[M] MVG-Schulprojekt "Mobi-Race"

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Titel: 

MVG setzt erfolgreiches Schulprojekt fort: Mobi-Race macht Schüler mobil

Aufgrund des großen Erfolgs im vergangenen Jahr wiederholt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) derzeit das Projekt „Mobi-Race“, das sie 2005 neu ins Leben gerufen hatte. „Mobi-Race" richtet sich an Schülerinnen und Schüler und dreht sich um Fragen wie „Wie lese ich einen Fahrplan?“, „Wie komme ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu meinen Freunden?“, „Was muss ich beim Umsteigen beachten?“ Ziel ist, Schülerinnen und Schüler ein umweltgerechtes und sicheres Mobilitätsverhalten nahe zu bringen. Das Projekt richtet sich an Jugendliche der Klassenstufe 5 an Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien. Die Projektleitung übernimmt die MVG, mit der pädagogischen Umsetzung wurde, wie bereits im vergangenen Jahr, die gemeinnützige Umweltschutzorganisation Green City e.V. beauftragt. Das Projekt läuft mit insgesamt zwanzig Klassen an sechs verschiedenen Münchner Schulen.

Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr: „Eine Befragung nach Abschluss des Projekts im vergangenen Jahr zeigte, dass sowohl die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler als auch deren Eltern und Lehrer das neue Angebot und den außergewöhnlichen Lehrstoff von ‚Mobi-Race’ sehr positiv beurteilten. Das ermutigte uns zur Wiederholung. Die Resonanz war enorm: Von 20 Schulen, die sich heuer für ‚Mobi-Race’ interessierten, haben wir insgesamt sechs Schulen mit 20 Schulklassen ausgewählt. Damit haben wir die Anzahl der teilnehmenden Klassen und Schulen heuer verdoppelt. Und: Anhand der Rückmeldungen, die wir im letzten Jahr erhielten, haben wir unser Angebot noch weiter verbessert. So finden sich beispielsweise in dem begleitenden Schulheft jetzt auch spezielle Elternseiten.“

„Kinder und Jugendliche frühzeitig an den öffentlichen Nahverkehr heranzuführen und sie bei der selbstständigen Nutzung der Verkehrsmittel in der Freizeit zu unterstützen, ist erklärtes Ziel des von der Landeshauptstadt München koordinierten Mobilitätsmanagements“, so König weiter. „Dort sind wir unter anderem in der Projektgruppe „Schulen und Jugendliche" als Partner für den öffentlichen Nahverkehr vertreten. Das Thema besitzt in unserem Unternehmen schon seit über fünf Jahren einen hohen Stellenwert. Seit dieser Zeit führen unsere Mitarbeiter im U-Bahn- wie auch im Busbereich regelmäßig Projekttage mit Kindern bzw. Jugendlichen an Münchner Schulen durch. Während es in diesen Schulprojekten in erster Linie um die Fragen Sicherheit und richtiges Verhalten in Bus und U-Bahn geht, geht ‚Mobi-Race’ das Thema ÖPNV genereller an. In drei Projekttagen erhalten die Schülerinnen und Schüler neben hilfreichen Tipps für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel einen generellen Einblick in die Funktionsweise des öffentlichen Nahverkehrs in München."

„Mobi-Race“ richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe von Haupt- und Realschulen bzw. Gymnasien. Die Erfahrung zeigte, dass Kinder in diesem Alter besonders aufnahmefähig, aber gleichzeitig im Umgang mit den öffentlichen Verkehrsmitteln noch nicht so erfahren sind. Die Lehrinhalte werden von Fachleuten auf spielerische Art und Weise in Theorie und Praxis vermittelt.

Das MVG-Projekt Mobi-Race im Detail:

Das Projekt stützt sich vor allem auf Lehrplaninhalte des Fachs Erdkunde, greift aber auch Themen aus anderen Fächern auf. Es werden Schlüsselkompetenzen wie Eigenverantwortung, Handlungskompetenz und Teamfähigkeit gefördert. Im Rahmen von „Mobi-Race“ lernen die Jugendlichen u. a. folgende Bereiche kennen:

    * Selbstständiges Erkunden des Stadtgebiets in Kleingruppen; Planung und Teilnahme an einer Rallye („Mobi-Race") mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    * Thema Verkehr im Allgemeinen: Vergleich öffentlicher mit anderen Verkehrsmitteln (Flächen- und Energieverbrauch, Lärmemission, etc.)
    * Orientierung im Raum anhand von Kartenmaterialien (Stadtplan, Liniennetzplan)

Teilnehmer des diesjährigen „Mobi-Race“ sind:

    * Hauptschule am Echardinger Grünstreifen
    * Hauptschule an der Wiesentfelser Straße
    * Städt. Werner-von-Siemens-Realschule
    * Städt. Anne-Frank-Realschule
    * Staatliches Gymnasium München/Moosach
    * Städt. Bertolt-Brecht-Gymnasium.

Mobi-Race umfasst jeweils ein bis zwei Unterrichtstage pro Klasse sowie einen Rallye-Tag. Am ersten Tag lernen die Schülerinnen und Schüler alles rund um den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und bereiten sich gemeinsam mit den Projekt-Mitarbeitern und den Lehrern auf die selbst-ständige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel vor: Welches öffentliche Verkehrsmittel bringt mich von A nach B? Wie lese ich den Fahrplan? etc.

Am zweiten Tag stehen die Themen Umwelt, Lärm, Flächenverbrauch etc. auf dem Projekt-Lehrplan. Am dritten Tag geht’s dann in die Praxis: In einer Rallye erkunden die Kinder in Kleingruppen à vier Personen ihre Stadt, indem sie mit U-Bahn, Bus, Tram und S-Bahn zu unterschiedlichen Orten in München fahren, um dort Quiz-Fragen zu beantworten oder kleine Aufgaben zu erfüllen.

Im Rahmen des Projekts erhalten die Lehrkräfte von MVG und Green City e.V. vorab eine zweistündige Einführung in das Projekt sowie umfangreiche Unterstützung in Form von Unterrichtsmaterialien (Schulheft, Arbeitsblätter, etc.) sowie der Präsenz von geschultem Personal vor Ort. Die Druckkosten für das Schulheft wurden in diesem Jahr von der Unfallkasse München übernommen.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.mobi-race.de erhältlich.
Quelle: MVG
Antworten