Fahrplan 2007
Hallo.
Weiß schon jemand, was sich zum Fahrplanwechsel ändert?
Hier mal einiges:
cantus übernimmt RB Göttingen-Kassel , Göttingen-Bad Hersfeld , Bebra-Eisenach und RE Kassel-Fulda.
RegioTram übernimmt die Strecke Kassel-Wolfhagen (weiß jemand näheres ob RB und/oder RE).
EIB Kassel-Erfurt wird zwischen Kassel und Eichenberg gestrichen.
Weiß schon jemand, was sich zum Fahrplanwechsel ändert?
Hier mal einiges:
cantus übernimmt RB Göttingen-Kassel , Göttingen-Bad Hersfeld , Bebra-Eisenach und RE Kassel-Fulda.
RegioTram übernimmt die Strecke Kassel-Wolfhagen (weiß jemand näheres ob RB und/oder RE).
EIB Kassel-Erfurt wird zwischen Kassel und Eichenberg gestrichen.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Die genauen Änderungen, va der Reginalzüge zw IN und MUC sind wohl noch nicht bekannt oder?411'er @ 15 Aug 2006, 13:30 hat geschrieben: Die NBS München-Ingolstadt-Nürnberg bekommt mehr ICE-Verkehr, sowie neue FRESH-RE-Züge (oder wie sich das nennt). Die KBS 720 übernimmt DB Schwarzwald oder DB Schwarzwaldbahn (?), die KBS 740 bekommt ein weiteres ICE-Zugpaar und die 415'er, bzw. CIS wird durch 411'er ersetzt.
Ich hoffe, dass ICE ab Nürnberg nach München zwischen 12 Uhr und 13 Uhr über Ingolstadt eingerichtet wird. Musste gestern fast überrascht, dass diese Zeitraum kein ICE nach München fährt, dafür IC nach Garmisch über München. Also 40 min länger fahren...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Der IC 2047 beispielsweise soll künftig auch wieder täglich verkehren statt nur derzeit täglich ausser Samstag.
Und was ich auch ein bißchen blöd finde ist das der IC 2410/2411 "Karwendel" künftig über Leipzig und nicht mehr über Halle fahren soll.Jedes Jahr wir immer ein Fernzug von Halle auf Leipzig gelegt. Leipzig ist nichts besseres als Halle
Und was ich auch ein bißchen blöd finde ist das der IC 2410/2411 "Karwendel" künftig über Leipzig und nicht mehr über Halle fahren soll.Jedes Jahr wir immer ein Fernzug von Halle auf Leipzig gelegt. Leipzig ist nichts besseres als Halle
Nun ja, Leipzig ist größer und liegt verkehrstechnisch günstiger. Auch Wiesbaden hätte Grund, sich gegenüber Mainz benachteiligt zu fühlen.Chris23 @ 15 Aug 2006, 15:10 hat geschrieben: Der IC 2047 beispielsweise soll künftig auch wieder täglich verkehren statt nur derzeit täglich ausser Samstag.
Und was ich auch ein bißchen blöd finde ist das der IC 2410/2411 "Karwendel" künftig über Leipzig und nicht mehr über Halle fahren soll.Jedes Jahr wir immer ein Fernzug von Halle auf Leipzig gelegt. Leipzig ist nichts besseres als Halle
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Ist zwar größer aber was besseres ist diese Stadt auch nicht. Fehlt ja nur noch das die IC Stralsund-Berlin-Kassel-Ruhrgebiet auch noch über Leipzig fahren.
Die haben nun schon genug Fernverkehr.Im Dezember ist der EN 228/229 über Halle weggefallen (jetzt übe Leipzig), dann gabs mal ein Freitags-ICE con Berlin nach Nürnberg über Halle (jetzt über Leipzig) und jetzt im Dezember wie gesagt der IC 2410/2411
Die haben nun schon genug Fernverkehr.Im Dezember ist der EN 228/229 über Halle weggefallen (jetzt übe Leipzig), dann gabs mal ein Freitags-ICE con Berlin nach Nürnberg über Halle (jetzt über Leipzig) und jetzt im Dezember wie gesagt der IC 2410/2411
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
DB Schwarzwaldbahn411'er @ 15 Aug 2006, 13:30 hat geschrieben: Die NBS München-Ingolstadt-Nürnberg bekommt mehr ICE-Verkehr, sowie neue FRESH-RE-Züge (oder wie sich das nennt). Die KBS 720 übernimmt DB Schwarzwald oder DB Schwarzwaldbahn (?), die KBS 740 bekommt ein weiteres ICE-Zugpaar und die 415'er, bzw. CIS wird durch 411'er ersetzt.
146.2+6*Dosto
Heute: 110.4/111+5 n-Wagen (die vA Karlsruhe-Offenburg voll sind)
Sollte es geplant sein, den Cisalpino durch den 7-teilige IC-T ersetzt werden?411'er @ 15 Aug 2006, 14:30 hat geschrieben: Die NBS München-Ingolstadt-Nürnberg bekommt mehr ICE-Verkehr, sowie neue FRESH-RE-Züge (oder wie sich das nennt). Die KBS 720 übernimmt DB Schwarzwald oder DB Schwarzwaldbahn (?), die KBS 740 bekommt ein weiteres ICE-Zugpaar und die 415'er, bzw. CIS wird durch 411'er ersetzt.
Das wäre in der tat ein Rückschritt für den internationalen Fernverkehr, vor allem für den Verkehr Stuttgart - Milano!
Die Bahn verdient ein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Naja, so oft wie die wegen NeiTech-Ausfall +20 haben...DT810 @ 15 Aug 2006, 19:06 hat geschrieben: Sollte es geplant sein, den Cisalpino durch den 7-teilige IC-T ersetzt werden?
Das wäre in der tat ein Rückschritt für den internationalen Fernverkehr, vor allem für den Verkehr Stuttgart - Milano!
Die Bahn verdient ein-Icon!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Darüber haben wir doch schon hier ellenweise diskutiert. Fakt ist nun mal dass die Fernzüge auf der Strecke Stuttgart - Singen nicht annähernd so gut besetzt sind wie im schweizer Teil...DT810 @ 15 Aug 2006, 20:06 hat geschrieben:Sollte es geplant sein, den Cisalpino durch den 7-teilige IC-T ersetzt werden?
Das wäre in der tat ein Rückschritt für den internationalen Fernverkehr, vor allem für den Verkehr Stuttgart - Milano! Die Bahn verdient ein-Icon!
Von dem her sollte man sich eigentlich ein Konzept mit Stärken und Schwächen in Schaffhausen (CH) oder Singen (Hohentwiel) überlegen. Da es aber weniger der DB in den Kram passen würde ICE extra nur in der Schweiz zu fahren müssten die Schweizer halt eine kurze Variante ihres ICN bauen... Dieser könnte zweiteilig bis Singen fahren und weiter einteilig nach Stuttgart. Aber ob sich für diese Strecke ein neues Fahrzeug lohnt? :unsure:
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Was soll der Quatsch? Wie soll es den Fahrgästen denn jemals ersichtlich werden, daß "Mainz Römisches Theater" ein vormals genannter "Mainz Süd" war?Regiotraindriver @ 16 Aug 2006, 15:07 hat geschrieben: Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird der Bahnhof Mainz-Süd in Mainz Römisches Theater umbenannt!
Ich selber habe etwas lange gebraucht, bis ich kapiert habe, daß Berlin Hauptbahnhof nichts anderes als der Lehrter Bahnhof ist.
Als die DDR vorbei war wurde Bln Ostbahnhof zum Hauptbahnhof umbenannt (das war leichter zu wissen wo das war als beim jetzigen Hbf) und wieder rückumbenannt, das verstehe ich nicht was das Spielchen mit den Bahnhofsumbenennungen soll? Mit solchen Umbenennungen wird nämlich verschleiert, daß seit längerem ein Bahnhof gäbe. Mit solchen Umbenennungen, werden die Fahrgäste die sich mit der Bahn nicht auskennen oder zum erstenmal mit der Bahn fahren suggeriert oder jemand zu Hause in ihrem Bereich sich mit der Bahn auskennt aber woanders unterwegs ist, wo er zum ersten mal die Strecke befährt, als ob ein Bahnhof erst kürzlich entstanden wäre.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Wenn ich irgendwohin will, interessiert mich selten, seit wann ein Bahnhof existiert, sondern ob er existiert wenn ich dort sein will und wie er zu diesem Zeitpunkt heißt.DT810 @ 16 Aug 2006, 17:00 hat geschrieben: Was soll der Quatsch? Wie soll es den Fahrgästen denn jemals ersichtlich werden, daß "Mainz Römisches Theater" ein vormals genannter "Mainz Süd" war?
Ich selber habe etwas lange gebraucht, bis ich kapiert habe, daß Berlin Hauptbahnhof nichts anderes als der Lehrter Bahnhof ist.
Als die DDR vorbei war wurde Bln Ostbahnhof zum Hauptbahnhof umbenannt (das war leichter zu wissen wo das war als beim jetzigen Hbf) und wieder rückumbenannt, das verstehe ich nicht was das Spielchen mit den Bahnhofsumbenennungen soll? Mit solchen Umbenennungen wird nämlich verschleiert, daß seit längerem ein Bahnhof gäbe. Mit solchen Umbenennungen, werden die Fahrgäste die sich mit der Bahn nicht auskennen oder zum erstenmal mit der Bahn fahren suggeriert oder jemand zu Hause in ihrem Bereich sich mit der Bahn auskennt aber woanders unterwegs ist, wo er zum ersten mal die Strecke befährt, als ob ein Bahnhof erst kürzlich entstanden wäre.
ICE-Linie HH-Bln-Lpz-Nürn-Muc dann im Stundentakt. Jeder 2.Zug verkehrt als Schnellzug(ICE-Sprinter für Arme411'er @ 15 Aug 2006, 14:30 hat geschrieben: Die NBS München-Ingolstadt-Nürnberg bekommt mehr ICE-Verkehr...

Zwischen Petershausen und MUC wird dann in vollem Tempo gefahren.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Frage: Wer hat das BMW-Werk ?Chris23 @ 15 Aug 2006, 15:10 hat geschrieben:Leipzig ist nichts besseres als Halle
Wo baut Porsche seine Autos ?
Was ist der bessere Messestandort ?
Wo finden mehr sportliche Events statt ?
Was zieht mehr Touristen an ?
Wer hat den besseren Zoo ?
Wo gibt`s mehr Kultur ?
Wer hat den schöneren Bahnhof ?
Halle bestimmt nicht .





Ach ja, das schönste an Halle ist ?
Der Zug nach Leipzig .

P.S. Ich könnte mich aber damit anfreunden was die DB in Zukunft plant einen Großteil des Fernverkehrs komplett über den Flughafen Lpz/Hal zu schicken. Da müsste noch die Nordwestkurve(Flghfn-Bln) am Messegelände Leipzig gebaut werden sowie die NBS nach Erfurt(bis Merseburg würde ja auch schon reichen).
Frankfurt(M) würde ich auch etliche Züge wegnehmen und im Südbahnhof halten lassen. Gerade der Schlenker der ICE-Linie Dresden-Wiesbaden über FFm Hbf ist der pure Witz.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Also Halle hat den einzigsten Bergzoo Europas, die längste Straßenbahnlinie Deutschlands.
Ach ja nicht nur Leipzig stellt Autos her.
Nicht nur Leipzig hat ne Messe.
Touristen ziehts wohl eher nach Dresden statt nach Leipzig.
Kultur hat jede deutsche Stadt.
Der schönste Bahnhof: Berlin Hbf
Das schönste an Halle ist: der HEX nach Vienenburg.
Ach ja nicht nur Leipzig stellt Autos her.
Nicht nur Leipzig hat ne Messe.
Touristen ziehts wohl eher nach Dresden statt nach Leipzig.
Kultur hat jede deutsche Stadt.
Der schönste Bahnhof: Berlin Hbf
Das schönste an Halle ist: der HEX nach Vienenburg.
Fazit: Geile Debattte.Chris23 @ 16 Aug 2006, 17:49 hat geschrieben:Ach ja nicht nur Leipzig stellt Autos her.
- In der genannten Region aber deutlich mehr als Halle
Nicht nur Leipzig hat ne Messe.
- Aber ne größere und ältere als Halle.
Touristen ziehts wohl eher nach Dresden statt nach Leipzig.
- mit den Zügen über Leipzig
Kultur hat jede deutsche Stadt.
Ich war letztens in Duisburg. :blink: :blink: :blink:
Der schönste Bahnhof: Berlin Hbf
- Der neuste aber bestimmt nicht schönste und schon gar nicht der größte.
Das schönste an Halle ist: der HEX nach Vienenburg.
- Ich fahr lieber mit dem RE Richtung Hannover..

Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Vergiß mal nicht die Autohersteller Wolfsburg, Eisenach und und und....
Die schönere Messe ist eindeutig Hannover, Köln und Frankfurt
Nach Dresden: Von Berlin aus durchgehend nicht über Leipzig, von Dortmund-Hanover erst durch Halle und dann Leipzig nach Dresden
Schön ist der Leipziger Hbf nur weil man da einkaufen kann, der schönste bahnhof wo man von der bahn aus geht und nicht vom einkaufen ist Hannover Hbf, Kassel-Wilhelmshöhe und für mich der schönste Bahnhof ist Uelzen. Und was hat Leipzig schon für Nahverkehrslangläufe? Ausser die paar nach Hof bzw München
Halle hat dagegen einige mehr:
Halle-Kassel
Halle-Hannover
Halle-Eisenach (an Tagesrandlagen bis Bebra)
Eilenburg-Halle-Sangerhausen (-Nordhausen)
Und ein Wochenend-RE Halle-Berlin-Rostock
Die schönere Messe ist eindeutig Hannover, Köln und Frankfurt
Nach Dresden: Von Berlin aus durchgehend nicht über Leipzig, von Dortmund-Hanover erst durch Halle und dann Leipzig nach Dresden
Schön ist der Leipziger Hbf nur weil man da einkaufen kann, der schönste bahnhof wo man von der bahn aus geht und nicht vom einkaufen ist Hannover Hbf, Kassel-Wilhelmshöhe und für mich der schönste Bahnhof ist Uelzen. Und was hat Leipzig schon für Nahverkehrslangläufe? Ausser die paar nach Hof bzw München
Halle hat dagegen einige mehr:
Halle-Kassel
Halle-Hannover
Halle-Eisenach (an Tagesrandlagen bis Bebra)
Eilenburg-Halle-Sangerhausen (-Nordhausen)
Und ein Wochenend-RE Halle-Berlin-Rostock
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Die Umbenennung hat einen historischen Hintergrund, denn dort stand das Römische Theater. Die Überreste sind heute noch sehr gut zu sehen.DT810 @ 16 Aug 2006, 17:00 hat geschrieben:Was soll der Quatsch? Wie soll es den Fahrgästen denn jemals ersichtlich werden, daß "Mainz Römisches Theater" ein vormals genannter "Mainz Süd" war?
Wer noch nie in Mainz war den wird es egal sein, wie der Bahnhof heißt, auf dem er umsteigen muss und die Mainz kennen den wird es genauso egal sein das der Bf eben jetzt Römisches Theater heißt.
Halle liegt halt etwas abseits, da werden die Strecken im Nahverkehr länger.Chris23 @ 16 Aug 2006, 18:07 hat geschrieben: Und was hat Leipzig schon für Nahverkehrslangläufe?

Aber gut daß du sie noch mal alle aufzählst. Den RE von Hannover klann man z. Bsp. nach Chemnitz verlängern. Den RE von Eisenach und Kassel nach Dessau oder Jüterbog/Lu. Wittenberg.
Das wären mal Verbindungen.
Das Problem ist daß dort 2 Städte sich stark im Wege stehen. Geographisch anders(Halle in etwa wie Naumburg) wäre es vielleicht leichter. Aber so muss einer dran glauben. Und wie beim Kartenspiel das nun mal ist: Ober sticht Unter.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !