Die Istanbuler U-Bahn ist nur knapp an einem schweren Unglück vorbeigeschrammt. Ein mit 700 Fahrgästen besetzter U-Bahn-Zug ist im europäischen Teil der Stadt Richtung Taksim-Platz in voller Fahrt gegen ein Sonden-Stahlrohr gestoßen, das von der Tunneldecke herunterhing. Das Rohr war von einer Baufirma für Bodenuntersuchungen 25 Meter tief in die Erde getrieben worden. Die 60 Zentimeter dicke Tunneldecke aus Beton wurde dabei durchbohrt. Beim Zusammenstoß brach das Rohr. Es wurden zwei U-Bahn-Wagen beschädigt, Verletzte waren nicht zu verzeichnen. Der U-Bahn-Verkehr war an der Unfallstelle für 1 1/2 Stunden unterbrochen. Das berichten heute diverse türkische Zeitungen.
Es hätte zu einer großen Katastrophe kommen können, wenn die Rohre auf die Schienen gefallen und dann Züge entgleist wären.
Die Baufirma hatte für die Probebohrungen keine Genehmigung. Gegen die Firma soll jetzt ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden.
Quelle: http://www.n-tv.de/698400.html
Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
[Edit -added]
Zynisch könnte man jetzt sagen:
"Die Probebohrung hat ergeben, dass das Gelände für das Bauvorhaben ungeeignet ist, da sich im Untergrund eine U-Bahn-Linie befindet."
Istanbul: Beinahe-Katastrophe nach Probebohrung
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Jemand der wie ich schon mal ne Zeit lang in der Türkei gelebbt hat, weiß daß es eine Mentalitäsfrage ist. Man probiert halt erst mal aus und guckt ob's klappt.
Wenn's nicht klappt macht man's eben nicht mehr... Ist hier halt nicht gerade das "optimale" Ergebnis gewesen..
Wenn's nicht klappt macht man's eben nicht mehr... Ist hier halt nicht gerade das "optimale" Ergebnis gewesen..
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Elch @ 14 Aug 2006, 18:42 hat geschrieben: Jemand der wie ich schon mal ne Zeit lang in der Türkei gelebbt hat, weiß daß es eine Mentalitäsfrage ist. Man probiert halt erst mal aus und guckt ob's klappt.


[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]