"Im Dienst der Bürger, nicht der Börse"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Unter diesem Titel gibts einen Artikel in der Frankfurter Rundschau - online hier zu lesen: fr-aktuell.de
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich muß schon sagen: Alle Achtung, Schweiz! Da sieht man mal wieder, daß sich die Schweizer vom Fahrgastschwund nicht kleinkriegen lassen wollten und durch konsequenten Ausbau des Streckennetzes und Vertaktung des Schienenverkehrs Fahrgäste wiedergewonnen hatten und gewinnen weiterhin Fahrgäste. Zum Schweizer Tarif muß ich noch erwähnen, daß das ein nonplusultra ist, keiner muß sich mit den Tarifen Quälen, sondern braucht nur eine Fahrkarte zu kaufen und fertig.

Hier ist das dt. System in der Tat verbesserungsbedürftig, auch die DB sehr wohl in der Lage gewesen, dem Fahrgastschwund entgegenwirken zu können, der CB (CityBahn Köln-Gummersbach) wäre es zu verdanken gewesen, daß die Erfahrungen mit dem Fahrplan und der Akzeptanz eingeflossen werden konnte und durch die Erfahrungen hätte die DB längst viele Nebenstrecken aufmöbeln und vertakten können, aber eine Voraussetzung ist es jedoch, daß die "Zubringerstrecke", wenn die Nebenstrecke fern von einem großen Bahnhof liegt, mitvertaktet ist, sonst nützt der gute Fahrplantakt auf der Nebenstrecke nicht. Mit der schrittweisen vertaktung hätte sich die DB mit der SBB fast gleichsetzen können. Mit dem sehr einfachen Tarifsystem in D. ohne irgendwelchen Dschungel hätte die DB dem Fahrgastschwund ein Schnippchen schlagen können. Allerdings meine ich, daß das Tarifsystem als Nah- und Fernverkehrstarif eingeführt werden könnte, da die großen Entfernungen keinerlei ständige Besetzung des Fernverkehrs zuließe, sollte Gedanken gemacht werden, um den Taktverkehr im kleinen Entfernungsbereich mit einem einzigen Tarif schmackhafter zu machen und darüberhinaus, reicht der Takt des Fernverkehrs aus, um mit dem teueren FV-Tarif fahren zu können.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 19 Aug 2006, 20:05 hat geschrieben: keiner muß sich mit den Tarifen Quälen, sondern braucht nur eine Fahrkarte zu kaufen und fertig.
Hier auch - hier mußte dir auch nur eine Fahrkarte kaufen und fertig. :lol: :lol: :lol: Bitte nicht allzu ernst nehmen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14755
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bitte nicht allzu ernst nehmen.
Ne, du hast schon recht.
In Deutschland muss die Bahn nur aufpassen, dass sie grad jetzt keinen Ärger bekommt. Denn den günstigsten Preis bei der Bahn zu bekommen, erinnert doch schwer an Glückspiel. Andere Anbieter wurden schon dicht gemacht... :rolleyes: :lol:
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

ET 423 @ 19 Aug 2006, 20:21 hat geschrieben:Hier auch - hier mußte dir auch nur eine Fahrkarte kaufen und fertig. :lol:  :lol:  :lol: Bitte nicht allzu ernst nehmen. ;)
Wie lustig: Bild

Naja, es ist nicht einfach, sich hier eine passende Fahrkarte kaufen. Man kann sie zwar von A nach B lösen, aber hat der Kunde deswegen auch gleich den günstigsten Preis? Da gehen die Meinungen nunmal auseinander. Oft sind auch die viel umworbenen Billigpreise längst vergeben, da nur sehr wenig Kontingent vorhanden ist. Es erinnert wirklich an ein Glücksspiel, das der Kunde auch eine günstige Fahrkarte bekommt! Klar kann man nun keinen Ausverkauf machen, aber so solten die Preise doch zumindest gleich bleiben, egal ob Kunde nun in Hamburg, Hannover, Berlin, Köln oder München eine Fahrkarte für eine bestimmte Strecke kaufen möchte. Gab ja schon unzählige Tests anhand deren für die gleiche Strecke die unterschiedlichsten Preise ermittelt wurden...

Seltsam ist auch, wenn man für einen Nachtzug eine Fahrkarte und Platzreservierung kaufen möchte, aber alles ausverkauft ist. Sieht man dann den Nachtzug, dann ist der halbe Zug leer.. Dann ist das Kontingent (meinetwegen 20 Sitzplätze pro Zug für 29 EUR statt für 49 EUR) leider schon verbraucht und der Kunde ärgert sich wiedermal über die "böse Bahn"... Ein Thema, das kein Ende findet!

Edit: Text ergänzt
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Antworten