zentralen Ziele schneller erreicht als die U3.

Zum Thema Busnetz: mit Verlängerung der U3 wird 2007 eine neue StadtBus-Linie 175 vom OEZ in die Fasanerie (!) ins Leben gerufen; dies war neulich dem München-Teil der SZ zu entnehmen. Da ja dieser neue StadtBus dann auch den 142er im Bereich Himmelschlüsselstr. verstärken wird, stellt sich die Frage, ob die Linie 174 damit nicht ihre Daseinsberechtigung verliert. Sie würde, noch mehr als heute schon, auf ihrem gesamten Linienweg nur noch Parallelverkehr zu anderen Linien darstellen und der Hauptsinn des 174ers - die Anbindung des Wohngebiets Lerchenauer See an die U3 - geht ebenfalls verloren, denn die Anbindung hat man künftig bereits am OEZ. Ich denke, dass der 174er bald Geschichte sein wird.
Der StadtBus 142 dürfte unverändert bleiben, der 143er im Bereich OEZ ebenfalls, da ändert sich nur dieses Jahr schon an der Durchbindung in Menzing was. Bleiben also noch unsere beiden MetroBus-Linien 50 und 51. Man wird wohl auf keinen Fall 2 MetroBus-Linien zwischen OZ und OEZ weiterfahren lassen, man will sich im Busnetz durch die neue U3 sicher was einsparen. Mein Vorschlag wäre: Rücknahme der Linie 51 vom OZ zur Olympia-Pressestadt. Dies ist eine sinnvolle Wendemöglichkeit und das neue Berufsschulzentrum bleibt leistungsfähig an die U-Bahn am OEZ angebunden. Dass man den 51er gleich ganz nach Moosach zurücknimmt, glaube ich nicht, denn dann würde die Linie ihre Direktanbindung ans OEZ verlieren und außerdem ist das Schüleraufkommen im Bereich Bingener Str. zu groß für die Linie 50 allein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 8 Aug 2006, 19:01 hat geschrieben:
spock5407 @ 7 Aug 2006, 22:44 hat geschrieben: @Oliver-BergamLaim:
Also ich vermute, die U3 wird HVZ nur alle 10min Olympiazentrum<>Moosach fahren; die U1 ueberlastet? Noerdlich des Rotkreuzplatz wohl kaum. Und attraktiver ist die U3 nur, wenn man Ri Schwabing und Marienplatz will.
Ri Hbf, Stachus und Sendlinger Tor ist die U1 deutlich interessanter. Und aus Ri Dachauer Strasse ist man eh am schnellsten mit der 20/21er Tram.
Ich find die U1 auf ihrem "Westast" immer gut voll. Die MVG sieht das genauso, sonst würde sie nicht ab Fahrplanwechsel 2007 die HVZ-Verstärker über den Rotkreuzplatz hinaus zum Westfriedhof verlagern. Und selbst (bzw. gerade) am Samstag sorgt das OEZ noch für ein sehr hohes Fahrgastaufkommen bis zur Endstation. Ich persönlich fände es ja sinnvoller, die U1/U7 zur Stoßzeit alle 5 Minuten bis OEZ zu fahren lassen und die U3 nur alle 10 Minuten, was der MVG vom Fahrzeugeinsatz her sogar einen P2 sparen würde (Einsparung auf U3: 1 Kurs = P6; zusätzlicher Einsatz auf U7: 1 Kurs = P4). Vielleicht hat die MVG aber auch Angst vor einer ungleichmäßigen Auslastung der einzelnen U3-Kurse ab Olympiazentrum Richtung Innenstadt!? Ansonsten wäre nämlich, wie Du schreibst, ab OEZ eindeutig die U1 vorzuziehen, weil sie die meisten zentralen Ziele schneller erreicht als die U3.

Zum Thema Busnetz: mit Verlängerung der U3 wird 2007 eine neue StadtBus-Linie 175 vom OEZ in die Fasanerie (!) ins Leben gerufen; dies war neulich dem München-Teil der SZ zu entnehmen. Da ja dieser neue StadtBus dann auch den 142er im Bereich Himmelschlüsselstr. verstärken wird, stellt sich die Frage, ob die Linie 174 damit nicht ihre Daseinsberechtigung verliert. Sie würde, noch mehr als heute schon, auf ihrem gesamten Linienweg nur noch Parallelverkehr zu anderen Linien darstellen und der Hauptsinn des 174ers - die Anbindung des Wohngebiets Lerchenauer See an die U3 - geht ebenfalls verloren, denn die Anbindung hat man künftig bereits am OEZ. Ich denke, dass der 174er bald Geschichte sein wird.
Der StadtBus 142 dürfte unverändert bleiben, der 143er im Bereich OEZ ebenfalls, da ändert sich nur dieses Jahr schon an der Durchbindung in Menzing was. Bleiben also noch unsere beiden MetroBus-Linien 50 und 51. Man wird wohl auf keinen Fall 2 MetroBus-Linien zwischen OZ und OEZ weiterfahren lassen, man will sich im Busnetz durch die neue U3 sicher was einsparen. Mein Vorschlag wäre: Rücknahme der Linie 51 vom OZ zur Olympia-Pressestadt. Dies ist eine sinnvolle Wendemöglichkeit und das neue Berufsschulzentrum bleibt leistungsfähig an die U-Bahn am OEZ angebunden. Dass man den 51er gleich ganz nach Moosach zurücknimmt, glaube ich nicht, denn dann würde die Linie ihre Direktanbindung ans OEZ verlieren und außerdem ist das Schüleraufkommen im Bereich Bingener Str. zu groß für die Linie 50 allein.
anfangs sicher net Oliver, aber wenn die U3 mal bis Moosach fertig ist, denk ich mal net, das der 51er noch bis OEZ fährt

was den 143er betrifft, da ist der Hintergrund der Änderung, das es massive Beschwerden gab im Bereich Stadtgrenze, da der 143er zu unpünktlich ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 8 Aug 2006, 19:13 hat geschrieben: wenn die U3 mal bis Moosach fertig ist, denk ich mal net, das der 51er noch bis OEZ fährt
1. net böse sein, aber das komplette Zitieren von langen Beiträgen wie dem meinen macht einen Thread sehr unübersichtlich und ist auch nicht wirklich notwendig, wenn der Ursprungsbeitrag direkt über Deiner Antwort steht - vielleicht kannst Du ja in Zukunft nur die für Deine Antwort relevanten Passagen zitieren!? :)
2. mit dem 51er hast Du sicher Recht - allerdings hab ich mich nur auf die Änderungen bezogen, die schon nächstes Jahr kommen, mit 2010 hab ich mich noch nicht beschäftigt ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ist ok

für 2007 könntest allerdings rechthaben, denk auch, der 51er wird dann wohl am OEZ enden und einige Buslinien wohl ganz wegfallen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@174/175: Ich tippe auf eine Linie 174 Petuelring - Olympiazentrum - Himmelschlüsselstr. - Fasanerie und eine 175: OEZ - Himmelschlüsselstr. - Fasanerie. Die von mir vermutete 174er-Linienführung wurde schon auf einer Infoveranstaltung zu TopBus im Oktober 2004 angekündigt...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der 174er fährt ja heute schon fast so, der 175er wär dann aber nur ein Verstärker
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das wäre ja nicht schlimm - in der Fasanerie gibt es ein größeres Potential - die Leute verfluchen die S-Bahn dort...falls Bedarf besteht, könnte man eine der Linien ja auch bis nach Ludwigsfeld verlängern...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ChristianMUC @ 8 Aug 2006, 20:03 hat geschrieben: Das wäre ja nicht schlimm - in der Fasanerie gibt es ein größeres Potential - die Leute verfluchen die S-Bahn dort...falls Bedarf besteht, könnte man eine der Linien ja auch bis nach Ludwigsfeld verlängern...
die Sache hat nur leider einen Haken, das widerspräche ganz und gar der MVV-Philosophie, die da lautet, die Leute sollen in erster Linie die Schnellbahnen benutzen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 8 Aug 2006, 20:14 hat geschrieben: die Sache hat nur leider einen Haken, das widerspräche ganz und gar der MVV-Philosophie, die da lautet, die Leute sollen in erster Linie die Schnellbahnen benutzen
DA gibts doch ein schönes Thema MVG vs. MVV für :D Im Übrigen lässt sich eine solche Linie auch anders begründen: "bringt Leute von Ludwigsfeld zur S-Bahn Fasanerie und zur U-Bahn OEZ :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

so kann man es natürlich auchsehen, bin eh gespannt, was dann mit der 20er passiert, wäre ja net das erste Mal, das man ein Teilstück der U-Bahn opfert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Nochmal ... die U3 wird bis OEZ in der HVZ im 5 Minutentakt fahren.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 8 Aug 2006, 20:31 hat geschrieben: so kann man es natürlich auchsehen, bin eh gespannt, was dann mit der 20er passiert, wäre ja net das erste Mal, das man ein Teilstück der U-Bahn opfert
Was sollte mit dem 20er denn passieren? Pelkovenstr. - Moosach wird nächstes Jahr wieder eröffnet...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 8 Aug 2006, 20:31 hat geschrieben: so kann man es natürlich auchsehen, bin eh gespannt, was dann mit der 20er passiert, wäre ja net das erste Mal, das man ein Teilstück der U-Bahn opfert
Der 20er wird wieder bis Moosach fahren - das ist gesichert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 8 Aug 2006, 20:37 hat geschrieben: Was sollte mit dem 20er denn passieren? Pelkovenstr. - Moosach wird nächstes Jahr wieder eröffnet...
ah, *träum*, man könnte ihn aus versehen nach Karlsfeld verlängern *hihi*
-
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ein dauerhaftes Streckenende Pellkovenstraße hat keinen Sinn, da die U-Bahn dort nicht hält, und die Leute werden nicht nach Moosach S "laufen"
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

*träum* man könnte die U1 ja zum S-Bf Fasanerie führen...das wär für die Lerchenau sicher net falsch. Das Wohngebiet zwischen See und S-Bahn is nicht gerade klein...
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wird auch nicht. Das Streckenende wird sich sehr bald wieder an gewohntem Platze befinden.


*träum* man könnte die U1 ja zum S-Bf Fasanerie führen...das wär für die Lerchenau sicher net falsch. Das Wohngebiet zwischen See und S-Bahn is nicht gerade klein...
Jetzt wird erstmal die U3 verlängert.
Die U1 bleibt weiter eine Option.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 8 Aug 2006, 21:31 hat geschrieben: *träum* man könnte die U1 ja zum S-Bf Fasanerie führen...das wär für die Lerchenau sicher net falsch. Das Wohngebiet zwischen See und S-Bahn is nicht gerade klein...
*beleidigt bin* Lerchenauer See ist nicht Lerchenau :)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

*beleidigt bin* Lerchenauer See ist nicht Lerchenau :)
Wenn die Bauarbeiter unsauber arbeiten, vielleicht doch.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Quak @ 8 Aug 2006, 21:29 hat geschrieben:Ein dauerhaftes Streckenende Pellkovenstraße hat keinen Sinn, da die U-Bahn dort nicht hält, und die Leute werden nicht  nach Moosach S "laufen"
Genausowenig macht der Effnerplatz als Streckenende der Linien 17 und 18 Sinn, weil die U-Bahn dort nicht hält und die Leute nicht zum Arabellapark (U) zu Fuß laufen.
Der Endpunkt Effnerplatz wurde 1980 auch als "vorübergehend" für die Dauer des U-Bahn-Baus deklariert... und was ist heute, 26 Jahre später? Mich persönlich würde es nicht wundern, wenn man die Tram 20 noch ein paar Jahre an der Pelkovenstraße verenden läßt und, wenn dann alle Fahrgäste vergrault sind, irgendwann zum Westfriedhof zurücknimmt. Die Taktausdünnung von 7/8 auf 10 Minuten zur HVZ auf diesem Teilstück (so geschehen letztes Jahr) schlägt ja schonmal in die Richtung.

(ja, jetzt dürft Ihr mich alten Skeptiker hauen :lol:)
ChristianMUC @ 8 Aug 2006, 19:42 hat geschrieben: @174/175: Ich tippe auf eine Linie 174 Petuelring - Olympiazentrum - Himmelschlüsselstr. - Fasanerie und eine 175: OEZ - Himmelschlüsselstr. - Fasanerie. Die von mir vermutete 174er-Linienführung wurde schon auf einer Infoveranstaltung zu TopBus im Oktober 2004 angekündigt...
Grad wollte ich schon fragen, ob gleich 2 Linien für die Fasanerie nicht in die Kategorie "Überbedienung" fallen, aber das hast Du ja schon in Deinem nächsten Beitrag angesprochen:
ChristianMUC @ 8 Aug 2006, 20:23 hat geschrieben:Das wäre ja nicht schlimm - in der Fasanerie gibt es ein größeres Potential - die Leute verfluchen die S-Bahn dort...falls Bedarf besteht, könnte man eine der Linien ja auch bis nach Ludwigsfeld verlängern...
Das Argument mit der S-Bahn ist stichhaltig... aber kriegt man deswegen gleich 2 StadtBus-Linien voll? Mit der S1 dauert die Fahrt von der Fasanerie zum Hauptbahnhof 13 Minuten. Mit der neuen "MVG-Variante" 175er + U1 dürfte es (guten Anschluß vorausgesetzt) allein schon 13 Minuten dauern, bis der Bus von der Fasanerie am OEZ ist, man bei der U-Bahn unten ist und bis die U-Bahn losfährt. Plus 10 Minuten Fahrzeit mit der U1 zum Hauptbahnhof.

Und wäre es nicht möglich, dass die auf der Infoveranstaltung 2004 geplante 174er-Linienführung quasi in den jetzigen 175er-Plänen aufgegangen ist? Also man hat 2004 gedacht, man verlegt den 174er einfach von der Max-Wönner-Straße in die Fasanerie hinein, ist aber mittlerweile drauf gekommen, dass man den 174er mit U3-Verlängerung ja gar nicht mehr braucht und hat deswegen die neue Linie durch die Fasanerie quasi aufs OEZ rübergelegt -> fertig ist die Linie 175 aus alten 174er-Planungen?

Und: wie eng bzw. breit sind eigentlich die Straßen in der Fasanerie? Kommt man da problemlos durch? Lt. meinem Stadtatlas kommt ein Bus bis zum Bahnübergang problemlos durch, müßte dann aber wohl von der Feldmochinger Straße links in den Blütenanger rein. Wo soll der Bus umdrehen? Wie sieht es mit Anwohnerprotesten aus? Wie gern die gutsituierten Münchner Bürger einen Stadtbus in ihren engen Wohnstraßen haben, hat das Endlos-Debakel mit dem 145er im Fasangarten gezeigt...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 8 Aug 2006, 22:00 hat geschrieben:Grad wollte ich schon fragen, ob gleich 2 Linien für die Fasanerie nicht in die Kategorie "Überbedienung" fallen, aber das hast Du ja schon in Deinem nächsten Beitrag angesprochen:

Das Argument mit der S-Bahn ist stichhaltig... aber kriegt man deswegen gleich 2 StadtBus-Linien voll? Mit der S1 dauert die Fahrt von der Fasanerie zum Hauptbahnhof 13 Minuten. Mit der neuen "MVG-Variante" 175er + U1 dürfte es (guten Anschluß vorausgesetzt) allein schon 13 Minuten dauern, bis der Bus von der Fasanerie am OEZ ist, man bei der U-Bahn unten ist und bis die U-Bahn losfährt. Plus 10 Minuten Fahrzeit mit der U1 zum Hauptbahnhof.
Also 2 Stadtbuslinien, die jeweils im 20-Min-Takt mit Solobussen fahren, sollte man schon füllen können - evtl. könnte man auch den 174er zur reinen HVZ-Linie machen, derzeit fährt er ja nicht immer. Wenn man sich die Lücke zwischen der Lasallestr. und dem S-Bahnhof Fasanerie ansieht - da ist ÖPNV-Lücke...noch schlimmer siehts in den Neubaugebieten "hinter der S-Bahn" aus...
Oliver-BergamLaim @ 8 Aug 2006, 22:00 hat geschrieben:Und wäre es nicht möglich, dass die auf der Infoveranstaltung 2004 geplante 174er-Linienführung quasi in den jetzigen 175er-Plänen aufgegangen ist? Also man hat 2004 gedacht, man verlegt den 174er einfach von der Max-Wönner-Straße in die Fasanerie hinein, ist aber mittlerweile drauf gekommen, dass man den 174er mit U3-Verlängerung ja gar nicht mehr braucht und hat deswegen die neue Linie durch die Fasanerie quasi aufs OEZ rübergelegt -> fertig ist die Linie 175 aus alten 174er-Planungen?
Möglich wäre das - man wird's sehen...komplett auflassen würde ich den 174er aber nicht - grad wenn der 173er nur alle 20 Minuten fährt, fahren ab Schittgablerstr. schon viele aus der Süd-Lerchenau (südlich der Azaleenstr. entstehen derzeit wieder massig Wohnungen) schon einige mit - da nochmal kürzen?
Oliver-BergamLaim @ 8 Aug 2006, 22:00 hat geschrieben:Und: wie eng bzw. breit sind eigentlich die Straßen in der Fasanerie? Kommt man da problemlos durch? Lt. meinem Stadtatlas kommt ein Bus bis zum Bahnübergang problemlos durch, müßte dann aber wohl von der Feldmochinger Straße links in den Blütenanger rein. Wo soll der Bus umdrehen? Wie sieht es mit Anwohnerprotesten aus? Wie gern die gutsituierten Münchner Bürger einen Stadtbus in ihren engen Wohnstraßen haben, hat das Endlos-Debakel mit dem 145er im Fasangarten gezeigt...
Die Himmelschlüsselstr. ist top ausgebaut - aber halt von ihrer früheren Funktion (Haupteinfallstraße während der Sperrung Feldmochinger Str. wegen Bau Rangierbahnhofbrücke) meilenweit entfernt...
Der Blütenanger ist an sich auch recht breit - ist aber nach der Kreuzung Reigersbachstr. schon ziemlich hinüber - in diesem Bereich wäre auf einem Feld auch Platz für einen Wendeplatz - Ri. Ludwigsfeld dürfte kaum Potential sein.
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Hast irgendwie recht!! Man kann auch vom Westfriedhof via U1/U3 nach Moosach S fahren.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ChristianMUC @ 8 Aug 2006, 22:27 hat geschrieben: Die Himmelschlüsselstr. ist top ausgebaut - aber halt von ihrer früheren Funktion (Haupteinfallstraße während der Sperrung Feldmochinger Str. wegen Bau Rangierbahnhofbrücke) meilenweit entfernt...
Der Blütenanger ist an sich auch recht breit - ist aber nach der Kreuzung Reigersbachstr. schon ziemlich hinüber - in diesem Bereich wäre auf einem Feld auch Platz für einen Wendeplatz - Ri. Ludwigsfeld dürfte kaum Potential sein.
Hab mir das Gebiet "hinter" der S-Bahn grad nochmal mit dem Satellitenbilderprogramm einer bekannten Suchmaschine angeschaut ;). Die Platzverhältnisse dürften hier ähnlich sein wie im Bereich Nauestraße für den 194er. Evtl. werden die Busse 174 und/oder 175 ja auch eine Art Häuserblockschleife fahren, damit man sich das Anlegen einer eigenen Wendemöglichkeit spart. z.B. vom S-Bahnhof Fasanerie kommend Blütenanger -> links ab Reigersbachstraße -> links ab Schneeglöckchenstr -> links ab Pappelalle -> rechts ab Blütenanger und wieder zurück Richtung S-Bahnhof. Oder so in der Art.

Das Fahrgastaufkommen des Gebiets "hinter" der S-Bahn reicht m.E. nach nur für eine Linie - aber Du hast Recht, wenn man noch das Gebiet zwischen S-Bahn Fasanerie und Lassallestraße dazu nimmt sowie für den 174er die Schittgablerstraße... könnte glatt einiges zusammenkommen. Am Bahnhof Fasanerie evtl. sogar noch Umsteiger von der S1 Richtung OEZ/OZ und den dort ansässigen Firmen...!?

ach ja, à propos Azaleenstr: hat man das Gütergleis zwischen Azaleenstr. und Detmoldstr. zurückgebaut, oder begrenzt das Gütergleis die Baustelle quasi?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 8 Aug 2006, 22:46 hat geschrieben: ach ja, à propos Azaleenstr: hat man das Gütergleis zwischen Azaleenstr. und Detmoldstr. zurückgebaut, oder begrenzt das Gütergleis die Baustelle quasi?
Nachdem die Rampe im ehem. Bundeswehr-Depot so ziemlich die einzige in München ist, wäre das ungünstig - nach meinen Infos liegt das Gleis noch, jedenfalls endet die Wohnbebauung nördlich davon. Die Bedienung der Rampe gestaltet sich aber immer etwas schwierig, nachdem Anwohner da aus Holzpaletten ne Brücke gezimmert haben, die das Gleis in ca. 50 cm Höhe überquert...(Wobei man endlich mal den Feldweg da zu einem offiziellen Fuß- und Radweg machen könnte - ich nutz ihn zwar nimmer, seit es in Feldmoching nen Aldi gibt und jetzt auch in der Lerchenau einer kommt, aber praktisch ist der Weg - blöderweise kreuzt er das Gleis)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 8 Aug 2006, 22:57 hat geschrieben: Nachdem die Rampe im ehem. Bundeswehr-Depot so ziemlich die einzige in München ist, wäre das ungünstig - nach meinen Infos liegt das Gleis noch, jedenfalls endet die Wohnbebauung nördlich davon. Die Bedienung der Rampe gestaltet sich aber immer etwas schwierig, nachdem Anwohner da aus Holzpaletten ne Brücke gezimmert haben, die das Gleis in ca. 50 cm Höhe überquert...(Wobei man endlich mal den Feldweg da zu einem offiziellen Fuß- und Radweg machen könnte - ich nutz ihn zwar nimmer, seit es in Feldmoching nen Aldi gibt und jetzt auch in der Lerchenau einer kommt, aber praktisch ist der Weg - blöderweise kreuzt er das Gleis)
naja - Holz sollte das Problem nicht sein, das gibt beim Überfahren wohl zuerst nach :)

Das Gleis liegt schon noch da drin denk ich mal.
-
Antworten