
noch irgendwelche Klarheiten?

Naja, rechts ist rechtsrheinisch, links ist linksrheinisch. Von Nord- und Südseite hab zumindest ich nix geschrieben, ich denke wir hatten uns geeinigt das die Nordseite flach fällt und wir nur noch von Alternativen auf der Südseite reden. Also rechts und links und Nord und Süd sind ja hier zwei verschiedene Paar Schuhe.120 160-7 @ 7 Aug 2006, 15:32 hat geschrieben: Ähm... Was ist jetzt rechts und was ist links? :huh: Ich kann es mir zwar denken, aber eine Unterscheidung in Nordseite und Südseite ist irgendwie hilfreicher.![]()
Hm, also das mit den zuwenig Gleisen hab ich definitiv nicht geschrieben, das alles weiss ich doch schon, das nämlich die Brücke das eigentliche Nadelöhr ist und vielleicht erst später die Gleisanzahl.Catracho @ 7 Aug 2006, 22:19 hat geschrieben:4. Wie du schreibst ist eines der Hauptprobleme des Hbf die geringen Anzahl der Gleise im Hbf (es sind übrigens 11, S-Bahn eingeschlossen) die von Zügen durch längere Aufenthalte blockiert sind. (...)
Ich denke weiterhin dass ein Ausbau der Hohenzollernbrücke auf der Südsseite die einzige technisch und auch finanziell machbare Lösung darstellt.
Mfg
Catracho
Ok, das mit den Gleisen hast du nicht geschrieben, sondern 120 160-7. Sorry, da hab ich mich im Eifer des Gefechts einfach vertan, mein Fehler B).drehgestell @ 9 Aug 2006, 15:26 hat geschrieben: Hm, also das mit den zuwenig Gleisen hab ich definitiv nicht geschrieben, das alles weiss ich doch schon, das nämlich die Brücke das eigentliche Nadelöhr ist und vielleicht erst später die Gleisanzahl.
Zu dem Thema "Ein- und Ausfädeln" an der neuen Nordbrücke, also da würde ich schlicht und einfach die S-Bahn-Gleise rüberlaufen lassen, macht zwei freie Gleise mehr für den "Rest"-Zugverkehr ohne S-bahn. Und dann könnte man ja einfach anstelle der heutigen Aufteilung 2 (Ri. [acronym title="KKD: Köln Deutzerfeld <Bf>"]KKD[/acronym]) + 2 (Einf. [acronym title="KK: Köln Hbf <Bf>"]KK[/acronym]) + 2 (S-Bahn) einfach 3 + 3 + 2 (S-Bahn) machen, oder?
Und wegen RTL (die sollten sich dann mal nicht so anstellen), wie gesagt die Lösung mit der S-Bahn-Ausfädelung dürfte denen doch nicht viel eher auf die Pelle rücken als südlicherseits den Leuten am LVR-Turm...
Nochwas wegen der Südseite, also vom Hbf raus auf die Brücke, achte mal ganz genau drauf, so superviel Platz ist da auch nicht. Vielleicht liessen sich die Räumlichkeiten dort irgendwohin anders verlegen, aber z.Z. werden die eben genutzt und da müsste man dann auch eine Lösung für finden - was auch kostet. <_<
Hmmm, findste den soooo erhaltenswert?!?Catracho @ 9 Aug 2006, 16:49 hat geschrieben: Allerdings wär dann immer noch das Platzproblem auf'm Breslauer Platz da....